als nicht mehr ganz so Junger, aber Neuling in Sachen Laser hier eine kurze Vorstellung:
Name: Klaus, Wohnort: Großraum M, Hobbys: zu viele und nichts was mit Technik und speziell Elektronik zu tun hat, ist vor mir sicher

Danke an alle, die hier im Forum Wissen vermitteln, hat mir sehr geholfen. Spezieller Dank an Tschosef für die tolle Software HE-Laserscan und die vielen guten Tipps sowie Schobi und sein Lumax.
Kompliment an alle, die hier ihre Shows zur Verfügung stellen. Spätestens wenn man selbst loslegt wird klar, wie viel Mühe darin steckt!
Meine erste Tat in Sachen Lasertechnik war der Umbau einer vorhandenen "China-Kiste" in einen brauchbaren RGB-Projektor.
Brauchbar in dem Sinne, dass er seinen geplanten Einsatzzweck nun gut erfüllt:
Projektion von (vorzugsweise Grafik-)Lasershows auf eine Leinwand, hängend an der Decke im Wohnzimmer neben einem Video-Beamer.
Da die Optik nicht so schlecht ist und alles schön kompakt, wurden Gehäuse und so viele Komponenten wie sinnvoll erschien weiterverwendet.
Ersetzt bzw. neu gebaut wurden:
- Laserdiode 405 nm gegen eine 445, elektrisch und optisch im "Pegel" an 532 und 658 angeglichen
- analoger Dreifach-LD-Treiber mit SBSU
- Teile der Stromversorgung
- Galvos und Treiber gegen etwas Grafiktaugliches mit Safety
- die üblichen Sicherheitsmechanismen mit Anschlüssen für Not-Aus, Interlock
- diverses "Drumherum"
Das kann vielleicht eine Anregung für andere Neueinsteiger sein, ihre China-Kiste bei Weiterentwicklung nicht gleich ganz zu entsorgen, sondern auch umzugestalten".
Wer wissen will, wie das eine oder andere im Detail gelöst wurde, darf mich gerne kontaktieren, wobei sich das ganze Wissen im Prinzip im Forum saugen lässt, sind hier ja genug langjährige Spezialisten am Werk

Servus,
Klaus