Zuallererst: Ich bin neu und wollte mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Philipp, ich komme aus Ratingen und beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit Lasern, jedoch erst seit kurzem mit einem Selbstbau. Das grundsätzliche Interesse resultiert (leider) aus meiner Ausbildung zur Fachkraft für VA-Technik

Nun zu meiner Frage:
Ich habe im Internet 2 Scannersets gefunden, die mir preislich sehr zusagen.
Zum einen ist das das CS-27K Set:
Deflection angle: max 70° optical (factory calibration @20°),
Mirror Aperture: 6mm*11mm*0.8mm,
Mirror coating: High quality dielectric film,
Reflectivity: >98% @45 (400nm-700nm),
Power Supply: 24VDC @1A each,
Speed: 20Kpps@ 20° (ILDA30K Test Frame)
-170€
Und zum anderen Das LW-25K Set:
* scanspeed: 25Kpps
* mirror size: 5 x 10 mm
* optical scan angle: max. 40°
* power supply: +/-18V, dielectric mirrors
* dual channel driverboard
* optical feedback system for high accuracy
* scan angle per axis is individual adjustable
* overcurrent protection
* Application to maximally 40°C ambient temperature
-154€
Meine Frage nun:
Welches der beiden Scannersets würdet ihr euch zulegen?
Mir persönlich sagt Zweiterer zu, höre mir aber auch gern Fremdmeinungen an.
Bitte keine Posts wie "Hol dir die K12N oder den Raytrack 35+" oder änliches

Weitergehend würde mich mich nebenbei noch über Vorschläge hinsichtlich eines USB->ILDA Adapters sehr freuen

Danke im Vorraus!