Scanner bleiben stehen / fallen aus

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
auge103
Beiträge: 61
Registriert: Fr 05 Okt, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany

Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von auge103 » Di 13 Okt, 2009 8:56 pm

Moin moin,

ich habe schon seit Längerem ein Problem, welches mich einfach nur nervt:
Wenn ich Shows abspiele oder auch welche programmiere, bleibt mein Strahl andauernd stehen und wird nach ca. ner halben Sekunde von der Safety der Scanner gefangen - oder aber der Frame fällt völlig aus und die Ausgabe unterbricht für einen Moment.

Das passiert unregelmäßig alle paar Sekunden bis Minuten, oft auch im Sekundentakt...
Dabei ist mir auch aufgefallen, der Strahl bleibt immer direkt im Frame stehen, also an irgendeiner Stelle an der er sich im Frame auch sonst bewegt hätte, auch mit eben der Farbe von dieser Stelle.

( Ich denke mal das Problem liegt woanders als an den Scannern - ich wusste nur halt keinen passenden Bereich dazu :mrgreen: )

Als würde die Ausgabe vom PC zum DAC einfach anhalten bzw. der DAC den Frame unterbrechen.
Wobei bei einer fehlerhaften Datenübertragen meines Wissens nach ja der letzte korrekte Frame abgespielt wird, bei mir unterbricht der Frame aber mittendrin.

Im Einsatz habe ich HE IV unter Vista x64, Hardwaremäßig Easylase und RT35+

Ich vermute jetzt mal das 64bit-Betriebssystem dahinter, bin mir da aber nicht sicher - gerade weil der DAC ja den letzten korrekten Frame im Fehlerfall wiederholt, wenn mein HE abschmiert bleibt ja auch der Frame stehen, dann allerdings dauerhaft ohne Aussetzer.
Auf jeden Fall ist Showgucken fast unmöglich und durch den stehenden Strahl auch viel zu gefährlich,
deshalb würde ich gerne mal in Erfahrung bringen, ob das Problem eventuell schon bekannt ist.

Für Lösungvorschläge bin ich seeehr Dankbar,

mfg Fynn
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von fesix » Di 13 Okt, 2009 9:05 pm

Das könnte an den 64Bit liegen.

Sowas kenne ich sonst nur von meiner bILDA unter Popelscan auf meinem Uralt-Notebook, was sich wärend der Showausgabe manchmal aufhängt.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von gento » Di 13 Okt, 2009 10:31 pm

RT35 neigen bei großen Winkel und viel Speed zum Abschalten durch die Stromüberwachung.
Lösung:
1) mit weniger Speed ausgaben.
2)Ausgabegröße verkleinern.

Gento
Bild

auge103
Beiträge: 61
Registriert: Fr 05 Okt, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von auge103 » Di 13 Okt, 2009 11:36 pm

Leider nicht Gento, wär ja auch zu einfach gewesen :mrgreen:

Scanspeed ist völlig ok und Winkel auch, das Problem tritt bei jeder Art von Figur auf, auch bei Einzelstrahlen. Bei höherem Speed allerdings ist die Ausfallrate tatsächlich höher, Strombegrenzung schlägt hier aber auch noch nicht an, da müsste ich vieeel höher gehen.
Einstellungen sind so um die 25-30k bei normalen Shows und mittlerem Scanwinkel.

Manchmal klappt auch alles wunderbar, am nächsten Tag dann wieder überhaupt nicht :?
Scheint dann woh echt am Rechner zu liegen, oder?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von gento » Di 13 Okt, 2009 11:43 pm

So weit mir bekannt gibt Easylase das letzte komplette Frame aus.
Nicht das was gerade übertragen wird.
Grübel.

Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von tschosef » Mi 14 Okt, 2009 12:11 pm

hai hai..

wie hast du feßtgestellt, dass scanspeed und winkel okay sind?
was sagt die LED auf dem Treiber der galvos? Blinkt die ??????

zur EasyLase... eine mögliche ursache könnte ein zu klein dimensioniertes Netzteil sein !!! hab ich selber schon erlebt, dass sie dann stehen bleibt (Strahl... gel Chriss :-) ).. und dann plötzlich wieder weiter macht. Das hängt von Netzteil und angeschlossenem Projektor ab (dessen eingangswiederstand)

1-2 A netzteil ist KEINE VERSCHWENDUNG!!!!

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von yosh76 » Mi 14 Okt, 2009 4:31 pm

Ich hatte mit den USB Easylases ein identisches Problem. Hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.
Fehlerbild:
Ausgabe "friert ein", LED der Ausgabeanzeige leuchtet, Karte lässt sich nur durch Stromlosnehmen wieder in Betrieb bekommen (USB reconnect reicht nicht)

Ursache 1: USB Kabel schlechte Qualität, HUB dazwischen Fehlerhaft >> getauscht gelöst
Hatte nix mit Vista64 Bit, Linux mit VM(XP) oder Mac OSX mit Parallels (XP) zu tun mit

1/2 Jahr später > gleiches Problem

Ursache 2: USB Vista Stack/ Treiber nicht ok nach Update von M$ > in Verbindung mit hoher System Last sind die Easylases wieder ausgestiegen >> Vista, XP, Win7 Direkt-Installationen in die Tonne gepackt, Micro XP nur noch im virtualisiertem Käfig laufen lassen (VM/VT), keine nativen Treiber mehr unter MXP verwendet (nur emuliert 2 x USB, Sound, eth0) und keine Updates aufspielen. Fertig. Resultat: 200% Performance Plus (Parallels auf PC@Hackintosh native OSX 10.6.x mit MXP), KEINEN ABSTURZ MEHR UNTER HE, LDS Fehlerfrei usw...

Weitere sofort gefundene Ursache:
Die Easylase mag die billigen China 08/15 NTs nicht. Da hängt sich die Karte auch ganz gerne weg.

Empfehlung:
gutes NT
gutes USB Kabel
wenn Hub, dann aktiv
Den Einsatz von Microsoft Produkten überdenken und auf ein Minimum reduzieren
> dann passts.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von farting dog » Mi 14 Okt, 2009 4:43 pm

Servus!

Ich hatte so ein Problem auch: Minilumax und HE, ab und zu einfach stehender Strahl statt der Gewünschte Frame.

Ursache: Eine LED USB Lampe... dabei war die nicht mal in einem Hub mit der Lumax oder so, sondern die Beiden waren einzeln direkt am PC angeschlossen. :D

Grüßle,
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

auge103
Beiträge: 61
Registriert: Fr 05 Okt, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von auge103 » Mi 14 Okt, 2009 8:09 pm

Mhhhh...

Also zur LED der Galvos - ne die blinkt nicht ^^ Sonst hätte ich auch nicht geschrieben dass keine Überlast vorliegt.

Zum Scanspeed und Winkel kann ich nur sagen, es funktioniert oft ohne Probleme, vor Allem aber tritt das problem auch auf wenn ich minimalste Winkel und niedrigen Speed einstelle.
Netzteil... nun ja, da verwende ich ein Steckernetzteil, welches ich damals von Guido mitbekommen hab - 9V / 1A bzw. 12V/800mA, da externe Easy
Kein Hub, kurzes, gut geschirmtes USB-Kabel, wenige USB-Ports genutzt.

Das mit der LED-Lampe ist tatsächlich ein interessanter Ansatz, ich habe zwar nur Maus und Tastatur per USB am Rechner, jedoch hat meine Tastatur ein LCD-Display und Beleuchtung - ich werde mal eine PS/2 Tastatur testen, eventuell zieht meine Aktuelle ja zu viel Strom - 500mA sind ja nicht gerade viel beim USB-Port

Aber schon mal Danke für die Bemühungen, vielleicht fällt euch ja noch etwas ein - mir definitiv nicht mehr

Fynn
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

auge103
Beiträge: 61
Registriert: Fr 05 Okt, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von auge103 » Mi 14 Okt, 2009 9:11 pm

...mist, zu spät für einen Edit :?

Komischerweise habe ich heute nicht einen Aussetzer, alles funktioniert Einwandfrei. Ich habe auch einmal kurz die Safety und die Stromüberwachung der RT's ausprobiert, alles ok - wenn sie anschlägt, dauert es erst eine ganze Weile bis die Scanner wieder weiterlaufen.
Sonst waren die Ausfälle meistens sehr schnell hintereinander, manchmal ca. eine halbe Sekunde Frame - Standstrahl - AUS - Frame - halbe Sekunde - Standstrahl - AUS... usw

Ich muss wohl Morgen noch einmal testen, heute will der Fehler einfach nicht wiederkommen :roll: :mrgreen:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von rayman » Do 15 Okt, 2009 12:21 am

Bist Du sicher, dass der Strahl eine halbe Sekunde stehen bleibt?
Die Safety der Raytracks ist sehr schnell. Da darf der Strahl eigentlich nur ganz kurz aufblitzen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von tschosef » Do 15 Okt, 2009 7:20 am

LED USB Lampe
ja jaaa.. es soll ja auch USB Kaffetassen wärmer geben :twisted:
Sachen gibts, die gibts ja garnicht.....

@ Auge 103...

sicherlich kann man nun sagen "Netzteil is ein gutes, das usb-kabel sieht auch gut aus.. " usw..

um den Fehler ein zu kreisen hilft nur "Systemaitsche Ursachensuche"..
heißt also:
Trotz der Vermutung, dass das USB Kabel gut ist, mal ein anderes nehmen
heißt also:
Evtl. erstmal nur das nötigste an USB anschließen.. und prüfen ob es geht und dann "systematisch" eins nach dem anderen wieder in betrieb nehmen bis fehler wieder auftaucht..

usw...

800 mA Netzteil.. finde ich für EasyLase gewagt knapp... Je nach Projektor (womöglich noch mehrere mit Y-Kabel) könnte das knapp werden, glaub ich.... Wenn das NT "knapp bemessen ist" dann entsteht gleich n Rippel auf der Spannung, und das kann die CPU ausser Tritt bringen.

Witzigerweise habe ich den Eindruck, dass USB Powered DAC`s teilweise sogar besser laufen als DAC`s mit externen Netzteilen, obwohl über die USB-Powered Devices schon gerne aus diversen "Hersteller-Ecken" anständig abgelästert wurde, von wegen: "USB Powered, das kann ja nicht klappen !!!", ( ja ja.. die Verkaufsargumente 8) )
Liegt vermutlich daran, dass die 5 Volt vom PC im prinzip immer relatiev gut sind (filterung usw.) sofern man es mit Sonder USB-Devices nicht übertreibt.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

auge103
Beiträge: 61
Registriert: Fr 05 Okt, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von auge103 » Do 15 Okt, 2009 6:49 pm

@Ray - jau, genau, der Strahl ist nur für einen Sekundebruchteil zu sehen bevor die Safety greift.
Ich meinte nur, dass das Frame jeweils für eine halbe Sekunden da ist - halbe Sekunde aus - wieder da... machmal schnell und oft hintereinander, manchmal nur selten. Aber sobald das Frame ausfällt, ist für einen Sekundenbruchteil manchmal ein stehender Strahl zu sehen.

Allerdings hat sich dieses Phänomen irgendwie von selbst gelöst - ohne etwas zu verändern funktioniert auf einmal Alles.
Kann eventuell mit dem automatischen Windoof-Update von gestern zusammenhängen :mrgreen:
Falls es noch einmal auftritt, werde ich nacheinander jede Komponente tauschen und schauen ob es etwas nützt.

Auf jeden Fall bin ich nun ein wenig schlauer, was mögliche Fehlerursachen in so einem Fall angeht - vielen Dank für eure schnelle Hilfe !

mfg Fynn
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Scanner bleiben stehen / fallen aus

Beitrag von tschosef » Fr 16 Okt, 2009 7:34 am

hai hai..

naja, auch schön, wenns nu geht :-)
Falls es kommt, weist ja was du gucken kannst ....
No problem.. gern wieder

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast