Anfänger der anfänger ! Ich :D

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
Maljon
Beiträge: 17
Registriert: Do 18 Jun, 2009 5:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: lissajou und der ganze anfänger trotz ^^
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von Maljon » Di 30 Jun, 2009 1:40 pm

Na toll , es wird angefangen zu flamen , wobei ich gentos beitrag mehr lustig als beschimpfend empfand hab ich ein gefühl das es los geht .
Traurig das ich mit nichts anfange und niemand regt sich auf , nun schreibe ich ein harmlosen post wo ich frage ob jemand noch eine solche seite kennt
und anstadt http://www.asdfgh.de geschrieben wird werden natürlich geschütze hoch gefahren mit sakastrischen kommentare und "heruntermachende" bilder.
Find ich ein bisschen niveu los , den wozu exestiert ein solches forum wo anfänger fragen kommen . Wer nicht helfen möchte der solls so finde ich es bitte unterlassen , ansonsten helfen . Oder ein solches kommentar hochfahren wenn man den beitrag von A-O verfolgt

Vielleicht liegt es an meinen alter das nun so etwas kommt , doch ihr seid techniker die in einen forum sind wo fragen gestellt werden
da solltet ihr bereit sein das oft wiederholte fragen kommen , ich hab ja noch nicht mal allgein gefragt sondern recht genau .

lightwave hat geschrieben:Hallo,
nicht böse sein, aber Guido und Gento haben schon recht...

Ach ja, der Fragende war doch eh schon auf der richtigen Seite: Nicht gesehen?
Link
ja natürlich hab ich schon einen blick drauf geworfen , doch ich bin mir unsicher das bei 3 0,9x0,9 cm spiegel ein laser mit 3 mm ausgangstrahlung alle tritts, besonders wenn sie rotieren . Deswegen hab ich auf eienen 1,5 mm laser drauf gewiesen . Trotzdem danke für den hinweiß , werd mir auch überlegen vieleicht dne zu zu legen und zu testen vielleicht klapps ja
langer hat geschrieben:Vielleicht sollte man ja auch einfach mal anfragen, ob sich diese Angaben vielleicht nicht evtl. auf etwas Anderes beziehen...


Gruß, Langer
Entschuldigung , ich versteh nicht ganz .
mfg Marcel

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von DeadEyeTAKI » Di 30 Jun, 2009 2:32 pm

lightwave hat geschrieben: Ach ja, der Fragende war doch eh schon auf der richtigen Seite: Nicht gesehen?
Link
HEY !!! Nein, das hab ich echt übersehen! ;) Sorry! ... na ja .. ich heiß ja auch "totes Auge" ! ;)

Super - lightwave! Guter Beitrag! :)



@Maljon:
Maljon hat geschrieben: ... doch ich bin mir unsicher das bei 3 0,9x0,9 cm spiegel ein laser mit 3 mm ausgangstrahlung alle tritts, besonders wenn sie rotieren . Deswegen hab ich auf eienen 1,5 mm laser drauf gewiesen
Ich glaube, dass das passt. Wie gesagt ... mein roter mit 4-5mm hat damals nicht ganz gepasst. Aber 3mm könnten passen. Ich muss sagen, das was lightwave da gefunden hat, ist meiner Meinung nach das Passendste für Deine Zwecke von allem was ich bis jetzt gesehen habe. Die roten Module von der Seite hatten einen zu großen Durchmesser. Aber 3mm ist glaube ich okay. Die Divergenz ist auch super!

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von lightwave » Di 30 Jun, 2009 2:49 pm

Also, dann also nochmal, und genauer - man hab ich nen guten Tag - oder liegt des am Vorbild-als-Moderator-sein-Anspruch? :roll: :mrgreen:

Ob die Win9x Software in einer virtuellen Maschine wirklich den Druckerport so steuern kann, würde ich jetzt mal nicht behaupten. Aber Versuch macht kluch... Sonst ist so ein alter P1 133MHz mit Win98 einfach zu bekommen, hier haben bestimmt noch ein paar User so ein Teil daheim, was verstaubt...

Zu der Shopadresse, die DeadEyeTAKI genannt hat: Ich zitiere: "Alle unsere Laser Pointer sind mit Zulassung." Das ist schlichtweg eine Lüge, denn Pointer >5mW sind in DE verboten!
Weiters gilt: Ein Pointer kann niemals mit hohen Leistungen für den Dauerbetrieb oder moduliert verwendet werden.

Deshalb ist Guido's Aussage:
"Guter Laser:= teuer. Billiger Laser := meistens Mist"
definitv richtig. (Den Rest seines Posts hat er wohl wirklich mit dem anderen Topic verwechselt...) Zu Deutsch: Wer 1,5mm Duchmesser haben will muss dafür richig Geld investieren.

Wobei wir beim Nächsten sind: Ich hatte auch mal so einen Kemo Bausatz (ohne PC): Die Spiegel waren keine Oberflächenspiegel, und somit (bei der Leistung sowieso) unbrauchbar. Also kannst Du ja gleich größere Spiegel nehmen und die Motoren mit einem Abstandshalter auf die Platine setzen. Dann wäre auch das Strahldurchmesserproblem gelöst.


Sonst:
langer's Aussage:
Vielleicht sollte man ja auch einfach mal anfragen, ob sich diese Angaben vielleicht nicht evtl. auf etwas Anderes beziehen...
Nur weil die Öffnung 4mm hat, muss ja nicht der Strahl 4mmm haben. Also, eMail schicken und Fragen, welcher Strahldurchmesser und welche Divergenz vorliegen.

Gento's Post ist auch nicht zu persönlich zu nehmen. Er versucht lediglich - mit etwas drastischeren Aussagen - den Sachverhalt zu verdeutlichen. Ach ja, Du kannst ihn ja fragen, ob er dir die Pointer schickt, wenn er sie schon in den Müll wirft :wink: Aber schnell, Morgen sind sie weg... :lol:


Ach ja, zu dem grünen Modul von Laserfuchs: noch ein Vorteil: Grün ist bei gleicher Leistung=Gefährlichkeit 4x besser zu sehen als Rot.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Maljon
Beiträge: 17
Registriert: Do 18 Jun, 2009 5:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: lissajou und der ganze anfänger trotz ^^
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von Maljon » Di 30 Jun, 2009 3:45 pm

Vielen dank nochmals vor den zeitraubenen text :o lightwave

lightwave hat geschrieben:
Wobei wir beim Nächsten sind: Ich hatte auch mal so einen Kemo Bausatz (ohne PC): Die Spiegel waren keine Oberflächenspiegel, und somit (bei der Leistung sowieso) unbrauchbar. Also kannst Du ja gleich größere Spiegel nehmen und die Motoren mit einem Abstandshalter auf die Platine setzen. Dann wäre auch das Strahldurchmesserproblem gelöst.
Kann man oberflächen spiegel überall kaufen oder muss man die speziel in elektronik läden oder sonst wo kaufen . Ich hab gehört richtige laser spiegel kosten um die 20 das kleine teil , ist dies der fall ?

mfg

tothestars
Beiträge: 106
Registriert: Fr 19 Nov, 2004 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Rot 100mW Grün 100mW Blau
HE-Laserscan Vollversion, LDS 2009 Basic

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von tothestars » Di 30 Jun, 2009 4:58 pm

lightwave hat geschrieben: Ob die Win9x Software in einer virtuellen Maschine wirklich den Druckerport so steuern kann, würde ich jetzt mal nicht behaupten. Aber Versuch macht kluch... Sonst ist so ein alter P1 133MHz mit Win98 einfach zu bekommen, hier haben bestimmt noch ein paar User so ein Teil daheim, was verstaubt...
Ich hätte nen 350MHz Rechner mit Win98 zu verschenken. Bei Bedarf PM an mich.

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von DeadEyeTAKI » Di 30 Jun, 2009 5:02 pm

@lightwave: Danke erstmal für den versöhnlichen Ton, den Du angeschlagen hast! Auch wieder ein sehr hilfreicher Post von Dir!
lightwave hat geschrieben: Ob die Win9x Software in einer virtuellen Maschine wirklich den Druckerport so steuern kann, würde ich jetzt mal nicht behaupten. Aber Versuch macht kluch... Sonst ist so ein alter P1 133MHz mit Win98 einfach zu bekommen, hier haben bestimmt noch ein paar User so ein Teil daheim, was verstaubt...
Kleine Anmerkung hierzu:
Es funktioniert! Habe ich selbst genauso gemacht. Ob natürlich der LPT 100%ig so angesteuert wird wie gewollt ist eine andere Frage (Echtzeitproblematik bei Multitasking-Betriebssystemen). Es ist also nicht garantiert, dass die Schaltung sofort auf die Software reagiert. Aber das Problem hätte man ja auch mit einem normalen PC und Betriebssystem >DOS. Aber prinzipiell funktioniert das mit dem virtuellen PC erstaunlich gut! Übrigens ist es faszinierend wie schnell Windows 98 in VirtualPC läuft ... selbst auf einem Host-Rechner, der auch schon knapp 7 Jahre alt ist!

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Anfänger der anfänger ! Ich :D

Beitrag von lightwave » Di 30 Jun, 2009 5:16 pm

Hallo,
ok, das des mit dem Virtual PC geht, hatte ich nicht gedacht. Aber man lernt ja nie aus...

Oberflächenspiegel: qualitativ Hochwertige kosten soviel, ja.
Eine günstigere aber auch vom Wirkungsgrad schlechtere Möglichkeit wäre ein Spiegel aus nem Flachbrettscanner. Ich denke aber, das ist immer noch besser als ein normaler Spiegel, der ja eine Doppelbrechung des Strahls erzeugt. Allerdings sollte man diese "Spiegelstangen" recht genau schneiden und auf die Motoren kleben, da sie sonst durch ihre dicke eine ziemliche Unwucht erzeugen würden.
(Bei Bedarf, PM an mich, kann aber etwas dauern, da ich zZ nicht zu Hause bin.)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste