Meine Beamkiste RGY (Ziel: RGB 405)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 27 Feb, 2009 10:46 pm

Fesix hat geschrieben::roll: :roll: :roll:

Hast du lange Weile?


Na gut. Hab ich umgeändert.

So besser?
Mit Rollfilm kämen solche voreiligen 'Ergüsse' nicht vor.

Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Fr 27 Feb, 2009 10:53 pm

Aber sonst hast du nichts zu meckern?

Schön.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 27 Feb, 2009 11:17 pm

Fesix hat geschrieben:Aber sonst hast du nichts zu meckern?
Womit hast Du deine Bilda zu sehr gefüttet ?

Bild
Weil ,meine oben ist net so gut gefüttert
:roll: :roll: :roll:

Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Sa 28 Feb, 2009 9:46 am

Worauf willst du jetzt hinaus?

Wäre schön, wenn du dich ein wenig klarer ausdrücken könntest :roll:

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 28 Feb, 2009 10:02 am

Halli Hallo

Er meint damit, viele Bilder mit gleicher Aussagekraft.
Erfreuen sehr das eigene Bastlerherz aber müßigen den Threadleser.

:idea: Lieber ein paar wenige oder auch nur eines aber das mit viel Bildaussagekraft -> weniger ist auch bei Bildern meißt mehr. :P

Hatschi

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Sa 28 Feb, 2009 10:46 am

Aha.

Ok.

In anderen Foren sieht man das anders.

Wusste ich nicht, dass das hier ein Sonderfall ist.

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Sa 28 Feb, 2009 1:30 pm

Ich gucke mir gerne Bilder an :) find das schon ok.. So übertrieben viele sinds ja nun nicht... aber jedem das seine :)

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Sa 28 Feb, 2009 3:24 pm

Wo ist denn das Problem , wer die Bilder nicht sehen will , der scrollt einfach drüber :? In diesem forum wird echt nur gemeckert über jeden kleinen Mist ...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 28 Feb, 2009 4:41 pm

hai hai.


mir gefallen sie :)

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » So 01 Mär, 2009 6:04 pm

Ich gucke mir gerne Bilder an :) find das schon ok.. So übertrieben viele sinds ja nun nicht.
Jo. Woanders gab es mal fast 70 (!!) Bilder in einem Thread. das ist echt zu viel.
Wo ist denn das Problem , wer die Bilder nicht sehen will , der scrollt einfach drüber :? In diesem forum wird echt nur gemeckert über jeden kleinen Mist ...
Sehe ich auch so.

Das ist wie Fernsehen. Wer es eben nicht sehen will, schaltet einfach auf einen anderen Kanal und sieht es sich nicht an, regt sich dann darüber auf und schickt dann einen Meckerbrief zum Sender.
mir gefallen sie :)
Schön.
Danke :)

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Di 03 Mär, 2009 9:30 pm

Sow.

Habe heute mangels Dichros mal den 405nm Strahl mit nem Spiegelschnitt eingekoppelt.

Funktioniert echt krass :twisted: :twisted:

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 03 Mär, 2009 9:36 pm

Sehr geil.

Wieder mal ein beeindruckendes Beispiel, was man mit 405nm alles machen kann. Ich finde in speziell diesem Fall wirkt der Blaueindruck wegen dem Foto und den RGB-Monitoren gar nicht mal so verfälscht wie sonst (auch wenn diese Effekte natürlich vorhanden sind). Aber 405 sieht auf dem Bild ganz klar lila aus und nicht blau und der Gesamteindruck der Farben ist in der Realität auch ähnlich bei RGB405-Projektoren (hab inzwischen mehrere Live gesehen!).

Ein 405er Modul ersetzt definitiv kein DPSS- oder Diodenblau, aber für den kleinen Geldbeutel ist es eine supergeniale Alternative und auch für Sats im Wohnzimmer sind 405nm vollkommen ausreichend, wann man sich 1500-3000 EUR sparen will! Besser als RGY-Sats sind die allemal!
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Di 03 Mär, 2009 9:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Di 03 Mär, 2009 9:40 pm

Sehr geil!
Schön, dass Du das auch so siehst.


Bei der relativ kleinen Leistung von 90mW sieht man von dem reinen blau nicht so sehr viel, aber in Kombination mit anderen Farben einfach nur toll :P

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 03 Mär, 2009 9:46 pm

Bei der relativ kleinen Leistung von 90mW sieht man von dem reinen blau nicht so sehr viel, aber in Kombination mit anderen Farben einfach nur toll
Stimmt genau!

Kann nur nochmal zusammenfassen, was bisher in Sachen 405nm festgestellt wurde:

- höhere Leistungen sind wegen der Gefährlichkeit von UV ohnehin nicht unbedingt zu empfehlen (man siehts auch bei mehrfacher Leistung kaum, was die Beams um so gefährlicher macht)

- Mischfarben sind toll (nicht nur besser als reines RGY sondern auch Farben die man so bisher nicht in Projektoren kannte)

- Reines Blau ist fast nicht sichtbar, es muss grün dazugemischt werden

- Schönes Weiß ist praktisch unmöglich oder erfordert zumindest extreme Farbanteile an 405nm

Aber ansonsten: Beim nächsten Umbau kommt ganz klar 2x 405nm mit in meine Sats.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 03 Mär, 2009 9:51 pm

Das sind wirklich super Bilder. Gefallen mir wirklich gut und das BluRay wird trotz dem lila ziemlich geil auf den Bildern.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Di 03 Mär, 2009 9:53 pm

- höhere Leistungen sind wegen der Gefährlichkeit von UV ohnehin nicht unbedingt zu empfehlen (man siehts auch bei mehrfacher Leistung kaum, was die Beams um so gefährlicher macht)
Ich werde das auch nicht machen.

Für mein kleines Kämmerlein reichen die 100mW definetiv. Ansonsten wäre mir das auch zu gefährlich. Würde gerne noch auf beiden Augen gut sehen können :)
- Schönes Weiß ist praktisch unmöglich oder erfordert zumindest extreme Farbanteile an 405nm
Also ich habe fast perfektes weiß (jedenfalls das, was ich für perfektes weiß halte, da ich noch nie etwas anderes in Natura gesehen habe).
Das sind wirklich super Bilder. Gefallen mir wirklich gut und das BluRay wird trotz dem lila ziemlich geil auf den Bildern.
Danke :)
Das sieht auch nicht nur auf den Bildern so toll aus :P

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 03 Mär, 2009 10:06 pm

Fesix hat geschrieben: Also ich habe fast perfektes weiß (jedenfalls das, was ich für perfektes weiß halte, da ich noch nie etwas anderes in Natura gesehen habe).
Ooooh, da scheiden sich die Geister...
Am Bayern-Weihnachtstreffen haben wir versucht das Mischverhältnis für RGB405 rauszubekommen. 25 Leute, 25 verschiedene Meinungen "Das ist perfektes Weiss"!! :lol:

Manche mögens gern rosastichig, manche blaustichig, manche beige, manche gelb, manche braun.... es ist schwierig! Es gab da mal ein Foto von nem Treffen, wo 4 Projektoren nen Fächer laserten und jeder User sollte "WEISS" einstellen... das war echt witzig... Jeder Besitzer dachte, er hätte das perfekte Weiss und auf dem Bild sah jeder der 4 Fächer (völlig) anders aus.

Ich dachte früher auch immer, ich kenne das "PERFEKTE WEISS", solange bis ich in Regensburg 2006 meinen ersten 2 Watt Arctos Laser gesehen habe... MANN WAR DAS WEISS!!!!!!!!

Inzwischen ist man sowas ja schon etwas mehr gewöhnt, aber das Empfinden ist nach wie vor bei vielen Leuten sehr unterschiedlich.

Für mich ist das perfekte Weiss, das Weiss, welches in den ersten weissen LEDs zu sehen war. Viele haben das als blaustichig empfunden, aber mir gefällts so am besten. Weiss nicht wieviel K das hat...???
Inzwischen gibts ja LEDs in unzähligen Warmweisstönen...

Naja, jedenfalls nach dem subjektiven Empfinden der großen Masse hatte RGB405-Weiss immer irgendeinen Stich zuviel... Das "perfekte Weiss" war einstimmig auf Treffen bisher nicht oder nur schwer möglich.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von guido » Mi 04 Mär, 2009 6:25 am

ChrissOnline hat geschrieben:
Fesix hat geschrieben: .... 25 Leute, 25 verschiedene Meinungen "Das ist perfektes Weiss"!! :lol:
Chris,

da widerspreche ich dir. Bei 25 Leuten kommst du locker auf 35 Meinungen :-) "Ja, doch, so ist gut... ! "

Spass beiseite..."Damals" als ich Fernsehtechniker wurde gehörte
zu jeder Reparatur ein Weissabgleich des Fernsehers.

Glaubt mir eins: Das Problem "Was ist weiss ? " ist nicht neu :-)

Leider ist ein Farb-Spektrumanalyser nicht ganz billig :-)
Dafür disktuiert der nicht mit einem :-)

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 04 Mär, 2009 8:50 am

Guido hat geschrieben:Dafür disktuiert der nicht mit einem :-)
Hehe... :twisted:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Mi 04 Mär, 2009 10:37 am

Ich hab mal einen Fernseher abzugleichen versucht. Abgesehen von der massiven rot-Schwäche der uralten Röhre und den techn. Problemen mangelnder Dokumentation - was machen denn die 5 Potis auf der Bildröhrenplatte genau und in welcher Reihenfolge stellt man die sinnvollerweise ein - hatte ich auch den Effekt des subjektiven weiß. Nach 10 min rumdrehen erschien es weiß. Am nächsten Tag beim Einschalten dachte ich "schon wieder Fußball" weil immer noch alles grün wie der Rasen war.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Mi 04 Mär, 2009 12:43 pm

@Chriss: ja, das habe ich auch gelesen, dass da jeder eine andere Meinung hatte.

Ich persönlich finde absolutes weiß ohne irgendeine Farbtendenz am besten. Aber wenn, dann hätte ich es eher blaustichig.
Guido hat geschrieben:Dafür disktuiert der nicht mit einem
:lol: :lol:

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Mi 04 Mär, 2009 8:58 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Fein, dass es jetzt läuft! Danke für den Keks! :lol:

Zur BiLDA (Ich kenn die halt nicht): Das ist doch ein DAC - kommen denn da nicht auch die Modulationsspannungen der Laser raus???? (so isses bei meinen Lumaxen).
WAAAs Ulli: Du arbeitest noch mit Lumax? Ich habe schon Easylase ätsch :D :D :D.
Ach ja wann gibt was neues von dir? ;) Habe heute ein paar Funkkollegen die Shows gezeigt und die waren (wie soll das auch anders ein) hell begeistert.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 6 Gäste