Hi Floh,
hat dein Bekanter noch sein Laser? Ich habe auch so einer auch mit Problemme und hätte interesse den Laserkopf für Ersatzteile zu kaufen.
Bei mir läuft die LD aber der KTP ist wahrscheinlich kaput oder der Alignement ist komplet im A----. Die PS lauft aber mit der Melles SW perfekt und ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- Do 16 Aug, 2007 12:40 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Melles Griot 58 BLD-605 mit geringem Output
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11451
- Di 22 Aug, 2006 10:58 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrille
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4192
Schutzbrille
Hallo Ekkard,
danke für die ausfürliche Erklärung. Ich bin auf das gleiche gekommen :!: . Ich habe mir ein Fernseher und eine Sony Videokamera die auch Infrarot sieht in mein Labor geholt und ich starte den Laser über Remote von drausen. Ich weiss nicht ob es übertrieben ist aber es ist auf alle ...
danke für die ausfürliche Erklärung. Ich bin auf das gleiche gekommen :!: . Ich habe mir ein Fernseher und eine Sony Videokamera die auch Infrarot sieht in mein Labor geholt und ich starte den Laser über Remote von drausen. Ich weiss nicht ob es übertrieben ist aber es ist auf alle ...
- Di 22 Aug, 2006 12:01 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrille
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4192
Laserschutzbrille
Hallo,
kann mir jemand sagen was für eine Schutzbrille ich bei Arbeiten an einen DPSS 457nm brauche? Gibt es überhaupt eine Schutzbrille die gleichzeitig für 808/914 und 457 nm schützt? (cca 20W/3W und 0,4W Leistung)
Wo kann ich so eine Brille finden?
Danke
kann mir jemand sagen was für eine Schutzbrille ich bei Arbeiten an einen DPSS 457nm brauche? Gibt es überhaupt eine Schutzbrille die gleichzeitig für 808/914 und 457 nm schützt? (cca 20W/3W und 0,4W Leistung)
Wo kann ich so eine Brille finden?
Danke
- Mo 21 Aug, 2006 11:23 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: zollproblemme mit Laser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7898
dpss
Ich habe heute mein Laser abgeholt. Alles ok jetzt. Ich habe auch nur Steuer bezahlt. Dafür musste ich aber den Zollbeamten auf die richtige Taric Kategorie aufmerksam machen
Danke
Andy

Danke
Andy
- Sa 19 Aug, 2006 12:02 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: zollproblemme mit Laser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7898
Melles Griot
Hallo Jungs,
es geht nicht um ein laser ohne spezificationen sondern um ein Melles Griot DPSS Laser mit warnaufkleber und markierung der laserklasse und es gibt auch eine richtige rechnung mit model/bezeichnung des lasers und gesamtpreis (auch paypall und ebay kaufbeläge).
Ich zahle dafür auch der ...
es geht nicht um ein laser ohne spezificationen sondern um ein Melles Griot DPSS Laser mit warnaufkleber und markierung der laserklasse und es gibt auch eine richtige rechnung mit model/bezeichnung des lasers und gesamtpreis (auch paypall und ebay kaufbeläge).
Ich zahle dafür auch der ...
- Fr 18 Aug, 2006 12:25 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: zollproblemme mit Laser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7898
zollproblemme mit Laser
Hallo Jungs,
hat jemand schon mal problemme mit dem einfuhr von laser gehabt?
Ich habe bei Ebay ein blaues 400 mW Dpss gekauft. Es ist nicht funktionsfähig und ich will es reparieren oder umbauen. Steht auch leider klasse 4 und nicht 3B drauf wie es sein sollte. Die jungs von zollamt Nürnberg ...
hat jemand schon mal problemme mit dem einfuhr von laser gehabt?
Ich habe bei Ebay ein blaues 400 mW Dpss gekauft. Es ist nicht funktionsfähig und ich will es reparieren oder umbauen. Steht auch leider klasse 4 und nicht 3B drauf wie es sein sollte. Die jungs von zollamt Nürnberg ...
- Mi 09 Aug, 2006 1:13 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Melles Griot DPSS control SW
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1389
Melles Griot DPSS control SW
Hallo,
kennt jemand die remote Software für Melles Griot DPSS Laser? Ich würde gerne den Namen dieser SW oder was für ein Terminal SW zum ändern der Einstellungen benuzt werden kann(für ein 58-BLD-605).
Danke
Holoandy
kennt jemand die remote Software für Melles Griot DPSS Laser? Ich würde gerne den Namen dieser SW oder was für ein Terminal SW zum ändern der Einstellungen benuzt werden kann(für ein 58-BLD-605).
Danke
Holoandy
- Fr 02 Jun, 2006 3:14 pm
- Forum: Holographie
- Thema: pinhole
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3741
pinhole
Hallo Jungs,
kann mir jemand sagen wo ich am bestens 30/40/50µm pinholes in günstig kriegen kann :?: Ich will nach eine längere Pause wieder mit besseren equipment und location mit der holographien weitermachen.
Ich brauche die pinholes für ein Coherent spatial filter. 2 Mikroskop obj mit 10 und 20 ...
kann mir jemand sagen wo ich am bestens 30/40/50µm pinholes in günstig kriegen kann :?: Ich will nach eine längere Pause wieder mit besseren equipment und location mit der holographien weitermachen.
Ich brauche die pinholes für ein Coherent spatial filter. 2 Mikroskop obj mit 10 und 20 ...
- Mi 15 Sep, 2004 2:37 pm
- Forum: Holographie
- Thema: coherent laser
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6965
Laser
Der hat ein bischen Streulicht um den Strahl. In eine Entfernung von 7 m sind mehrere grüne Flecken auf der Wand verteilt auf cca 1 m rund um Hauptstrahl. Diese Sache mit der Aluminium Dämpfe habe ich irgendwo gelesen und soll auch der Grund sein warum Coherent jetzt für die neuen DPSS nur Aluminium ...
- Di 14 Sep, 2004 11:34 am
- Forum: Holographie
- Thema: Spatial Filter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2920
Spatial Filter
Kann mir jemandsagen was für pinhole und Objektiv für 532 nm benutzt werden? Wie wird sowas berechnet ? Ich habe irgendwo so eine Berechnung gesehen aber dafür musst du sehr genau wissen wie breit der Laserstrahl ist. Ich habe ein spatial filter von coherent aber ohne pinhole und objektiv.
- Di 14 Sep, 2004 11:30 am
- Forum: Holographie
- Thema: Gentet's Umzug
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4452
Gentet
auf seine homepage kann man die platten anscheinend bestellen. Nur 60x80 hat er nicht in Stock aber wer kann sowas bezahlen
.

- Di 14 Sep, 2004 11:07 am
- Forum: Holographie
- Thema: coherent laser
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6965
stabilität
Mein Labor befindet sich neben einige Autwerkstäte und gleich daneben
ist ein Musikraum wo die Jungs gerne Schlagzeug spielen.
Ein Interferometer wurde mir nur sagen, ich mus mein Labor irgendwo anders aufbauen
.
ist ein Musikraum wo die Jungs gerne Schlagzeug spielen.
Ein Interferometer wurde mir nur sagen, ich mus mein Labor irgendwo anders aufbauen

- Di 14 Sep, 2004 11:01 am
- Forum: Holographie
- Thema: coherent laser
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6965
coherent
Hi Junior,
mein laser ist kein compass. Es ist ein richtiger 532 dpss. Der hat eine
Ringcavity und hat durch aktive Cavity Länge KoreKtur keine Modehopes. Es wird seit einige Jahre nicht mehr gabaut. Wegen der Ring Kavität denke dass es sehr kompliziet sein wird ein Realignement nach dem Tausch ...
mein laser ist kein compass. Es ist ein richtiger 532 dpss. Der hat eine
Ringcavity und hat durch aktive Cavity Länge KoreKtur keine Modehopes. Es wird seit einige Jahre nicht mehr gabaut. Wegen der Ring Kavität denke dass es sehr kompliziet sein wird ein Realignement nach dem Tausch ...
- Di 14 Sep, 2004 1:36 am
- Forum: Holographie
- Thema: coherent laser
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6965
coherent laser
Hallo Jungs,
ich habe vor einige Monate ein Coherent DPSS 532 bei Ebay sehr günstig für mein Hololabor gekauft :D . Der hat leider nur 50 mw und sieht alt genug. Da mein Labor zu viele Vibrationen hat konnte ich den Laser auch nicht testen. Muss mir ein neues Labor einrichten. Habe dafür neue ...
ich habe vor einige Monate ein Coherent DPSS 532 bei Ebay sehr günstig für mein Hololabor gekauft :D . Der hat leider nur 50 mw und sieht alt genug. Da mein Labor zu viele Vibrationen hat konnte ich den Laser auch nicht testen. Muss mir ein neues Labor einrichten. Habe dafür neue ...
- Do 22 Jan, 2004 1:48 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Optik Halter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3602
Optik Halter
Kann mir jemand sagen wo ich günstig
gebrauchte Halterungen für Linsen, Spiegel und Strahlteiler
fiden kann
Wenn es geht in Deutschland, wenn nicht dann auch irgendwo anders.
Danke
gebrauchte Halterungen für Linsen, Spiegel und Strahlteiler
fiden kann

Wenn es geht in Deutschland, wenn nicht dann auch irgendwo anders.
Danke
- Di 20 Jan, 2004 3:29 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holografie belichter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3895
Na ja,
klingt sehr vorgeschritten in vergleich mit mein zähler.
Ich hatte seit einige jahren ein programierbarer zähler von
Conrad in eine schublade und ein kaputes DMM .
Der vorteil ist, ich brauche kein rechner dafür (stand alone).
und funktioniert schon.
Nachteil: die Belichtungszeit ist digital ...
klingt sehr vorgeschritten in vergleich mit mein zähler.
Ich hatte seit einige jahren ein programierbarer zähler von
Conrad in eine schublade und ein kaputes DMM .
Der vorteil ist, ich brauche kein rechner dafür (stand alone).
und funktioniert schon.
Nachteil: die Belichtungszeit ist digital ...
- Di 20 Jan, 2004 2:57 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holografie belichter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3895
Holografie belichter
Hat jemand interesse sich eine vollprogramierbare belichtung
für holografie zu bauen ?
DATEN :
Belichtungszeit 0.5 sec - tage
quarzgesteuert
digitalanzeige
einfach zu programieren
Kostenpunkt teile cca 150 euro
Level electronik vorgeschritten
Aufwand cca 2 Tage
für holografie zu bauen ?
DATEN :
Belichtungszeit 0.5 sec - tage
quarzgesteuert
digitalanzeige
einfach zu programieren
Kostenpunkt teile cca 150 euro
Level electronik vorgeschritten
Aufwand cca 2 Tage
- Di 20 Jan, 2004 2:31 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Rubin laser kopf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2774
Hi Floh,
du hast schon recht, es ist kein netzteil dabei aber eine anleitung
für den bau von netzteil. Und leider gibt es auch die ansteuerung für den
Q-Switch nicht sondern auch nur eine Anleitung.
Der soll mit richtige ansteuerung und netzteil 1.17 MW pulsleistung schaffen :) .
Dafür will ich ...
du hast schon recht, es ist kein netzteil dabei aber eine anleitung
für den bau von netzteil. Und leider gibt es auch die ansteuerung für den
Q-Switch nicht sondern auch nur eine Anleitung.
Der soll mit richtige ansteuerung und netzteil 1.17 MW pulsleistung schaffen :) .
Dafür will ich ...
- Di 20 Jan, 2004 11:49 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Rubin laser kopf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2774
Rubin laser kopf
Hallo Jungs
hätte einer von euch Interesse an einen Rubin Laser Kopf ?
Ich habe dafür auch viel dokumentation, messdaten etc .
Fotos gibt es schon auf meine homepage :
http://www.holoart.de/fotos/index.html
Bald werde ich auch die beschreibung einscanen als PDF
Wollte es sowieso nächste ...
hätte einer von euch Interesse an einen Rubin Laser Kopf ?
Ich habe dafür auch viel dokumentation, messdaten etc .
Fotos gibt es schon auf meine homepage :
http://www.holoart.de/fotos/index.html
Bald werde ich auch die beschreibung einscanen als PDF
Wollte es sowieso nächste ...
- Mo 12 Jan, 2004 1:58 pm
- Forum: Holographie
- Thema: VRP mit DPSS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17059
- Mi 07 Jan, 2004 5:53 pm
- Forum: Holographie
- Thema: VRP mit DPSS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17059
- Mi 17 Dez, 2003 7:10 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Vorstellung von Holoandy
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3352
Vorstellung von Holoandy
Hallo jungs,
ich bin holoandy (32) und so wie mein name sagt seit 2.5 jahre ein holofreak.
Leider bin ich wegen meines berufes (inbetriebnehmer von kraftwerke ) ziemlich selten zuhause um mein hobby zu folgen.
- Meine beste hologramme sind einige kristal klare bildebene hologramme
auf PFG03-M ...
ich bin holoandy (32) und so wie mein name sagt seit 2.5 jahre ein holofreak.
Leider bin ich wegen meines berufes (inbetriebnehmer von kraftwerke ) ziemlich selten zuhause um mein hobby zu folgen.
- Meine beste hologramme sind einige kristal klare bildebene hologramme
auf PFG03-M ...
- Sa 06 Dez, 2003 8:44 pm
- Forum: Holographie
- Thema: VRP mit DPSS
- Antworten: 32
- Zugriffe: 17059
VRP mit DPSS
Ich habe lange zeit versucht gute masters
mit meinen SLM DPSS auf VRP M zu machen. Ich habe alle
möglichen setups probiert und auch alle möglichen
entwickler (JP2, JP3, GP). Egal was ich mache kriege ich keine
gute ergebnisse. Es liegt nicht an der koherenz länge. Die masters sind
schon hell genug ...
mit meinen SLM DPSS auf VRP M zu machen. Ich habe alle
möglichen setups probiert und auch alle möglichen
entwickler (JP2, JP3, GP). Egal was ich mache kriege ich keine
gute ergebnisse. Es liegt nicht an der koherenz länge. Die masters sind
schon hell genug ...