Die Suche ergab 10 Treffer

von matsch
Do 23 Sep, 2010 9:46 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 200 MHz Laser Switch IC for up to 3 A
Antworten: 3
Zugriffe: 2516

200 MHz Laser Switch IC for up to 3 A

Vielleicht für den einen oder anderen Bastler interessant:

http://www.ichaus.de/product/iC-HG

Mit 10Euro bei Mindermenge auch nicht mal zu teuer....
von matsch
Fr 21 Mai, 2010 9:05 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 254288

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Hallo,

bin gerade wieder am Basteln. Habe mal eine Frage zu N-channel Mosfet. Es wurde ja in der Standardbeschaltung immer ein IRL540 eingesetzt. Da ich jedoch beim Diodenstrom max. 700mA einplanen will, bin ich auf der Suche nach einem kleineren Fet (Abmaße).
Wichtig ist doch eigentlich, dass man ...
von matsch
Mi 21 Apr, 2010 8:52 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Treiber für 7watt Laserdiode
Antworten: 11
Zugriffe: 6863

Re: Treiber für 7watt Laserdiode

Den Treiber/Controller für die 5Watt-Dioden habe ich als Prototyp fertig und wollte demnächst ein paar Module aufbauen ...

Was für einen Treiberaufbau hast du gewählt? Kannst duz was zum Aufbau sagen?
Danke
von matsch
Di 08 Dez, 2009 9:07 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 254288

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Ist doch keine Hexerei :D
http://www.laserblog.de/2009/11/neu-picodrive-rbld-2/

Und gibt es dazu auch einen Schaltplan? Wir sind doch im Selbstbauforum ;-)

Ich hab derzeit folgenden Treiber am Laufen. Spannungsversorgung für LD wird von einem DC/DC-Wandler übernommen. Dieser wird zeitversetzt ...
von matsch
Fr 04 Dez, 2009 11:48 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 254288

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

http://xleave.de/wiki/elektronik:diodentreiber


Jedoch steht es ja schon im Schaltplan, dass die Eingangsspannung konstant sein muss. Besser ist es für die Einstellung des Stromes eine Referenzspannungsquelle zu verwenden. Man ist so unabhängig von der Eingangsspannung.
Die Spannungsquelle ist ...
von matsch
Mo 16 Nov, 2009 1:42 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Suche Treiber, der die Diode beim Einschalten nicht killt
Antworten: 25
Zugriffe: 6345

Re: Suche Treiber, der die Diode beim Einschalten nicht killt

Da ich auch so ein Problem mit den Treibern habe, wollte ich nachfragen, ob jemand eine Lösung zum Problem gefunden hat?
von matsch
Mo 16 Nov, 2009 10:45 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 254288

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Habe jetzt mal mir die Spannung über den Messwiderstand per OSzi angesehen. beim Ein- Ausschalten sind Spikes zu sehen. Jedoch auch bei benutzung eines Labornetzteils.
von matsch
Sa 14 Nov, 2009 10:50 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 254288

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Hallo guido,

danke für die Antwort. Jedoch kann ich sie nicht so recht verstehen. Ich hab die Schaltung Original verwendet und nichts weggelassen.
Weiterhin ist eine Art SoftStart integriert, wie auf den Schaltplan zu erkennen ist. (Kondensator an positiven Eingang von RegelOPV)
Also falls mir ...
von matsch
Fr 13 Nov, 2009 4:39 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 254288

Re: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber

Hallo,

ich habe eine Frage zum Thema Konstantstromquelle für Laserdioden. Derzeit betreibe ich eine KSQ der Firma Roithner Laser (EU38). Diese Platine kommt ja der hier im Thread vorgestellten Quelle sehr nah. Der Schaltplan ist bei laserfreaks zu finden.
Ich habe eine einfache rote Laserdiode ...
von matsch
Mo 28 Sep, 2009 8:02 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Fragen / Grundlagen LD Ansteurung / Treiber
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

Fragen / Grundlagen LD Ansteurung / Treiber

Guten Tag,

ich habe angefangen mich mal theoretisch mit Laserdioden zu befassen und es tun sich da ein paar Fragen zur Ansteuerung auf.
Es wird ja überall geschrieben, dass die Laserdioden recht empfindlich auf Spannungsimpulse (EMV…) sowie auf Stromschwankungen sind. Weiterhin ist die ...

Zur erweiterten Suche