Die Suche ergab 30 Treffer

von ramonstamm
Di 12 Apr, 2011 6:18 pm
Forum: PHOENIX Allgemein
Thema: Laserworld interface
Antworten: 8
Zugriffe: 8299

Laserworld interface

Hallo
Gibt es eigentlich eine möglichkeit das Laserworld Interface über das Phönix anzusteuern. wäre schade wenn ich das jetzt nicht mehr gebrauchen kann. danke vielmals
gruss
ramon
von ramonstamm
Mo 13 Dez, 2010 3:26 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: apc20 selber einstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 5133

Re: apc20 selber einstellen

@buzz
danke vielmal für den tipp ich werde es mir mal anschauen
gruss
ramon
von ramonstamm
Di 09 Nov, 2010 9:56 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: ramon baut sich einen showcontroller
Antworten: 10
Zugriffe: 4186

Re: ramon baut sich einen showcontroller

Hallo Nun ist mein Werk vollbracht. Hier ist der Fertige Showcontroller. Ich habe noch zwei Änderungen gemacht.
Der Notaus unterbricht nun eine Steckdose an die, der Laser angeschlossen werden kann. das macht eine sichere Ausschaltung im Fehlerfall.
Ich habe die Kühlung nochmals überarbeitet. In der ...
von ramonstamm
Di 09 Nov, 2010 2:19 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: apc20 selber einstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 5133

Re: apc20 selber einstellen

Nein der ist mir zu teuer :D . Ich habe ja zur ergänzung immer noch den Touchscreen. wäre einfacher konfortabler gewesen
von ramonstamm
Mo 08 Nov, 2010 4:31 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: apc20 selber einstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 5133

Re: apc20 selber einstellen

Giebt es auch kein script das man verändern kann?
von ramonstamm
Do 04 Nov, 2010 5:25 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: apc20 selber einstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 5133

apc20 selber einstellen

Hallo
seit neuen steuere ich das phönix live über den apc20. jetzt bin ich aber mit den voreinstellungen nicht ganz zufrieden. gibt es eine möglichkeit die einstellungen selber vorzunehmen. über die chaneleinstellungen beim midi setup geht es nicht :( .
danke für eure hilfe
gruss
ramon
von ramonstamm
Fr 24 Sep, 2010 6:32 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: ramon baut sich einen showcontroller
Antworten: 10
Zugriffe: 4186

Re: ramon baut sich einen showcontroller

Nein APC40 war mir zu gross und zu teuer. ausserdem gehen diese funktionen mite dem touchscreen wunderbar
von ramonstamm
Do 23 Sep, 2010 1:38 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: ramon baut sich einen showcontroller
Antworten: 10
Zugriffe: 4186

Re: ramon baut sich einen showcontroller

Schöne Idee alles in eine Kiste zu bauen. Aber für was noch einen Touchscreen wenn man ne APC 20 hat?
Darüber lässt sich Phoenix schon sehr gut bedienen.

Bin auf alle Fälle sehr gespannt wie das Teil mal wird.

Das hat 2 gründe:
1. mit den apc20 werden nicht alle funktionen gesteuert. zum ...
von ramonstamm
Di 21 Sep, 2010 10:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: ramon baut sich einen showcontroller
Antworten: 10
Zugriffe: 4186

ramon baut sich einen showcontroller

Hallo Freaks
Ich stelle nun mein neues projekt vor. den showcontroller I.
ich habe dazu eine Holzkiste (bitte nicht lachen :D ) gebaut. hier rein werden folgende komponenten gebaut:
1x Pc mit 80gb festplatte und 4gb ram
1x 19" touchscreen monitor
1x 17" monitor als 2. bildschirm
1x APC20
1x ILDA ...
von ramonstamm
Mi 30 Jun, 2010 9:52 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: Phoenix LIVE mit MIDI steuern
Antworten: 15
Zugriffe: 11138

Re: Phoenix LIVE mit MIDI steuern

Hallo
Ich habe noch ein anderes Problem: Ich habe mir den Korg Nano Kontroler gekauft.
die Slider kann ich ohne Probleme programmieren. aber die Tasten reagieren nicht. was soll ich tun?
danke vielmal für die antwort
gruss
ramon
von ramonstamm
Mi 30 Jun, 2010 9:15 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: Phoenix LIVE 3.25
Antworten: 27
Zugriffe: 22978

Re: Phoenix LIVE 3.25

Bei mir kommt immer zuerst "Acces rights problem". warum ist das so?
gruss
ramon
von ramonstamm
Do 27 Mai, 2010 7:54 pm
Forum: PHOENIX Allgemein
Thema: Fehlermeldung
Antworten: 4
Zugriffe: 3753

Re: Fehlermeldung

Stimmt das war es. manchmal ist die lösung einfacher als man meint. :D
Danke dir
von ramonstamm
Do 27 Mai, 2010 7:05 pm
Forum: PHOENIX Allgemein
Thema: Fehlermeldung
Antworten: 4
Zugriffe: 3753

Re: Fehlermeldung

Drübergenagelt
von ramonstamm
Do 27 Mai, 2010 7:00 pm
Forum: PHOENIX Allgemein
Thema: Fehlermeldung
Antworten: 4
Zugriffe: 3753

Fehlermeldung

Hallo
Neustens kommt bei mir wenn ich phönix realtime starte, folgende Fehlermeldung:

"This application has request the Runtime to terminate it in an unusual way.
Please contact the application's support team for more information"

Der Neue Kit hatte ich schon probiert neu zu installieren. kommt ...
von ramonstamm
Fr 14 Mai, 2010 5:47 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: PHOENIX Live Wunschliste
Antworten: 5
Zugriffe: 5914

Re: PHOENIX Live Wunschliste

Das Farbrad könnte auch ein wenig grösser sein. Oder sogar mit Popup Modus. wäre von Vorteil wenn man mit Touchscreen arbeitet.
gruss
ramon
von ramonstamm
So 25 Apr, 2010 5:27 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 19" Touchscreen-PC Lasercontroller
Antworten: 37
Zugriffe: 20712

Re: 19" Touchscreen-PC Lasercontroller

Hallo
Zuerst ein mal: Gratulation. Da wird man gerade neidisch :wink: . Wie hast du das mit den Dimmern gelöst? Der Schaltplan würde mich mal interesieren.
mfg
Ramon
von ramonstamm
Mi 21 Apr, 2010 8:50 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: DMX In läuft nicht
Antworten: 5
Zugriffe: 4654

Re: DMX In läuft nicht

Hallo
Ja der hacken ist drin. Die "normalen" Scheinwerfer laufen gut mit dem Pult nur Phönix geht nicht.
von ramonstamm
Sa 17 Apr, 2010 1:16 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: DMX In läuft nicht
Antworten: 5
Zugriffe: 4654

Re: DMX In läuft nicht

ILDA Funktioniert. DMX-Out auch. Ich habe wie du gesagt hast mit dem Hardwaretest getestet und so läuft es. Unterdessen Habe ich mit 2 Pulten den DMX-In eingang getestet, und er springt bei beiden nicht an. was könnte es noch sein?
von ramonstamm
Mi 14 Apr, 2010 10:39 pm
Forum: PHOENIX Live
Thema: DMX In läuft nicht
Antworten: 5
Zugriffe: 4654

DMX In läuft nicht

Hallo
Bei mir läuft das DMX in nicht, ich habe schon diverses probiert. wie Hardware neu installiert, Adressen geändert etc. aber es zeigt nie Reaktion. auch nicht beim Hardware Check. Was soll ich tun.
mit freundlichen Grüssen
Ramon
von ramonstamm
Di 09 Feb, 2010 5:27 pm
Forum: PHOENIX Allgemein
Thema: Fragen bei den Einstellungen
Antworten: 5
Zugriffe: 5958

Re: Fragen bei den Einstellungen

gento hat geschrieben:1) Für große Winkel wie bei Beamshow's wähle 25K
für Grafikshow's bis 10 Grad sollten 40 K laufen.
Zerstört das nicht den scanner wenn ich über die 35k gehe????

Das mit dem Kreis hat sich geklärt doofer anfängerfehler :D
von ramonstamm
Sa 30 Jan, 2010 2:27 pm
Forum: PHOENIX Allgemein
Thema: Fragen bei den Einstellungen
Antworten: 5
Zugriffe: 5958

Fragen bei den Einstellungen

Hallo
Ich hab mal paar fragen für die Einstellungen vom Scanner und Laser über Phönix
zuerst einmal ich habe einen Raytrack 35+.
Nun zu den Fragen
1. Wie Hoch habt iher beim Scan Parameter die folgenden angaben eingestellt:
Point Rate in kilopoints per second (Ich habe schon angaben von 28-40 ...
von ramonstamm
So 27 Dez, 2009 1:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ramon baut sich sein ersten Laser
Antworten: 4
Zugriffe: 2656

Re: Ramon baut sich sein ersten Laser

Ach ja das habe ich noch vergessen: Das Siemens LOGO dient dazu für die Steuerung der Lüftung und Energie. Das heisst, wenn man den Not-Aus oder Schlüsselschalter betätigt schalten die Elemente ab aber die Lüftung läuft noch 1 min. nach. Ausserdem beginnt die Signallampe an zu blinken.
von ramonstamm
Do 24 Dez, 2009 5:03 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ramon baut sich sein ersten Laser
Antworten: 4
Zugriffe: 2656

Re: Ramon baut sich sein ersten Laser

Langer hat geschrieben:
ramonstamm hat geschrieben:Rot: 500mW 532nm
Geiles rot! :shock: *auch haben will*
Ist doch so weit gar nicht mal schlecht geworden...


Gruß, Langer
Oh sorry doofer fehler meine natürlich 655nm :D . dank dir
von ramonstamm
Do 24 Dez, 2009 1:55 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ramon baut sich sein ersten Laser
Antworten: 4
Zugriffe: 2656

Ramon baut sich sein ersten Laser

Hallo
Nach paar stunden ist nun mein erster Laser fertig. Kritik und Lob erwünscht :D

Technisches
Rot: 500mW 532nm
Grün: 200mw 532nm
Blau: 150mW 473nm
Scanner: Raytrack 35+

Das Kabelchaos wurde jetzt natürlich beseitigt. :D

DSCN4340.jpg

DSCN4351.jpg

DSCN4353.jpg

DSCN4361.jpg ...
von ramonstamm
Fr 18 Dez, 2009 4:17 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Da gibt es paar Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 2479

Re: Da gibt es paar Probleme

rayman hat geschrieben:Na klar. Alles abklemmen und Laser direkt ans Netzteil anschließen (und auch nichts anderes gleichzeitig). Dann auch direkt ohne Umwege 5V auf den Modulationseingang. Dann sollte er angehen. Wenn nicht... :x
danke für die antwort. ich meine jetzt aber ohne treiber. also nur am sub-d
von ramonstamm
Fr 18 Dez, 2009 3:27 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Da gibt es paar Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 2479

Re: Da gibt es paar Probleme


Wie bist Du denn auf die Leistungen der Laser gekommen?
Das passt ja so leider gar nicht zusammen. Viiiiiiel zu viel grün und zu wenig blau.

sorry da ist mir ein fehler unterlaufen grün ist natürlich nicht so hoch nur 200mW :D. er schaltet jetzt auch wieder ab.
blau leuchtet immer noch nicht ...
von ramonstamm
Mi 16 Dez, 2009 7:46 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Da gibt es paar Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 2479

Da gibt es paar Probleme

Hallo
Ich habe endlich mein RGB Laser fast fertig. doch da sind noch paar probleme aufgetaucht:

1. Grün ist ständig on und verursacht so einen beam. auch wenn ich ihn über das safty von raytrack 35+ geschaltet habe.
2. Blau reagiert auf das ILDA signal gar nicht. aber der treiber ist ok (so wie die ...
von ramonstamm
Di 08 Dez, 2009 7:07 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Frage zur Klasseneinteilung
Antworten: 2
Zugriffe: 2767

Frage zur Klasseneinteilung

Hallo
Ich habe mal ne frage zur der Klasseneinteilung und beschriftung. wird beim showlaser die Gesamt leistung für die klasseneinteilung gebraucht (also meisten die weisse laserleistung bei einem rgb)? oder nur die teilleistung eines laser's?
z.B rot 350mw, grün 200mw, blau 150mw währen ja bei ...
von ramonstamm
So 06 Dez, 2009 10:46 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: maximale Länge sub-d 9pol verbinder
Antworten: 6
Zugriffe: 2033

Re: maximale Länge sub-d 9pol verbinder

Grundsätzlich sollte das Kabel so kurz wie möglich gehalten werden (u.a. auch wegen Störeinstrahlungen). Wie lang soll es denn werden?
Geplant sind ca. 5-6m. Die Idee ist den Optischen teil vom steuerungs-teil zu trennen. so das man den optischen teil z.b an einer Traverse aufhängen kann
von ramonstamm
Sa 05 Dez, 2009 7:45 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: maximale Länge sub-d 9pol verbinder
Antworten: 6
Zugriffe: 2033

maximale Länge sub-d 9pol verbinder

Hallo
Ich hab mal eine frage betreff sub-d verbindung zwischen Laser-treiber und Laser selbst. wie lange darf der bei einem Analogen Lasertreiber maximal sein, also das kabel meine ich? wegen dem spanungsabfall u.s.w
Danke vielmals für eure Antwort
Gruss
Ramon

Zur erweiterten Suche