Hallo!
Also ich würde da ein EPIA M1000 Board nehmen, das hat einen PCI-Steckplatz hat, den man mit einen passenden Riser auf 2 Plätze erweitern kann, als Netzteil empfiehlt sich die Lüfterlose Variante mit 60 Watt. Ich habe selbst so ein Board und es läuft extrem stabil.
Günter
Search found 21 matches
- Sat 06 Dec, 2003 9:31 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Wo gibts superflache PCs?
- Replies: 16
- Views: 5975
- Fri 05 Dec, 2003 9:56 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Super Helle LEds
- Replies: 11
- Views: 5391
- Fri 05 Dec, 2003 8:19 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Super Helle LEds
- Replies: 11
- Views: 5391
- Tue 02 Dec, 2003 4:14 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Nicht-Laser-Nachlese vom Laserfred-Treff
- Replies: 5
- Views: 2906
Hallo!
So, jetzt muß ich als Modellflugpilot auch was dazu sagen. Ich habe mit EasyFly und AeroFly das Hubschrauberfliegen geübt (AeroFly hat die bessere Hubi-Simulation). Als ich dann glaubte, soweit zu sein, baute ich mir den ECO 8. Es ist dann noch ein weiter Weg, bis man halbwegs sicher fliegen ...
So, jetzt muß ich als Modellflugpilot auch was dazu sagen. Ich habe mit EasyFly und AeroFly das Hubschrauberfliegen geübt (AeroFly hat die bessere Hubi-Simulation). Als ich dann glaubte, soweit zu sein, baute ich mir den ECO 8. Es ist dann noch ein weiter Weg, bis man halbwegs sicher fliegen ...
- Sun 23 Nov, 2003 5:21 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Peltier Treiber
- Replies: 10
- Views: 4894
- Mon 10 Nov, 2003 6:12 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: DC SpannungsModul M von Conrad!!!
- Replies: 13
- Views: 4749
- Wed 05 Nov, 2003 10:00 pm
- Forum: Popelscan
- Topic: Popelscan und Midi
- Replies: 16
- Views: 8961
Re: Popelscan und Midi
Hallo Guido
Hier giebt es einen Midi Monitor mit dem man viel machen kann.
Ist Shareware, die man 30 mal starten kann. Hat mir schon bei einer Fehlersuche sehr geholfen.
Günter
Hier giebt es einen Midi Monitor mit dem man viel machen kann.
Ist Shareware, die man 30 mal starten kann. Hat mir schon bei einer Fehlersuche sehr geholfen.
Günter
- Sat 25 Oct, 2003 9:28 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Transistor frage
- Replies: 12
- Views: 3902
Re: Transistor frage
Hallo
Sieh Dich mal im Internet nach einen PNP Darlingtontransistor (so einer ist der BD680) um,
und sehe mal Dir diese Site an. Die ist für Elektronikgrundlagen sehr hilfreich.
http://www.elektronik-kompendium.de/
Günter
Sieh Dich mal im Internet nach einen PNP Darlingtontransistor (so einer ist der BD680) um,
und sehe mal Dir diese Site an. Die ist für Elektronikgrundlagen sehr hilfreich.
http://www.elektronik-kompendium.de/
Günter
- Sat 25 Oct, 2003 5:09 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Transistor frage
- Replies: 12
- Views: 3902
Re: Transistor frage
Hallo!
Siehe Anhang, das wird Dir helfen.
Gruß
Günter
Siehe Anhang, das wird Dir helfen.
Gruß
Günter
- Sun 29 Jun, 2003 8:36 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Topic: Mot1 als Blanking Mot??
- Replies: 7
- Views: 4199
Re: Mot1 als Blanking Mot??
Hallo!
Kleiner Fehler auf dem Bild oberhalb:
Auf Pin 9 gehören die gleichen +12V wie auf der Wicklung 1 aufgelegt sind, und nicht +5V.
Günter
Kleiner Fehler auf dem Bild oberhalb:
Auf Pin 9 gehören die gleichen +12V wie auf der Wicklung 1 aufgelegt sind, und nicht +5V.
Günter
- Mon 23 Jun, 2003 12:34 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Leiterplattenservice
- Replies: 4
- Views: 2326
Re: Leiterplattenservice
Hallo!
Auch ich kann PCB-Pool nur empfehlen.
Günter
Auch ich kann PCB-Pool nur empfehlen.
Günter
- Wed 21 May, 2003 7:22 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Wie kann man eine Sicherheitsschaltung aufbauen?
- Replies: 29
- Views: 10083
Re: Wie kann man eine Sicherheitsschaltung aufbauen?
Danke dass du es für mich nochmal erklärt hast! <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Ich habe noch ein Problem...die Sicherheitsschaltung.
Habe ein Bild gepostet wie der Grundaufbau aussieht.
Aber wie geht´s weiter. Ich denke ein OP. Kann mir jemand helfen, oder hat hat sogar einen ...
Ich habe noch ein Problem...die Sicherheitsschaltung.
Habe ein Bild gepostet wie der Grundaufbau aussieht.
Aber wie geht´s weiter. Ich denke ein OP. Kann mir jemand helfen, oder hat hat sogar einen ...
- Tue 13 May, 2003 11:24 am
- Forum: Off-Topic
- Topic: Sprint Layout 3.0 *DELETED*
- Replies: 7
- Views: 3717
Re: Sprint Layout 3.0
Hallo
Hier kann man sich Target 3001, eine
gute Soft zum Platinen entwickeln, runterladen. Auch ich arbeite damit.
Günter
Hier kann man sich Target 3001, eine
gute Soft zum Platinen entwickeln, runterladen. Auch ich arbeite damit.
Günter
- Sat 26 Apr, 2003 1:01 pm
- Forum: Off-Topic
- Topic: Beschimpfung unter Laserfreaks
- Replies: 25
- Views: 10954
Re: Beschimpfung unter Laserfreaks
Snifft da Heli Helium, haut`s Helium an Heli um
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
- Fri 25 Apr, 2003 9:51 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Typendaten LD
- Replies: 3
- Views: 3764
Re: Typendaten LD
Hallo
Die SPL 2F81 ist eine LD im TO220-Gehäuse mit Faseranschluss, 808nm, Leistung je nach Baujahr 0.75-1.5 Watt, wenn ich mich da jetzt nicht irre. Eben eine SPL 2Y81 mit Faseranschluss und etwas weniger Leistung. --> Anhang
Die SPL 2F81 ist eine LD im TO220-Gehäuse mit Faseranschluss, 808nm, Leistung je nach Baujahr 0.75-1.5 Watt, wenn ich mich da jetzt nicht irre. Eben eine SPL 2Y81 mit Faseranschluss und etwas weniger Leistung. --> Anhang
- Fri 25 Apr, 2003 4:45 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: TEC-Regelung
- Replies: 10
- Views: 7461
Re: TEC-Regelung
Hallöchen
Zum Aufbau:
Treiber EU38-1 & LD Polaroid 500mW ohne PD bei Roithner bestellt und noch nicht bekommen <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />, Fukusieroptik, Kristallmodul 2x2x3mm, Linse zum Strahl aufweiten, Kollimator, IR-Filter. Diese Teile stammen aus einen kleinen Modul ...
Zum Aufbau:
Treiber EU38-1 & LD Polaroid 500mW ohne PD bei Roithner bestellt und noch nicht bekommen <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />, Fukusieroptik, Kristallmodul 2x2x3mm, Linse zum Strahl aufweiten, Kollimator, IR-Filter. Diese Teile stammen aus einen kleinen Modul ...
- Fri 25 Apr, 2003 4:23 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: TEC-Regelung
- Replies: 10
- Views: 7461
Re: TEC-Regelung
@Hatschi
Ja, ich meine die Diode, was ich ja schon weiter oben erwähnt habe. Und da ein ND:YVO4 bei 808nm Pumpwellenlänge sein Maximum erreicht und man eine Laserdiode mit 808±5nm über die Temp. (und Strom) in einen kleinen Bereich durchstimmen kann... erster Schritt: Effektiv Pumpen.
<img src ...
Ja, ich meine die Diode, was ich ja schon weiter oben erwähnt habe. Und da ein ND:YVO4 bei 808nm Pumpwellenlänge sein Maximum erreicht und man eine Laserdiode mit 808±5nm über die Temp. (und Strom) in einen kleinen Bereich durchstimmen kann... erster Schritt: Effektiv Pumpen.
<img src ...
- Fri 25 Apr, 2003 3:32 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: TEC-Regelung
- Replies: 10
- Views: 7461
Re: TEC-Regelung
Hallo
Die Temperatur kann man von 10-40°C mit einen Poti vorgeben, ist schon klar das die Wellenlänge von der Temp. abhängt, deshalb ja auch die angestrebte genaue Regelung. Die Regelung , so wie sie jetzt ist, Regelt eh schon hochgenau, nur das einschwingen stört mich noch etwas.
Beispiel ...
Die Temperatur kann man von 10-40°C mit einen Poti vorgeben, ist schon klar das die Wellenlänge von der Temp. abhängt, deshalb ja auch die angestrebte genaue Regelung. Die Regelung , so wie sie jetzt ist, Regelt eh schon hochgenau, nur das einschwingen stört mich noch etwas.
Beispiel ...
- Fri 25 Apr, 2003 11:57 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Topic: 16 bit PWM bei den neuen AVR-Mega µC
- Replies: 0
- Views: 2710
16 bit PWM bei den neuen AVR-Mega µC
Hallo!
Hat schon jemand Erfahrung damit?
Ich muß da noch irgend was im Datenblatt übersehen haben, jedenfalls brachte ich noch kein pwm Zustande. Hab es mit dem Mode 9 und einen Mega 32 versucht. In welche Register muß ich was schreiben? Naja, werd noch mal gründlich lesen und testen.
Günter
Hat schon jemand Erfahrung damit?
Ich muß da noch irgend was im Datenblatt übersehen haben, jedenfalls brachte ich noch kein pwm Zustande. Hab es mit dem Mode 9 und einen Mega 32 versucht. In welche Register muß ich was schreiben? Naja, werd noch mal gründlich lesen und testen.
Günter
- Fri 25 Apr, 2003 11:47 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: TEC-Regelung
- Replies: 10
- Views: 7461
Re: TEC-Regelung
Hallo!
Wenn ich heute meine 500mW Pumpdiode bekomme, werd ich sie auf einen kleinen Aluwinkel montieren. Wegen dem überschwingen habe ich auch schon eine Lösung: Der Regelung muss die Wärmekapazität Vom Alu und Pumpdiode bekannt sein. Versuche, die ich gestern noch gemacht habe, brachten ein ...
Wenn ich heute meine 500mW Pumpdiode bekomme, werd ich sie auf einen kleinen Aluwinkel montieren. Wegen dem überschwingen habe ich auch schon eine Lösung: Der Regelung muss die Wärmekapazität Vom Alu und Pumpdiode bekannt sein. Versuche, die ich gestern noch gemacht habe, brachten ein ...
- Thu 24 Apr, 2003 6:37 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: TEC-Regelung
- Replies: 10
- Views: 7461
TEC-Regelung
Hallo!
Hier mal ein Bild vom Prototyp der Temperaturregelung. Das (noch nicht fertige) AVR-Prog liegt auch im Anhang. So wie es in etwa mal aussehen soll, ist auch zu sehen.
Bin noch auf der suche nach einer geeigneten H-Brücke. Die L298 ist mit 4A schon an der Grenze, der TEC saugt schon mal ...
Hier mal ein Bild vom Prototyp der Temperaturregelung. Das (noch nicht fertige) AVR-Prog liegt auch im Anhang. So wie es in etwa mal aussehen soll, ist auch zu sehen.
Bin noch auf der suche nach einer geeigneten H-Brücke. Die L298 ist mit 4A schon an der Grenze, der TEC saugt schon mal ...