Hallo
ALso zuerst mal Gruss in die Steiermark. Ich unterschreibe voll das gesagte!
Fliegen lernt man nicht am Sim. Nur das reale Modell bringt was.
Ein Sim hat aber dennoch folgende Vorteile:
- Wenn man noch nie einen Sender in der Hand hatte, kann man ein Gefuehl dafuer bekommen , dass man nicht immer alle Hebel auf Vollausschlag legen muss.
- Man kann sich die grundlegenden Reflexe aneignen. Was weiss ich, wie Modell sinkt => an Hoehenruder ziehen. OK das war jetzt zu einfach, aber spaetestens wenn der Flieger auf einen Zukommt freut man sich wenn man ihn nur am Sim 10 mal in die falsche Richtung zurueckdrehen wollte
- Man kann am Simulator mal was ausprobieren was in Realitaet viel Gelg kostet, weils garatiert schief geht. Gerade bei Kunstflug mit Heli
Zu deiner Ebay-Auktion:
Der Simulator Easy-Fly ist ein Recht einfaches Produkt, das interessanteste duerfte die Steuerung sein. Ich hatte die schon mal in der Hand und so wackelig wie man glauben koennte ist sie gar nicht.
Am besten und natuerlich am realistischsten ist es halt immer noch einfach seine originale Steuerung einzusetzen und diese mit dem Computer zu vertuedeln.
Zu den Sims:
Koenigsklasse:
AeroFly Pro
Realflight G2
Reflex (hab ich)
Gute Darstellung, teilweise gute Ausseneinfluesse, der easyfly hat zum Bespiel nur eingeschraenktes Wetter, wenn ueberhaupt.
Eine gewisse Dynamik sollte der Sim haben. Ein Heli im Einfachsim bleibt Jahrhunderte auf einer Stelle schweben, er hat ja rechnerisch genau keine Ausseneinfluesse. Der reale Heli macht das ungefaehr 0,1 sec
Die Guten Teile haben Wetter, wechselnden Wind, Unruhe im Schiff, Ausfallwarscheinlichkeiten der Komponenten, alles was Spass macht.
Einfache Sims:
EasyFly
FMS (Freeware)
Viele Andere
Wenn du mehr Infos haben willst siehe:
http://www.rc-sim.de
Aber dennoch. Fliegen real gibbet nur am Modell zu lernen.
Gruss Steffen