Die Suche ergab 48 Treffer

von lebendematerie
Fr 22 Nov, 2002 10:07 am
Forum: Holographie
Thema: CGH - Computer Generierte Hologramme
Antworten: 17
Zugriffe: 10913

Re: CGH - Computer Generierte Hologramme

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> +-----------+
| |-----------------------------------
+-----------+ /
//
/
//
/
// Oben
/
//
// Laserstrahl ...
von lebendematerie
Fr 22 Nov, 2002 10:03 am
Forum: Holographie
Thema: CGH - Computer Generierte Hologramme
Antworten: 17
Zugriffe: 10913

Re: CGH - Computer Generierte Hologramme

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von Martin Müller:
...Reflexions-Stereogramme zu erzielen...</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif ...
von lebendematerie
Do 31 Okt, 2002 1:39 pm
Forum: Holographie
Thema: Fringe Locking II
Antworten: 0
Zugriffe: 2248

Fringe Locking II

Frage an die Holographen, die Erfahrung mit der InterferenzstreifenStabilisierung haben: Den Fringe Locker per Interferometer zu testen ist ja kein großes Problem, wie sieht es aber bei den richtigen Aufbauten aus ?

Macht man zum Beispiel ein ReflektionsBildebenenhologramm mit dem Fringe Locker ...
von lebendematerie
Mo 07 Okt, 2002 3:54 pm
Forum: Holographie
Thema: Lichtmessung
Antworten: 3
Zugriffe: 3870

Re: Lichtmessung

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von wler:
http://usa.hamamatsu.com/cmp-detectors/opto-semi/cdscells/characteristics.htm </font><hr /></blockquote><font size="2" face ...
von lebendematerie
Mi 25 Sep, 2002 1:44 pm
Forum: Holographie
Thema: Anregung rund um Objekte...
Antworten: 16
Zugriffe: 7817

Re: Anregung rund um Objekte...

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von floh:
<strong>Ich hab mir mal folgendes überlegt: Um ein Holo aus dem Film "herausstehen" zu lassen müsste ein Masterholo kopiert ...
von lebendematerie
Sa 21 Sep, 2002 6:50 pm
Forum: Holographie
Thema: Anregung rund um Objekte...
Antworten: 16
Zugriffe: 7817

Re: Anregung rund um Objekte...

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von RichardK:
<strong>Hallo Liebe Holoprf...

Habe ein nettes Hologram zuhause... IC auf Oberflächenspiegel so das man sogar die ...
von lebendematerie
Do 19 Sep, 2002 1:10 am
Forum: Holographie
Thema: Anregung rund um Objekte...
Antworten: 16
Zugriffe: 7817

Re: Anregung rund um Objekte...

wler: ich kenne das hologramm, es ist schon oft kopiert worden...Für mich sieht das doch stark nach einem Multiplexhologramm aus - oder der Film wurde ungleich gedrittelt, und bekam in der Mitte nochmals eine Unterteilung für ein MPhologramm der zwei Bilder einer Stereofotografie des Chips. Links ...
von lebendematerie
Do 12 Sep, 2002 7:59 pm
Forum: Holographie
Thema: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen
Antworten: 5
Zugriffe: 4214

Re: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen

Kann es sein, daß ihr von stationären Streifen redet ? Bei mir ist es so, daß die Streifen mitwandern wenn ich den Film verschiebe. Das Zentrum ist immer auf die Lichtquelle ausgerichtet verschiebe ich den Film nach links oder rechts wenn ich von oben darauf schaue.

Etwas, das mir vorher noch ...
von lebendematerie
Do 12 Sep, 2002 2:44 pm
Forum: Holographie
Thema: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen
Antworten: 5
Zugriffe: 4214

Re: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">dort war der Film aber ganz nahe am Rand der Glasplatte eingespannt</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">du meinst ...
von lebendematerie
Do 12 Sep, 2002 2:30 am
Forum: Holographie
Thema: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen
Antworten: 5
Zugriffe: 4214

Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen

Hallo. Ihr kennt ja die Situation, daß ein Hologramm nach der Entwicklung ein schönes Interferenzmuster zeigt, aber das Licht nicht in die gewollte Richtung gebeugt wird - 'nichts' sichtbar ist.

An dem Hologramm, das ich heute aufgenommen habe, und das nichts geworden ist, ist mir aufgefallen ...
von lebendematerie
Di 03 Sep, 2002 1:41 pm
Forum: Holographie
Thema: Photodiode
Antworten: 8
Zugriffe: 5951

Re: Photodiode

Die beste Möglichkeit ist es, statt einer Photodiode einen Phototransistor zu nehmen. Normalerweise geht da das Spektrum von ungefähr 400 nm - 800 nm.
EDIT: Diese Idee ist doch nicht so gut, da der Transistor leider kaum linear ist.

<small>[ 07. Oktober 2002, 15:43: Beitrag editiert von ...
von lebendematerie
Mi 28 Aug, 2002 3:06 pm
Forum: Holographie
Thema: Spatial Filter (Raumfilter)
Antworten: 4
Zugriffe: 4771

Re: Spatial Filter (Raumfilter)

Es gibt eine Firma, die mir Timo Junker empfohlen hat. Selbst da liegt der Preis zwar noch ziemlich hoch, Timo zufolge ist das allerdings der günstigste Anbieter. Willst du die Adresse haben, gib mir doch mal deine eMail-Adresse.
Und: Findest du ne wirklich günstige Möglichkeit, schreib sie mir ...
von lebendematerie
Di 27 Aug, 2002 5:51 pm
Forum: Holographie
Thema: Milchiger Schleier ...
Antworten: 9
Zugriffe: 5449

Re: Milchiger Schleier ...

Es ist schon eine seltsame Erfahrung, daß Licht aus einem Laser heiß sein kann. Besonders bei so kalten Farben wie grün.
von lebendematerie
Di 27 Aug, 2002 12:24 am
Forum: Holographie
Thema: suche fertiges hologramm
Antworten: 12
Zugriffe: 6476

Re: suche fertiges hologramm

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Es ist gar nicht so schwierig</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Dazu nur: <img border="0" title="" alt="[Breites ...
von lebendematerie
So 25 Aug, 2002 5:42 pm
Forum: Holographie
Thema: suche fertiges hologramm
Antworten: 12
Zugriffe: 6476

Re: suche fertiges hologramm

Sind diese 2D Hologramme eigentlich Fourier-Transformation-Hologramme ?
Durch die FT könnte man ja die Beugungsfunktion integrieren(oder ableiten, weiß ich nicht mehr so genau) und so ein genau definiertes Beugungsmuster herstellen.
von lebendematerie
Mo 19 Aug, 2002 5:00 pm
Forum: Holographie
Thema: Fringe Locking
Antworten: 2
Zugriffe: 3159

Re: Fringe Locking

Martin, du bist nach wie vor in meinem Forum nicht erwünscht. Das gilt auch für denjenigen, der sich deiner Meinung in meinem Forum angeschlossen hat.
Ich denke auch, daß du in diesem Forum dich zurückhalten solltest, du hast leider die wahre Bedeutung eines Forums nicht verstanden.
von lebendematerie
So 18 Aug, 2002 2:50 pm
Forum: Holographie
Thema: Fringe Locking
Antworten: 2
Zugriffe: 3159

Fringe Locking

Hallo. Gestern hab ich mal den Schaltkreis zusammengebaut und ausprobiert, der auf dem englischen Forum verlinkt ist.

Ich hab mir dazu einen Spannungsaktivierbaren Lautsprecher gekauft, und hab folgendes damit gemacht:

1. Der Lautsprecher ist ein Zylinder aus Plastik mit einem kleinen Loch ...
von lebendematerie
Sa 10 Aug, 2002 11:25 am
Forum: Holographie
Thema: Brewsterwinkel ..
Antworten: 20
Zugriffe: 10365

Re: Brewsterwinkel ..

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Ich möchte mir demnächst eine Flüssigkeit gefüllte Acrylglaslinse backen (siehe Bauvorschlag Holografieliteratur), dann kann ich auch einen kollimierten ...
von lebendematerie
Sa 03 Aug, 2002 3:30 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Danke für die Antwort !
Deine Linse ist für 12,5 x 9,9 cm Filme für bestimmte Aufbauten nicht geeignet, weil bei Einfallswinkeln um die 90° ein Durchmesser von mindestens 16 cm nötig ist. Wenn es stimmt was ich mir hier überlegt habe, ist erst ab einer Drehung von ca. 52° des horizontal liegenden ...
von lebendematerie
Fr 02 Aug, 2002 3:35 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Hallo. Könnt ihr/Kannst du zusammenfassen, was ich wissen muß beim Kauf eines Teleskopspiegels, und beim Kauf dessen bei eBay.
Wissen möchte ich also zum Beispiel, ob die Brennweite wichtig ist, wie der Durchmesser sein soll, was sie kosten 'darf', und was überteuert ist usw.
Danke schon mal
von lebendematerie
Mi 24 Jul, 2002 8:17 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Der neue Link ist http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1751352895 ( Link )

Auch http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1752533598 ,
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2124439378 ,
oder http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1751021481

da ...
von lebendematerie
Mo 22 Jul, 2002 10:38 am
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Ist ein Teleskopspiegel wie dieser hier geeignet ?

Hier das Bild
<img src="http://www.ncrconsulting.com/msmall.jpg" alt="" />

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Von Nick Phillips gibt ...
von lebendematerie
So 21 Jul, 2002 8:32 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Weil so gut wie jeder in meiner umgebung bei iibäi kauft habe ich mich bisher nicht daran beteiligt. Wie finde ich dort einen Teleskopspiegel ? Per "Suchen" habe ich keinen gefunden, der auch ein Oberflächenspiegel ist...

P.S.: Ich habe unter ebay.de geschaut - ist es bei .com o.ä. besser ? Muß ...
von lebendematerie
So 21 Jul, 2002 2:57 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Welchen Entwickler/Bleicher nimmst Du? </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Neutol bzw. Kaliumdichromat

Ich ...
von lebendematerie
Sa 20 Jul, 2002 11:53 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

@Martin Müller ( "Um auf Deine Frage zurück zu kommen, was nimmst Du denn für Material..." ): Ich nehme den PFG-01 Film. Ich denke, daß er von Slavich ist. Um ggf. vorzugreifen, daß du dich über die Qualität wunderst: Wie geschrieben, ich brauche keine so hohe Qualität - hellere Hologramme sind es ...
von lebendematerie
Sa 20 Jul, 2002 3:21 am
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Um zu überprüfen, ob ich in der Zeit liege ( <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> ), würde ich gerne wissen, seit wie vielen Jahren du schon _helle_ Hologramme produzierst...
von lebendematerie
Fr 19 Jul, 2002 1:10 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

"Ja, so ist es.
Vielleicht klingt das etwas abgelatscht, aber es scheint doch so, sobald man sich an einen gewissen Standard gewöhnt, mag man ihn kaum mehr missen."

Kann man dann sagen, daß es zwar dein Hobby ist, aber du trotzdem Qualität brauchst ?
von lebendematerie
Do 18 Jul, 2002 7:54 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

"Ja, so ist es.
Vielleicht klingt das etwas abgelatscht, aber es scheint doch so, sobald man sich an einen gewissen Standard gewöhnt, mag man ihn kaum mehr missen."

Kann man dann sagen, daß es zwar dein Hobby ist, aber du trotzdem Qualität brauchst ?

"Dazu kommt, dass der Kollimator für ...
von lebendematerie
Do 18 Jul, 2002 2:16 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Re: Eigene Linsen + Chloroform

Hallo. Um wieder etwas zum Thema zurückzukommen:

@Martin Müller: Ich finde die Qualität der flüssigkeitsgefüllten Linsen nicht einmal sehr schlecht. Das kann daran liegen, daß ich nicht so hohe Qualitätsansprüche habe, weil es mein Hobby ist. Ist es bei dir mehr als das, so daß du hochqualitative ...
von lebendematerie
Do 18 Jul, 2002 12:38 am
Forum: Holographie
Thema: Brenzketechin
Antworten: 15
Zugriffe: 7489

Re: Brenzketechin

> ueber was denn ? Sie wuerden eh nichts merken,
> weil sie auf Europa gar nicht angewiesen sind -
> was sollte von dort auch schon wichtiges kommen ?

Viel - wenn nicht gar ein Großteil - Geld kommt aus Europa, und macht die amerikanische Wirtschaft zu dem, was sie jetzt ist.

"sind die ...
von lebendematerie
Mi 17 Jul, 2002 4:40 pm
Forum: Holographie
Thema: Brenzketechin
Antworten: 15
Zugriffe: 7489

Re: Brenzketechin

Lieber Hendrik,
du hast dir anscheinend große Mühe gemacht, deinen Satz so intellektuell wie nur möglich zu verpacken. Warum verwendest du deine Energie nicht dafür, dich mit der Realität auseinanderzusetzen statt mit Medien'wissen' zu argumentieren ?

Ich denke, solche unproduktiven Aussagen ...
von lebendematerie
Mo 15 Jul, 2002 10:18 am
Forum: Holographie
Thema: Brenzketechin
Antworten: 15
Zugriffe: 7489

Re: Brenzketechin

Ich gehe offtopic noch etwas weiter <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Warum sollten wir dann überhaupt in Amerika einkaufen, wenn sie sich wie Kinder schon bei Anthrax aufführen ? Da geht die Objektivität wegen der übertriebenen 'Sicherheitsmaßnahmen ...
von lebendematerie
Mo 08 Jul, 2002 12:51 am
Forum: Holographie
Thema: Laserdioden
Antworten: 5
Zugriffe: 4783

Re: Laserdioden

Hi
Viele reden dabei vom Brewster Winkel - was sicher richtig ist - ich empfehle index matching flüssigkeit. Dann gibt es weder schwarze Flecken weil sich der Film nicht bewegt hat, noch Interferenzmuster - bei jedem Winkel.
von lebendematerie
Sa 06 Jul, 2002 8:46 pm
Forum: Holographie
Thema: Eigene Linsen + Chloroform
Antworten: 40
Zugriffe: 20298

Eigene Linsen + Chloroform

Hallo. Einige haben es sicher schon gelesen, oder selbst ausprobiert: Eigene - flüssigkeitsgefüllte - Linsen herzustellen.
Ich habe mehrere Kleber getestet, und der Vorschlag des practical holography, Chloroform zu verwenden, hat mich erst einmal überrascht. Nachdem ich es versucht hatte, wurde mir ...
von lebendematerie
Sa 06 Jul, 2002 1:20 pm
Forum: Holographie
Thema: Lichtstärkere Hologramme
Antworten: 51
Zugriffe: 27697

Re: Lichtstärkere Hologramme

Hallo. Leider funktioniert es noch nicht - wird daran liegen, daß ich die "Massen" falsch verbunden habe. wler, du weißt ja, daß es auch die Möglichkeit gibt, statt beispielsweise

Bild(Bitte im Texteditor ohne Zeilenumbruch anschauen)

Könntest du die Zeichnung ändern, so daß sie in der ...

Zur erweiterten Suche