Die Suche ergab 29 Treffer

von yag47
So 24 Feb, 2002 2:21 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 6031

Re: Nebelmaschine

Hallo,

@Henrik: Als erstes mal, ums hier nicht vollkommen ausarten zu lassen, Entschuldigung!
Zweitens, richtig, ich kenne dein Alter nicht. Ein erster Hinweis war für mich der Link in deinem Posting. Allerdings habe ich dich nicht "angemacht" weil du keine fachliche Antwort geben wolltest ...
von yag47
Fr 22 Feb, 2002 6:14 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 6031

Re: Nebelmaschine

Hi Ralf,

es ist so'ne kleine, Art McCrypt. Allerdings geringfügig modifiziert (Heizung ;-) ) Der Kaltgerätestecker (besser die Buchse) ist aber eine gewöhnliche.

Nunja, wie in dem Elektronikforum beschrieben werde ich überhaupt mal überlegen, wie ich das mit heizen und pumpen realisiere ...
von yag47
Fr 22 Feb, 2002 4:10 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 6031

Re: Nebelmaschine

Hi,

@Floh: Danke, werde ich mal schauen,
@Henrik: Danke für den Tip, aber wenn du was weisst wäre es natürlich denkbar einfach gewesen es zu schreiben ;-) In anderen Netzen (dafür bist du wohl zu jung) wird co-modding nicht gern gesehen.

Viele Grüße
von yag47
Di 19 Feb, 2002 10:24 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelmaschine
Antworten: 9
Zugriffe: 6031

Nebelmaschine

Hallo Laserfreaks,

da ihr wohl sozusagen nebenbei auch mit Nebelmaschinen zu tun habt,
mal wieder die Frage nach der Anschlussbelegung der Fernbedienungen
mit Kaltgerätestecker.
Ach und bitte, ich will nix mit DMX und Controller zu tun haben ;-)
von yag47
Mi 22 Aug, 2001 10:01 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: DAC mit DAC0832 statt ZN426
Antworten: 21
Zugriffe: 10573

Re: DAC mit DAC0832 statt ZN426

Hi David,<P>>epoxyd....und dann noch eine 250x250mm...aber billigere qualität......weiß nich ob das schlimm ist, wenn qualität nich stimmt.....wegen digital oder so (?)<P>Was ist denn bei dir schlechte Qualität. Hartpapierplatinen sind IMHO kein Zeichen für mangelnde Qualität und können im ...
von yag47
Di 10 Jul, 2001 8:47 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Zeiss Gitter ????
Antworten: 7
Zugriffe: 2690

Re: Zeiss Gitter ????

Hallo,<P>>Ähh...im vergleich zu anderen - auch Glasgratings-sind die Linien des Zeiss Teiles aber dichter und insgesamt breiter !? <P>Was den nun? Wenn sie dichter sind, können sie doch nicht breiter sein ;-><P>Ich nehme mal an, dass es sich um ein spektroskopischer Gitter handelt. Da es beim ...
von yag47
So 01 Jul, 2001 1:05 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: NEBULATOR
Antworten: 14
Zugriffe: 6348

Re: NEBULATOR

Moin,<P>>Fernbedienung läst sich aus der Maschine nehmen und kann mit normalen XLR-Kabel verlängert werden . <P>Nunja, bei so ziemlich allen ist die Fernbedienung verlängerbar, z.b. mit Kaltgerätekabeln...<P>Gut, ich geb zu, dass sone Nebelmaschine für 1000 DM ordentlich Durchzug hat, aber für 1000 ...
von yag47
Sa 30 Jun, 2001 5:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: NEBULATOR
Antworten: 14
Zugriffe: 6348

Re: NEBULATOR

Moin,<P>>also kauf dir ne neue<BR>deswegen heisst es ja Selbstbauforum ;-|<P>>vernüftiges von Martin ich hab 5 große <BR>Ich weiss ja nicht, was das für Dinger sind, aber wir haben für gewöhnlich *1* *Große*, die nebelt dir nen 500 Mann Saal in Null Komma Nix zu...<P>>lassen sich per dmx steuern.<BR ...
von yag47
Fr 29 Jun, 2001 6:58 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: NEBULATOR
Antworten: 14
Zugriffe: 6348

NEBULATOR

Moin, moin Leute,<P>habe hier ne defekte Nebelmaschine kleinerer Bauart. Die Heizung ist breit. Hat jemand ne Idee wo man verschiedene Heizmöglichkeiten um die 800 Watt herbekommt? Muss ja nicht die U-Form haben, wie das Original. evtl. tuts auch was mit ner planen Fläche, die man anflanschen kann ...
von yag47
Mi 06 Dez, 2000 7:55 am
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Polygon Scanner und was nun ?
Antworten: 4
Zugriffe: 4135

Re: Polygon Scanner und was nun ?

Hi,<P>jo klar Bild Mal eben zwei Polygonscanner zusammengestellt und es geht.<BR>Und riesen Firmen arbeiten zehn Jahre dran, bis das funktioniert...<P>SCNR
von yag47
Sa 25 Nov, 2000 7:15 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Schrittmotor
Antworten: 9
Zugriffe: 4565

Re: Schrittmotor

Hallo,<P>>>würde aber gerne irgendeinen händler finden der immer die schrittmotoren hat. weil restposten sind halt eben restposten...<P>Dann solltest du dich aber schon mal mit goldenen Preisen anfreunden Bild
von yag47
Fr 24 Nov, 2000 7:53 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Schrittmotor
Antworten: 9
Zugriffe: 4565

Re: Schrittmotor

Hallo,<P>versuchs doch mal bei Conrad-Restposten. Ist natürlich nur wirklich sinnvoll, wenn du irgendwo in der Nähe wohnst...<P>BYE
von yag47
Do 26 Okt, 2000 2:03 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Parallel II
Antworten: 11
Zugriffe: 7280

Re: Parallel II

Hi Gento, <P>>Bei Conrad giebts Parrallel/Serielle PCI Karten. <BR>Mmmh, da gibt's nun zwei Möglichkeiten, wie das realisiert sein kann. Entweder mit so einem PCI-Parallel-Chip oder halt so eine PCI-ISA Brigde (wie auch auf<BR>PC-Boards Standard) und dann konventionell auf Parallel. <P>>Seit 1 Woche ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 2:02 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Parallel II
Antworten: 11
Zugriffe: 7280

Re: Parallel II

Hi Frank, <P>>es würde ja schon reichen wenn man irgendwo einen bauplan finden würde der den Anschluß zweier 12Bit D/A auf einer PCI Karte erklärt. <P>Tja, damit ist es leider nicht getan. Wie Rolf schon schreibt, muss das Bios mit PCI-Karten kommunizieren können. Ausserdem muss es softwaremässig zu ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 2:01 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Parallel II
Antworten: 11
Zugriffe: 7280

Re: Parallel II

Hi Rolf, <P>>LPT ist und bleibt 8 Bit mit definiertem Timing. <BR>Nö, dieses IC, kann neben dem Kompatibilätsmodus auch schneller, nämlich mit PCI Takt. <P>>Wenn so ein Chip schneller ist, dann mit tricks die die >wenigsten Leute ansprechen. <BR>Na klar wird deswegen nicht jeder Drucker das abkönnen ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 2:00 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Parallel II
Antworten: 11
Zugriffe: 7280

Re: Parallel II

Hi Gento, <P>>Ja dann macht mal ein Const brennendes mit 30 000 ppS. <BR>>Ich hab zwei Schachteln. <BR>Mmmh, erklär doch bitte, was du damit meinst. Ich kann den Zusammenhang net ganz verstehen. <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>
von yag47
Do 26 Okt, 2000 1:59 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Parallel II
Antworten: 11
Zugriffe: 7280

Parallel II

Hallo alle, <P>da wir vor kurzem das Thema Parallelport durchgekaut haben, hier mal ein paar neue Informationen http://www.laserfreak.net/forum/images/icons/smile.gif <BR>Oxford Semiconductor hat ein neues Bauelement auf den Markt geworfen: OX12PC1840 <BR>Dieser Baustein ist ein voll-kompatibler ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:20 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Moin, <P>>Sonntag's hast angekündigt immer nocht nicht fertig ! <BR>Ja, sorry. Es gibt halt auch noch andere Sachen. <P>Jedenfalls bestätigen unsere Messungen am 8-Bit ISA dieselbe Geschwindigkeit wie am LPT. <P><BR>BYE <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:18 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Moin, <P>>ISA Grafikkarten blenden den Bildschirmspeicher <BR>nicht über IO ein sondern mittels des /MEMWR bzw. <BR>/MEMRD signales. <P>Ja, wie gesagt machen das Grafikkarten so. Allerdings gehen viele andere ISA Karten *nicht* diesen Weg und sind trotzdem schneller als die LPT. <P>BYE <BR> <A HREF ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:18 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Hallo Rolf, <P>>Kommt auf die LPT on board an, meine ist <BR>>genauso schnell/langsam wie eine ISA-Karte. <P>Ich will mich jetzt aufgrund mangelnder Daten auch nicht bis aufs Messer streiten, allerdings haben wir mal die LPT vermessen: 350 KByte/s. Dieser Wert für die<BR>normale SPP deckt sich mit ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:16 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Moin, <P>ja, ist mir vertraut. Trotzdem nutzt es dann dann IO-Bereich "über" dem normalen (sprich der uralten XT-Spezifikation). Das ist doch alles, was ich mühevoll mit<BR>englischer Sprache zum Ausdruck bringen wollte ;-> <P>BYE <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:15 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Hi, <P>thank you for the explanation. <P>>out 632+1026,64+32 (632 is for LPT2 $278) <BR>^^^^^^^^ <BR>Seems to use IO-Adresses beyond normal IO-space <P>BYE <P> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:12 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Hi, <P>could you describe what to do to use ECP? <P>BYE <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:06 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

Re: PARALLEL und so

Hallo, <P>>Über LPT kann man fürchte ich keine grossen Sprünge <BR>machen weil da ein Interfacechip dazwischen liegt <BR>der die Sache ausbremmst. ECP EPP mode kann man <BR>machen doch dann braucht man schon einen FIFO weil <BR>dann mit DMA gearbeitet wird. Man kann dem DMA nicht <BR>mitteilen wie ...
von yag47
Do 26 Okt, 2000 12:05 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: PARALLEL und so
Antworten: 16
Zugriffe: 9377

PARALLEL und so

Hallo alle, besonders natürlich GENTO und ROLF, <P>wer hat den nun alles schon mal eine Showanlagensteuerung über die Parallelschnittstelle realisiert? Welches Protokoll kommt zum Einsatz bzw. mit welcher Version<BR>der Schnittstelle arbeitet Ihr oder habt Ihr Erfahrung. Ich denke da neben der ...
von yag47
Mi 25 Okt, 2000 11:02 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.
Antworten: 4
Zugriffe: 3748

Re: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Hi Gento, <P>>Wenn Du den Quell genau liest:CLI & STI benutze auch ich. <BR>Ja, sicher verwendest du das auch. Muss man ja auch beim installieren von ISR etc. <P>>Nur liegen dann alle IRQ's still. <BR>Sollten sie zumindest immer dann, wenn ein IRQ eine ISR (z.B. eine eigene) aufruft. In der ...
von yag47
Mi 25 Okt, 2000 11:01 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.
Antworten: 4
Zugriffe: 3748

Re: IRQ's für die Wandlerkarte abschalten.

Hi Gento, <P>um in kritischen Situationen - einzelne Ausgaben und Interrupt-Service-Routinen (ISR) - nicht von anderen Interrupts gestört zu werden ist es am sinnvollsten (und<BR>einfachsten) alle maskierbaren Interrupts auszuschalten. Das geht einfach mit CLI (_disable() ) und wieder an mit STI ...
von yag47
Mi 25 Okt, 2000 10:47 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Wandlerkarte für den Hobbybereich
Antworten: 16
Zugriffe: 7972

Re: Wandlerkarte für den Hobbybereich

fertige Platinen :-( das ist ja das Schlimme. <BR>multiplexing am FIFO, ist doch klar :-) <BR>die Speichertiefe ist mit einigen zehn oder hundert Punkten ausreichend. <P>MFG <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>
von yag47
Mi 25 Okt, 2000 10:46 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Wandlerkarte für den Hobbybereich
Antworten: 16
Zugriffe: 7972

Re: Wandlerkarte für den Hobbybereich

Hi Rolf, <P>>Oh mein Gott ! RAM Bänke ? <BR>Tja :-) <BR>Damals haben wir zu dritt über ein Pufferkonzept nachgedacht und uns für eine Art "Dual-ported-RAM" entschieden - jetzt weiss ich auch nicht mehr warum. <BR>Für die Adressierung (PC-seitig) hatten wir uns auch ein Konzept ausgedacht, dass es ...

Zur erweiterten Suche