Parallel II

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Parallel II

Beitrag von yag47 » Do 26 Okt, 2000 1:59 am

Hallo alle, <P>da wir vor kurzem das Thema Parallelport durchgekaut haben, hier mal ein paar neue Informationen Bild <BR>Oxford Semiconductor hat ein neues Bauelement auf den Markt geworfen: OX12PC1840 <BR>Dieser Baustein ist ein voll-kompatibler (!) Parallelport, der direkt am PCI-Bus (!) - mit allen daraus resultierenden Geschwindigkeitsvorteilen - betrieben wird.<BR>Naja, es ist wohl unwahrscheinlich, dass es in näherer Zukunft Boards mit solchen Chips geben wird - nur für den Fall, dass jemand damit selber etwas bauen<BR>möchte: es ist ein PQFP Gehäuse mit 100 Pins, also SMD mit nochmal halbiertem Pinabstand - für maximale Freude am Löten Bild) <P>Bis denne <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Parallel II

Beitrag von gento » Do 26 Okt, 2000 1:59 am

Ja dann macht mal ein Const brennendes mit 30 000 ppS. <BR>Ich hab zwei Schachteln. <P>Gento
Bild

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Parallel II

Beitrag von yag47 » Do 26 Okt, 2000 2:00 am

Hi Gento, <P>>Ja dann macht mal ein Const brennendes mit 30 000 ppS. <BR>>Ich hab zwei Schachteln. <BR>Mmmh, erklär doch bitte, was du damit meinst. Ich kann den Zusammenhang net ganz verstehen. <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Parallel II

Beitrag von rolf » Do 26 Okt, 2000 2:01 am

Hi, <P>Wenn man schon so einen Schritt macht, warum <BR>nicht über den Memorybereich von ISA/PCI <BR>gehen. LPT ist und bleibt 8 Bit mit definiertem <BR>Timing. <BR>Wenn so ein Chip schneller ist, dann mit tricks <BR>die die wenigsten Leute ansprechen. <BR>Da ist es doch einfacher eine Soundkarte umzu- <BR>bauen als einen solchen Chip auf eine PCI Platine <BR>zu löten denke ich. <P>Rolf <BR> <A HREF="http://www.rpklaser.de" TARGET=_blank>http://www.rpklaser.de</A>

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Parallel II

Beitrag von yag47 » Do 26 Okt, 2000 2:01 am

Hi Rolf, <P>>LPT ist und bleibt 8 Bit mit definiertem Timing. <BR>Nö, dieses IC, kann neben dem Kompatibilätsmodus auch schneller, nämlich mit PCI Takt. <P>>Wenn so ein Chip schneller ist, dann mit tricks die die >wenigsten Leute ansprechen. <BR>Na klar wird deswegen nicht jeder Drucker das abkönnen. Darum kann das IC aber auch die alten Standards. Es geht IMHO auch mehr in die Richtung das<BR>zukünftige PCs leider immer weniger ISA Slots haben, bis einst ISA vollständig verdrängt ist. <P>>Da ist es doch einfacher eine Soundkarte umzu- <BR>>bauen als einen solchen Chip auf eine PCI Platine <BR>>zu löten denke ich. <BR>Gar keine Frage. Ich bin auch der Meinung, dass es etwas übertrieben kompliziert ist den 100 pinnigen Ultra-SMD Chip zu verlöten, nur um dann ne schnellere<BR>Parallelschnittstelle zu haben. Wenn man schon an PCI rumbasteln will, dann kann man auch gleich die 32/64 Bit Datenbreite nutzen. <P>BYE <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>

Frank

Re: Parallel II

Beitrag von Frank » Do 26 Okt, 2000 2:02 am

es würde ja schon reichen wenn man irgendwo einen bauplan finden würde der den Anschluß zweier 12Bit D/A auf einer PCI Karte erklärt. <BR>Die PIO Karte von BMC ist zwar ganz net, aber das Tempo das man für die Belegung der Karte über Software hat ist doch was sehr langsam. Es sollte mal ein<BR>besseres Ocx geschrieben werden.

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Parallel II

Beitrag von yag47 » Do 26 Okt, 2000 2:02 am

Hi Frank, <P>>es würde ja schon reichen wenn man irgendwo einen bauplan finden würde der den Anschluß zweier 12Bit D/A auf einer PCI Karte erklärt. <P>Tja, damit ist es leider nicht getan. Wie Rolf schon schreibt, muss das Bios mit PCI-Karten kommunizieren können. Ausserdem muss es softwaremässig zu<BR>konfigurieren sein (sprich Harwareresourcen, Adressbereich und so). Zudem sehen die PCI-Bus Spezifikationen sehr strenge Richtlinien vor, wie und was<BR>angeschlossen werden darf. Es ist ganz genau definiert, wie gross die Last und Lastkapizität sein darf, zudem ist das Timing wesentlich kritischer als bei ISA. Und<BR>dank der 33 MHz kommt man auch langsam in Gefilde, in denen HF-gerechtes Leiterplattendesign gefordert ist. <P>BYE <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>

Frank

Re: Parallel II

Beitrag von Frank » Do 26 Okt, 2000 2:02 am

das heißt also auf hochdeutsch das es für eine selbauanleitung in diesen Bereich noch keine Lösung gibt. <P>Im Conrad Catalog stellt BMC eine Karte vor die schon zwei 12Bit Wandler beinhaltet und das hört sich ja garnicht so schlecht an. Dir Frage ist nur... wir bei der<BR>500 DM Karte die passende Software für VB6.0 mitgeliefert.

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Parallel II

Beitrag von rolf » Do 26 Okt, 2000 2:02 am

Hi, <P>Soviel ich weiss communiziert das Bios mit <BR>der PCI-Karte, deshalb ist der Aufwand auch <BR>sehr gross bis man soweit ist seine DAC's <BR>einzubauen. <P>Rolf

Frank

Re: Parallel II

Beitrag von Frank » Do 26 Okt, 2000 2:03 am

dann bleiben wir wohl besser beim Druckerport für schöne langsame Grafiken :-) *gg* <BR>neh ich hab eine höher schon meine Antwort auf das Thema geschrieben !

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Parallel II

Beitrag von gento » Do 26 Okt, 2000 2:03 am

Bei Conrad giebts Parrallel/Serielle PCI Karten. <BR>Seit 1 Woche bei ELV auch PCI Experimentrierkarten .Nicht ganz Billig. <BR>Gento <BR> <A HREF="http://www.laserundlicht.de" TARGET=_blank>http://www.laserundlicht.de</A>
Bild

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Parallel II

Beitrag von yag47 » Do 26 Okt, 2000 2:03 am

Hi Gento, <P>>Bei Conrad giebts Parrallel/Serielle PCI Karten. <BR>Mmmh, da gibt's nun zwei Möglichkeiten, wie das realisiert sein kann. Entweder mit so einem PCI-Parallel-Chip oder halt so eine PCI-ISA Brigde (wie auch auf<BR>PC-Boards Standard) und dann konventionell auf Parallel. <P>>Seit 1 Woche bei ELV auch PCI Experimentrierkarten. <BR>Zu PCI hatte ELV schon voriges Jahr ein Projekt drin. Läuft aber IMHO so ab, dass ein spezielles ASIC den PCI-Bus kontaktiert und nutzerseitig ein<BR>ISA-Äquivalent raus kommt. <P><BR>BYE <BR> <A HREF="http://www.lmn-lasertechnix.de" TARGET=_blank>http://www.lmn-lasertechnix.de</A>

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste