Hi!
Nicht teuer fur srtahlschalter steurung aber es gibt noch andere version mit microcontroler (ATMEL oder PIC)die steuer platine passt hinter der motor und ist einfach , hast du eventuel eine link dafur.
MFG Regis
Die Suche ergab 46 Treffer
- Do 14 Feb, 2002 8:21 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
- Do 14 Feb, 2002 6:01 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hi!
@Ralf-k
Ja das bin ich ,ich habe mal angefang SMPS zu bauen fur ein ALC laser aber in der zeit habe ich ein interressant anzeige auf den board gefinden fur ein Lexel 88 mit SMPS der habe ich zeit 3 monaten gekauft ,deswege habe ich das netzteil nicht fertig gemacht .Habe gerade ein paar ...
@Ralf-k
Ja das bin ich ,ich habe mal angefang SMPS zu bauen fur ein ALC laser aber in der zeit habe ich ein interressant anzeige auf den board gefinden fur ein Lexel 88 mit SMPS der habe ich zeit 3 monaten gekauft ,deswege habe ich das netzteil nicht fertig gemacht .Habe gerade ein paar ...
- Mi 13 Feb, 2002 8:01 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Wenn es zu kompliziert ist probier mal direct mit dises link (muss nochmaleweise gehen) www.radiospares.fr/cgi-bin/bv/browse/Module.jsp?BV_SessionID=@@@@0243147507.1013625795@@@@&BV_EngineID=fadcdfhdiejdbemgcfkmcfjldhl.0&3191078875=3191078875&stockNo=2214728&prodoid=5 0817
MFG Regis
MFG Regis
- Mi 13 Feb, 2002 7:56 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hi!
@Ralf-K
Probier mal unter www.radiospares.fr (fransosich web seite) ,wenn das seite geladen ist gibt es ein power suche und da muss du "moteur pas a pas" einschreiben dann wenn die seite geoffnet ist gibt es das word "photos" in fettes schwartz unterstrischen drauf klicken (das gibt die ...
@Ralf-K
Probier mal unter www.radiospares.fr (fransosich web seite) ,wenn das seite geladen ist gibt es ein power suche und da muss du "moteur pas a pas" einschreiben dann wenn die seite geoffnet ist gibt es das word "photos" in fettes schwartz unterstrischen drauf klicken (das gibt die ...
- Mi 13 Feb, 2002 3:16 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
- Mi 13 Feb, 2002 3:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hi !
@Ralf-k:Danke fur den tip fur die bilder ,und die schritmotor kannst du mal bei Radiospares haben Url:http://www.radiospares.fr/cgi-bin/bv/browse/Module.jsp?BV_SessionID=@@@@1848372221.1013608930@@@@&BV_EngineID=hadcdfefjjlibemgcfkmcfjldhk.0&3191062098=3191062098&stockNo=221472 8&prodoid ...
@Ralf-k:Danke fur den tip fur die bilder ,und die schritmotor kannst du mal bei Radiospares haben Url:http://www.radiospares.fr/cgi-bin/bv/browse/Module.jsp?BV_SessionID=@@@@1848372221.1013608930@@@@&BV_EngineID=hadcdfefjjlibemgcfkmcfjldhk.0&3191062098=3191062098&stockNo=221472 8&prodoid ...
- Di 12 Feb, 2002 4:04 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hi!
Habe gerade eine frage,wie soll man machen fur photos mit den post dabei machen habe noch nie gemacht?Habe gerade eine quelle gefunde fur kleine schrittmotor , aber hir schon mall die daten:
Motor1:
Durchmesser 16 mm
Lange:19 mm ohne welle
Schrittwinkel:15°
Rotor tragheits moment 0 ...
Habe gerade eine frage,wie soll man machen fur photos mit den post dabei machen habe noch nie gemacht?Habe gerade eine quelle gefunde fur kleine schrittmotor , aber hir schon mall die daten:
Motor1:
Durchmesser 16 mm
Lange:19 mm ohne welle
Schrittwinkel:15°
Rotor tragheits moment 0 ...
- Mo 11 Feb, 2002 3:03 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hi!
@ Ralf-k:Ich gehe diese woche die HMC bestellen und wenn ich die teile haben dann mal ausprobieren ,dann kann ich dir mehr sagen.Probier mal mit eine andere magnet , und andere feld richtung.
MFG Regis.
@ Ralf-k:Ich gehe diese woche die HMC bestellen und wenn ich die teile haben dann mal ausprobieren ,dann kann ich dir mehr sagen.Probier mal mit eine andere magnet , und andere feld richtung.
MFG Regis.
- So 10 Feb, 2002 3:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hi !
@Ralf-K:Der HMC 1501 hat eine auflosung von 0.07°, und der HMC1512 hat 0.05° auflosung .Der circuit diagram von dein sensor ist den selbe als der HMC 1501 Warum es nicht geht ?
MFG Regis
@Ralf-K:Der HMC 1501 hat eine auflosung von 0.07°, und der HMC1512 hat 0.05° auflosung .Der circuit diagram von dein sensor ist den selbe als der HMC 1501 Warum es nicht geht ?
MFG Regis
- Do 07 Feb, 2002 11:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
HI!
@Ralf-K
Hast du ein datenblatt von dein sensor,scheinbar ist der nicht gemacht fur winkelmessung .Ich wurde die HMC 1501 vervenden von Honeywell.
Die hmc 1501 daten blatt findest du hir:www.ssec.honeywell.com/magnetic/spec_sh ... _1501.html
Gruss Regis
@Ralf-K
Hast du ein datenblatt von dein sensor,scheinbar ist der nicht gemacht fur winkelmessung .Ich wurde die HMC 1501 vervenden von Honeywell.
Die hmc 1501 daten blatt findest du hir:www.ssec.honeywell.com/magnetic/spec_sh ... _1501.html
Gruss Regis
- Mo 04 Feb, 2002 11:24 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3987
Re: Beamwalk einstellen (Lexel 85/88)...?
Hello
@ Dr.Burne
Fur den Lexel am hochsten ausgang leistung stellen ohne messgerat kannst so machen:
-An das netzteil(SMPS netzteil) gibt es eine ausgang die Light amp output gezeichnet ist (weiss aber nicht mehr was fur pin das ist)die gibt eine proportional spannung je nach ausgang leistung ...
@ Dr.Burne
Fur den Lexel am hochsten ausgang leistung stellen ohne messgerat kannst so machen:
-An das netzteil(SMPS netzteil) gibt es eine ausgang die Light amp output gezeichnet ist (weiss aber nicht mehr was fur pin das ist)die gibt eine proportional spannung je nach ausgang leistung ...
- Mo 28 Jan, 2002 7:30 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
@ Ralf-K :Leider weiss ich auch nicht mehr davon.(Fuftkondensator was ist den das fur ein ding? <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Gruss Regis.
Gruss Regis.
- Mo 28 Jan, 2002 7:10 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
HI !
@ Lyserking:Fur das magnet muss du aufpassen das er genug magnetfeld hat,veil der sensor in saturation mode arbeiten soll (mindest 700 gauss an der sensor , das ist nur die magnetfeld richtunng wo das ausgang wert verandert wenn du zu wenig feld hast ist das ausgang wert verfalscht,am besten ...
@ Lyserking:Fur das magnet muss du aufpassen das er genug magnetfeld hat,veil der sensor in saturation mode arbeiten soll (mindest 700 gauss an der sensor , das ist nur die magnetfeld richtunng wo das ausgang wert verandert wenn du zu wenig feld hast ist das ausgang wert verfalscht,am besten ...
- So 27 Jan, 2002 10:14 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
@ Ralf-K
Hier hast du mal eine link http://laser.shows.org/scanner.htm fur eine paar fotos fur ausgebauten G 120 scanner das kann dir vieleicht helfen.
Gruss Regis
Hier hast du mal eine link http://laser.shows.org/scanner.htm fur eine paar fotos fur ausgebauten G 120 scanner das kann dir vieleicht helfen.
Gruss Regis
- Sa 26 Jan, 2002 6:52 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
@ Ralf-K
Der magnetsensor hat eine prazision von 0.07° fur eine +\- 45° messbereich und ist sehr linear ,und der magnet an der achse ist auch nicht so schwer(Wenn man neodym magnet benuzt).
Gruss Regis
Der magnetsensor hat eine prazision von 0.07° fur eine +\- 45° messbereich und ist sehr linear ,und der magnet an der achse ist auch nicht so schwer(Wenn man neodym magnet benuzt).
Gruss Regis
- Fr 18 Jan, 2002 11:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Kühlmaschine
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3535
Re: Kühlmaschine
@ Andi:Danke <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
- Mi 16 Jan, 2002 11:11 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Kühlmaschine
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3535
Re: Kühlmaschine
Fur meine Lexel khulen benuzt auch ein autokhuler mit lufter dran und es geht ganz gut (fur die Sommertzeite muss ich bestimmt anders denken <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Wie geht es mit deionisiertes wasser?Was braucht man dafur?Kann es rohren schaden ...
Wie geht es mit deionisiertes wasser?Was braucht man dafur?Kann es rohren schaden ...
- Fr 11 Jan, 2002 7:22 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Die Mot 1 können mehr...
- Antworten: 59
- Zugriffe: 24291
Re: Die Mot 1 können mehr...
Hello Laserfreaks
Fur die ruckmeldung kannst du auch eine magnetoresistive chip werwenden .Das ist ein chip mit eine eingebaute weasthone brucke ,die ausgangs wert verandert sich nach dem magnetfeld starke und direktion.Dann brauchst nur ein kleine permanent magnet an der achse verbinden und den ...
Fur die ruckmeldung kannst du auch eine magnetoresistive chip werwenden .Das ist ein chip mit eine eingebaute weasthone brucke ,die ausgangs wert verandert sich nach dem magnetfeld starke und direktion.Dann brauchst nur ein kleine permanent magnet an der achse verbinden und den ...
- So 30 Dez, 2001 1:40 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lexel 88 gesammelte Werte.
- Antworten: 38
- Zugriffe: 15914
Re: Lexel 88 gesammelte Werte.
Hello Lexelfreaks!
Ist es moglich fur die laser leistung messen das ingebaute photodiode an der kopf zu benutzen,ich erklare:
Auf das netzteil karte ist eine ausgang die Light amp output gezeicnet ist die gibt eine proportional spannung je nach laser ausgangleistung ,die kann ich normaleweise ...
Ist es moglich fur die laser leistung messen das ingebaute photodiode an der kopf zu benutzen,ich erklare:
Auf das netzteil karte ist eine ausgang die Light amp output gezeicnet ist die gibt eine proportional spannung je nach laser ausgangleistung ,die kann ich normaleweise ...
- Do 27 Dez, 2001 10:44 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Frage zu laserscanner + controller + software
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1455
Re: Frage zu laserscanner + controller + software
@ Blackmessa und Patrick R
Vielen dank fur die anworten ,dann musse ich noch ein bissen warten fur das alles zu kaufen vieleicht wenn ich gluck haben finde ich eine komplette systeme in verbrauchsteile.
Gruss Regis
Vielen dank fur die anworten ,dann musse ich noch ein bissen warten fur das alles zu kaufen vieleicht wenn ich gluck haben finde ich eine komplette systeme in verbrauchsteile.
Gruss Regis
- Mi 26 Dez, 2001 10:57 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Maximal temperatur fur wasserkreislauf ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1248
Maximal temperatur fur wasserkreislauf ?
Hello lasrefreaks.<p>Was ist die maximal wasser betriestemperatur fur eine wasser gekuhlte laser(Lexel 88)?
Und die normal betriebtemperatur?
Vielen danke fur die anworte [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Und die normal betriebtemperatur?
Vielen danke fur die anworte [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
- Mi 26 Dez, 2001 10:51 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Frage zu laserscanner + controller + software
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1455
Frage zu laserscanner + controller + software
Hello laserfreaks.
Kann mir einer sagen vieviel geld muss ich ausegeben fur eine komplette scanning systeme+blanking(Catwealze oder GS120D) mit treiber + software(laserpainter oder so) + steuer karte im PC ?
Wo kann ich verbraucht syteme kaufen (in guter zustand)und vieviel DM?
Schon vielen dank ...
Kann mir einer sagen vieviel geld muss ich ausegeben fur eine komplette scanning systeme+blanking(Catwealze oder GS120D) mit treiber + software(laserpainter oder so) + steuer karte im PC ?
Wo kann ich verbraucht syteme kaufen (in guter zustand)und vieviel DM?
Schon vielen dank ...
- Sa 22 Dez, 2001 7:16 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lexel 88 Wasserkühlung/Trafos
- Antworten: 43
- Zugriffe: 19738
Re: Lexel 88 Wasserkühlung/Trafos
@ Ralf-K<p>Die cathode spannung ist unter last gemessen direkt an der kopf (da sind ja noch so 6M cable zwischen den netzteil und der kopk(6mm2).An der trafo ohne last dran habe ich 5V.Fur die querschnit der wicklung ist es 6mm2 und nicht 4mm2<p>Je heller ,je besser!
- Fr 21 Dez, 2001 7:23 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lexel 88 Wasserkühlung/Trafos
- Antworten: 43
- Zugriffe: 19738
Re: Lexel 88 Wasserkühlung/Trafos
Habe noch etwas vergessen!
Heitzspannug habe ich 3.2V an der kopf.
Magnetspannung habe ich so ca 175V DC
Der heitztrafo habe ich mir selber gewickelt und der magnet trafo auch!
Fur der heitztrafo habe ich ein 300VA toroidal mit 4mm2 draht verwickelt
Fur der magnet trafo habe ich ein 400 VA ...
Heitzspannug habe ich 3.2V an der kopf.
Magnetspannung habe ich so ca 175V DC
Der heitztrafo habe ich mir selber gewickelt und der magnet trafo auch!
Fur der heitztrafo habe ich ein 300VA toroidal mit 4mm2 draht verwickelt
Fur der magnet trafo habe ich ein 400 VA ...
- Fr 21 Dez, 2001 6:42 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Lexel 88 Wasserkühlung/Trafos
- Antworten: 43
- Zugriffe: 19738
Re: Lexel 88 Wasserkühlung/Trafos
Hello Laserfreaks
@ Dr Brune<p>Ich habe auch ein Lexel 88 von Penner mit den schaltnetzteil und der geht primar.
Fur das netzteil laufen zu machen brauchst du:
-Die pin j3-13(HV on/off) j3-20(HV enable)an den +15v (j3-19)
-Die strom reglung gibst du uber j3-7(Drive control reference voltage)uber ...
@ Dr Brune<p>Ich habe auch ein Lexel 88 von Penner mit den schaltnetzteil und der geht primar.
Fur das netzteil laufen zu machen brauchst du:
-Die pin j3-13(HV on/off) j3-20(HV enable)an den +15v (j3-19)
-Die strom reglung gibst du uber j3-7(Drive control reference voltage)uber ...
- So 14 Okt, 2001 11:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
@ Wier und Ralf<P>Endsculdigung fur die lange antwortzeit aber in der moment habe ich nicht viel zeit<BR>Die endstuffe ist mit zwei mosfets bestuckt<BR>Die diode (mur 3080) ist auf das kuhlkorper montiert und ist noch ok<BR>Die kabel sind abgeschirmt<BR>Habe leider in der moment kein Oszi fur das ...
- Di 09 Okt, 2001 8:33 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
Hello netzteilfreaks<P>Ich habe endlich zeit gehabt fur mein netzteil testen, aber es hat nicht so gut funktioniert<BR>Erste test:Ich habe 35v trafo drann gemacht 5A last und war noch alles OK<P>Zweiten test:60v dran gemacht und bis 7A last war auch noch alles ok<P>Letzten test:Habe 230V drann ...
- So 23 Sep, 2001 12:25 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Suche alc 60 mit netzteil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1562
Re: Suche alc 60 mit netzteil
Vielen dank fur die anworten [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] Dann muss ich noch ein paar uberstunden machen fur mich ein alc zu bezahlen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Sind die preise bei HB-Laser ok oder kann ich ein bissien biliger finden ?<P>Gruss Regis
- Do 20 Sep, 2001 11:38 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Ist das ein ALC?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4718
Re: Ist das ein ALC?
Ich suche auch ein Alc mit netzteil fur gunstig preis,hat jemand so etwas darumfahren [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Gruss Regis
- Do 20 Sep, 2001 11:16 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Suche alc 60 mit netzteil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1562
Suche alc 60 mit netzteil
Hello laserfreaks !Ich suche ein ALC(meine ersten)! 60 mit netzteil, multiline optics und 100-150 mw ausganleistung hat jemand so etwas zu verkaufen ?Und wieviel kann es kosten ?Ich habe das Alc auf ebay.de gesehen aber hat keine funktions garantie und will nicht nach Frankreich schiken!!<BR>Noch ...
- Di 11 Sep, 2001 12:28 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
@ Ralf-k<P>Der chip ist noch nict angekommen [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] hab gerade bei ELV telephoniert fur wiessen who es hange bleibt<P>Gruss Regis
- Mo 10 Sep, 2001 11:20 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
@ Ralf<BR>Hab'noch gerade ein ding vergessen.<BR>CONGRATULATIONS fur die platine sieht sehr sauber aus [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <BR>Hast du den heitztrafo selber gemach?<BR>Ist das netzteil einsatz bereit oder muss du noch andere ...
- Mo 10 Sep, 2001 11:10 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
@ Ralf<P>In der moment ist das nur ein testaufbau die platine sind noch nicht in das gehause und fehlt mir noch den heitztrafo (der wurd erst gekauffen wenn denn test geklappt hat)<P>Wen ich ein bissien gluck habe kommt das ding wor ende woche an<P>Gruss Regis
- So 02 Sep, 2001 12:44 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
@ Ralf<P>Nein,das ist das erste mal wo ich ein schaltnetzteil fur dieses leistung bauen .Fur das ausprobieren muss ich noch auf der pwm chip warten dann kann ich dir sagen wenn es geht(habe keine hofnung mehr nach was ich gelesen habt [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] )In der zeit gehe ...
- Sa 01 Sep, 2001 1:53 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Omnichrome 150 Netzteil
- Antworten: 79
- Zugriffe: 38163
Re: Omnichrome 150 Netzteil
@ Wier<P>Ich hatte nie gedenk das so kompliziert ist fur die richtige drossel zu finden .Ich habe einfache schaltnetzteil drossel werwendet die den strom aushalten (technique daten:12uH 1500uWs bis 200khz 15A)kann das uberhaupt gehen ?oder wurde es kholen geben? [img]images/icons/frown.gif"%20border ...