Die oberen Bilder sind HW-Version 1 die 2. Bilder sind Version 2 von den Geräten.
** Jetzt kommt hier nur meine persönliche Meinung, und ich stelle mich bereits brav auf den Scheiterhaufen um mich in den Flammen steinigen zu lassen **
Die Figuren die im fehlerfreien Betrieb ausgegeben werden sind ...
Die Suche ergab 32 Treffer
- Fr 02 Jun, 2017 6:48 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Volkslaser RGY in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6356
- Fr 02 Jun, 2017 11:11 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Volkslaser RGY in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6356
Re: Volkslaser RGY in Betrieb nehmen
Foto Posten..
Die die ich kenne, da steht noch was drauf. Discolase, HighLase, MegaLase etc.
Die Scanner die drin sind, waren erst PT20 er, (Haben je 1 Board als Treiber für die Scanner x/y).
Danach irgend nen richtig billigzeug wie man bei ebay oft für unter 100€ angeboten bekommt, mit nur noch ...
Die die ich kenne, da steht noch was drauf. Discolase, HighLase, MegaLase etc.
Die Scanner die drin sind, waren erst PT20 er, (Haben je 1 Board als Treiber für die Scanner x/y).
Danach irgend nen richtig billigzeug wie man bei ebay oft für unter 100€ angeboten bekommt, mit nur noch ...
- Fr 02 Jun, 2017 10:55 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Volkslaser RGY in Betrieb nehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6356
Re: Volkslaser RGY in Betrieb nehmen
Erst mal müsstest du schreiben um welches Modell es sich genau handelt.
Wie kommst du auf die Abschaltung bei 1° ? Wo kommt das her ? Serienmässig hatte das keiner...
Wie sicher der Betrieb ist, kann dir von aussen ohne Messen niemand sagen, weil im Laufe der Zeit verschiedenste Laserquellen ...
Wie kommst du auf die Abschaltung bei 1° ? Wo kommt das her ? Serienmässig hatte das keiner...
Wie sicher der Betrieb ist, kann dir von aussen ohne Messen niemand sagen, weil im Laufe der Zeit verschiedenste Laserquellen ...
- Sa 15 Apr, 2017 6:38 pm
- Forum: Licht-Technik
- Thema: DMX Adapter kaufen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11449
Re: DMX Adapter kaufen
Freeware DMX Soft nehmen und nen ArtNetNode von Ulrichradig.de für unter 50€. Besser als jetzt nen billiges DMX-USB Teil zu kaufen wo die low-Cost Varianten alle [zensiert] sind. Klar würden die auch für die nebelmascheine reichen, aber wenn du für den gleichen Preis auch was vernünftiges haben ...
- Fr 07 Apr, 2017 1:00 pm
- Forum: HE Laserscan
- Thema: Pro Light & Sound - Showfreigabe?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9543
Re: Pro Light & Sound - Showfreigabe?!
Meine Meinung: Geht gar nicht klar!
Wenn ich Shows zur Verfügung stellen würdde, dann für andere Laserbegeisterten, um denen eine Freude zu machen. Wenn die die Shows auf Parties. Hochzeiten usw. spielen und sich noch mehr Leute daran erfreuen auch alles noch in Ordnung, und selbst der kleine DJ ...
Wenn ich Shows zur Verfügung stellen würdde, dann für andere Laserbegeisterten, um denen eine Freude zu machen. Wenn die die Shows auf Parties. Hochzeiten usw. spielen und sich noch mehr Leute daran erfreuen auch alles noch in Ordnung, und selbst der kleine DJ ...
- Do 06 Apr, 2017 11:46 pm
- Forum: Termine
- Thema: Kein Audience-Scanning auf der PLS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3471
Kein Audience-Scanning auf der PLS
Hallo zusammen, war heute auf der pls und nirgends gab es audience scanning. Alles ging immer an den Rand oder drüber etc...
Dadurch sah alles extrem "schlecht" aus fand ich..
Auch Kvant etc...
Weiß einer warum das so ist?
Dadurch sah alles extrem "schlecht" aus fand ich..
Auch Kvant etc...
Weiß einer warum das so ist?
- Mo 06 Feb, 2017 10:09 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7601
Re: Probleme mit DMX-Geräten (reagieren nicht auf Software)
Ich tippe hier auch darauf dass evtl. noch ein zweiter Kanal aktiviert werden muss, nen Master Dimmer, Shutter etc. Kanal... Der Par muss auch auf DMX Mode stehen, solle klar sein..
- Fr 27 Jan, 2017 8:56 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrille von "extrem-xxxxx-pointer.de"?!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 14054
Re: Laserschutzbrille von "extrem-xxxxx-pointer.de"?!
Hab' letztens ein echtes Angebot über NIR-Laserdiodenmodule bekommen - 240Watt@915nm aus einer 135µm-Faser und 140Watt@975nm aus einer 106nm-Faser ... damit kann man sich ja auch schon einen ziemlich heftigen "Laser-Pointer" mit Autobatterie im Rücken-Tornister basteln, mit dem die Tauben aus dem ...
- Do 26 Jan, 2017 8:37 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Laserschutzbrille von "extrem-xxxxx-pointer.de"?!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 14054
Laserschutzbrille von "extrem-xxxxx-pointer.de"?!
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung in diesem Bereich bin ich zu 95% sicher dass es sich um einen Fakeshop handelt.
Evtl, ist das Profil hier auch nur dazu da um den Pagerank der Seite anzuheben durch platzieren eines Links hier im Forum.
Evtl, ist das Profil hier auch nur dazu da um den Pagerank der Seite anzuheben durch platzieren eines Links hier im Forum.
- Mi 25 Jan, 2017 5:10 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DS-900 RGB dimmen?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7860
Re: DS-900 RGB dimmen?!
Da "Steuerung" über Sunlite denke ich wird hier DMX.....JETS hat geschrieben:Oder Du bastelst Dir ein Adapterkabel oder Box vor den Ilda Eingang (also zwischen DAC und Projektor Eingang) dort kannst Du dann drei Potis einschleifen um jede Farbe einzeln zu dimmen.
(Spannungsteiler)
- Mi 25 Jan, 2017 2:12 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DS-900 RGB dimmen?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7860
Re: DS-900 RGB dimmen?!
Problem nur - Garantie,... hab das gerät gerade erst gekauft über einen Deutschen Händler... :-/
Man kann sich einfach ein Kabel bauen, dass man zwischen die Vorhandenen Elektroniken steckt und komplett ohne Spuren wieder entfernen kann.
Wenn du das so machst, und nicht am Treiber selbst ...
- Mi 18 Jan, 2017 11:03 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13637
Re: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
Ist immer leer bei dem Modell, war aber auch klar wenn man nur nen bisschen nachdenkt oder sich das mal kurz angesehen hat, da die Steckplätze daneben die genau auf den Sockel gehen auch leer sind......
- So 15 Jan, 2017 1:53 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13637
Re: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
Ich kann das ab morgen nachsehen.
Aber wenn das Gerät noch ein Muster ausgibt, dann sitzt dort sowieso nichts, sonst würde ja gar nichts raus kommen ausser nen Strahl.
Das Gerät von IMG was ich da habe kann auch vorprogammierte Grafiken ausgeben.
Aber wenn das Gerät noch ein Muster ausgibt, dann sitzt dort sowieso nichts, sonst würde ja gar nichts raus kommen ausser nen Strahl.
Das Gerät von IMG was ich da habe kann auch vorprogammierte Grafiken ausgeben.
- So 15 Jan, 2017 1:20 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13637
Re: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
Was genau meinst du mit "zeigen nur ein festes Bild" ???
Macht das Gerät noch irgend ein Muster ?
Macht das Gerät noch irgend ein Muster ?
- So 15 Jan, 2017 1:20 am
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13637
Re: Suche Bauteilbezeichnung für MC CRYPT GLPS320-RGB LASER
Hi, ich habe so ein Gerät zu Weihnachten bekommen und keine Verwendung dafür falls du Interesse hast.
Gerne gucke ich aber auch für dich nach ob auf den Chip bei meinem was drauf steht.
Und Gento, in den billig Kisten werden die Bezeichnungen oft entfernt, habe schon öfter Chips gesehen die sogar ...
Gerne gucke ich aber auch für dich nach ob auf den Chip bei meinem was drauf steht.
Und Gento, in den billig Kisten werden die Bezeichnungen oft entfernt, habe schon öfter Chips gesehen die sogar ...
- Di 10 Jan, 2017 12:15 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Suche Lasershow mit Raumspiegeln (Dynamics)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4979
Re: Kurze Frage - kurze Antwort
Was soll der Blödsinn denn?
Regel Nr.1 in Foren: Aussagekräftigen Titel wählen. So kann genau der rein gucken der auch meint Ahnung zu haben.
Regel Nr.1 in Foren: Aussagekräftigen Titel wählen. So kann genau der rein gucken der auch meint Ahnung zu haben.
- Do 05 Jan, 2017 2:01 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Irgendwie kommt mir da ein Brenner und Wärmetauscher von einem Gasdurchlauferhitzer in den Sinn. Der sollte für 8 bis 10 bar (Wasser)druck ausgelegt sein, ich weiß nicht, wieviel Druck das Nebelfluid bekommt, aber es könnte reichen. Du bräuchtest halt einen, der für Propan ausgelegt ist, oder ...
- Mo 02 Jan, 2017 11:58 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Hallo und danke für deine Anregung.
Die Serienmässige Flammenüberwachung wird ausser Funktion genommen, dafür kommt ein elektronischer Flammenwächter zum Einsatz der ein im Stromlos geschlossenes Magnetventil öffnet.
Ich werde die Flammen nur runter regeln, da der Verdampfer ja immer auf Temperatur ...
Die Serienmässige Flammenüberwachung wird ausser Funktion genommen, dafür kommt ein elektronischer Flammenwächter zum Einsatz der ein im Stromlos geschlossenes Magnetventil öffnet.
Ich werde die Flammen nur runter regeln, da der Verdampfer ja immer auf Temperatur ...
- So 01 Jan, 2017 7:28 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Das Bild soll auch keine technische Zeichnung sein, sondern nur die Komponenten darstellen die ich verwenden möchte.
Der Verdampfer wird auf gleicher Höhe montiert wie jetzt das Schutzgitter ist. Der Brenner liegt Waagerecht. Darauf der Verdampfer. Der Verdampfer steht mit eingangs und ...
Der Verdampfer wird auf gleicher Höhe montiert wie jetzt das Schutzgitter ist. Der Brenner liegt Waagerecht. Darauf der Verdampfer. Der Verdampfer steht mit eingangs und ...
- Sa 31 Dez, 2016 11:22 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Bitte um Rat - habe ich mir meinen Astropointer ruiniert ?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15920
Re: Bitte um Rat - habe ich mir meinen Astropointer ruiniert
Gerade an Silvester nen Laser zum Sterne zeigen... Klar...
- Sa 31 Dez, 2016 5:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
So wird im Januar mein erster Test:
Das was hier als Heizelement dargestellt ist, wird zwischen 2 Stahlplatten geschweisst und die Zwischenräume ausgegossen. Alles wird aus Edelstahl gefertigt.
Das was hier als Heizelement dargestellt ist, wird zwischen 2 Stahlplatten geschweisst und die Zwischenräume ausgegossen. Alles wird aus Edelstahl gefertigt.
- So 25 Dez, 2016 10:21 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Propylenglycol Wasser Gemisch sollte sich eigentlich auch mit hohem Druck anstatt Hitze flaschen lassen. Vielleicht hat je jemand eine Diesel Einspritzpumpe nebst Düse rumliegen und könnte das mal ausprobieren.
Wie hoch genau ist "hoher Druck" ? Muss es eine Dieselpumpe sein? Hab noch Benzin ...
Wie hoch genau ist "hoher Druck" ? Muss es eine Dieselpumpe sein? Hab noch Benzin ...
- Fr 23 Dez, 2016 11:45 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Fluid nur innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches betrieben wird, da es sonst zu starker Geruchsbildung und Verbrennung des Fluids führen kann.
Vielleicht ist es ja möglich dass es bei diesem Prinzip durch den Druck oder andere Umstände dazu kommt ...
Vielleicht ist es ja möglich dass es bei diesem Prinzip durch den Druck oder andere Umstände dazu kommt ...
- Fr 23 Dez, 2016 9:44 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
Re: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Hallo und Danke für deine Antwort, in diese Richtung möchte ich aber nicht anfangen zu experimentieren, zum einen weil ich dabei die Temperatur der das Fluid ausgesetzt ist quasi nicht kontrollieren kann, und zum anderen habe ich alle anderen Beiträge zum Thema DIY-Fogger in allen möglichen Foren ...
- Do 22 Dez, 2016 10:00 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13627
DIY Gasbetriebene Nebelmaschine <10kW
Hallo zusammen,
ich plane bis August 2017 eine einsatzbereite Gasbetriebene Nebelmaschine zu bauen.
Leistungsmässig soll sie sich im Bereich von 6-9kW bewegen.
Dauernebelfähig bei höchstmöglicher Pumpenleistung.
Externe Steuerung über DMX oder Handfernbedienung.
Interne Steuerung über ...
ich plane bis August 2017 eine einsatzbereite Gasbetriebene Nebelmaschine zu bauen.
Leistungsmässig soll sie sich im Bereich von 6-9kW bewegen.
Dauernebelfähig bei höchstmöglicher Pumpenleistung.
Externe Steuerung über DMX oder Handfernbedienung.
Interne Steuerung über ...
- Mo 12 Dez, 2016 9:53 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 24450
Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Danke für diese Information, ich hatte das noch nicht weiter verfolgt.
Ich denke das es sich hier tatsächlich um die selben Geräte handelt, anders gelabelt.
Ich verstehe deinen Beitrag so das nicht genügend Saft bei meinen neuen LEDs ankommt, die Komponenten jedoch dazu im Stande sind genug zu ...
Ich denke das es sich hier tatsächlich um die selben Geräte handelt, anders gelabelt.
Ich verstehe deinen Beitrag so das nicht genügend Saft bei meinen neuen LEDs ankommt, die Komponenten jedoch dazu im Stande sind genug zu ...
- Do 08 Dez, 2016 5:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 24450
Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Nachtrag: (Edit ging nicht, kann nen Mod evtl. zusammenfassen?)
Bei meinen MHs sind die KSQs mit PT4115 LED Treibern realisiert, bei denen lässt sich einfach per Widerstand der Strom einstellen.
Der Treiber kann an Eingangsspannungen zwischen 6 und 30 VDC betrieben werden und liefert einen ...
Bei meinen MHs sind die KSQs mit PT4115 LED Treibern realisiert, bei denen lässt sich einfach per Widerstand der Strom einstellen.
Der Treiber kann an Eingangsspannungen zwischen 6 und 30 VDC betrieben werden und liefert einen ...
- Mo 05 Dez, 2016 8:58 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 24450
Re: Moving Head LED tausch, Weiß durch Blau ersetzen
Bist du hier schon weiter mit deinem Problem?
Ich habe die baugleichen heads von floureon und möchte da auch die LEDs tauschen.
Ich habe aber die rgbw Version.
Zum Stom messen brauchst du doch nur die LED per DMX einschalten.
Die Geräte haben eine Konstantstromquelle integriert, daher kommt ...
Ich habe die baugleichen heads von floureon und möchte da auch die LEDs tauschen.
Ich habe aber die rgbw Version.
Zum Stom messen brauchst du doch nur die LED per DMX einschalten.
Die Geräte haben eine Konstantstromquelle integriert, daher kommt ...
- Mi 16 Nov, 2016 11:33 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Gratings
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5501
Re: Gratings
Hallo, habe Interesse am used 50mm burst..
Hast du da nur eins von oder mehrere?
Hast du da nur eins von oder mehrere?
- Mi 16 Nov, 2016 10:15 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: RGB Elektronik für Kaufprojektor Gehäuse (Highlase)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5366
Re: RGB Elektronik für Kaufprojektor Gehäuse (Highlase)
Ja da wirst du wohl recht haben, das ist dann wohl die Strafe dafür dass man es sich einfach machen wollte... 

- Mi 16 Nov, 2016 9:47 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: RGB Elektronik für Kaufprojektor Gehäuse (Highlase)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5366
Re: RGB Elektronik für Kaufprojektor Gehäuse (Highlase)
Hallo und danke schon mal für die Antworten.
Das Problem beim Messen hier ist, dass die Schaltung in Sandwich Bauweise aufgebaut ist. Mit zwei vielpoligen stiftreihen oben und unten. Zum Messen müsste ich das erst alles ablöten und mit Kabeln verbinden damit ich im Betrieb der Schaltung mit nem ...
Das Problem beim Messen hier ist, dass die Schaltung in Sandwich Bauweise aufgebaut ist. Mit zwei vielpoligen stiftreihen oben und unten. Zum Messen müsste ich das erst alles ablöten und mit Kabeln verbinden damit ich im Betrieb der Schaltung mit nem ...
- Di 15 Nov, 2016 5:10 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: RGB Elektronik für Kaufprojektor Gehäuse (Highlase)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5366
RGB Elektronik für Kaufprojektor Gehäuse (Highlase)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem,
ich habe einen selbsbau Projektor in einem G-Tech Highlase (Grün Rot) Gehäuse aufgebaut, ich nahm an ich könnte den ILDA Eingang vom Gehäuse nutzen, da hinten auch LEDs für R G B sind, habe die Ausgänge aber leider nicht geprüft :(
Leider gibt er jetzt ...
ich habe folgendes Problem,
ich habe einen selbsbau Projektor in einem G-Tech Highlase (Grün Rot) Gehäuse aufgebaut, ich nahm an ich könnte den ILDA Eingang vom Gehäuse nutzen, da hinten auch LEDs für R G B sind, habe die Ausgänge aber leider nicht geprüft :(
Leider gibt er jetzt ...