DS-900 RGB dimmen?!

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
bianca1013
Posts: 2
Joined: Wed 25 Jan, 2017 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DS-900RGB

DS-900 RGB dimmen?!

Post by bianca1013 » Wed 25 Jan, 2017 12:06 pm

Hallo ihr lieben.

Hab leider kein Anderes Thema zu meiner Frage gefunden:

Ich hab einen Laserworld DS-900 RGB, steuere ihn mit Sunlite Suite 2 an und wollte fragen ob es irgend eine möglichkeit gibt ihn zu dimmen.
Übers Programm selbst durfte es wohl nicht mögllich sein.

Gibt es irgend einen Filter der die Watt durchhält und nicht gleich wegbrennt oder eine "dimmfolie"?

Hoffe ihr könnt mir helfen

LG Bianca

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by tschosef » Wed 25 Jan, 2017 12:21 pm

halli hallo....

man könnte den DS 900 elektronisch dimmen, in dem man in die jeweiligen Modulationsleitungen zB ein 10kOhm Trimmer rein baut. . . .
dazu müsste man aber auf schrauben... üblicherweise sind Steckverbinder von der SavetyPlatine zum Diodentreiber...(2 Polige Leitung) die könnte man auftrennen, den Trimmer rein "fummeln" und wieder anschließen..
Wenn man es "edler" macht, könnte man die Trimmer auf n Platinchen montieren ... und dieses irgendwo anschrauben.
das wären dann aber 3 Trimmer (je eins für R, G und B)

Man könnte, wenn es Dauerhaft gedimmt sein soll, auch am Diodentreiber selber den Diodenstrom runter regeln... sinnvollerweise misst man vorher den Original strom, falls man wieder zurück drehen will.


alles in allem, wenn man sich etwas auskennt, ne sache von n paar Minuten.

Die TrimmerLösung währe dann interessant, wenn es öffters mal verstellt werden soll (vollgas, oder eben gedimmt)

wenn ich da irgendwie helfen soll... sag bescheid (kann notfalls Bilder schicken, und Beschriften, usw....)


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

bianca1013
Posts: 2
Joined: Wed 25 Jan, 2017 12:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: DS-900RGB

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by bianca1013 » Wed 25 Jan, 2017 12:59 pm

Grundsätzlich echt TOP antwort auf meine Frage!! Danke hierfür mal .. wenns nicht anders geht wirds warscheindlich ee das werden!

Problem nur - Garantie,... hab das gerät gerade erst gekauft über einen Deutschen Händler... :-/

Carina
Posts: 35
Joined: Mon 14 Nov, 2016 11:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Einige Selbstbau-Projektoren

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by Carina » Wed 25 Jan, 2017 2:12 pm

bianca1013 wrote: Problem nur - Garantie,... hab das gerät gerade erst gekauft über einen Deutschen Händler... :-/
Man kann sich einfach ein Kabel bauen, dass man zwischen die Vorhandenen Elektroniken steckt und komplett ohne Spuren wieder entfernen kann.
Wenn du das so machst, und nicht am Treiber selbst verstellst, gibt (Sollte) es auch keine Probleme mit der Garantie (geben), da du so die Leistung nur Mindern, nicht aber erhöhen kannst.

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by JETS » Wed 25 Jan, 2017 3:09 pm

Oder Du bastelst Dir ein Adapterkabel oder Box vor den Ilda Eingang (also zwischen DAC und Projektor Eingang) dort kannst Du dann drei Potis einschleifen um jede Farbe einzeln zu dimmen.
(Spannungsteiler)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Carina
Posts: 35
Joined: Mon 14 Nov, 2016 11:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: Einige Selbstbau-Projektoren

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by Carina » Wed 25 Jan, 2017 5:10 pm

JETS wrote:Oder Du bastelst Dir ein Adapterkabel oder Box vor den Ilda Eingang (also zwischen DAC und Projektor Eingang) dort kannst Du dann drei Potis einschleifen um jede Farbe einzeln zu dimmen.
(Spannungsteiler)
Da "Steuerung" über Sunlite denke ich wird hier DMX.....

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by JETS » Wed 25 Jan, 2017 9:45 pm

Laser mit DMX ansteuern :roll:
"... ist wie Elektroauto mit nem Anhänger voll Verlängerungskabel"
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by tschosef » Wed 25 Jan, 2017 9:58 pm

ja, laser mit DMX.... :-) muss man mögen . . .

dann hilft durchaus diese "zwischenkabel" lösung...

andere Möglichkeit währe auch noch ein Strahlteiler (zB 50/50 bei 45 grad) den man in den Strahlengang VOR den Galvos montiert.... und den Abfallstrahl irgendwo auffängt .... musst aber a uch irgendwie im projektor anbringen.

andere Option währe ein Graufilter... außen vorne am Projektor drann... muss man aber gucken ob er die wärme aus hält, ich denke aber schon, dass er das könnte. . . muss aus Glas sein.. versteht sich... Folie geht sicherlich nicht.


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by guido » Thu 26 Jan, 2017 5:00 am

tschosef wrote: ...mit DMX.... muss man mögen . . .
Nöö..muss man nicht !! :mrgreen:

Spass bei Seite...wenn du ihn wirklich im DMX Betrieb fährst, bleibt dir nur die Poti - Lösung und zwar intern.
Am einfachsten dürfte das in den Modulationsleitungen der Laser gehen, die sind in den Chinaböllern in der Regel
gesteckt ( 2pol, gern in rotem Lack ersoffen ). Die kann man aber trotzdem abziehen und da seine Poti als Spannungsteiler reintun.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by Dr. Burne » Tue 31 Jan, 2017 11:34 am

Aufschrauben und Potis reinbauen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

RMLuepu
Posts: 161
Joined: Thu 12 Dec, 2013 7:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2
Location: Lenzburg, CH

Re: DS-900 RGB dimmen?!

Post by RMLuepu » Sat 04 Feb, 2017 10:14 am

Dr. Burne, welchen Wiederstand hast du bei Deiner Poti Lösung verwendet. Hast du davon einen kleinen Anschlussplan (von einer Farbe reicht). Ich nehme an, dass du diese vor den Diodentreiber dazwischen gehängt hast.
Gruss aus der Schweiz. René

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest