Search found 14 matches
- Fri 01 Nov, 2013 2:44 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Scanner ist verbaut?
- Replies: 23
- Views: 5772
Re: Welcher Scanner ist verbaut?
Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass er nur die Motoren der Scanner getauscht hat, und die Dioden in den Diodengehäusen ausgewechselt wurden. Kann das sein oder ist das technisch nicht machbar? Wäre denn bei den roten Modulen (da wären ja zwei verbaut) überhaupt eine Leistung von 480mW möglich?
- Tue 29 Oct, 2013 12:07 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Scanner ist verbaut?
- Replies: 23
- Views: 5772
Re: Welcher Scanner ist verbaut?
Laserworld hat mir gerade bestätigt. Es sind Xscan50 Scanner verbaut. Hier kann ich echt nurnochmals den Support loben (Rückmeldung noch um 23:15 :shock: )
Ich habe die Dinger von einer Veranstaltungstechnik-Firma welche die Laser angeblich für einen Kunden hat zusammenstellen lassen. Namen gibts ...
Ich habe die Dinger von einer Veranstaltungstechnik-Firma welche die Laser angeblich für einen Kunden hat zusammenstellen lassen. Namen gibts ...
- Mon 28 Oct, 2013 8:39 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Scanner ist verbaut?
- Replies: 23
- Views: 5772
Re: Welcher Scanner ist verbaut?
Alllso...
Ich hab mitlerweile mit Swisslas und Laserworld telefoniert. Die arbeiten in der Schweiz wohl eng zusammen bzw. hat Swisslas direkt bei Laserworld nachgefragt nachdem sie meine Anfrage erhalten haben und hat mich dann innert 3h zurückgerufen. Top Service seitens Laserworld und Swisslas ...
Ich hab mitlerweile mit Swisslas und Laserworld telefoniert. Die arbeiten in der Schweiz wohl eng zusammen bzw. hat Swisslas direkt bei Laserworld nachgefragt nachdem sie meine Anfrage erhalten haben und hat mich dann innert 3h zurückgerufen. Top Service seitens Laserworld und Swisslas ...
- Mon 28 Oct, 2013 4:19 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Scanner ist verbaut?
- Replies: 23
- Views: 5772
Re: Welcher Scanner ist verbaut?
Der Verkäufer spricht von folgenden Dioden:
Safety: Müller Elektronik
DPSS Laser: CNI green 250mW, Swisslas red 480mW, Swisslas blue 500mW blue
Scanner: Raytrac 35+ Galvos 50kpps at 4°; 35kpps at 8°
Das dürfte doch mehr oder weniger hochwertiges Material sein oder täusche ich mich da?!
Safety: Müller Elektronik
DPSS Laser: CNI green 250mW, Swisslas red 480mW, Swisslas blue 500mW blue
Scanner: Raytrac 35+ Galvos 50kpps at 4°; 35kpps at 8°
Das dürfte doch mehr oder weniger hochwertiges Material sein oder täusche ich mich da?!
- Mon 28 Oct, 2013 3:59 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Scanner ist verbaut?
- Replies: 23
- Views: 5772
Re: Welcher Scanner ist verbaut?
Vielen Dank schonmal
Nein, die Angaben sind Netto. Also 1200mW soll effektiv rauskommen. (Wobei eine Lichtleistungsangabe doch eher in einer anderen Einheit sein sollte. W ist doch die Verbrauchsleistung oder?)
Rein vom Bild her (ich meine hier das dritte)
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic ...
Nein, die Angaben sind Netto. Also 1200mW soll effektiv rauskommen. (Wobei eine Lichtleistungsangabe doch eher in einer anderen Einheit sein sollte. W ist doch die Verbrauchsleistung oder?)
Rein vom Bild her (ich meine hier das dritte)
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic ...
- Mon 28 Oct, 2013 3:04 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher Scanner ist verbaut?
- Replies: 23
- Views: 5772
Welcher Scanner ist verbaut?
Guten Morgen allerseits.
Nachdem ich mich hier schon ein bischen eingelesen habe und auch schon die erste Veranstaltung mit Lasern gemacht habe, habe ich nun noch eine Frage an euch Profis.
Mir wurde ein Laser verkauft welcher angeblich mit RaytrackScannern ausgestattet wurde. (nachträglich). Als ...
Nachdem ich mich hier schon ein bischen eingelesen habe und auch schon die erste Veranstaltung mit Lasern gemacht habe, habe ich nun noch eine Frage an euch Profis.
Mir wurde ein Laser verkauft welcher angeblich mit RaytrackScannern ausgestattet wurde. (nachträglich). Als ...
- Wed 25 Sep, 2013 6:47 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Anfänger sucht ILDA Interface
- Replies: 4
- Views: 2137
Re: Anfänger sucht ILDA Interface
Naja Steigerungspotential besteht immer. Zwar basiert der Laser auf einem Laserworld-Showlaser, wurde aber benahe komplett umgebaut.
Raytrack 35 Scanner mit Lasersafety und alleine das 635nm Lasermodul dürfte bereits den Preis der meisten Chinalaser übertreffen.
Ich habe gerade einmal auf deiner ...
Raytrack 35 Scanner mit Lasersafety und alleine das 635nm Lasermodul dürfte bereits den Preis der meisten Chinalaser übertreffen.
Ich habe gerade einmal auf deiner ...
- Wed 25 Sep, 2013 4:21 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Anfänger sucht ILDA Interface
- Replies: 4
- Views: 2137
Anfänger sucht ILDA Interface
Guten Nachmittag
Vielleicht hat der ein oder andere meinen letzten Post gelesen.
(http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=54796)
Da demnächst ein paar Jobs anstehen, welche das Projezieren von Logos auf grössere Flächen nötig macht, brauchen wir wohl ein ILDA Interface. Nun habe ich ...
Vielleicht hat der ein oder andere meinen letzten Post gelesen.
(http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=54796)
Da demnächst ein paar Jobs anstehen, welche das Projezieren von Logos auf grössere Flächen nötig macht, brauchen wir wohl ein ILDA Interface. Nun habe ich ...
- Sat 21 Sep, 2013 8:35 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserharfe günstig kaufen
- Replies: 5
- Views: 8342
Re: Laserharfe günstig kaufen
Hey,
Ein Steuergerät (ILDA evtl. reicht auch DMX) und dazu müssen die Strahlen irgendwie erkannt werden. Ich könnte mir vorstellen, ein Piano die Taster auszubauen und durch Fotozellen zu ersetzen. Vielleicht kann man sowas auch fertig kaufen.
Auf jeden Fall würde ich nicht gleich mit nem 500mW ...
Ein Steuergerät (ILDA evtl. reicht auch DMX) und dazu müssen die Strahlen irgendwie erkannt werden. Ich könnte mir vorstellen, ein Piano die Taster auszubauen und durch Fotozellen zu ersetzen. Vielleicht kann man sowas auch fertig kaufen.
Auf jeden Fall würde ich nicht gleich mit nem 500mW ...
- Thu 19 Sep, 2013 6:11 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz
- Replies: 5
- Views: 2480
Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei
Hoi Tobias
HEy Sheep :)
Schön... ändlich wieder mal än Schwiizär :D
Ich schreibe jetzt aber trotzdem in der allgemein verständlichen Sprache weiter damit unsere deutschen Freunde das auch lesen können :lol:
Natürlich ;)
Du schreibst "Ihr wollt euch zwei Lasersysteme zulegen"...
Die sind ...
HEy Sheep :)
Schön... ändlich wieder mal än Schwiizär :D
Ich schreibe jetzt aber trotzdem in der allgemein verständlichen Sprache weiter damit unsere deutschen Freunde das auch lesen können :lol:
Natürlich ;)
Du schreibst "Ihr wollt euch zwei Lasersysteme zulegen"...
Die sind ...
- Thu 19 Sep, 2013 4:25 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz
- Replies: 5
- Views: 2480
Re: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schwei
Vielen Dank Philippe
Hierzu hätte ich noch zwei Fragen
Für das Einhalten des Grenzwertes ist der Veranstalter oder die Veranstalterin verantwortlich... und weiter:
Wer eine Veranstaltung mit Laser durchführen will, muss diese spätestens zwei Wochen im Voraus der zuständigen Vollzugbehörde melden ...
Hierzu hätte ich noch zwei Fragen
Für das Einhalten des Grenzwertes ist der Veranstalter oder die Veranstalterin verantwortlich... und weiter:
Wer eine Veranstaltung mit Laser durchführen will, muss diese spätestens zwei Wochen im Voraus der zuständigen Vollzugbehörde melden ...
- Thu 19 Sep, 2013 3:10 pm
- Forum: Licht-Technik
- Topic: Welches Funk DMX ist zu empfehlen?
- Replies: 6
- Views: 11362
Re: Welches Funk DMX ist zu empfehlen?
Wieweit muss das Signal denn gesendet werden?
Wie läuft das mit evlt. Strom/Mics?
Strom lässt sich ja kaum via "Luft" übertragen. Wenn da evtl. ein Rohr verlegt werden muss (unter Wasser) liesen sich vielleicht auch ein, zwei DMX Kabel mitziehen?
Gruss
Tobias
Wie läuft das mit evlt. Strom/Mics?
Strom lässt sich ja kaum via "Luft" übertragen. Wenn da evtl. ein Rohr verlegt werden muss (unter Wasser) liesen sich vielleicht auch ein, zwei DMX Kabel mitziehen?
Gruss
Tobias
- Thu 19 Sep, 2013 3:08 pm
- Forum: Licht-Technik
- Topic: DasLight oder LumiDMX + Midi-Pult
- Replies: 2
- Views: 9369
Re: DasLight oder LumiDMX + Midi-Pult
Hey,
Wir haben zwei DasLight und ein Sunlite Interface und ich kann dir sagen, dass so ziemlich jede Midi-Lösung die wir bisher hatten (diverse kleinere Pulte und das genannte Behringer Motorfaderpult) nicht wirklich praxistauglich sind. Erst waren zwei Fader kaputt, dann brach uns der Stecker zum ...
Wir haben zwei DasLight und ein Sunlite Interface und ich kann dir sagen, dass so ziemlich jede Midi-Lösung die wir bisher hatten (diverse kleinere Pulte und das genannte Behringer Motorfaderpult) nicht wirklich praxistauglich sind. Erst waren zwei Fader kaputt, dann brach uns der Stecker zum ...
- Thu 19 Sep, 2013 2:51 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz
- Replies: 5
- Views: 2480
Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz
Hallo allerseits...Ich bin der Tobias, wohne in Wallis in der schönen Schweiz. Mit Lasern habe ich mich bisher nur grundlegend beschäftigt. Ein paar mal meinen ehemaligen Physiklehrer gequält und ein paar Uni-Studenten ausgequetscht. Viel rausgekommen ist aber noch nicht - drum seid gnädig mit mir ...