Welcher Scanner ist verbaut?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
thoeby
Posts: 14
Joined: Thu 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thoeby » Mon 28 Oct, 2013 3:04 pm

Guten Morgen allerseits.

Nachdem ich mich hier schon ein bischen eingelesen habe und auch schon die erste Veranstaltung mit Lasern gemacht habe, habe ich nun noch eine Frage an euch Profis.

Mir wurde ein Laser verkauft welcher angeblich mit RaytrackScannern ausgestattet wurde. (nachträglich). Als Basis habe ein 1000RGB Laserworld-Laser gedient.

Wir haben nun letztes Wochenende die Scanner aufgehängt und von einem Verantwortlichen des Kantons abnehmen lassen. Dieser hat sich aber wohl noch weniger ausgekannt als ich aber das ist eine andere Geschichte.

Zu meiner Frage. Laut Verkäufer soll pro Laser 1.2W rauskommen (gemessen am Strahlenausgang bei weiss (also alle Dioden voll an))
Leider geht der Laser im vergleich zu kleinen Robe-Clubspot-Movings schon unter - geschweige denn zu den grösseren 575ern mit welchen wir sie eigentlich einsetzen wollten. Ist das normal? Bringen 1200mW einfach nicht mehr oder habe ich nicht das bekommen was mir versprochen wurde?

Ebenso schaun die Scanner so garnicht nach Raytrack 35+ aus. oder was meint Ihr?

Gruss
Tobias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by random » Mon 28 Oct, 2013 3:12 pm

Einfach nur so aufs Foto geschaut: Nach Ray/Lite-Tracks schaut das erstmal nicht aus, ich meine, die sind teils silbern (Achse) und viel sauberer (auf-)gebaut (Galvos, Mount).
Image
(sry LiveLaser, ich hab hier mal zu Dokumentationszwecken geklaut :-) )

Wo wohnst du? Ggf. ist ein Freak in der Nähe, der mal messen & sichten kann.

Edit: Ahh, ok, für mich zu weit :-)
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 63#p263963
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by adminoli » Mon 28 Oct, 2013 3:27 pm

random wrote:Einfach nur so aufs Foto geschaut: Nach Ray/Lite-Tracks schaut das erstmal nicht aus, ich meine, die sind teils silbern (Achse) und viel sauberer (auf-)gebaut (Galvos, Mount).
Die Raytracks 35+ gabs auch schon komplett in schwarz.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by tschosef » Mon 28 Oct, 2013 3:33 pm

hai hai...

meine raytracks sehen auch in etwa so aus... schwarz, und spiegelkanten auch schräg...
obs wirklich welche sind, erkennt man eher am Treiber... also Aufschrauben...

Obs wirklich 1,x watt sind, kann man am besten messen.

Klar gegen nen "kernigen Movinghead" kann sich ein 1,2 Watt projektor durchaus schon schwer tun, vorallem wenn die 1,2 Watt BRUTTO ohne Abzüge (verluste an Bauteilen) angegeben sind...

Da hilft wirklich nur nachmessen....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

thoeby
Posts: 14
Joined: Thu 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thoeby » Mon 28 Oct, 2013 3:59 pm

Vielen Dank schonmal

Nein, die Angaben sind Netto. Also 1200mW soll effektiv rauskommen. (Wobei eine Lichtleistungsangabe doch eher in einer anderen Einheit sein sollte. W ist doch die Verbrauchsleistung oder?)

Rein vom Bild her (ich meine hier das dritte)
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 41&t=53857

da sieht der Scanner doch schon recht ähnlich aus (vor allem die untere Boden/Grundplatte im vergleich zu den Produktbildern von Raytracks ). Ich habe nun einmal Swisslas angeschrieben. Mal schauen was dabei rauskommt.

EDIT: Naja als kernig würde ich 4popelige Clubspots nicht gerade bezeichnen. Das sie gegen 700er oder vielleicht gar 575er untergehen war zu erwarten aber gegen die kleinen einarmigen Robe-Movings...das hätte ich von Billig-Lasern erwartet...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by adminoli » Mon 28 Oct, 2013 4:08 pm

thoeby wrote:...das hätte ich von Billig-Lasern erwartet...
*räusper* Das ist ein "Billig-Laser", auch wenn dieser teuer gekauft wurde.
Falls dort wirklich Raytracks 35+ verbaut wurde, dürfte zumindest das Scanning jetzt hochwertig sein.

thoeby
Posts: 14
Joined: Thu 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thoeby » Mon 28 Oct, 2013 4:19 pm

Der Verkäufer spricht von folgenden Dioden:

Safety: Müller Elektronik
DPSS Laser: CNI green 250mW, Swisslas red 480mW, Swisslas blue 500mW blue
Scanner: Raytrac 35+ Galvos 50kpps at 4°; 35kpps at 8°

Das dürfte doch mehr oder weniger hochwertiges Material sein oder täusche ich mich da?!

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by tracky » Mon 28 Oct, 2013 4:20 pm

Also der Mount ist schonmal nicht von Jojo's Sets. Und das Galvo sieht wie die zweite Auflage der Dragon's aus. Die hatten auch die angeschliffenen Spiegel und waren von der Performance weit weg von den 35+.
Von diesen "Lasern" hatte ich schon viele auf dem Tisch, grottig ist verbal noch nett ausgedrückt. 1200mW nominale Power? Also ich hatte mal die Dinge mit vollen Output vermessen und da kammen hinter Spiegelglas keine 500mW rauss. Schau rein in deine Kiste und vergleiche den Driver mit den Raytrack Platinen. Denke nicht, dass da einer verbaut ist.
Als Gehäuse Spender mit guten Modulen ist das natürlich ne Hausnummer. Mach mal Bilder vom Innenleben!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by karsten » Mon 28 Oct, 2013 5:30 pm

thoeby wrote:Safety: Müller Elektronik
DPSS Laser: CNI green 250mW, Swisslas red 480mW, Swisslas blue 500mW blue
Scanner: Raytrac 35+ Galvos 50kpps at 4°; 35kpps at 8°

Das dürfte doch mehr oder weniger hochwertiges Material sein oder täusche ich mich da?!
Das wären ordentliche Komponenten, aber die tauchen in solchen Gehäuse normal nicht auf, d.h. es müsste jemand den Projektor vollständig entkernt und ordentliches Material eingebaut haben. Gewissheit bringt aber nur Gehäuse öffnen und nachsehen bzw. die Leistung auch nachmessen.

Was den vergleich zu den Moving Heads betrifft, kann man das nur schwer pauschal beurteilen, da hier die Umgebung eine entscheidende Rolle spielt. Strahlen die Scheinwerfer auf reflektierenden Flächen wird die komplette Umgebung durch difuses Streulicht erhellt und der Laser kann keinen vernüftigen Kontrast zur Umgebung erzeugen, strahlen die Scheinwerfer hingegen auf ideal schwarze Flächen, bleibt die Umgebung dunkel und nur der Scheinwerferkegel ist hell, dann kann sich der Laser von der Umgebung absetzen und wirkt stärker.

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by Sheep » Mon 28 Oct, 2013 5:47 pm

thoeby wrote: Galvos 50kpps at 4°; 35kpps at 8°
Diese Angaben stehen genau so bei den bekannten 50kpps Scannern von dem Händler dessen Namen nicht genannt werde darf.
Mir ist kein Händler bekannt der die RT35+ mit dieser unnützen 4° Angabe verkauft.
Ich tippe deshalb auf diese "ich währe gerne ein 50kpps Scanner" von besagter Firma.

Deckel auf... Foto schiessen... und alles wird klar :idea:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by guido » Mon 28 Oct, 2013 6:18 pm

Jau..Deckel auf , Foto posten und Verkäufer nennen !! :-)

FrankTheTank
Posts: 130
Joined: Thu 16 Feb, 2012 10:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: haupts. div. Lasever & CNI Zeugs

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by FrankTheTank » Mon 28 Oct, 2013 8:12 pm

Sieht sehr nach PT Scannern aus ....

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by adminoli » Mon 28 Oct, 2013 8:15 pm

Hi,

Deckel auf > Foto!

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by fesix » Mon 28 Oct, 2013 8:20 pm

Sind keine Raytrack 35+, da gehe ich jede Wetter ein, die Platine von den Galvos sieht anders aus und die Spiegel eine eher rundliche Form haben, sehr Typisch Chinascanner.

thoeby
Posts: 14
Joined: Thu 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thoeby » Mon 28 Oct, 2013 8:39 pm

Alllso...
Ich hab mitlerweile mit Swisslas und Laserworld telefoniert. Die arbeiten in der Schweiz wohl eng zusammen bzw. hat Swisslas direkt bei Laserworld nachgefragt nachdem sie meine Anfrage erhalten haben und hat mich dann innert 3h zurückgerufen. Top Service seitens Laserworld und Swisslas. Das muss man definitiv gesagt haben (ich hoffe das darf man).

Nun hat mir der Mitarbeiter versichert, dass er mir versichern kann, dass sie nie solche Dioden in ein solches Case verbauen würden (und dies auchnie getan haben). Ich solle die Laser aufschrauben und Ihnen ein Bild zusenden. Sie würden mir gerne beantworten ob es sich um Treiber/Scanner/Elektronik von Ihnen handle oder nicht.

Die Bilder will ich euch aber nicht vorenthalten. Ich kenne mich mit Lasern überhaupt nicht aus aber mein Tipp wäre (was ich von der Verarbeitung her sagen kann) dass es sich um billige Dioden mit billigen Scannern handelt.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by fesix » Mon 28 Oct, 2013 8:56 pm

Ganz einfach: Nix SwissLas, nix Raytrack, einfach eine standard Chinakiste :roll:

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by adminoli » Mon 28 Oct, 2013 9:11 pm

Hi,

ja, nix Raytrack 35+! Diese haben am Treiber je eine 9pol. Sub-D Buchse für die Scanner.

User avatar
cnick
Posts: 104
Joined: Thu 09 Jun, 2011 7:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.3W RGB Swisslas Eingebau
1 Stk. LPS-StarLite
1 Stk. X-Blu 2200RGB mit 60k Scanner
2 Stk. Pure LED RGB 320mW
HE-Laserscan
Dynamics
LPS-RealTime
Phoenix 4 Pro+ / Live
APC-40
Location: Galgenen SZ Schweiz
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by cnick » Mon 28 Oct, 2013 9:30 pm

Hallo,

Gemäss dem Foto ist das so wie es ab Werk kommt. Ich hatte auch schon solche Geräte auf dem Tisch. Ich kann Dir sonst helfen wenn Du gerne mal Raytrack's oder Swisslas Komponenten vergleichen möchtest. Ich hätte auch alles da was es zum Messen oder Testen braucht und bin aus der Schweiz. Etwas näher als Sheep aber auch nur ca. 20min :D

Wenn Interesse besteht einfach Melden per PM.

Gruss Christoph

PS: Würde mich auch Interessieren wer Dir so was Verkauft :( Schade, hoffe kannst es zurück geben und bekommst das Geld wieder. Wenn Du was anders Kaufen Möchtest das in der Klasse ist was Du dachtest zu kaufen, dann einfach Melden.

thoeby
Posts: 14
Joined: Thu 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thoeby » Tue 29 Oct, 2013 12:07 am

Laserworld hat mir gerade bestätigt. Es sind Xscan50 Scanner verbaut. Hier kann ich echt nurnochmals den Support loben (Rückmeldung noch um 23:15 :shock: )

Ich habe die Dinger von einer Veranstaltungstechnik-Firma welche die Laser angeblich für einen Kunden hat zusammenstellen lassen. Namen gibts gerne per PM. :x
Allerdings bin ich recht optimistisch, dass ich das Geld zurückbekommen werde. Da ich angenommen habe es wären tatsächlich Swisslas/Raytrack Sachen verbaut handelt es sich natürlich um ein bischen mehr Geld als die Dinger neu kosten. Deshalb werde ich morgen mal mit dem Verkäufer reden und falls nötig dann mal meinen Anwalt kontaktieren.

Merci an alle die so tatkräftig geholfen haben. Was mich eigentlich am meisten an der ganzen Geschichte traurig macht ist, dass der Verkäufer so dreist sein kann, und mit solcher Technik theoretisch das Augenlicht anderer riskieren. Hätte ich gewusst was wirklich verbaut ist, hätte ich die Dinger niemals angeschaltet...

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by vakuum » Tue 29 Oct, 2013 12:44 am

Wie man auf dem Bild sieht hast Du immerhin die Version mit XScan 50 Option erhalten.
Das ist nicht die Standard-Version sondern die wird so bei Laserworld umgebaut.
Damit hast Du auch eine Safety mit Strahlüberwachung on board.

Die Scanner sind so schon viel besser als die originalen, immerhin, aber Dioden sind keine von SwissLas drin.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by tschosef » Tue 29 Oct, 2013 6:59 am

moing moing...
Wobei eine Lichtleistungsangabe doch eher in einer anderen Einheit sein sollte. W ist doch die Verbrauchsleistung oder?
meistens stimmts, aber bei Lasern wird tatsächlich die Physikalische Leistung im Licht angegeben, wenn also ein Laser 1 Watt Lichtleistung ab gibt, dann ist damit nicht die elektrische Aufnahmeleistung gemeint, sondern tatsächlich die Leistung, mit der der Strahl zB einen gegenstand erwärmen kann !!!!

Sonst hätten "frühere Gaslaser" leistungsangaben von 30kw und mehr haben müssen, da deren Wirkungsgrade ENORM SCHLECHT waren.

trotzdem, nach dem nun die Bilder da sind, ist zu bezweifeln dass tatsächlich 1,2 Watt NETTO vorne raus kommen, vermutlich is es weniger. Da hilft nur nachmessen, und dabei auf die richtige Messmethode achten!

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by guido » Tue 29 Oct, 2013 7:19 am

Ich sehe 2 rote über Polwürfel, vermutlich 658nm / 150mW
Der grüne ist auch nicht unbekannt, rund 100mW was zu den roten passen würde
Blau: Bei dem Gehäuse eine 445er Diode..400-700mW realistisch
= ca. 1W realistisch

Aber nur ein Messgerät wird die Wahrheit kund tun :-)

thoeby
Posts: 14
Joined: Thu 19 Sep, 2013 2:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 1190mW Laser mit CNI und Swisslas Laser

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thoeby » Fri 01 Nov, 2013 2:44 pm

Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass er nur die Motoren der Scanner getauscht hat, und die Dioden in den Diodengehäusen ausgewechselt wurden. Kann das sein oder ist das technisch nicht machbar? Wäre denn bei den roten Modulen (da wären ja zwei verbaut) überhaupt eine Leistung von 480mW möglich?

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Re: Welcher Scanner ist verbaut?

Post by thomasf » Fri 01 Nov, 2013 3:52 pm

Hey...

Lass dich da nicht verarschen! Wer taucht denn nur die galvos und nicht den Rest. Zumal gerade die Treiber den Unterschied machen! Wer schon Motoren dazu sagt, ist sicher nicht vom Fach. Somit kann ich mir vorstellen, dass auch nichts getauscht wurde.

Klingt für mich nach falschen Angaben... In der Branche leider üblich...

Thomas

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests