Die Suche ergab 18 Treffer

von optokoppler
Do 02 Feb, 2006 1:08 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Einfacher Systemaufbau f. DPSS - Spiegelkugelprojektion?
Antworten: 17
Zugriffe: 8732

@ JAN: Klar streut eine Konvexlinse nach dem Brennpunkt ebenfalls (sonst wäre ja der Brennpunkt kein Brennpunkt :) ). Nur: Der Brennpunkt liegt in diesem Falle, besonders wenn keine grosse Streuung gefragt ist, eben ausserhalb des Systems, d.h. irgendwo vor der Optik im Raum. Dies lässt sich mit der ...
von optokoppler
Di 31 Jan, 2006 11:50 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Einfacher Systemaufbau f. DPSS - Spiegelkugelprojektion?
Antworten: 17
Zugriffe: 8732

Hallo Heli

Machs doch mit einer simplen Zerstreuungslinse, die du fest vor deinen DPSS montierst. Zerstreuungslinsen erkennst du dadurch, dass sie in der Mitte dünner sind als am Rande. Sie haben eine negative Brennweite, daher streuen sie eben.

Das Ganze lässt sich natürlich schön rechnen, wenn ...
von optokoppler
So 15 Jan, 2006 10:04 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Nice, small and blue...
Antworten: 6
Zugriffe: 3531

Es ist eben kein Diodenlaser sondern ein Diodengepumpter Festkörper...

Gruss

Optokoppler
von optokoppler
Do 17 Mär, 2005 10:41 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laserstrahl verschiebt sich bei zunehmender Leistung
Antworten: 23
Zugriffe: 11774

Hi lucerne

Lese mit erstaunen von Deinem Problem, und da ich ein Gerät von vermutlich selber Bauart (nehme an MGL-lll ??) besitze, lediglich mit 100mW statt Deiner 300, teste ich das mal schnell. Nichts dergleichen. Hilft Dir natürlich auch nicht weiter...

Wenn Du sagst, der Effekt trete ...
von optokoppler
Mo 24 Jan, 2005 11:57 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserpointer und Spiegel Gefahr für die Augen???
Antworten: 20
Zugriffe: 17277

Hallo Jasmin

Interessante Sache! Was es nicht alles gibt in der Laserwelt...

Wie schon gesagt wurde, ist die Beurteilung der Sicherheit in diesem Falle nicht ganz einfach. Mit 5mW kann man auf jeden Fall schon einigen Schaden anrichten, besonders, da hier mehrere Unsicherheitsfaktoren mitspielen ...
von optokoppler
Fr 14 Jan, 2005 11:06 am
Forum: Licht-Technik
Thema: Folien für Scheinwerfer
Antworten: 8
Zugriffe: 9369

Hallo Bernd

Es gibt mehrere renommierte Hersteller von Filterfolien fuer den Showlichtbereich. Die wohl bekanntesten sind Rosco http://www.rosco.com/uk/german/index.asp%20und http://www.leefilters.com/

Filter, die das Licht weicher machen heissen Diffusionsfilter (Weichzeichner), die je nach ...
von optokoppler
Mi 29 Dez, 2004 12:34 am
Forum: Off-Topic
Thema: Dieses Jahr Feuerwerk?
Antworten: 2
Zugriffe: 1654

So schön Feuerwerk auch ist, ich bin da ganz Deiner Meinung Franklin. Das selbe gilt für den ganzen übertriebenen Weihnachtskommerz, der meiner Frau und mir total gegen den Strich geht.

Das, was man mit unseren paar Franken oder Euro im Katastrophen bewirken kann, ist zwar ein Tropfen auf den ...
von optokoppler
Do 23 Dez, 2004 10:11 am
Forum: Off-Topic
Thema: Oh du fröhliche..... die 2te
Antworten: 25
Zugriffe: 11594

Im Sinne von einmal ist keinmal: Euch allen eine frohe und stressfreie Weihnachtszeit und HAPPY NEW YEAR!

@Hatschi: Hoffentlich nicht zu arges Programm waehrend des Bereitschaftsdienstes... :(

Gruss Henrik
von optokoppler
Sa 18 Dez, 2004 12:14 am
Forum: Termine
Thema: Treffen im allertiefsten Süden (theoretisch)
Antworten: 15
Zugriffe: 8929

Hallo Freaks!

Und immer wieder stösst man auf interessante Threads...

Wenn's passt wäre ich auch dabei. Mal paar Freaks live kennen lernen ist ne gute Sache.

01. aufmotzer - Friedrichshafen
02. lucerne - Luzern (Schweiz)
03. 532nm - Radolfzell
04. Andradir - München
05. stoosssie - Hechingen
06 ...
von optokoppler
Di 14 Dez, 2004 11:10 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: OSRAM HQI-TS 400W, wie alt?
Antworten: 8
Zugriffe: 7303

Hi floh!

Kann nur bestätigen, was afrob, Ralf-K und Hatschi bereits gesagt haben. Die z.T. recht komplexen Mischungen an Inhaltstoffen der Lampen (gilt auch für die Verwandten der Gattungen HMI, HTI, MSR u.s.w.) lagern sich im kalten Zustand an der Innenwand des Glaskolbens ab. Je nach ...
von optokoppler
So 12 Dez, 2004 12:45 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Warum ist ein DPSS Laser gepulst?
Antworten: 2
Zugriffe: 2407

Hi Jo

Das Pulsen des Laser wird im Allgemeinen mit einem sogenannten Q-Switch erreicht. Q steht für Güte, gemeint ist die Güte des Resonators. Switch = Schalter, is ja klar. Also Güteschaltung, sozusagen.

Meist ist das ein spezieller Kristall, der mit RF angesteutert wird. Dieser muss sich ...
von optokoppler
So 12 Dez, 2004 12:14 am
Forum: Licht-Technik
Thema: Moving Head vs. Scanner - was ist besser?
Antworten: 2
Zugriffe: 7616

Hallo David

Dass Moving Heads schwächer sein sollen als Scanner ist so als Pauschalaussage Unsinn. Es werden die gleichen Leuchtmittel verwendet und ebensolches gilt für die gesamte Optik, die da verbaut wird.

Entscheiden über das was aus dem Gerät letztlich rauskommt, tut in erster Linie die ...
von optokoppler
Do 09 Dez, 2004 3:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Sagt mal, habt Ihr Eure Grundplatten selbst gebohrt?
Antworten: 17
Zugriffe: 7620

Bei Alu nimmt man doch Spiritus als Schmiermittel...

Kann schon sein, dass Schneideoel nicht das Non plus Ultra ist. Bin in Sachen Mechanische Werkstaette sicher nicht der Supercrack :) Aber Spiritus...? Noch nie gehoert. Und ueberleg mal wie heiss die Geschichte werden kann, da wuerde ich doch ...
von optokoppler
Do 09 Dez, 2004 2:59 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Sagt mal, habt Ihr Eure Grundplatten selbst gebohrt?
Antworten: 17
Zugriffe: 7620

Ein Kollege mit ner kleinen CNC-Fraese, wo sich die Platte gerade eben noch einspannen liess, hat mir die Loecher gemacht. Von Hand dauert das sonst ewig und die Locher verlaufen auch gerne etwas im Alu, wenn nicht sehr gut gespannt ist. Fuer die Gewinde: Leicht ansenken, Fertigschneider M5 oder was ...
von optokoppler
Do 02 Dez, 2004 1:03 am
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Gruene Laserdioden?
Antworten: 5
Zugriffe: 5794

Danke für Eure Beiträge.

@Tracky: Klar, ein Pointer ist auch nicht gross... Aber wenn ich mir da mal Gedanken mache: 50mW Output in einem so kompakten Gehäuse und das dann noch einigermassen leistungsstabil, das ist schon eine kleine Meisterleistung. Ich kenne das von meinem Job (Prüffeld ...
von optokoppler
Mi 01 Dez, 2004 1:24 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Gruene Laserdioden?
Antworten: 5
Zugriffe: 5794

Gruene Laserdioden?

Hallo allerseits!

Hab grad zufaellig bei Suwtech was Nettes gesehen:


http://www.suwtech.com/Lasers/532nm%20DPSS%20Green%20Laser-Green%20Diode%20Laser.htm[url]


Ist vielleicht nichts Neues fuer die Cracks unter Euch (??), finde die Dinger aber ganz schnuckelig... v.a. da man sie bis 50mW kriegt ...
von optokoppler
So 14 Nov, 2004 10:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Neu bei laserfreak.net
Antworten: 4
Zugriffe: 3409

Danke erstmal für das Feedback.

@Hatschi: Werde mich an den genannten Orten mal schlau machen. Es scheint also tatsächlich so zu sein, dass fast alles in Sachen DPSS aus dem Fernen Osten kommt, mal abgesehen von Coherent und ähnlich Unbezahlbarem.

@floh: Ja, cool, dass es auch hier im Süden Freaks ...
von optokoppler
So 14 Nov, 2004 10:01 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Neu bei laserfreak.net
Antworten: 4
Zugriffe: 3409

Neu bei laserfreak.net

Hallo Leute!

Wie sich das so gehört für einen Neuen im Forum, möchte ich mich mal kurz vorstellen:

Bin 35 und beruflich schon fast ein alter Hase im Bereich Veranstaltungstechnik (Beleuchtung). Habe da von grosser Oper über Tanz bis zu Comedy schon so einiges mitgemacht. Zur Zeit bin ich aber ...

Zur erweiterten Suche