Search found 222 matches

by jonasst
Sun 19 Nov, 2017 12:12 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Re: Ausgang Feedback Galvotreiber

Alle Bauteile die nicht zum Leistungsteil gehören sind ja unter dieser Vergussmasse.
Laut Datenblatt sollten es auch 5V Dc max 50mA sein.
by jonasst
Sun 19 Nov, 2017 10:22 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Re: Ausgang Feedback Galvotreiber

Oszi und Multimeter. Ist wirklich -0,25 und 0,75 V DC.
by jonasst
Sun 19 Nov, 2017 12:50 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Re: Ausgang Feedback Galvotreiber

Hallo zusammen,
war mir nicht sicher ob ich ein neues Topic aufmachen soll, jetzt schreib ich es mal hier rein, weil es wieder um besagten Treiber geht.

Hab den Projektor jetzt soweit aufgebaut und das Safety-Signal der integrierten Safety gemessen.
Laut Datenblatt ein TTL Pegel (0V,5V)
Am Ausgang ...
by jonasst
Wed 25 Oct, 2017 10:21 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Unterschiedliche Modulationsverhalten von Projektoren
Replies: 15
Views: 9405

Re: Unterschiedliche Modulationsverhalten von Projektoren

Hi Viktor,
ich denke bei den Showlasern sind wir da deutlich schneller unterwegs.
So als Abschätzung: Ein top Scannersystem macht 70 kpps, da werden also Galvopositionen mit 70KHz ausgegeben und die einzelnen Punkte sind sicher nicht im überlapp zum letzten Punkt (vielleicht lieg ich da aber auch ...
by jonasst
Wed 25 Oct, 2017 8:20 am
Forum: Laserboard [de]
Topic: Unterschiedliche Modulationsverhalten von Projektoren
Replies: 15
Views: 9405

Re: Unterschiedliche Modulationsverhalten von Projektoren

PWM ist bei Showlasern ziemlich uninteressant

Das würde ich so nicht sagen, das Problem mit den >= 100mW nach der Schwelle bei blauen Dioden wäre damit gelöst.
Ich denke schon, dass damit eine deutlich bessere Linearität möglich ist. Da z. B. auch die Temperaturabhängigkeit der Schwelle keinen ...
by jonasst
Sun 15 Oct, 2017 9:12 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 2 Laser an eine Netlase LC
Replies: 3
Views: 3278

Re: 2 Laser an eine Netlase LC

Den Eingangsadapter will ich schon mit Differenzverstärker aufbauen. Aber die Massen der Projektoren sind dann ja trotzdem verbunden.
Sollte eigentlich kein Problem sein, außer es gibt eine Potenzialdifferenz. Da hab ich wenig Erfahrung aus der Praxis, deshalb wollte ich mal nachfragen wie das ...
by jonasst
Sat 14 Oct, 2017 2:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 2 Laser an eine Netlase LC
Replies: 3
Views: 3278

2 Laser an eine Netlase LC

Hallo,

für meine Satelliten möchte ich nur eine Netlase verwenden und einen der Laser spiegeln.
Daher soll die Karte in einem Laser verbaut werden, der dann noch einen ILDA-Ausgang haben soll, der andere entsprechend einen ILDA-Eingang.
Jetzt meine Frage: Falls das jemand so ähnlich macht, buffert ...
by jonasst
Fri 13 Oct, 2017 2:47 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: DMX für Nebelmaschine
Replies: 38
Views: 15872

Re: DMX für Nebelmaschine

Da muss ich mich jetzt mal Thunderbird anschließen.
Wie eine Krimikomödie hier, jeden Tag eine neue Wendung, echt spannend. :lol:
Grüße,
Jonas
by jonasst
Sun 24 Sep, 2017 8:31 am
Forum: Einsteiger Forum
Topic: China Laser , diverse Fragen und Kaufberatung
Replies: 17
Views: 8217

Re: China Laser , diverse Fragen und Kaufberatung

Hi,
also, dass man jetzt nur noch mit Diodengrün arbeiten kann und DPSS gar nicht mehr geht versteh ich jetzt nicht. Er sucht ein günstiges Gerät, da ist doch DPSS voll in Ordnung. Wahrscheinlich haben die meisten Freaks noch einen DPSS im Betrieb.
NUR, bei dem Gerät steht nirgends, das es eine ...
by jonasst
Fri 15 Sep, 2017 10:39 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Re: Ausgang Feedback Galvotreiber

Ich werd jetzt auf jeden Fall erstmal die inerne Safety verwenden. Vieleicht mach ich mich später nochmal dran das Feedback irgendwie raus zu bekommen.
Grüße,
Jonas
by jonasst
Thu 14 Sep, 2017 1:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Re: Ausgang Feedback Galvotreiber

Vielen Dank Guido,
ich vermute mal das sind die beiden Anschlüsse LA und LB im Datenblatt des Treibers.
Muss das nicht noch irgendwie linearisiert werden?

Grüße,
Jonas
by jonasst
Thu 14 Sep, 2017 12:15 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Re: Ausgang Feedback Galvotreiber

Servus,
Lightforce hab ich schon gefragt, die haben mir das Datenblatt geschickt, aber auf eine Nachfrage nach dem Feedbacksignal haben sie nicht mehr geantwortet.
Haben vermutlich was besseres zu tun als Fragen von Leuten zu beantworten die irgendeine uralte Platine von ihnen umbauen wollen :wink ...
by jonasst
Thu 14 Sep, 2017 11:43 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ausgang Feedback Galvotreiber
Replies: 15
Views: 6082

Ausgang Feedback Galvotreiber

Servus,
hab schon wieder ne Frage an euch:

Ich hab hier im Forum glücklicherweise einen CT6800 für meinen neuen Projektor bekommen.
Der Treiber dazu ist der "CT Servoamp 1M0" von Lightforce.

Der Treiber hat eine integrierte Safety, jedoch ohne Zonen. Jedoch keinen Feedbackausgang für eine externe ...
by jonasst
Wed 06 Sep, 2017 2:17 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: DLP Dicros
Replies: 2
Views: 2919

DLP Dicros

Hallo,

hat hier jemand schon Erfahrung mit den Dicros aus dem DLP-Projektor-Kit von DTR gemacht?
Ich hatte hier irgendwo schon mal was gelesen, habs aber nicht mehr gefunden.
Gerade was Grün mit 520nm angeht.

Grüße,
Jonas
by jonasst
Sat 02 Sep, 2017 12:48 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Zieltemperatur TEC Laserprojektor
Replies: 11
Views: 5819

Re: Zieltemperatur TEC Laserprojektor

Hi,

die Faustregel mit den 10°C hab ich mal im Studium aufgeschnappt und ist glaub generell für Halbleiter.
Laserdioden sind ja tendenziell Halbleiter mit geringer Lebensdauer, aber inzwischen hat Erich wahrscheinlich Recht, dass man sich darum eigentlich keine Sorgen mehr machen muss.

Vermutlich ...
by jonasst
Thu 31 Aug, 2017 4:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Zieltemperatur TEC Laserprojektor
Replies: 11
Views: 5819

Re: Zieltemperatur TEC Laserprojektor

Hi,
danke schonmal für die Antworten.
Also aus euren Antworten lese ich jetzt mal raus, dass ihr 17°C für sehr kühl haltet.
Ich hatte damals eben niedrige Raumtemperatur angepeilt. Mit der Faustregel 10°C mehr halbieren die Lebensdauer im Hinterkopf.

Aber was mich eigentlich interessiert ist die ...
by jonasst
Wed 30 Aug, 2017 11:53 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Zieltemperatur TEC Laserprojektor
Replies: 11
Views: 5819

Zieltemperatur TEC Laserprojektor

Hallo allerseits,

Ich wollte mal in die Runde fragen, welche Zieltemperatur ihr in euren Projektoren für die TEC einstellt.

Ich hatte gerade zu Testzwecken meinen Projektor offen und hab mit erschrecken einen Haufen Kodenswasser an den Diodenblöcken entdeckt. Die Blöcke hatten 17-18°C. Gut im ...
by jonasst
Wed 23 Aug, 2017 6:25 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: Suche CT6215 Mount/Scannerblock
Replies: 3
Views: 2044

Re: Suche CT6215 Mount/Scannerblock

Hi,
zufällig bin ich in den letzten Tagen auf der Suche nach Manuals für Scannertreiber darauf gestoßen:
http://lasertechnik.lightforce.de/produ ... scanner-4/
Leider steht kein Preis dabei.

Grüße,
Jonas
by jonasst
Sun 09 Aug, 2015 7:22 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Einwegspiegel gesucht
Replies: 9
Views: 4698

Re: Einwegspiegel gesucht

Hallo FooBar,

den Spiegel suchen wir auch alle und wenn du ihn erfindest wirst du wohl sehr reich werden. :freak:

Spaß bei Seite, sowas wird normalerweise mit Strahlteilern gemacht (z.B. im CD-Spieler), dabei geht natürlich einiges an Leistung verlohren aber so is es nun mal.
Eine andere ...
by jonasst
Tue 04 Aug, 2015 5:58 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Danke für den "nebenbei-tipp", Diane. Bei mir hatt es oben aus dem Lüfter nicht gepustet sondern gezogen.
Dabei hab ich in der nähe des Temperaturfühlers bei 4A schon 118°C gemessen.

Jetzt da ich den Lüfter gedreht habe sieht es besser aus, nur noch 90°C bei 7A.
Bei 4A sinkt die Temperatur auf 66°C ...
by jonasst
Mon 03 Aug, 2015 6:51 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Hi,
an alle die mir hier geholfen haben: vielen Dank!
Die Kiste Läuft!

Allerdings wird das ganze ziemlich heiß, ich bin mir nicht sicher ob mein Lüfter ausreicht bzw. der Adapter den Luftstrom gut führt.
Bei 5,5A hatte ich 5 Linien gesehen , bei 6,3 wahren es nurnoch 2. Kann das von zu viel Hitze ...
by jonasst
Mon 27 Jul, 2015 6:38 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Nachtrag:
Jetzt is mir was passiert was ich mir nicht erklären kann:
Ich hab beim Zünden etwas mit dem Strom gespielt und hab die Kiste doch wirklich zum Zünden gebracht ( :D ).
Hab ihn danach schnell wieder aus gemacht, da der Lüfter noch nicht drauf ist (Röhrenstrom aus, Zündung aus, Heizung aus ...
by jonasst
Mon 27 Jul, 2015 3:15 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Hi,
ich hab jetzt mal die Boostspannung auf 530V erhöht, leider zündet der Laser immer noch nicht.
Über der Röhre liegen ca. 170V an, aber die Entladung hält sich trozdem nicht.
Über den HR Spiegel kann man gut die Heizwendel und die Zündblitze sehen, jedoch ist an den kleinen Glasstücken der Röhre ...
by jonasst
Fri 24 Jul, 2015 2:25 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Hi,
danke für den Tipp, hab die Piezospannung zwischen Anode und Kathode angelegt und hab bei
pulsen durch den HR Spiegel kleine Lila Blitze gesehen, dann müsste die Röhre dicht sein, oder?

Du meinst einfach mehr Boostspannung auf die Zündplatiene des Kopfes, dann müsste es klappen?

Grüße Jonas
by jonasst
Fri 24 Jul, 2015 10:24 am
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Hi,
hat ne Weile gedauert, aber jetzt bin ich weiter.
Netzteil steht, zumindest provisorisch, leider Zündet die Röhre nicht.
Die Spannung über der Röhre liegt an, die Heizwendel glüht orange und die Boostspannung (350V) liegt an.
Man höhrt auch ein leises klicken, sieht jedoch nichts und es fließt ...
by jonasst
Wed 18 Mar, 2015 2:36 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Ok, also am besten mit Taster, oder einer Schaltung die 320V abschalten sobald die Röhre gezündet hat.

Grüße
Jonas
by jonasst
Wed 18 Mar, 2015 11:41 am
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

Re: ALC60 DIY Netzteil

Danke für die vielen Infos!
Die Zündung läuft also auch mit 320V.
Woher "weiß" die Zündkarte denn wann sie aufhören soll?

Grüße
Jonas
by jonasst
Tue 17 Mar, 2015 5:48 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28815

ALC60 DIY Netzteil

Hallo,

Gaslaser haben mich schon immer fasziniert und da ich dank 63Amp jetzt günstig an ALC 60 Köpfe gekommen bin wollt ich mich mal an einem Netzteil für einen solchen versuchen.

Gleich vorweg: Ich habe natürlich auch einige Threads zu diesem Thema durchforstet und mich auf Sams Laser FAQ ...
by jonasst
Tue 16 Sep, 2014 10:15 pm
Forum: Termine
Topic: LaserFreak Treffen Mainz (RLP) "III" am 13.09.2014
Replies: 179
Views: 66693

Re: LaserFreak Treffen Mainz (RLP) "III" am 13.09.2014

Hi,
meld mich auch mal zu Wort.
Super vielen Dank an alle die dieses Treffen organisiert und durchgezogen haben.
War echt klasse. Das man nachts um 2 noch Pizza essen kann ist auch nicht selbstverständlich :lol:


Grüße
Jonas
by jonasst
Fri 22 Aug, 2014 8:03 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Eurolite N-10 Nebelmaschine Komplettumbau
Replies: 37
Views: 18269

Re: Eurolite N-10 Nebelmaschine Komplettumbau

john wrote:Zwischen Pumpe und Block muß ein dünnes Metallröhrchen benutzt werden.
Ich hab damals einen Benzinschlauch verwendet, ging auch.
Allerdings weiß ich nicht ob mein "schwallweiser" Ausstoß auch von dem ausdehnen und zusammenziehen des Schlauchs kam.
Ein Rohr wird besser sein.
by jonasst
Thu 21 Aug, 2014 11:13 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Eurolite N-10 Nebelmaschine Komplettumbau
Replies: 37
Views: 18269

Re: Eurolite N-10 Nebelmaschine Komplettumbau

Servus,

den Nebelmaschinen-umbau habe ich selbst schon probiert. Leider hat das nicht so ganz funktioniert wie ich das wollte.
Generell finde ich aber das Thema interessant und werde sicher auch nochmal einen zweiten Versuch starten, wenn ich Zeit dazu finde.

Damit du nicht die gleichen Fehler ...
by jonasst
Tue 05 Aug, 2014 9:36 am
Forum: Off-Topic
Topic: Monochromator mal wieder
Replies: 4
Views: 2606

Re: Monochromator mal wieder

Hi,
ich kenn die Diode nicht, aber ich denk mal die ist nur transversal-single-mode.
Das würde also zu deinen Beobachtungen passen mit mehreren longitudinalen Moden.
Bei einer einzelnen Mode mit der hohen Leistung währen wahrscheinlich die Feldstärken extrem hoch.

Aber nur so eine Vermutung von ...
by jonasst
Fri 01 Aug, 2014 5:26 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Topic: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?
Replies: 7
Views: 5678

Re: ScannerMax Copmact 506 mit Quickshow ?

Hi,
wann scannst du schon bei 8° ?
Sobald du ein bischen größer wirst musst du eh langsamer werden.

Grüße
Jonas
by jonasst
Mon 28 Jul, 2014 4:59 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: Pointer - Informations Flyer / Heft für Schulen und Unis
Replies: 59
Views: 47066

Re: Pointer - Informations Flyer / Heft für Schulen und Unis

Hi,
da Alex von Lobo ja im anderen Topic, mehr oder weniger im Namen der ILDA, eine Zusammenarbeit von Laserfreaks und ILDA vorgeschlagen hat währe es natürlich auch schön wenn er sich zu diesem Vorschlag außern könnte.
Gerade hier sehe ich eine schöne Möglichkeit für eine Zusammenarbeit ...
by jonasst
Mon 28 Jul, 2014 3:11 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Innenministerium will Laserpointer als Waffen einstufen
Replies: 59
Views: 41039

Re: Innenministerium will Laserpointer als Waffen einstufen

...der das Fachwissen nachweisen kann ( erschlafen hat :-) )
Würde MIR nicht weit genug gehen...

Deshalb habe ich ja auch "Laserführerschein" nicht LSB geschrieben. Wer Geld damit verdient und Laser auf ahnungslose Kunden loslässt soll ruhig auch eine Prüfung schreiben müssen. Und verbindliche ...

Go to advanced search