Search found 34 matches
- Mon 01 Feb, 2021 2:19 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
- Replies: 3
- Views: 1960
Re: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
Update: neuen Besitzer gefunden
- Mon 01 Feb, 2021 2:13 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
- Replies: 4
- Views: 2027
Re: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
Update: neuen Besitzer gefunden
- Sat 30 Jan, 2021 11:21 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
- Replies: 4
- Views: 2027
Re: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
Update: wenn jemand das Teil gebrauchen könnte schreibt mir einfach, ich würde es lieber für deutlich weniger Geld verkaufen als es wegzuschmeißen.
- Sat 30 Jan, 2021 11:19 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
- Replies: 3
- Views: 1960
Re: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
Update: wenn jemand das Teil gebrauchen könnte schreibt mir einfach, ich würde es lieber für deutlich weniger Geld verkaufen als es wegzuschmeißen.
- Tue 19 Jan, 2021 1:23 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
- Replies: 3
- Views: 1960
Re: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
Update: ich hätte gerne 190 € für das Interferometer.
- Tue 19 Jan, 2021 1:21 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
- Replies: 4
- Views: 2027
Re: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
Hi JETS,
ich hätte gerne 190 € für das Prismenpaar inklusive Thorlabs Cage-Mount.
Grüße,
ElSandro
ich hätte gerne 190 € für das Prismenpaar inklusive Thorlabs Cage-Mount.
Grüße,
ElSandro
- Mon 18 Jan, 2021 7:14 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
- Replies: 4
- Views: 2027
[BIETE] Gefasstes Prismenpaar Thorlabs PS875-B 2.0x
Hallo Laserfreaks,
Ich biete hier meine Zylinderoptik "PS875-B - N-SF11 Mounted Prism Pair, ARC: 650 - 1050 nm, Mag: 2.0" von Thorlabs an.
Ich hatte mir die Optik für Experimente zu Hause gekauft und nur selten benutzt.
Auf dem Bild ist auch folgende Komponente von Thorlabs zu sehen:
"CRM1L/M ...
Ich biete hier meine Zylinderoptik "PS875-B - N-SF11 Mounted Prism Pair, ARC: 650 - 1050 nm, Mag: 2.0" von Thorlabs an.
Ich hatte mir die Optik für Experimente zu Hause gekauft und nur selten benutzt.
Auf dem Bild ist auch folgende Komponente von Thorlabs zu sehen:
"CRM1L/M ...
- Mon 18 Jan, 2021 7:09 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
- Replies: 3
- Views: 1960
[BIETE] Qioptiq Shearing Interferometer 1-3 mm
Hallo Laserfreaks,
ich biete hier mein Shearing Interferometer von Qioptiq (Artikel G038640000) an.
Ich hatte es mir für optische Experimente zu Hause gekauft, jedoch nur selten benutzt.
Hier noch ein paar Daten:
Ø (mm); Wellenlänge (nm); Keilwinkel γ; Dicke t (mm); Abmessungen LxBxH (mm ...
ich biete hier mein Shearing Interferometer von Qioptiq (Artikel G038640000) an.
Ich hatte es mir für optische Experimente zu Hause gekauft, jedoch nur selten benutzt.
Hier noch ein paar Daten:
Ø (mm); Wellenlänge (nm); Keilwinkel γ; Dicke t (mm); Abmessungen LxBxH (mm ...
- Wed 27 Mar, 2019 8:26 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: Benötige Hilfe zur Laserwahl
- Replies: 9
- Views: 4945
Re: Benötige Hilfe zur Laserwahl
Hi Viktor,
das Problem hierbei ist doch, dass es sich um eine reine TTL-Modulation von Laserdioden handelt, oder? Das bedeutet, es gibt nicht wie bei gütegeschalteten oder modengekoppelten Lasern eine Überhöhung der Besetzungsinversion über den Laserschwellwert - was schließlich jedoch unabdingbar ...
das Problem hierbei ist doch, dass es sich um eine reine TTL-Modulation von Laserdioden handelt, oder? Das bedeutet, es gibt nicht wie bei gütegeschalteten oder modengekoppelten Lasern eine Überhöhung der Besetzungsinversion über den Laserschwellwert - was schließlich jedoch unabdingbar ...
- Mon 25 Mar, 2019 9:51 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: Benötige Hilfe zur Laserwahl
- Replies: 9
- Views: 4945
Re: Benötige Hilfe zur Laserwahl
Viktor, du hast schon richtig geraten, es sollen Abstände gemessen werden :) Sowohl auf kooperative als auch auf nicht-kooperative Targets, und auch auf bemannte Flugkörper. Deshalb ist die Forderung nach einem augensicheren Operationsbereich wichtig.
Wo finde ich die angesprochenen Laserdioden ...
Wo finde ich die angesprochenen Laserdioden ...
- Mon 25 Mar, 2019 8:36 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: Benötige Hilfe zur Laserwahl
- Replies: 9
- Views: 4945
Re: Benötige Hilfe zur Laserwahl
Danke @VDX und @Ronnyk. Ich korrigiere meine Anforderungen: es muss kein deutscher Hersteller sein, wenn es ein "COTS"-Laser ist, also kommerziell erhältlich.
Eine der wichtigsten Anforderungen habe ich gar nicht erwähnt: das Gesamtsystem, in dem der Laser verbaut werden soll, hat ungefähr ...
Eine der wichtigsten Anforderungen habe ich gar nicht erwähnt: das Gesamtsystem, in dem der Laser verbaut werden soll, hat ungefähr ...
- Fri 22 Mar, 2019 1:37 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: Benötige Hilfe zur Laserwahl
- Replies: 9
- Views: 4945
Benötige Hilfe zur Laserwahl
Hallo Laserfreaks!
Ich bin auf eure Erfahrungen angewiesen:
ich bin auf der Suche nach einem kompakten und simplen Lasersystem, welches folgende Spezifikationen aufweist:
Wellenlänge: entweder um 405 nm oder um 905 nm (roter und grüner Bereich sind "tabu")
PRR: um 50 kHz
Pulslänge: wenige ...
Ich bin auf eure Erfahrungen angewiesen:
ich bin auf der Suche nach einem kompakten und simplen Lasersystem, welches folgende Spezifikationen aufweist:
Wellenlänge: entweder um 405 nm oder um 905 nm (roter und grüner Bereich sind "tabu")
PRR: um 50 kHz
Pulslänge: wenige ...
- Thu 04 Feb, 2016 8:55 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: picoTRAIN IC-1064-10000/532-4000 Kavität und Strahlengang
- Replies: 2
- Views: 3377
Re: picoTRAIN IC-1064-10000/532-4000 Kavität und Strahlengan
Guten Morgen Pascal,
momentan ist der Laser nicht offen und wird auch gerade für Messungen verwendet. Aber sobald ich ihn das nächste Mal öffne (nächste Woche eventuell), werde ich ein paar Fotos vom Kristall machen. Richtig viel sieht man nicht, da er sehr gut gekappselt ist, aber ich werde mir ...
momentan ist der Laser nicht offen und wird auch gerade für Messungen verwendet. Aber sobald ich ihn das nächste Mal öffne (nächste Woche eventuell), werde ich ein paar Fotos vom Kristall machen. Richtig viel sieht man nicht, da er sehr gut gekappselt ist, aber ich werde mir ...
- Fri 22 Jan, 2016 10:56 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: picoTRAIN IC-1064-10000/532-4000 Kavität und Strahlengang
- Replies: 2
- Views: 3377
picoTRAIN IC-1064-10000/532-4000 Kavität und Strahlengang
Hallo Leute,
ich möchte euch gerne meine Erkenntnisse zu einem ps-Nd:VAN-Laser von HighQ zukommen lassen.
Es handelt sich um den picoTRAIN IC-1064-10000/532-4000 ps Nd:VAN, den ich vor kurzem wegen Wartungsarbeiten öffnen musste.
Der Nd:GdVAN-Kristall (K) wird mit einem 40W-870nm-Diodenrack ...
ich möchte euch gerne meine Erkenntnisse zu einem ps-Nd:VAN-Laser von HighQ zukommen lassen.
Es handelt sich um den picoTRAIN IC-1064-10000/532-4000 ps Nd:VAN, den ich vor kurzem wegen Wartungsarbeiten öffnen musste.
Der Nd:GdVAN-Kristall (K) wird mit einem 40W-870nm-Diodenrack ...
- Thu 11 Jul, 2013 3:50 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Erfahrungen mit Coherent OBIS
- Replies: 0
- Views: 2479
Erfahrungen mit Coherent OBIS
Hallo Freunde,
ich suche Erfahrungsberichte zu den neuen Coherent OBIS Modulen, ist da jemand unter euch?
Besten Gruß,
Aleks
ich suche Erfahrungsberichte zu den neuen Coherent OBIS Modulen, ist da jemand unter euch?
Besten Gruß,
Aleks
- Thu 11 Apr, 2013 12:16 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Photop-Modul GDL-8-300
- Replies: 3
- Views: 2591
Photop-Modul GDL-8-300
Hallo Leute,
ich frage mich, ob jemand eine Ahnung hat wie das Innenleben eines grünen Photop-Moduls aussieht.
Sie schaffen es, auf kleinstem Raum über 300mW Leistung bei 532nm rauszuholen, wie ist das möglich?
ich frage mich, ob jemand eine Ahnung hat wie das Innenleben eines grünen Photop-Moduls aussieht.
Sie schaffen es, auf kleinstem Raum über 300mW Leistung bei 532nm rauszuholen, wie ist das möglich?
- Thu 21 Feb, 2013 2:40 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
- Replies: 5
- Views: 3573
Re: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
Erstes kleines Update:
verwende nie einen dichroetischen Filter bei Streulicht :P
Das erklärt womöglich warum es keinen gravierenden Unterschied gab zwischen den beiden Systemen mit und ohne Filter.
Werde jetzt mal einen absorbierenden Filter ausprobieren und melde mich wenn es Ergebnisse gibt ...
verwende nie einen dichroetischen Filter bei Streulicht :P
Das erklärt womöglich warum es keinen gravierenden Unterschied gab zwischen den beiden Systemen mit und ohne Filter.
Werde jetzt mal einen absorbierenden Filter ausprobieren und melde mich wenn es Ergebnisse gibt ...
- Thu 21 Feb, 2013 1:04 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
- Replies: 5
- Views: 3573
Re: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
Es werden doppelt logarithmische Auftragungen verwendet, wodurch Potenzfunktionen vom Typ C*x^a als Geraden dargestellt werden.
Nur wenn a=1 ist, ist die Kurve logischerweise auch bei linearer Auftragung eine Gerade.
Unabhängig davon kannst du aber auch aus dem doppelt logarithmischen Diagramm ...
Nur wenn a=1 ist, ist die Kurve logischerweise auch bei linearer Auftragung eine Gerade.
Unabhängig davon kannst du aber auch aus dem doppelt logarithmischen Diagramm ...
- Thu 21 Feb, 2013 10:01 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
- Replies: 5
- Views: 3573
Active Power Control mit Hilfe einer Photodiode
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit dabei, eine APC-Regelung für meine grünen Laser zu realisieren.
Dafür möchte ich diese Diode verwenden, ich erhoffe mir dadurch einen Infarotfilter vor der Photodiode sparen zu können, da die spektrale Empfindlichkeit bei 808nm und 1064nm nur ein Zwanzigstel von der ...
ich bin zur Zeit dabei, eine APC-Regelung für meine grünen Laser zu realisieren.
Dafür möchte ich diese Diode verwenden, ich erhoffe mir dadurch einen Infarotfilter vor der Photodiode sparen zu können, da die spektrale Empfindlichkeit bei 808nm und 1064nm nur ein Zwanzigstel von der ...
- Wed 10 Oct, 2012 9:44 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE] Zylinderlinsen zur Strahlkorrektur für 445er Dioden
- Replies: 8
- Views: 3784
Re: [BIETE] Zylinderlinsen zur Strahlkorrektur für 445er Dio
Hat noch jemand eines dieser Sets zufällig rumliegen?
- Tue 10 Jul, 2012 11:33 am
- Forum: Laserphysik
- Topic: ECDL Know-How
- Replies: 2
- Views: 3447
ECDL Know-How
Hallo Leute,
ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit externen Resonatoren bei Laserdioden gemacht hat.
Ich habe bereits eine 640nm und 660nm Diode von Mitsubishi und Opnext stabilisiert, indem ich ein Blazegitter mit 600 bzw. 1200 Linien/mm davorgesetzt habe.
Die erste oder zweite Ordnung ...
ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrungen mit externen Resonatoren bei Laserdioden gemacht hat.
Ich habe bereits eine 640nm und 660nm Diode von Mitsubishi und Opnext stabilisiert, indem ich ein Blazegitter mit 600 bzw. 1200 Linien/mm davorgesetzt habe.
Die erste oder zweite Ordnung ...
- Mon 09 Jul, 2012 12:15 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: Laser-Doppler-Velozimeter/Anemometer
- Replies: 8
- Views: 6065
Re: Laser-Doppler-Velozimeter/Anemometer
Es gibt mit Sicherheit auch Gaslaser mit Resonatorlängen <10cm, wahrscheinlich mit miserabler Strahlqualität und geringer Kohärenzlänge.
Wie gesagt, normale Diodenlaser werden nicht ausreichen, um einen LDA-Aufbau zu realisieren, du wirst immer irgendwo einige µm Strahlverzögerung haben, schon ist ...
Wie gesagt, normale Diodenlaser werden nicht ausreichen, um einen LDA-Aufbau zu realisieren, du wirst immer irgendwo einige µm Strahlverzögerung haben, schon ist ...
- Mon 09 Jul, 2012 10:00 am
- Forum: Laserphysik
- Topic: Laser-Doppler-Velozimeter/Anemometer
- Replies: 8
- Views: 6065
Re: Laser-Doppler-Velozimeter/Anemometer
Der Laser muss eigentlich relativ wenig Anforderungen erfüllen, viel wichtiger ist bei der LDA die anschließende Optik, mit der zwei gleiche Strahlen gleicher Intensität (Modulationstiefe), gleicher Divergenz und gleichem Durchmesser generiert werden.
Prinzipiell muss das Laserlicht nicht einmal ...
Prinzipiell muss das Laserlicht nicht einmal ...
- Thu 05 Jul, 2012 11:14 am
- Forum: Laserphysik
- Topic: Laser-Doppler-Velozimeter/Anemometer
- Replies: 8
- Views: 6065
Re: Laser-Doppler-Velozimeter/Anemometer
Hey,
wieso möchstest du unbedingt einen Gaslaser haben? Schon mal nach HeNe-Ersatz im Diodenlaserbereich geguckt? Da gibt es Wellenlängen wie 635nm oder 638nm, die recht günstig sind.
Ich hab dir außerdem mal eine kleine Versuchsanleitung angehängt, vielleicht kannst du ja die ein oder andere Info ...
wieso möchstest du unbedingt einen Gaslaser haben? Schon mal nach HeNe-Ersatz im Diodenlaserbereich geguckt? Da gibt es Wellenlängen wie 635nm oder 638nm, die recht günstig sind.
Ich hab dir außerdem mal eine kleine Versuchsanleitung angehängt, vielleicht kannst du ja die ein oder andere Info ...
- Mon 02 Jul, 2012 10:18 am
- Forum: Laserphysik
- Topic: Aus Blau mach Grün mit dem IGEL :-D
- Replies: 4
- Views: 3822
Re: Aus Blau mach Grün mit dem IGEL :-D
Das klingt echt gut, nur wird dieses grüne Licht für nichts anderes als für Beleuchtungszwecke verwendung finden können.
Durch die Lumineszenzkonversion sollten doch prinzipiell alle Lasereigenschaften verloren gehen: Kohärenz, hohe Schmalbandigkeit, geringe Divergenz und Modulierbarkeit im MHz ...
Durch die Lumineszenzkonversion sollten doch prinzipiell alle Lasereigenschaften verloren gehen: Kohärenz, hohe Schmalbandigkeit, geringe Divergenz und Modulierbarkeit im MHz ...
- Thu 28 Jun, 2012 4:20 pm
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Hab jetzt diese Linse drin, ausgewählt aufgrund ihrer design wavelength von 980nm, und siehe da, 1A Kollimation.
Strahlverhältnis ca. 1:3, nach einer Zylinderoptik habe ich das angehängte Strahlprofil erhalten. So muss das sein
Strahlverhältnis ca. 1:3, nach einer Zylinderoptik habe ich das angehängte Strahlprofil erhalten. So muss das sein

- Tue 26 Jun, 2012 2:02 pm
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Hallo Viktor,
das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber ich gehe davon aus, dass man dadurch die Polarisation des Laserstrahles verliert, es sei denn es ist eine polarisationserhaltende Faser.
Hast du das Polarisationsverhältnis schon mal getestet?
Gruß
das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber ich gehe davon aus, dass man dadurch die Polarisation des Laserstrahles verliert, es sei denn es ist eine polarisationserhaltende Faser.
Hast du das Polarisationsverhältnis schon mal getestet?
Gruß
- Mon 25 Jun, 2012 11:27 am
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Hi Andreas, danke für deinen Tipp.
Ich bin mittlerweile auch sehr sicher, dass es beugungsbedingt ist. Hab heute erst eine Linse geliefert bekommen, deren design wavelength 980nm beträgt.
Wenn es mit der auch nicht besser ist, werde ich eine polierte Asphäre ausprobieren.
Das Ergebis wird dann hier ...
Ich bin mittlerweile auch sehr sicher, dass es beugungsbedingt ist. Hab heute erst eine Linse geliefert bekommen, deren design wavelength 980nm beträgt.
Wenn es mit der auch nicht besser ist, werde ich eine polierte Asphäre ausprobieren.
Das Ergebis wird dann hier ...
- Wed 20 Jun, 2012 11:57 am
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Schöner Link, an Anschaulichkeit nicht zu übertreffen.
- Wed 20 Jun, 2012 11:32 am
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Nein, sollte man meines Wissens nach nicht, denn dann übernimmt nur eine einzige Fläche (die gekrümmte) die Lichtbrechung.
Die Einfallswinkel der Strahlen auf die gekrümmte Linsenfläche sind deutlich größer, und damit auch die Aberrationen.
Ist jedoch die plane Fläche zur Diode gedreht, teilt sich ...
Die Einfallswinkel der Strahlen auf die gekrümmte Linsenfläche sind deutlich größer, und damit auch die Aberrationen.
Ist jedoch die plane Fläche zur Diode gedreht, teilt sich ...
- Wed 20 Jun, 2012 10:26 am
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
floh, die Linse ist IR-entspiegelt, plane Seite zur Diode. Soll ich mal die gekrümmte Seite zur Diode drehen? Dann wäre ein externer Resonatoreffekt ausgeschlossen.
Dagegen spricht auch, dass die Streifen oder Ringe immer da sind, egal wie die Linse gekippt ist. Ein externer Resonator sollte sich um ...
Dagegen spricht auch, dass die Streifen oder Ringe immer da sind, egal wie die Linse gekippt ist. Ein externer Resonator sollte sich um ...
- Wed 20 Jun, 2012 10:23 am
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Hab extra diese Linse wegen der hohen NA ausgewählt, damit eben keine Fehler entstehen.
Jetzt habe ich gerade diese Linse drin (halbe NA!), und das Ergebnis seht ihr unten.
Anscheinend spielt die NA eine untergeordnete Rolle, stattdessen scheinen die Fehler mit kleinerem Krümmungsradius der Linse ...
Jetzt habe ich gerade diese Linse drin (halbe NA!), und das Ergebnis seht ihr unten.
Anscheinend spielt die NA eine untergeordnete Rolle, stattdessen scheinen die Fehler mit kleinerem Krümmungsradius der Linse ...
- Wed 20 Jun, 2012 9:37 am
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Verstehe, dann hätte ich also einen TEM-14/0 Strahl vorliegen :)
Spaß beiseite, kann es wirklich sein, dass die Diode so extrem viele Moden in der fast axis ausstrahlt? Im Datenblatt steht single-mode laser diode.
Interferenzen kannst du ausschließen? Wenn man genau hinsieht erscheinen die Streifen ...
Spaß beiseite, kann es wirklich sein, dass die Diode so extrem viele Moden in der fast axis ausstrahlt? Im Datenblatt steht single-mode laser diode.
Interferenzen kannst du ausschließen? Wenn man genau hinsieht erscheinen die Streifen ...
- Tue 19 Jun, 2012 2:01 pm
- Forum: Optik
- Topic: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
- Replies: 17
- Views: 13513
975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren
Hallo Leute,
das ist mein erster Eintrag hier, daher eine kleine Vorstellung:
mein name ist Aleks, ich studiere zur Zeit Laser- und Optotechnologien an der Fachhochschule in Jena.
Für meine Masterarbeit bin ich in einem kleinen Laserbetrieb tätig, welcher kompakte Lasermodule und Spektrometer für ...
das ist mein erster Eintrag hier, daher eine kleine Vorstellung:
mein name ist Aleks, ich studiere zur Zeit Laser- und Optotechnologien an der Fachhochschule in Jena.
Für meine Masterarbeit bin ich in einem kleinen Laserbetrieb tätig, welcher kompakte Lasermodule und Spektrometer für ...