975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Post Reply
User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Tue 19 Jun, 2012 2:01 pm

Hallo Leute,

das ist mein erster Eintrag hier, daher eine kleine Vorstellung:
mein name ist Aleks, ich studiere zur Zeit Laser- und Optotechnologien an der Fachhochschule in Jena.
Für meine Masterarbeit bin ich in einem kleinen Laserbetrieb tätig, welcher kompakte Lasermodule und Spektrometer für Forschungseinrichtungen baut.

Hier meine Frage:
ich versuche diese Diode zu kollimieren, und zwar mit dieser Linse.

Dabei erhalte ich das angehängte Strahlprofil bei Fokussierung auf unendlich.
Kann jemand etwas mit diesen seltsamen Streifen anfangen, die nur in der fast axis auftreten? Offensichtlich sind sie beugungsbedingt.
Die Abstrahlwinkel der Diode sind laut datenblatt 8°x28°, die NA der Linse ist 0,62 bei einer Brennweite von 4mm.

Ich bin dankbar für jede Antwort!

aleks
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Wed 20 Jun, 2012 9:37 am

Verstehe, dann hätte ich also einen TEM-14/0 Strahl vorliegen :)
Spaß beiseite, kann es wirklich sein, dass die Diode so extrem viele Moden in der fast axis ausstrahlt? Im Datenblatt steht single-mode laser diode.
Interferenzen kannst du ausschließen? Wenn man genau hinsieht erscheinen die Streifen eher wie konzentrische Ringe, so dass ich eigentlich sicher war, dass die Linse ihre Finger im Spiel hat. Ich hatte eingentlich vor, den Strahl mit Zylinderlinsen rund zu biegen, aber das fällt ja jetzt wohl ins Wasser :?
Danke für deine Antwort!

aleks

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by vakuum » Wed 20 Jun, 2012 10:10 am

das ist ein typisches Phänomen wenn eine Linse nicht zur Diode passt......

andere Linse sollte das Problem lösen.....

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by floh » Wed 20 Jun, 2012 10:23 am

Evtl. reicht es schon die Linse leicht zu kippen oder aus der Achse zu bringen. Das geht natürlich zu Lasten des Strahlprofiles. Ich vermute hier Rückreflektionen der Linse (verkehrt herum eingebaut?) die zu einem mehr oder weniger undefinierten mitschwingen zwischen der Diode und der Linse führen.
Diese können die Diode sogar killen wenns dumm kommt!

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Wed 20 Jun, 2012 10:23 am

Hab extra diese Linse wegen der hohen NA ausgewählt, damit eben keine Fehler entstehen.
Jetzt habe ich gerade diese Linse drin (halbe NA!), und das Ergebnis seht ihr unten.
Anscheinend spielt die NA eine untergeordnete Rolle, stattdessen scheinen die Fehler mit kleinerem Krümmungsradius der Linse anzusteigen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Wed 20 Jun, 2012 10:26 am

floh, die Linse ist IR-entspiegelt, plane Seite zur Diode. Soll ich mal die gekrümmte Seite zur Diode drehen? Dann wäre ein externer Resonatoreffekt ausgeschlossen.
Dagegen spricht auch, dass die Streifen oder Ringe immer da sind, egal wie die Linse gekippt ist. Ein externer Resonator sollte sich um welten empfindlicher verhalten.

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Wed 20 Jun, 2012 11:32 am

Nein, sollte man meines Wissens nach nicht, denn dann übernimmt nur eine einzige Fläche (die gekrümmte) die Lichtbrechung.
Die Einfallswinkel der Strahlen auf die gekrümmte Linsenfläche sind deutlich größer, und damit auch die Aberrationen.
Ist jedoch die plane Fläche zur Diode gedreht, teilt sich die Brechung auf zwei Flächen auf, die Aberrationen nehmen ab.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by tschosef » Wed 20 Jun, 2012 11:47 am

Sollte man eigentlich nicht IMMER die gewölbte Seite der Linse zur Quelle ausrichten?
dazu ne "faustregel"...... die gewölbte seite immer da hin drehen, wo die Strahlen "paralleler" verlaufen !!!
Ursache Spärische Aberration, die sich bei Linsen mit 2 unterschiedlichen Radien etwas "verringern" lässt...

siehe dazu:
http://www.av.ph.tum.de/Experiment/3000 ... er3090.php

Image

der link... weil da so n schönes bild drauf ist......

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Wed 20 Jun, 2012 11:57 am

Schöner Link, an Anschaulichkeit nicht zu übertreffen.

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by andythemechanic » Sun 24 Jun, 2012 7:51 am

Hi Aleks,

ich denke das die Struktur auf jeden Fall auf Beugungseffekte zurückzuführen ist. Die Laserdiode kann auf keinen Fall in fast in höheren Ordnungen emittieren.
Ich hab solche Phänomene auch schon öfters gesehen, aber nie rausgefunden was es ist. Da die NA der Linse ja groß genug ist und sie auch schön symmetrisch vor der Diode zu hängen scheint wird es nicht durch Beugung an der Apertur der Linse kommen.
Was ich mal gehört habe: Die Linsen die du da zeigst sind gepresse Asphären. d.H. sie werden mit einem Werkzeug in Form gepresst und nicht weiter bearbeitet. Das Werkzeug wird gefräst und es kann durch die Bearbeitung hochfrequente Welligkeiten enthalten die dann auf die Linse übetragen werden. Auch wenn die Oberfläche dann evtl lambda/2 oder besser ist hat man trotzdem eine Art Beugungsgitter auf der Linse, was zu solchen Effekten führen kann.
Eine Abbhilfe wäre mal eine polierte Asphäre zu nehmen, z.b. von Asphericon. Gibts leider erst ab Brennweite 8 aber man könnte schauen ob der Effekt damit weg ist.

Grüße
Andreas

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Mon 25 Jun, 2012 11:27 am

Hi Andreas, danke für deinen Tipp.
Ich bin mittlerweile auch sehr sicher, dass es beugungsbedingt ist. Hab heute erst eine Linse geliefert bekommen, deren design wavelength 980nm beträgt.
Wenn es mit der auch nicht besser ist, werde ich eine polierte Asphäre ausprobieren.
Das Ergebis wird dann hier zu sehen sein.
Gruß,

aleks

User avatar
omnichrome
Posts: 148
Joined: Mon 05 Jul, 2004 1:04 am
Location: Dortmund , Germany
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by omnichrome » Mon 25 Jun, 2012 11:31 am

Sieht ja fast wie eine Kollimation mit einer Fresnel-Linse aus! :mrgreen:
Schaut aber wirklich sehr nach einem fertigungsbedingtem Abbildungsfehler der Linse aus.
Einfach mal andere testen und dann die Abbildung vergleichen.
Was ist mit den Glasasphären von LASER COMPONENTS ? -> Überblick Glasaspären
+++ Beam through me, Scotty !!! +++

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by andythemechanic » Mon 25 Jun, 2012 12:40 pm

omnichrome wrote: Was ist mit den Glasasphären von LASER COMPONENTS ? -> Überblick Glasaspären

Das dürften mehr oder weniger die gleiche nsein die er schon probiert.

Grüße
Andreas

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by VDX » Mon 25 Jun, 2012 8:47 pm

... ich verwende 975nm-Dioden mit einer angekoppelten Faser mit 0.1mm Kerndurchmesser.

Damit bekomme ich zwar keinen so guten Spot wie mit einer direkt kollimierten Diode mit Prisma,
die Optik ist aber viel einfacher und das Srahlprofil fast perfekt 'rund' ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Tue 26 Jun, 2012 2:02 pm

Hallo Viktor,

das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber ich gehe davon aus, dass man dadurch die Polarisation des Laserstrahles verliert, es sei denn es ist eine polarisationserhaltende Faser.
Hast du das Polarisationsverhältnis schon mal getestet?
Gruß

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by VDX » Tue 26 Jun, 2012 4:13 pm

... da die Teile 'nur' Pumpdioden für einen Faserlaser waren, denke ich, daß das ganz normale Glasfasern sind, so daß die Polarisation auch weg sein dürfte :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
ElSandro
Posts: 34
Joined: Tue 19 Jun, 2012 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Newport Lasertreiber
Metrolux CCD Kamera
Diverse Laserdioden und optische Elemente
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by ElSandro » Thu 28 Jun, 2012 4:20 pm

Hab jetzt diese Linse drin, ausgewählt aufgrund ihrer design wavelength von 980nm, und siehe da, 1A Kollimation.
Strahlverhältnis ca. 1:3, nach einer Zylinderoptik habe ich das angehängte Strahlprofil erhalten. So muss das sein :)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
omnichrome
Posts: 148
Joined: Mon 05 Jul, 2004 1:04 am
Location: Dortmund , Germany
Contact:

Re: 975nm Laserdiode lässt sich nicht schön kollimieren

Post by omnichrome » Thu 28 Jun, 2012 4:59 pm

Fein, fein. So soll es sein.
Die Bilder erinnern mich immer etwas an Thermografie-Fotos :mrgreen:
LG omnichrome
+++ Beam through me, Scotty !!! +++

Post Reply

Return to “Optik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest