PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
<flo ohne passwort>

PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von <flo ohne passwort> » Di 15 Mai, 2001 3:27 pm

Hab mir bei Ebay nen ISOMET Kristall ersteigert. Natürlich hab ich bei der Niederlassung nach dem Treiber gefragt. Auf der Seite von <A HREF="http://www.isomet.com/1502c.html" TARGET=_blank>Isomet</A> ist der Kristall erklärt. Welchen Treiber muss ich für einen Wellenlängenmodulation kaufen? Der von Optilas Deutschland hatte etwas wenig Ahung.<P>Gruss und Dank<BR>Florian

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von flo » Di 15 Mai, 2001 8:56 pm

ups..ich meinte natürlich diese seite <A HREF="http://www.isomet.com/1205c.html" TARGET=_blank>PCAOM</A><P>Gruss Flo

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von ingo » Di 15 Mai, 2001 9:27 pm

Hi flo! <P>Du meinst AOM oder PCAOM ersteigert ?<BR>auf der seite heissen die crystals AOM<P>Wodrin ist zu unterscheiden? <P>gruß Ingo

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von flo » Di 15 Mai, 2001 10:28 pm

hmm..hier leigt das problem es ist eventuell kein "polychromatic" acoustic modulator.. aber ein blanking lässt sich auf jeden fall machen... nur möchte ich zu gerne wissen, ob mit diesem typ auch die einzelnen wellenlängen austastbar sind...<BR>gruss flo

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von rolf » Mi 16 Mai, 2001 2:12 pm

Hi,<P>EIn AOM verändert den Winkel eine Wellen-<BR>länge in abhängigkeit der RF Frequenz.<BR>Also liesse sich damit höchstens ein Linien<BR>einsteller machen, also nur eine selektieren<BR>aus denen die reingehen.<BR>PCAOM's haben einen anderen Kristallschnitt.<P>Rolf

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von flo » Mi 16 Mai, 2001 11:21 pm

lässt sich jetzt nun ein blanking machen oder nicht? der treiber dazu würde nämlich um die 800 mark kosten, TTL ansteuerung, das sollte klappen denk ich, oder?<P>Greets flo

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von gunnar » Fr 18 Mai, 2001 1:09 am

naja, und wo willst du ttl reintun? der kristall erwartet ein hf-signal, ohne treiber klappt gar nix...<P>gunnaR

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von rolf » Fr 18 Mai, 2001 2:06 pm

Hi Flo,<P>Blanking geht aber Du musst Dich für eine<BR>Wellenlänge entscheiden, alle geht nur mit<BR>PCAOM.<P>Rolf

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von flo » So 20 Mai, 2001 10:32 pm

hy all!!<P>ganz klar mit dem treiber. den hab ich schon in aussicht. leider eben nut TTL. Momentchen mal, also, der Kristall ist tauglich für den bereich zwischen irgnedwas 460nm und 650 oder so. auch egal, hauptsache sichtbarer bereich.. wenn ich ich jetzt beim treiber 0V habe, was passiert? er sollte sperren. Wie bei einer Diode wenn keine TTL Spannung anliegt, leuchtet auch nix. Bei 5V sollten doch folglicherweise sämtliche Linien mit einem Digitaltreiber durchschimmern. Digital heisst doch ein und aus (gut aufgepasst, gell?) was hat das mit der wellenlänge zutun? Konkret möchte ich das AOM einfach zum schnellen Blanke für meinen ALC benutzen. Nach meinen Erkenntnissen muss das gehn. Ich versteh das mit einer Wellenlänge nicht...<P>Gruss aus dem Schweizerland (ups, kopierter Spruch)<P>in dem Fall <P>Grüsse aus dem Käse-Schokoladen-Land<BR>Flo

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von flo » Mo 21 Mai, 2001 10:36 pm

also, alles klar jetzt. da ja mein ersteigerter AOM (hab 113 sFr. bezahlt) ganze 2800 DM ohn MwSt. kostet, will ich das teil wirklich benutzen und und kann jetzt einen Analogtreiber ranhängen. Kostet gegen 1000 Mark neu, bekomme aber einen gebrauchten. <P>An Rolf: Der Kristall lässt all line rein und all line wieder raus. <P>Happy End so halb..<P>gruss flo

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von rolf » Mi 23 Mai, 2001 12:07 am

Hi,<P>Ja ein AOM lenkt den Beam in einem Winkel<BR>ab, dieser Winkel ist von der Wellenlänge<BR>und der RF-Frquenz abhängig die in den<BR>Kristall gehen.<BR>Der Beam kommt also wie bei einem Prisma<BR>heraus, die Farben liegen nicht aufeinander,<BR>bei einem PCAOM ist durch den Schnitt und<BR>dem Eintrittwinkel des Beam's gewährleistet<BR>das der Kristall wie ein Gitter in der nullten Ordnung wirkt(bei Aktivierung).<P><BR>Rolf

<flo@work>

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von <flo@work> » Mi 23 Mai, 2001 1:59 pm

So, danke für die Tips, jetzt ist es klar, nur krieg ich den treiber nirgends gebraucht, und das ist [zensiert].<P>Jemand Interesse am Kristall???<P>Gruss Flo [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]

aquadrat
Beiträge: 9
Registriert: Mo 11 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Traun
Kontaktdaten:

Re: PCAOM Problem - Wer kennt sich aus?

Beitrag von aquadrat » Mi 23 Mai, 2001 3:09 pm

Mail mal Deine Preisvorstellung:<P>aquadrat@aon.at<P>Thomas

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast