NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
loeneroofficial
Posts: 2
Joined: Tue 24 Jan, 2017 1:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: Landshut

NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by loeneroofficial » Wed 25 Jan, 2017 12:42 pm

Hallo zusammen,

ich habe einen Laserworld CS-1000 RGB MK I.
Bei diesem funktioniert jedoch die blaue LD und beide Lüfter nicht.
Dadurch bin ich darauf gekommen, dass das Netzteil des Lasers und der Lüfter - welches 12V Ausgangsspannung hat - defekt ist und ich davon ein neues benötige.
Daher die Frage an euch ob jemand ein 12V Netzteil inkl. dem Treiber (Bild) für den CS-1000 RGB hat und es mir verkaufen könnte?!
IMG_0509.JPG
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by tracky » Wed 25 Jan, 2017 8:24 pm

Nimm das vorgeschlagene 12V Meanwell mit 3-4A und ersetze dieses open Frame SNT. Die Lüfter dann mit an die 12V (Freilauf Diode antiparallel am Lüfter nicht vergessen, sonst Rückwärstspannung am Treiber)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by tschosef » Wed 25 Jan, 2017 10:09 pm

Halli hallo..

Freilauf Diode antiparallel am Lüfter nicht vergessen, sonst Rückwärstspannung am Treiber)
ich steh grad auf der Leitung... wieso das? Freilaufdiode, wegen rückwärtsspannung Lüfter? warum?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6439
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by guido » Thu 26 Jan, 2017 4:59 am

Muss nich, sollte aber...
Kennst du niemanden der schon mal sein Mainboard geschrottet hat weil er beim ausblasen mit der Druckluftpistole den
Lüfter nicht festgehalten hat ??

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by tschosef » Thu 26 Jan, 2017 6:59 am

eim ausblasen mit der Druckluftpistole den
ja, okay.. gut, das is "tatsächlich" ein potentielles Argument, je nach Lüfterelektronik möglich... ( da gibts ja mittlerweile auch Brushless.... womit der Lüfter nicht so einfach als Generator wirken kann)...

Ich kenn aber einen, dem es bem Ausblasen mit Druckluft, den Lüfter zerissen hat :oops: .... scheinbar zu viel Zentrifugalkraft . . . bang . . .
die Elektronik blieb aber heile . . .

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by tschosef » Thu 26 Jan, 2017 10:52 am

aaah........

zufällig sah ich gerade ein Bild (auf der Suche nach nem Kühler für ne HighPower LED)....
und jetzt wird mir klar, warum man überhaupt Kühler und Lüfter mit Druckluft sauber machen muss.

Image


sorry für Offtopic....
oder auch nicht... denn letztendlich sterben an dem Dreck auch ab und an mal Laserprojektoren ;-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by jojo » Thu 26 Jan, 2017 11:07 am

tschosef wrote:[( da gibts ja mittlerweile auch Brushless.... womit der Lüfter nicht so einfach als Generator wirken kann)...
Aha :wink:
Brushless heisst eigentlich nur ohne Kollektorbürsten, sagt aber über die Art des Motors sonst nichts.
Kurzschlussläufer oder Spaltpolmotoren haben auch keine Bürsten.
Aber gerade die gängig als "BLDC" bezeichneten permanenterregten elektronisch kommutierten Motoren sind die besten Generatoren überhaupt. Sie benutzen Dauermagnete, welche wunderbar Strom induzieren.
Dazu gehören neben Schrittmotoren, E-Bikemotoren und Modellbaumotoren auch die PC-Lüfter und auch Galvos.
Schrittmotoren kann man übrigens wunderbar als Drehgeber benutzen.

Ich mache eine Steuerung für einen brushless Radnabenmotor. Bei Notabschaltung, also Steuerung Aus bei laufendem Motor hat es uns ständig die 100V Mosfets zerschossen, weil die normale 48V Spannung locker mal eben auf 150V hochgeschossen ist.
Somit sind Überspannungsmaßnahmen nötig.

Motoren die nicht gut als Dynamo gehen, sind fremderregte Motoren (ohne Erregerstrom), Kurzschlussläufer oder Reluktanzmotoren bzw. der o.g. Spaltpolmotor.
Da ist ohne elektrische Versorgung kein Magnetfeld vorhanden und somit wird auch bei Drehung des Rotors kein Spulenstrom erzeugt.

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by tracky » Thu 26 Jan, 2017 1:05 pm

Fazit: auf dem originalten SNT ist bestimmt ne Freilaufdiode drauf. Und egal wie, die 3Cent sollten jetzt den Kohl auch nicht fett machen und man ist auf der sicheren Seite. Ich praktiziere das seit Jahren so und gut.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by tschosef » Thu 26 Jan, 2017 4:25 pm

Halli hallo...

Somit sind Überspannungsmaßnahmen nötig.
ich lass mich ja gern belehren . . is ja nicht so...

hab halt selber bisher noch keine schlechte erfahrungen mit PC Lüftern die andere Bauteile zerschossen haben (durch nachlaufen, oder ausblasen), gemacht . . .

ich wundere mich manchmal selber, dass es einem zB beim Föhn oder Staubsauger, wenn man einfach den Stecker raus zieht (Motor noch nach läuft) keine gewischt bekommt . . .

alles gut also, danke für die Erörterungen.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: NT und Treiber für Laserworld CS-1000 RGB MK I gesucht.

Post by vakuum » Thu 26 Jan, 2017 5:22 pm

an Jojos Top Kommentar noch anzufügen:

Die Lüfter haben meist auch immer noch eine Elektronik drin. Diese verhindert meistens dass Spannung aus dem Lüfter zurück kommt beim Ausblasen. Problematisch ist aber genau diese Elektronik die Verträgt die eigene rückwärzige Überspannung des Motors nicht, daher stirbt der Lüfter beim Ausblasen ohne zu Blockieren....

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests