Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von stoppi » Mi 05 Jan, 2011 5:04 pm

Hallo!

Nachdem ja hier im Forum etwas Flaute herrscht mein aktuelles Bastelprojekt mit Pointer.

Ziel war es, die Geschwindigkeit von Geschossen (Patronen, Kartoffeln :? etc.) relativ genau ohne Videoanalyse bzw. Flugparabelauswertung elektronisch mittels Lichtschranken zu bestimmen.

Prinzip: 2 Lichtschranken steuern einen bistabile Kippstufe, welche wiederum den Saft für eine astabile Kippstufe mit 10kHz bereitstellt. Mittels CD 4026 werden nun die einzelnen Pulse gezählt und über die verstrichene Zeit zw. Start- und Stoppsignal mittels Ziffernblöcke angezeigt.

Das besondere sind die Laserlichtschranken. Damit ich nicht genau zielen muss bzw. auch aus einiger Entfernung schießen kann bzw. verschiedene Kaliber Platz finden schied ein einfacher Tunnel mit 2 Phototransistoren und gegenüberliegenden LED's aus. So ließ ich einfach den Laser zwischen 2 Oberflächenspiegel hin- und herwandern, bis er erst nach rund 15 Reflexionen auf den PT trifft. Dies hat eben den Vorteil, dass die Auslösequote vor allem bei sehr kleinen Projektilen (z.B. aus Luftdruckpistolen, coilguns etc.) sehr groß ist. Mein Jungfernflugobjekt war z.B. eine kleine M-8 Mutter. Für die 15 cm benötigte diese (von mir geworfen) unglaubliche 0.0408 sek, was einer Geschwindigkeit von rund 13 km/h entspricht.

Fazit: Ich hätte mir natürlich so ein Gerät auch fix-fertig nach Hause liefern können. ABER, dann hätte ich nicht den Bastelspaß und vor allem das Erfolgserlebnis am Ende gehabt. Und so kann ich es auch einen meiner Schüler als Thema für eine Abschlußarbeit aufdrängen... :wink:

Lg einmal, stoppi

P.S.: ...und so hatte ich wenigstens einen sinnvollen Verwendungszweck für meine 15 China-Pointer :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von photonix » Mi 05 Jan, 2011 9:30 pm

Hallo stoppi,

saubere Arbeit!
Das ist mal wirklich ein nützliches Projekt für die Pointer würde ich sagen! Und praktisch für allen möglichen Blödsinn zu verwenden :)
Wie schnell kann mir meine Mutter das Nudelholz hinterherwerfen, oder so. :lol:
Nein, mal im Ernst: find ich echt klasse! :-)

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von fesix » Mi 05 Jan, 2011 9:34 pm

Das gleiche verfahren mit dem selben Aufbau hat Thomas Rapp (http://www.rapp-instruments.de) auch in seinem Buch "Experimente mit electrig guns" beschrieben.

Find ich toll :)

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von stoppi » Mi 05 Jan, 2011 9:43 pm

Hallo!

Danke für die Blumen :) So habe ich als Lehrer wenigstens sinnvoll die Weihnachtsferien verbracht...

Ad fesix: Die Seite von Thomas Rapp und seine HV-Experimente kenne ich auch. Wollte mir das Buch über coilguns sogar kaufen, war aber leider vergriffen. Hat er auch den gleichen Aufbau der Laserlichtschranken?

Das wäre aber lustig, denn diese Umsetzung betreffend habe ich mir wirklich selbständig Gedanken gemacht.... :? ... bin aber trotzdem froh, auch alleine (wirklich kein Scherz) auf die Idee gekommen zu sein.

Die zu kaufenden Geräte haben einen 2 so Art Paragleiterschirme über den Detektoren, ob die mit sichtbaren Licht arbeiten oder anders weiß ich nicht.

Lg einmal, stoppi
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von fesix » Mi 05 Jan, 2011 10:04 pm

Ja er hat haargenau den selben Aufbau :wink:

Aber dass du alleine drauf gekommen bist finde ich umso erstaunlicher :D

Tolle Arbeit, so sieht Freakgebastel aus :freak:

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von goamarty » Mi 05 Jan, 2011 11:45 pm

Tolle Idee und noch so richtig schön klassisch mit Logik-ICs und 7-Segment Anzeigen aufgebaut. Nix gegen µCs aber ich bin nicht so sehr der Programmierer.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von Dr.Ulli » Do 06 Jan, 2011 9:28 am

Toll! 8)

Eine kleine Frage hätt ich noch: So ein Pointer ist ja nun nicht gerade für Dauerbetrieb ausgelegt (länger als ca. 20s sollte man die ja nicht anlassen) - wie verhinderst du, dass er dir "verkocht"?

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

pauly
Beiträge: 65
Registriert: Mo 16 Jun, 2008 3:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: JA

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von pauly » Do 06 Jan, 2011 9:34 am

Er hat ja genügend Reserve :lol:

Gruß

Thorsten
The journey just beginn...

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 10:22 am

Naja kochen tut der nicht sooo schnell der verliert höchstens an Leistung aber das ist da ja nicht so sehr dramatisch ;)

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von stoppi » Do 06 Jan, 2011 11:22 am

Hallo Ulli!

Also, ich habe da wie schon richtig vermutet einen hochkomplexen elektronischen Ansatz, um einen SuperGAU zu verhindern und zwar

10 kleine Pointer, die strahlten um die wett, einer hat zu viel gestrahlt, der ging zu früh ins Bett
....
4 kleine Pointer, es waren zum Schluss nicht mehr, die warteten und warteten und freuten sich auf ihren Einsatz schon sehr.

Lg stoppi

P.S.: Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste, und daher der Retro-Aufbau. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Geschwindigkeitsmesser mit Pointer

Beitrag von Dr.Ulli » Do 06 Jan, 2011 12:20 pm

AHHHH - der Aufbau dient also zum "Schlachten illegaler Pointer" :lol: :lol:

Nun - ich habe da ein 5mW Modul (grün - in meiner "alten" Laserkiste mit HeNe) - das ich über Kühlkörper und Mini-Lüfter am Leben halte - klappt sehr gut.
:wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste