Nachdem ja hier im Forum etwas Flaute herrscht mein aktuelles Bastelprojekt mit Pointer.
Ziel war es, die Geschwindigkeit von Geschossen (Patronen, Kartoffeln

Prinzip: 2 Lichtschranken steuern einen bistabile Kippstufe, welche wiederum den Saft für eine astabile Kippstufe mit 10kHz bereitstellt. Mittels CD 4026 werden nun die einzelnen Pulse gezählt und über die verstrichene Zeit zw. Start- und Stoppsignal mittels Ziffernblöcke angezeigt.
Das besondere sind die Laserlichtschranken. Damit ich nicht genau zielen muss bzw. auch aus einiger Entfernung schießen kann bzw. verschiedene Kaliber Platz finden schied ein einfacher Tunnel mit 2 Phototransistoren und gegenüberliegenden LED's aus. So ließ ich einfach den Laser zwischen 2 Oberflächenspiegel hin- und herwandern, bis er erst nach rund 15 Reflexionen auf den PT trifft. Dies hat eben den Vorteil, dass die Auslösequote vor allem bei sehr kleinen Projektilen (z.B. aus Luftdruckpistolen, coilguns etc.) sehr groß ist. Mein Jungfernflugobjekt war z.B. eine kleine M-8 Mutter. Für die 15 cm benötigte diese (von mir geworfen) unglaubliche 0.0408 sek, was einer Geschwindigkeit von rund 13 km/h entspricht.
Fazit: Ich hätte mir natürlich so ein Gerät auch fix-fertig nach Hause liefern können. ABER, dann hätte ich nicht den Bastelspaß und vor allem das Erfolgserlebnis am Ende gehabt. Und so kann ich es auch einen meiner Schüler als Thema für eine Abschlußarbeit aufdrängen...

Lg einmal, stoppi
P.S.: ...und so hatte ich wenigstens einen sinnvollen Verwendungszweck für meine 15 China-Pointer
