From One To Many

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von funkydoctor » So 14 Feb, 2010 11:57 pm


Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von vakuum » Mo 15 Feb, 2010 12:42 am

tobi, hast noch ein paar inoffizielle technikfotos fĂĽr uns?? :-))

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: From One To Many

Beitrag von lucerne » Mo 15 Feb, 2010 6:53 am

HAAAAAMMER :D

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Mo 15 Feb, 2010 10:57 am

Und ich wohne in Berlin und habe es nicht gesehen !!!!!!!

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :cry: :cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: From One To Many

Beitrag von ChrissOnline » Mo 15 Feb, 2010 12:22 pm

Saugeil.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

daranus
Beiträge: 93
Registriert: Mo 05 Jan, 2009 11:16 pm
Wohnort: Hamburg

Re: From One To Many

Beitrag von daranus » Mo 15 Feb, 2010 12:31 pm

Jepp..echt mega..das schaut so surreal aus auf den fotos teilweise...sehr sehr geil!

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Mo 15 Feb, 2010 2:02 pm

Ich würde mal gerne wissen, was da für Laser verwendet wurden und mit welcher Stärke...

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: From One To Many

Beitrag von mR.Os » Mo 15 Feb, 2010 2:35 pm

HAMMERGEIL!!!

und die Laser dabei wĂĽrden mich auch mal interessieren ... sehen groĂź aus :)
Beste GrĂĽĂźe
Andreas

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Mo 15 Feb, 2010 2:42 pm

Also so wie ich das sehe sind das alles bis auf die zwei "normalen" blaus OPSSL von Coherent/Spectra Physics.

Der blaue scheint mir ein Argonlaser zu sein, wo eine Farbe per Dichro selektiert wurde.

Kann man auf dem Foto hier gut sehen:

Bild

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: HĂĽckeswagen

Re: From One To Many

Beitrag von rayman » Mo 15 Feb, 2010 3:43 pm

fesix hat geschrieben:Also so wie ich das sehe sind das alles bis auf die zwei "normalen" blaus OPSSL von Coherent/Spectra Physics.
Und woran siehst Du das?

Seit wann baut Spectra Physics OPSL Laser?
Hab ich da was verpasst?
Seit wann gibt es OPSL mit mehreren Rot- bzw. Orange Wellenlängen?
Hab ich da auch was verpasst?

Das einzige, was man auf den Bildern definitiv sehen kann ist, dass Hellblau und Cyan ein Argon Laser ist.
Gelb ist offensichtlich aus GrĂĽn und Rot gemischt. Auf einigen Fotos sieht man, wie die Farben leicht auseinander laufen.

Alles andere ist heiteres Laserraten.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von vakuum » Mo 15 Feb, 2010 4:36 pm

Laserfabrik --> JENLAS 10Watt Weisslicht-Laser und die kann die Laserfabrik dann umbauen dass au so einem Teil 10 Watt rot oder 10 Watt blau oder was weiss ich kommen....

wohl eher nix OPSL

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Mo 15 Feb, 2010 4:42 pm

Also Spectra baut keine OPSL so weit ich weiĂź, aber Coherent sehr wohl!

Ob die Laser nun von dirser Firma sind kann ich nicht sagen, das war nur eine Vermutung ;)

Aber der blaue ist definetiv ein Argonlaser von Spectra :)

Und ja, es gibt gelbe/orangene OPSL wenn ich mich nicht total irre.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von funkydoctor » Mo 15 Feb, 2010 5:57 pm

Hi zusammen,

also das Wort "OPSL" ist für mich hier geradezu ein Schimpfwort. Da gab's vor Ort nicht EINEN OPSL und nicht ein Dioden-Array! Vor Ort war nur EIN konventioneller Laser (Coherent Verdi 10) für das Grün in der Mitte im Einsatz. Alles Andere war sehr, sehr, sehr speziell. Die beiden Argon-Laser (für cyan und hellblau) sind von uns liebevoll "Spectraherent 2140" getaufte Geräte. Warum...? - Weil selbst diese Geräte Eigenbauten der laserfabrik sind. Man nehme von allem das Beste, und baue ein System draus. Herauskommt ein Lasersystem, das nach SpectraPhysics aussieht, aber eine Coherent-Röhre beherbergt. Und die anderen 4 Farben haben wir dann mit unserer jeweils auf eine oder zwei Wellenlängen optimierte "Eiswürfelmaschine" aus dem Hause Jenoptik gemacht.

Hier mal die Daten:

Code: Alles auswählen

Farbe         Wellenlänge     Leistung
--------------------------------------
Rot           628nm           15,8W
Orange        628nm/532nm     15,0W
Gelb          628nm/532nm     19,5W
GrĂĽn          532nm           10,5W
Cyan          457-514nm       24,5W
Blau          457-488nm       12,0W
Dunkelblau    445nm           8,5W
Der schlechteste Start-Strahldurchmesser war 3mm (Coherent Verdi) und die schlechteste Divergenz war so um die 0,6mRad. Wobei wir vor Ort die Divergenzen nicht in voller Pracht präsentieren konnten, weil die Spiegel bei diesen Leistungsdichten und der einfach viel zu nassen Umgebung nicht mehr 100%ig ihren Dienst erfüllt haben. Na ja...8,5W@445nm...da muss man lange suchen, bis man einen Spiegel findet, der damit in nasskalter Umgebung klarkommt.

GrĂĽĂźe,
Tobi

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Mo 15 Feb, 2010 6:58 pm

Ja OK wenn du das so genau weißt is das ja schön.

Wenn man nichts weiĂź kann man nur Vermutungen anstellen.

Aber es ist schön, wenn man eines Besseren belehrt wird :)

Danke dir fĂĽr diese ausfĂĽhrlichen Informationen.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von funkydoctor » Mo 15 Feb, 2010 9:03 pm


Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: From One To Many

Beitrag von farting dog » Mo 15 Feb, 2010 9:51 pm

Genau so sah einer meiner ersten Frames aus, den ich mit HE gebastelt habe nachdem ich endlich alle Farben hatte. :D

Ein Laserregenbogen... yeay! :freak:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von john » Di 16 Feb, 2010 1:39 am

funkydoctor hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=qGrsVhZmZP4
"You will find some interesting technical information inside of the film."

Nope.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: From One To Many

Beitrag von goamarty » Di 16 Feb, 2010 2:13 am

Ich habe im PL Forum einen interessanten Link zu den RGB Lasern gefunden:
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... b-dpss.pdf
Ziemlich komplexes Design

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: From One To Many

Beitrag von goamarty » Di 16 Feb, 2010 2:57 am

...sollte eigentlich zu meinem vorigen Beitrag dazu...

Ich weis allerdings trotzdem nicht, warum funkydoctor die OPSL als "Schimpfwort" bezeichnet. Obwohl nicht so aufwendig und komplex wie die Jenlas Systeme fand ich die auf der Messe (PLS, 2009) schon sehr beeindruckend.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von funkydoctor » Di 16 Feb, 2010 5:05 am

Hi,

ich empfinde das als Schimpfwort, weil wir da mehr als 3 Tonnen Material unter riesigem Aufwand und wochenlanger Vorbereitung auffahren, und man dann auf OPS-Laser tippt, obwohl zu dem Zeitpunkt ja schon Fotos vom "Startplatz" zu sehen waren, auf denen wirklich grosse Kisten zu sehen sind. Ein OPS-Laser ist so groĂź wie zwei Steckernetzteile oder 4 Schachteln Zigaretten...so etwas entspricht nicht wirklich DEM Aufwand, den wir da betrieben haben...und fĂĽhrt auch definitiv nicht zu SO einem Ergebnis :lol:

Klar sind OPS-Laser beeindruckend...so klein und leicht und so viel Bumms bei brauchbaren Strahldaten...was will man mehr? - Meine Antwort: Noch mehr Bumms mit noch besseren Strahldaten :freak:

Was ich noch will: bezahlbare Breitbandspiegel (440nm-630nm), die bei 45° mehr als 2kW/cm² (CW) wegstecken, dabei >99,8% reflektieren und dabei keine thermisch bedingten Linsen ausbilden...das sind Probleme, die man mit OPS-Lasern eher nicht bekommt...

GrĂĽĂźe,
Tobi

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: From One To Many

Beitrag von goamarty » Di 16 Feb, 2010 2:24 pm

Bezieht sich demnach die Aussage zu den Strahldaten und Spiegeln bei naßkaltem Wetter auf die thermischen Linsen? Die entstehen vermutlich durch die thermische Ausdehnung des Substratmaterials? Dann müßten Spiegel aus Zerodur das beste sein, so wie es die Astronomen für hochwertige Teleskopspiegel verwenden. Ich habe aber keine Ahnung wie bezahlbar soetwas wäre.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Di 16 Feb, 2010 7:16 pm

@funkydoctor: Mir wa nicht bewusst, dass auch OPSSL mit einer solch riesigen Leistung nur so winzig sind.

Ich habe ja leider noch nie einen Laser ausser meinen eigenen mit eigenen Augen gesehen, weshalb ich leider schwer einschätzen kann, wie das mit der Größenorsdnung ist.

Bitte vergib mir :oops:

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: From One To Many

Beitrag von lucas » Di 23 Feb, 2010 6:27 pm

fesix hat geschrieben:@funkydoctor: Mir wa nicht bewusst, dass auch OPSSL mit einer solch riesigen Leistung nur so winzig sind.

Ich habe ja leider noch nie einen Laser ausser meinen eigenen mit eigenen Augen gesehen, weshalb ich leider schwer einschätzen kann, wie das mit der Größenorsdnung ist.

Bitte vergib mir :oops:
www.lightline.de 10W OPSL Schuhkartongröße

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: From One To Many

Beitrag von fesix » Mi 03 Mär, 2010 9:45 pm

Gut zu wissen, dass es sowas gibt.

Wieder was dazugelernt :)

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: From One To Many

Beitrag von Dodo » Di 06 Apr, 2010 8:14 am

Ja sah echt sehr geil aus vorallem wenn man direkt drunter stand. Habe auchn paar Fotos mitm Handy gemacht. Die Farben sah man aber nur ziemlich na dran gut, also von weiter weg, wo ich die zum ersten Mal gesehen habe (Lichtenberg) konnte man nur grün und bischel bläulich sehen.

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast