Mein Projektor wird umgebaut: V2

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Fr 22 Jan, 2010 3:05 pm

Moin Zusammen,

vor einem halben Jahr habe ich ja bereits mein erstes Selbstbau-Projekt fertiggestellt.
Aber wer kennt das nicht: Man findet seinen Projektor schön aber irgendwie fehlt noch etwas. So passiert es, dass man
,,Hunger" auf mehr bekommt.

Mein aktueller Aufbau besteht aus:
- 80mW Rot
- 200mW BlueRay
- ca. 100-150mW Grün
- CS-27K Scanner

Wie man bereits an dem Grün erkennt, ist in dem Projektor viel zu wenig Rot verbaut, deshalb sind meine Shows leider sehr grünlastig :(
Da aber mein 40mW Grün sehr sehr starke blanking Probleme hatte und ich den neuen Grünen wie durch ein Wunder in der Bastelkiste im Lager gefunden habe, dachte ich mir: Besser etwas mehr Grün als (so gut wie) garkein Grün.....

Aber nun zu meinem neuen Vorhaben.

Ich habe mir bereits 400mW 650nm Rot bestellt. Zwar nicht das beste vom besten, aber denke für den Anfang wird es genauso funktionieren wie ein etwas teureres Rot. Desweiteren wollte ich noch eine weitere 200mW BlueRay kaufen, damit man ein etwas helleres ,,Blau" bekommt (etwas Grün wird mit hinzugemischt, damit es nicht ganz Violett ist und etwas ,,Blau" artiges herraus kommt). Wie bereits in meinem anderen Selbstbau Projekt steht auch hier wieder an erster Stelle, dass ich weiß das BlueRay keinesfalls richtiges Dioden oder DPSS Blau ersetzt. Auch den Gefahren bei 400mW bin ich mir sehr wohl im klaren!!!

Da bei meiner V1 ja alles sehr einfach gehalten wurde, soll es nun doch etwas hochwertiger werden. Dazu gehören professionelle und feinjustierbare Dichrohalter, ordentliche Luftzufuhr und vernünftige Verkabelung.

Das ganze soll auf einer 17mm Holzplatte, auf die ein 3mm Stahlblech kommt, verbaut werden. In das Holz werden "Einschraubgewinde" oder wie die Dinger heißen*G*, geschraubt. So hat man die Festigkeit des Holz, und die Wärmeabfuhr durch das Stahlblech. Evtl. kommt noch eine Temperatur Kontrolle, aber das ist ja erstmal nebensache...

Ich weiß dass ich bei meiner Größe von 60*40cm einen sehr sehr großen Projektor haben werde, jedoch möchte ich etwas Platz zwichen den Komponenten lassen damit diese nicht zu Warm werden und ich mit 2-4 Lüftern aus komme. Bei einem späteren Aufbau (V3) wird das ganze dann eh auf eine Aluplatte kommen, wo das nicht mehr das Problem ist. Da kann man dann kleiner bauen.


Da der 100mW Grüne leider nur TTL ist, möchte ich eh noch einen neuen Analogen kaufen. Ich habe mir gedacht direkt einen 250mW Grünen zu kaufen und dann mit einem 70:30 Stahlteiler auf 175mW(typische Leistung) zu reduzieren. Nun ist eure Meinung gefragt: Meint ihr dass 175mW Grün für 400mW Rot zu viel ist? Hat da jemand erfahrung?

So das wars erstmal zu meiner Grundidee. Freue mich auf eure Anregungen.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von rayman » Sa 23 Jan, 2010 3:16 am

strika77 hat geschrieben:
Das ganze soll auf einer 17mm Holzplatte, auf die ein 3mm Stahlblech kommt, verbaut werden. In das Holz werden "Einschraubgewinde" oder wie die Dinger heißen*G*, geschraubt. So hat man die Festigkeit des Holz, und die Wärmeabfuhr durch das Stahlblech.
Also das wird so nix. Weder was die Verwindungssteifigkeit angeht, noch was Wärmeabfuhr angeht. Erstens leitet Stahl die Wärme nicht besonders gut. Edelstahl noch schlechter und außerdem wohin soll denn die Wärme? Das Ding wird warm und dann verrecken Deine Laser.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Sa 23 Jan, 2010 1:49 pm

Moin,

hat denn hier jemand ne Idee wo man günstig an Aluplatten kommt? Also ne größe von 500*400 sollte diese schon haben.
Bisher kenne ich nur alu-verkauf.de Kennt jemand noch andere, evtl günstigere, shops?

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von mR.Os » Sa 23 Jan, 2010 2:08 pm

Mal bei ebay schauen. Da werden oft recht billig welche verkauit. Meine habe ich da auch her.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von tracky » Sa 23 Jan, 2010 2:12 pm

Also gerade bei den wichtigsten Komponenten sollte das Geld nicht runtergeschraubt werden! 10mm Alu ist Minimum, lieber gleich eine 15mm Basisplatte und Du hast kaum spürbare Verwindungen und gute Wärmeabführung durch das Material. Das Alu sollte eine gute Zerspanungsfähigkeit haben, damit Du Löcher und Gewinde schneiden kannst. Hochfestes Alu solltest Du nicht nehmen, Deiner Bohrer und Gewindeschneider zur Liebe.
V2 würde ich gleich weglassen. Dann doch lieber ordentlich planen und gleich was Vernünftiges aufgebaut. Deinen grünen DPSS per Strahlteiler runterzudimmen ist Quatsch! Jede vernünftige Software bietet Dir die Möglichkeit zu dimmen, sodass Du Deinen Grünen von vorn herein runterregeln kannst! Die Größe, die Du anstrebst halte ich für übertrieben, wenn ich Deine Laser betrachte! Wichtig ist, das Du die Wärme Der Treiber und Dioden ordentlich wegkühlst. Querstrom durchs Gehäuse, oder Abwärme auf die Basisplatte, welche wiederum durch aktive Lüftertunnel auf normale Temperatur gehalten wird. Bei Querstrom würde ich auf jeden Fall den optischen Teil abkapseln, denn sonst ist ständiges Putzen Deiner optischen Komponenten gefragt. Es gibt hier im Forum soooo viele gute Aufbauten! Orientiere Dich doch mal ein wenig an diesen Aufbauten. Warum das Rad 2x erfinden wollen?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Sa 23 Jan, 2010 3:27 pm

Klar gibt es viele schöne Selbstbauten hier im Forum :) Nur die meisten haben auch das passende Kleingeld, nur ich möchte nicht zuviel ausgeben, weil es halt ein RGBV Projekt ist. Bei meinem anderen Projekt mit 473nm Blau ist klar dass da direkt alles auf Aluplatte und so kommt.
Die Größe, die Du anstrebst halte ich für übertrieben, wenn ich Deine Laser betrachte!
Naja also ich bin jetzt schon auf einer Größe von 500*300... Klar könnte man da ein bisschen Platzsparender Bauen, nur dann gäbe es wieder (grade bei meiner V1 mit dem Holz) wieder wärme Probleme. Bei V2 bzw. wie ich mich jetzt entschieden habe V3, ist das Problem, dass ich dann noch 2x Rote Module und 2x BlueRay Module habe, die über Polwürfel zusammen gefügt werden müssen. So brauche ich ein bisschen Platz. Ich möchte auch nicht dass das alle total unordentlich innen aussieht. Ich habe es lieber etwas größer, als wenn am Ende alles gequetscht ist und ein Bauteil dem anderen im Weg ist, zumal es ein einfacher Projektor wird und kein 2-Etagen System.

Gibt es kein Freeware Programm für CAD Zeichnung oder so? Dann könnte ich da mal die Maße eingeben um zu gucken wie groß es am Ende werden müsste.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von nr_lightning » So 24 Jan, 2010 11:28 am

Hallo Sebastian ...

Mit Google Sketchup könntest du evtl etwas anfangen ... Version 7 ist Freeware
http://sketchup.google.com/download/
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » So 24 Jan, 2010 11:12 pm

Hab mir heute mal das Google SketchUp runtergeladen. Finde es nur irgendwie ziemlich kompliziert, oder ich bin einfach zu dumm damit umzugehen, wobei ich das 2. eher vermute*G*

Habe ein kleines weiteres Problem. Die roten Dioden die ich bestellt habe müssen potentialfrei Montiert werden. Was würdet ihr da bei einer Leistung von 200mW pro Modul empfehlen? Das Ganze soll am Ende über ein Polwürfel zusammen gebracht werden.

Hat da jemand erfahrung und hat ne Idee wie ich die Module montieren kann?

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von rayman » Mo 25 Jan, 2010 12:17 am

strika77 hat geschrieben: Habe ein kleines weiteres Problem. Die roten Dioden die ich bestellt habe müssen potentialfrei Montiert werden. Was würdet ihr da bei einer Leistung von 200mW pro Modul empfehlen? Das Ganze soll am Ende über ein Polwürfel zusammen gebracht werden.
Bei 200mW pro Diode sollte sowiso ein TEC drunter. Der isoliert auch. Entweder drauf kleben (mit Wärmeleitkleber!), oder die Dioden mit Kunststoffschrauben montieren und den TEC einfach zwischen klemmen.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Mo 25 Jan, 2010 12:23 am

Eine richtige TEC oder reicht da auch ein einfacher 40mm Lüfter? Ginge evtl auch die Möglichkeit das ganze mit Wärmeleitmatten zu machen?
dann könnte ich das Modul schön auf ein Alublock in der richtigen Höhe schrauben und den alublock am ende normal mit Gewindeschrauben auf die Grundplatte befestigen.

Habe schon überlegt das ganze wie bei meinem BlueRay Modul zu machen, dass ich mir so eine Diodenhalterung bauen lasse wo direkt der Polwürfel mit drinnen ist und das ganze dann mit einem Dichro (hab noch ein völlig zerkratztes hier rumliegen) oder kleinen Spiegel zu unterfüttern... Da stellt sich jedoch wieder die Frage, wie es mit der Wärme ist.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von nr_lightning » Mo 25 Jan, 2010 7:19 am

Hi Sebastian

Ich habe das bei meinem Neuen Laser mit einem kleinem Tec Element ( Peltier ) gemacht welches 15x15mm kantenlänge hat, da passte mein Diodenhalter genau drauf. um den Diodenhalter herum habe ich 2mm Kunststoffplatten aufgeklebt mit "UHU Schnellfest" des weiteren habe ich den Diodenhalter dann mit etwas Alu Flachmaterial und 2 schrauben festgezogen ! Aber nicht zu Fest sonst verreckt dir das Tec element !

Oder du machst es mit Wärmeleitkleber wie rayman es beschrieben hat, wo ich aber den klaren nachteil der austauschbarkeit drin sehe ! Mann würde es zwar evtl irgendwie wieder ab bekommen ( kleber überhitzen, oder mit etwas gewalt runterbrechen ) aber die gefahr ist hoch das etwas schaden nimmt !

Ich habe dir mal ganz Proffessionell eine Skitze gebastelt wie ich das gelöst habe .....
beispiel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von goamarty » Mo 25 Jan, 2010 3:18 pm

Sieht gut aus, aber vielleicht ein bisschen aufwendig. Ich würde Wärmeleitkleber verwenden. Wenn die hitzempfindlichen Teile (Optik und Diode) einigermaßen leicht aus dem Halter auszubauen sind, dann ists kein Problem, den Kleber durch erhitzen zu lösen um das TEC auszutauschen. Ansonsten sind Wärmeleitfolie für Halbleiter (Silikon, Glasfaserverstärkt) und Plastikschrauben (Nylon) sehr nützlich.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Do 28 Jan, 2010 3:15 pm

Moin Zusammen,

joa also die Skizze von Nico gefällt mir schonmal sehr gut :)

Heute ist auch meine Alugrundplatte gekommen. Morgen kommt noch ein Kundenberater von ITEM-Solingen für die Gehäuse Profile.

Zum Alu für die Seitenwände:
Hatte vor gehabt die Seitenwände und Frontplatte aus 4mm Alu zu machen. Gibt es da Probleme und würdet ihr ein anderes empfehlen, oder ist das eine gute Wahl? Auf welchen Alutyp sollte man zurück greifen? Also vom Aufwand für die Bearbeitung.

@Nico: Dein Eingangsdapter oder deine Safety, haben die Anschlussmöglichkeiten für Not-Aus, Schlüsselschalter und Status LEDs?

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von adminoli » Do 28 Jan, 2010 3:51 pm

Hi,

also bei 4mm würde ich sagen, ist es fast egal was du für Alu nimmst.
Es kommt allerdings darauf an was du vor hast.

Hier mal ein wenig Werkstoffkunde:

AlMgSi1 (Si 0,7-1,3/Mg 0,6-1,2/Mn 0,4-1,0) > gut zerspanbar, gut eloxierbar > Wärmeleitfähigkeit 1,5-1,9 W/cm °C
AlMgSiPb (Si 0,6-1,4/Mn 0,4-1,0/Mg 0,6-1,2/Pb 0,4-2,0) > Sehr gut zerspanbar > Wärmeleitfähigkeit 1,5-1,9 W/cm °C
AlMgSi0,5 (Si 0,3 - 0,6/Mg 0,35 - 0,6) > Sehr gut eloxierbar
AlMg4,5Mn (Mn 0,4 - 1,0/Mg 4,0 - 4,9 ) > Gut spanbar, bedingt eloxierbar > Wärmeleitfähigkeit ca. 1,1 W/cm °C

Ich persönlich nehme gerne AlMg4,5Mn, das ist für nichts wirklich gut aber eben auch nirgens wirklich schlecht. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von nohoe » Do 28 Jan, 2010 5:24 pm

Hallo

Wenn du ITEM Profile einsetzen möchtest brauchst du eigentlich keine 4mm Seitenwände.
Die kleineren 20mm Profile haben 5mm Nuten.Wenn du dort mit diese Kunststoffteilen zum
Klemmen der Seitenteile arbeitest, ist die beste Dicke 2-3mm. Die Stabilität kommt aus
den Profilen und der Grundplatte. Habe 3 Item Gehause selbst erstellt und ein paar andere inspiriert.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Do 28 Jan, 2010 9:33 pm

Also ich gucke morgen mal was der nette Mann von ITEM mir so erzählt.

Hatte eigentlich vor die 40mm Variante zu nehmen. Klar kann man auch die 20mm Variante nehmen aber bei den Angeboten hat sich vom Preis nicht viel unterschied ergeben, nur dass ich glaube dass die 40mm dann doch etwas stabiler sind.

Ja also es soll ja rein die Seitenwände verkleidet werden. Hab nur leider noch keinen Shop gefunden wo man Kunststoffplatten bekommt.
Dann ist ja auch die Frage wie es vom Preisunterschied ist. Bei Alu hab ich ca. 20€ pro Wand ausgerechnet.

Nur ich kann mir vorstellen, dass Kunststoff viel einfacher ist zu bearbeiten, grade wenn man keine CNC im Keller stehen hat.

Wie sieht das bei Kunststoff denn mit der Wärme aus? Keine Einschränkungen? Ich meine Lüfter kommen ja eh welche rein.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von nohoe » Fr 29 Jan, 2010 8:58 am

Hallo

Die 40er Profile nehmen normalerweise unsere Gaslaserfans. Du musst das Teil ja auch noch Tragen können.
ITEM hat auch Kunststoffplatten in diversen Farben im Sortiment.
http://catalog.item.info/Onlinekatalog/ ... 1000019349
Vergess beim Berater nicht zu erwäähnen, dass man so einen Projektor auch öfter mal auf und zu macht.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Di 02 Feb, 2010 10:03 pm

Moin,

leider konnte mein Treffen mit dem Mann von ITEM nicht stattfinden:( Grund dafür: 50cm Schnee :D :D

Habe zufällig im Keller noch ein Kühlkörper gefunden. Passt perfekt für die beiden Galvo-Treiber und der Galvo PSU :)

Das ganze noch mit einem Lüfter ausgestattet und gut:) Denke das sollte von der Kühlung her reichen. Hatte vorher die Treiber auf Holzgeschraubt mit dem Lüfter und wurden kaum warm. Jetzt noch mit dem Kühlkörper drunter sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.

Hier ein Bild dazu:
P020210_21.53.JPG
Hoffe man kann es etwas erkennen. Freue mich über eure Kommentare.

LG Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von mR.Os » Di 02 Feb, 2010 10:25 pm

Warum änderst du was, wenn die vorher auch nicht warm wurden :D

Und auf dem Bild sieht es so aus, also ob da erst ein Kühlkörper auf den Galvos ist und dann dieser Kühlkörper mit den Kühlrippen auf den anderen, silbernen geschraubt ist.
Ich denke mal, dass das recht ineffektiv, da zwischen den beiden Kühlkörpern kaum wärme übertragen wird, da die Kontaktfläche einfach nciht groß genug ist. Der silberne Kühlkörper wird sicher kaum handwarm werden. Lieber den für was anderes verwenden :)

Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Di 02 Feb, 2010 11:52 pm

Warum änderst du was, wenn die vorher auch nicht warm wurden :D
Weil ich vorher nur eine Holz-Grundplatte hatte und jetzt eine aus Alu;)

Ja ich werde sobald der Projektor fertig ist eh mal Temperatur messen der einzelnen Komponenten und dann guck ich wie sich das ganze mit der Wärme verhält.

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von mR.Os » Mi 03 Feb, 2010 8:53 am

strika77 hat geschrieben:Weil ich vorher nur eine Holz-Grundplatte hatte und jetzt eine aus Alu;)
Aber wenn die Teile auf Holz nicht warm wurden, werden sie ja auch kaum auf der Aluplatte warm werden.
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von rayman » Mi 03 Feb, 2010 1:53 pm

Ich versteh ehrlich gesagt diesen Kühlkörper Overkill auch nicht. Warum hast Du die Treiber nicht einfach auf die Grundplatte geschraubt?
So viel Wärme entwickeln die ja nun wirklich nicht.

Den unteren kannst Du Dir aber definitiv sparen. Der bringt so absolut nix.

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Mi 03 Feb, 2010 8:06 pm

Klar könnte man den sparen, aber der hauptgrund warum ich das eigentlich gemacht habe ist, dass in dem Kühlkörper genau an den richtigen stellen schon Gewinde drinnen waren. Außerdem waren in der Mitte 2 Bohrungen die Perfekt mit 2 vorhandenen Bohrungen auf der Grundplatte gepasst haben.

So hab ich mir schonmal die arbeit gespart für alle Komponenten der Galvos erst Löcher zu bohren und dann Gewinde rein zu schneiden. So bleibt auch ein bissl die stabilität der Grundplatte erhalten. Warum 8 Löcher bohren wenn es auch mit 2 vorhandenen geht :P

Klar kann man sich jetzt auch hier wieder drüber streiten, aber solange durch die wärme keine Nachteile entstehen bin ich zufrieden.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Mi 10 Feb, 2010 11:38 pm

So habe mittlerweile auch weiter an meiner Kiste gebaut.

Habe mittlerweile die Grundplatte lackiert (spezielle Alufarbe) und die ersten Komponenten drauf geschraubt und Grün ausgerichtet.

Hier mal 2 Bilder
IMG_4217.JPG
IMG_4219.JPG
LG Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von guido » Do 11 Feb, 2010 6:02 am

Hallo,

Lack ist wärmeableittechnisch nicht die beste Wahl..dann lieber Alu Natur.
Kommt der Deckel drauf sind Reflektionen eh kein Thema mehr.
Die Cs27K bitte hinlegen und ventilieren. Werden so und sonst sehr heiss !!
Klar: Die Löcher sind drin im Kühlkörper aber wie soll der so bitte arbeiten ??

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Do 11 Feb, 2010 6:40 am

Moin,

ne also es ist speziell für Alu. Laut der Dose bleibt die Wärmeabfuhr bestehen.

Hab gestern abend die Kiste so mal 35min laufen lassen und die Bauteile wurden grade mal alle handwarm.

Die CS-27K wurden auch auf meinem Holz-Aufbau nicht wirklich warm. Aber muss man halt gucken, wenn am Ende das Gehäuse drum ist.


LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von dyak » Do 18 Feb, 2010 7:15 pm

Nunja die Wärmeabfuhr düfte sogar besser werden da schwarze Materialien Wärme besser abstrahlen als zum beispiel natur Alu.
Lediglich der Wärmeübergang von den Komponenten auf das Alu dürfte leicht gestört werden. Ich denke jedoch das der Effekt minimal ist.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Sa 20 Feb, 2010 1:13 am

Moin Zusammen,

so also mittlerweile ist nun auch endlich Rot verbaut :) Jetzt fehlt nurnoch das Gehäuse und dann ist auch mein neues Projekt endlich fertig (erstmal). Nächste Woche kommen dann hoffentlich die ersten Bauteile von ITEM für das Gehäuse.

Weitere Planung für das V2 Projekt:

Nachdem jetzt auch die Safety von nr_lighting soweit läuft werde ich warscheinlich auch eine davon verbauen, auch wenn es sich nur um ein Homeprojektor handelt. Aber ich leg lieber noch ein paar € drauf und hab etwas mehr sicherheit in meinen 4-Wänden. Vorallem da es sich ja jetzt nicht mehr um Klasse 3B handelt sondern schon um 4...

Verbaut sind jetzt:
400mW Rot (typ.) analog
200mW BlueRay (typ.) analog
ca. 100mW Grün (typ.) ttl

Bei dem Grünen werd ich wohl nochmal Handanlegen müssen, da er ein Wackel im Kabel hat... zumal er gerade mal ein ttl Treiber hat.

Zur Wärme:

Bisher hatte ich noch keine Probleme. Kann aber auch daran liegen, dass noch kein Gehäuse drum ist. Sobald ein Gehäuse drum ist werde ich dann auch mal Fieber messen. Durch 2x 60mm Lüfter mit Staubfilter sollte das dann aber auch kein Problem mehr sein.

Werde später mal ein paar Beam Fotos machen wenn ich die HD Cam von meinem Bruder gefunden habe.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von andythemechanic » Sa 20 Feb, 2010 7:55 am

dyak hat geschrieben:Nunja die Wärmeabfuhr düfte sogar besser werden da schwarze Materialien Wärme besser abstrahlen als zum beispiel natur Alu.
Lediglich der Wärmeübergang von den Komponenten auf das Alu dürfte leicht gestört werden. Ich denke jedoch das der Effekt minimal ist.
Du willst mit der Platte nicht in Temperaturbereiche kommen wo Wärmestrahlung einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeabfuhr liefert, glaub mir. :lol: Wenn ich gerade richtig gerechnet habe dann wird Strahlung ab ca. 300°C wesentlich, sprich dominiert über Wärmeleitung. Bis dahin ist Wärmeleitung am wichtigsten (in stehender Luft) und jede extra Lackschicht verschlechtert diese.

Sebastian: sei vorsichtig mit dem grünen, so ein Wackler tötet schnell mal die Laserdiode. Lieber nicht benutzen bis er behoben ist.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Sa 20 Feb, 2010 1:11 pm

Moin,
Sebastian: sei vorsichtig mit dem grünen, so ein Wackler tötet schnell mal die Laserdiode. Lieber nicht benutzen bis er behoben ist.
Leider musste ich genau diese Erfahrung diese Nacht um 2:45 machen :( Naja ist zwar jetzt [zensiert] dass das Ding schrott ist, aber jetzt hab ich ein Grund bei Mama zu betteln dass ich ein neuen Grünen brauche :P Bei Rot hat das Wunderbar funktioniert :D

Werde dann jetzt wohl mal die nächste Woche ohne Grün die Shows gucken müssen... Werde aber sobald ich ein guten günstigen (evtl auch gebrauchten) 150-250mW Grünen mit TEC und Analog gefunden habe kaufen.

Dann ist er wenigstens Analog und hat ordentliche Strahldaten. Der jetztige Grüne hatte ein 3x so dicken Beam wie mein Rot oder BlueRay, und sehr sehr viel streulicht. Aber er war halt umsonst*G* Somit zum Glück auch kein Lee(h)rgeld...


LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von strika77 » Sa 13 Mär, 2010 5:33 pm

So: Nun ist auch mein Projektor soweit fertig. Jetzt fehlt nurnoch das Gehäuse :)

Hier mal ein paar Beam Bilder :)
P130310_17.19.JPG
P130310_17.20.JPG
P130310_17.22.JPG
P130310_17.23.JPG
Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: Mein Projektor wird umgebaut: V2

Beitrag von Micha » Sa 13 Mär, 2010 9:09 pm

Hi!

Ich sag nur MEGA NICE!

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste