vor einem halben Jahr habe ich ja bereits mein erstes Selbstbau-Projekt fertiggestellt.
Aber wer kennt das nicht: Man findet seinen Projektor schön aber irgendwie fehlt noch etwas. So passiert es, dass man
,,Hunger" auf mehr bekommt.
Mein aktueller Aufbau besteht aus:
- 80mW Rot
- 200mW BlueRay
- ca. 100-150mW Grün
- CS-27K Scanner
Wie man bereits an dem Grün erkennt, ist in dem Projektor viel zu wenig Rot verbaut, deshalb sind meine Shows leider sehr grünlastig

Da aber mein 40mW Grün sehr sehr starke blanking Probleme hatte und ich den neuen Grünen wie durch ein Wunder in der Bastelkiste im Lager gefunden habe, dachte ich mir: Besser etwas mehr Grün als (so gut wie) garkein Grün.....
Aber nun zu meinem neuen Vorhaben.
Ich habe mir bereits 400mW 650nm Rot bestellt. Zwar nicht das beste vom besten, aber denke für den Anfang wird es genauso funktionieren wie ein etwas teureres Rot. Desweiteren wollte ich noch eine weitere 200mW BlueRay kaufen, damit man ein etwas helleres ,,Blau" bekommt (etwas Grün wird mit hinzugemischt, damit es nicht ganz Violett ist und etwas ,,Blau" artiges herraus kommt). Wie bereits in meinem anderen Selbstbau Projekt steht auch hier wieder an erster Stelle, dass ich weiß das BlueRay keinesfalls richtiges Dioden oder DPSS Blau ersetzt. Auch den Gefahren bei 400mW bin ich mir sehr wohl im klaren!!!
Da bei meiner V1 ja alles sehr einfach gehalten wurde, soll es nun doch etwas hochwertiger werden. Dazu gehören professionelle und feinjustierbare Dichrohalter, ordentliche Luftzufuhr und vernünftige Verkabelung.
Das ganze soll auf einer 17mm Holzplatte, auf die ein 3mm Stahlblech kommt, verbaut werden. In das Holz werden "Einschraubgewinde" oder wie die Dinger heißen*G*, geschraubt. So hat man die Festigkeit des Holz, und die Wärmeabfuhr durch das Stahlblech. Evtl. kommt noch eine Temperatur Kontrolle, aber das ist ja erstmal nebensache...
Ich weiß dass ich bei meiner Größe von 60*40cm einen sehr sehr großen Projektor haben werde, jedoch möchte ich etwas Platz zwichen den Komponenten lassen damit diese nicht zu Warm werden und ich mit 2-4 Lüftern aus komme. Bei einem späteren Aufbau (V3) wird das ganze dann eh auf eine Aluplatte kommen, wo das nicht mehr das Problem ist. Da kann man dann kleiner bauen.
Da der 100mW Grüne leider nur TTL ist, möchte ich eh noch einen neuen Analogen kaufen. Ich habe mir gedacht direkt einen 250mW Grünen zu kaufen und dann mit einem 70:30 Stahlteiler auf 175mW(typische Leistung) zu reduzieren. Nun ist eure Meinung gefragt: Meint ihr dass 175mW Grün für 400mW Rot zu viel ist? Hat da jemand erfahrung?
So das wars erstmal zu meiner Grundidee. Freue mich auf eure Anregungen.
LG Sebastian