hai hai...
ich
HATTE auch so eine Kombination... dpss blau und 405 nm "blau", 2 Dioden per Spiegelschnitt neben 250 dpss blau gelegt.
Prinzipiell ist das eine Bereicherung (wie zB FL consult vielleicht bestätigen kann, er hats gesehen), ABER 2-3 Dinge sind zu beachten:
1) es macht sinn, die 405 nm "Separat" an zu steuern. also nicht einach mit dem Blau signal von ILDA versorgen.
Hierfür eignen sich DAC Karten, die also ein extra Signal ausgang haben und diesen dann mit Software auch ansteuern können. das geht zB mit einer "normalen Lumax"... da kannst die 405 an den Intensity Ausgang anhängen.
Der CLOU ist, mit dem Lumax Testprogramm kannst ne HSV Transformation machen lassen und bestimmen, welche Laser bei welcher HSV farbe an gehen sollen usw... (guck dir das einfach mal an auf
http://www.lumax.de)
Somit kannst du zB Lila mit 405 und Rot machen (sehr geil!)... Dunkelblau kannst mit 405 und einen HAUCH VON DPSS Blau (473) kreieren. bei "purem blau" Blau bleibt der voll DPSS im einsatz (evtl auch vollgas mit 405 dazu möglich, was aber "vom Helligkeitseindruck" null bringt.)
türkies ist mit 405 wieder recht schön... das wars dann. Es gibt mit grün und rot auch ein "ungewöhnliches Hellgelb"
Bei "weis" wirkt die 405 etwas mit, aber nicht wirklich viel, es wird "insgesammt" also kaum heller.
2) das "leichte zumischen von dpss blau" ist aber leider recht offt ein problem, da die dpss blauen laser bei so kleinen leistungen seeeeehr gerne grieseln! das sieht dann auch bescheiden aus.... und genau aus diesem Grund (wegen dem Grieseln) bin ich dann doch auf Dioden-Blau umgestiegen.
Mein tipp also:
wenn du ne Lumax hast, dann bau die 405 einfach mit rein in den Projektor, schließ sie an INTENSITY an, und probier es einfach aus. Schlechter also ohne kann es nicht sein

Wenn du keine Lumax hast, dann währe halt ein Programm von vorteil das mehr als 3 Farben (RGB) ausgiebt, mit ner passenden Ausgabekarte dazu.... mir fällt nur kaum ein solches programm ein, das nicht gleich richtig viel geld kostet
viele Grüße derweil
Erich