405nm und 473nm mischen ...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

405nm und 473nm mischen ...

Post by dapas » Fri 27 Nov, 2009 2:06 am

Hallo,
hat von euch schon mal einer und wenn ja mit welchem Ergebnis die beiden Wellenlängen gemischt ?

Ich habe bei mir 100mw 473nm Blau drinne was aber nicht reicht um die anderen Farben auf voll last laufen zu lassen.(170mw 642nm Rot , 150mw Grün)

Nun bin ich halt auf den Trichter gekommen mit 200 mw 405nm dem ganzen noch etwas auf die Sprünge zu helfen. Kommt ja eh lange nicht soviel am Ende raus.

Was ich mir davon verspreche ist ein tieferes blau und im ganzen einen etwas helleren Projektor.

Ach und bastel spass natürlich 8)


Gruß & Dank Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by tracky » Fri 27 Nov, 2009 6:58 am

Tieferes Blau wirst Du nicht bekommen. Allerdings Richtung Violett und Türkis kommen da ein paar nette Nuancen rüber. Hatte es mal in einem Versuchsaufbau getestet. Ich glaube tschosef hat 200mW zusätzliches 405nm "blau" drin in seinem Projektor.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by tschosef » Fri 27 Nov, 2009 7:04 am

hai hai...

ich HATTE auch so eine Kombination... dpss blau und 405 nm "blau", 2 Dioden per Spiegelschnitt neben 250 dpss blau gelegt.

Prinzipiell ist das eine Bereicherung (wie zB FL consult vielleicht bestätigen kann, er hats gesehen), ABER 2-3 Dinge sind zu beachten:

1) es macht sinn, die 405 nm "Separat" an zu steuern. also nicht einach mit dem Blau signal von ILDA versorgen.
Hierfür eignen sich DAC Karten, die also ein extra Signal ausgang haben und diesen dann mit Software auch ansteuern können. das geht zB mit einer "normalen Lumax"... da kannst die 405 an den Intensity Ausgang anhängen.
Der CLOU ist, mit dem Lumax Testprogramm kannst ne HSV Transformation machen lassen und bestimmen, welche Laser bei welcher HSV farbe an gehen sollen usw... (guck dir das einfach mal an auf http://www.lumax.de)

Somit kannst du zB Lila mit 405 und Rot machen (sehr geil!)... Dunkelblau kannst mit 405 und einen HAUCH VON DPSS Blau (473) kreieren. bei "purem blau" Blau bleibt der voll DPSS im einsatz (evtl auch vollgas mit 405 dazu möglich, was aber "vom Helligkeitseindruck" null bringt.)

türkies ist mit 405 wieder recht schön... das wars dann. Es gibt mit grün und rot auch ein "ungewöhnliches Hellgelb"
Bei "weis" wirkt die 405 etwas mit, aber nicht wirklich viel, es wird "insgesammt" also kaum heller.

2) das "leichte zumischen von dpss blau" ist aber leider recht offt ein problem, da die dpss blauen laser bei so kleinen leistungen seeeeehr gerne grieseln! das sieht dann auch bescheiden aus.... und genau aus diesem Grund (wegen dem Grieseln) bin ich dann doch auf Dioden-Blau umgestiegen.

Mein tipp also:
wenn du ne Lumax hast, dann bau die 405 einfach mit rein in den Projektor, schließ sie an INTENSITY an, und probier es einfach aus. Schlechter also ohne kann es nicht sein :-)
Wenn du keine Lumax hast, dann währe halt ein Programm von vorteil das mehr als 3 Farben (RGB) ausgiebt, mit ner passenden Ausgabekarte dazu.... mir fällt nur kaum ein solches programm ein, das nicht gleich richtig viel geld kostet

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by Dr.Ulli » Fri 27 Nov, 2009 9:11 am

Gibt es dafür (405 und 473nm mischen) eigentlich speziell beschichtete Dicros oder Polwürfel? Oder müssen wir den Spiegelschnitt einsetzen? :?:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by tschosef » Fri 27 Nov, 2009 9:42 am

ich hab spiegelschnitt gemacht.

Irgendjemand (wars Frank??) hat mir die woche mal erzählt, dass ihm einer erzählte.. es gäbe ein Dichro... HMMMMMM: könnte natürlich sein, aber ich bin da noch misstrauisch.
Technisch sollte es aber wohl machbar sein.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
mR.Os
Posts: 849
Joined: Fri 01 May, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Location: Nahe Hamburg

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by mR.Os » Fri 27 Nov, 2009 10:15 am

Es gab da mal einen Gruppenkauf für solche Dichros im photonenlexicon. Ich glaube, Laserwave hatte diese produziert.
Beste Grüße
Andreas

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by wolle » Fri 27 Nov, 2009 10:41 am

Diese Dichros hatte ich auch bestellt. Würde aber einen breitbandpol dafür empfehlen.
Gruß Marco

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by tschosef » Fri 27 Nov, 2009 11:03 am

Diese Dichros hatte ich auch bestellt. Würde aber einen breitbandpol dafür empfehlen.
warum lieber Breitband Polwürfel (den meinst ja damit, oder?) ?? taugt dichro nix?

Ich persönlich find Spiegelschnitt ganz okay... stöhrt nicht, etwa 3-4 meter nach projektor erkennt man nicht mehr dass die strahlen nebeneinander liegen. Billige Variante (spiegel 10 Euro)... Verluste relatiev gering (je nach dem)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
dapas
Posts: 150
Joined: Wed 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Location: Bei Wolfsburg

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by dapas » Sat 28 Nov, 2009 3:40 am

hi, und danke für die zahlreichen Antworten.

Ich habe die "alte Easylase" damit wird das wohl nicht gehen. Ich dachte an einen einfachen Schalter der mir die Modulation vom Bluray ausserkraft setzt wenn ich nur das 473nm Blau haben möchte.Vieleicht lässt sich das ja bei HE-Laserscan sogar über das Programm machen. Hatte da glaube ich mal was von Strahlschaltersteuerung gesehen. tschosef kann da bestimmt was zu sagen.

Das ganze würde ich dann über nen Polwürfel einkoppeln. Da bei mir nach 4 Metern schon langsam die Zimmerwand kommt.

Ja das grieseln stört mich auch sehr aber da mein "Taschengeld" vorne und hinten für ne blaue Diode nicht reicht bleibt das wohl erstmal ein Traum :(


Gruß & Dank Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by lucerne » Sat 28 Nov, 2009 6:58 pm

Hallo zusammen

Thorlabs hätte sowas. Cutoff schön dazwischen (425nm) ;)
Sucht mal nach "DMLP425".

Image


Grüsse, Leander

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: 405nm und 473nm mischen ...

Post by tschosef » Sun 29 Nov, 2009 5:23 pm

hai hai..

jou, Strahlschalter geht mit HE-Laserscan.. wird jeweils mit der figur gespeichert... also Figur erstellen, Effekte öffnen, und Strahlschalter für DIESE FIGUR stellen.

ABER VORSICHT!!!! welche Strahlschalterkonfiguration letztendlich gesetzt wird, hängt davon ab, Wo die figur auf der Timeline plaziert ist. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub die Unterre Figur (also Spur null) hat Priorität!!! So gesehen könnte es "überraschungen" geben, wenn man alle möglichen Shows anguckt.

Glaub mir... sowas wie das lumax tool, währe da evtl schon die bessere wahl weil man sich ein "global gültiges Setting" machen kann, dass dann für alle figuren und shows gilt.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests