Software geht nicht mehr Fremd ...

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von guido » Fr 06 Nov, 2009 10:07 am

Anmerkung von lightwave: Diese Diskussion wurde von http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 50&start=0 abgetrennt.
Gento : Titel geändert

schobi hat geschrieben: ...Hmmm... ich wunder mich, dass die Easylase immer noch mit der besseren Kompatibilität und zukunftssicherheit beworben wird.
Wer sich darauf verlassen hat, wurde mit Phoenix 3 eines besseren belehrt.
Die Lumax Karte ist mit der aktuellen LDS Version kompatibel, also sehe ich derzeit keinen Unterschied bei den gängigen Programmen.
...

Gruß Tobias
Tobias,

zu dir ist wohl noch nicht durchgedrungen: Die aktuellste LDS Version ist von mir und heisst LDS Dynamics.
Mehr später..
Wir (Jojo und ich ) haben den Code gekauft und das man den nicht für 29,95 bekommt kann man sich sicher vorstellen.
Das wir natürlich nur unsere Hardware unterstützen wollen ist wohl auch verständlich.
Gerade weil sich in der Ausgabe einiges getan hat.

Die letzte LDS Version von Lennart die so ziemlich alles unterstützt was da ist ist gut 1 Jahr alt.
Updatefragen ?? Überflüssig...

Vom neune gabs für die Beta-Tester von denen wir übrigends genug haben um Anfragen vorzubeugen
alleine in den letzten 2 Woche eine zweistellige Anzahl an Updates...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von tschosef » Fr 06 Nov, 2009 11:47 am

hai hai....

Die aktuellste LDS Version ist von mir und heisst LDS Dynamics.
Mehr später..
AAAHHHHH... jetzt is es (so wie ich das grad einschätze) erstmals OFFIZIELL... bis dato wars ja geheim... :freak: Oder hab ich die Offizielle Ankündigung irgendwo übersehen?
nur unsere Hardware unterstützen
heißt auch RIYA fliegt raus :twisted: ???? Mann muss schon konsequent sein, oder?

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Nov, 2009 12:01 pm

guido hat geschrieben:Das wir natürlich nur unsere Hardware unterstützen wollen ist wohl auch verständlich.
Kann man aber auch anders sehen...

Wenn ich schon einen FremdDAC besitze und mir überlege ob ich mir LDS Dynamics anschaffe, dann ist die Chance dass ich zuschlage größer wenn ich mir nicht extra wieder einen neuen DAC besorgen muss. Das sind ja gleich nochmal paar Hunderter Aufpreis. Da überlegen vielleicht dann doch einige ob sie nicht doch lieber bei der alten bzw. bei einer unterstützten Soft bleiben.
Und Neueinsteiger werden überwiegend sowieso im Bundle kaufen, diese Kunden verliert man also vermutlich eh nicht an andere DAC-Hersteller.

Für den Endkunden ist diese Firmenpolitik (1000 verschiedene Standards) ein richtiger Mist. Dabei hatte die Entwicklung in die richtige Richtung schon begonnen, indem immer mehr DACs von den verschiedenen Programmen unterstützt wurden. Aber es geht eben auch (oder nur?) ums Geld. Kann ich schon verstehen.

Vielleicht kommt ja auch noch einer auf die Idee Galvos oder Lasermodule zu bauen, die die normale ILDA-Belegung nicht mehr unterstützen, damit nur noch die eigene Hardware verwendet werden kann. :(
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von tschosef » Fr 06 Nov, 2009 12:13 pm

hai haiii..


jou.. hier auch noch ne Anmerkung:

Welches Argument für diesen Schritt (hardware Bundeling) wird den vorhandenen Usern gegeben? Sprich.. wo liegt die Begründung für das Rauswerfen der Unterstützung fremder Hardware?? Technische Probleme?? Rechtliche Probleme?? Gewinnmaximierung??

Im Prinzip (so merkte ein Kollege gerade an), wird ja hiermit klargestellt, dass die "Fähigkeiten der Sofware" (verschiedene Hardware verwenden zu können) nun eingeschränkt wird... also "künstlich verschlechtert" wird. Technisch ist es ja sicherlich kein Problem verschiedene Karten zu unterstützen, denn Riay, EasyLase und co. (also all die Karten die es so gibt) funktionieren im Prinzip aus Programmiererseite alle gleich:

KartenDLL_SendFrame(Kartennummer, Bufferspeicher, Punktzahl, Scannrate)......

so gesehen also "Firmenpolitik".

Tja.. eben genau desshalb habe ich 2-3 posts weiter oben eben das wort "AKTUELL" sooo sehr betont :D

liebe Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von tschosef » Fr 06 Nov, 2009 12:15 pm

die die normale ILDA-Belegung nicht mehr unterstützen, damit nur noch die eigene Hardware verwendet werden kann. :(
du meinst -5 bis +18,7 Volt Galvoeingänge ??? und dazu passender DAC :-)

das währe ein Verkaufsargument :freak:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Nov, 2009 12:36 pm

Genau sowas mein ich. :D
Und bei den Lasermodulen sind 3 verschiedene Modulationssignale nötig, also 3 Kabel für Modulation pro Farbe.

Aber sollte besser ruhig sein, sonst bring ich noch irgendwen auf dumme Ideen. :twisted:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von thomasf » Fr 06 Nov, 2009 1:09 pm

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass die unterstützung von mehreren unterschiedlichen karten geblieben wäre, wäre der markt nicht so rapide eingebrochen.
sprich dacs die aus einer soundkarte gebaut werden oder nachbauten aus china.
klar will der software und hier auch gleichzeitig hardwarehersteller seine geräte verkaufen. ohne gewinn gehts halt nicht.

mfg

thomas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von guido » Fr 06 Nov, 2009 1:17 pm

Lieber Erich und vor allem lieber Chris,

wenn Ihr über die genauen Hintergründe nichts wisst dann erspart mir doch bitte diese Vermutungen.

Mehr gern im persönlichem Gespräch !

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von thomasf » Fr 06 Nov, 2009 1:30 pm

Hi, nochmal eine anmerkung!!!

Schön wäre es natürlich wenn es irgendwann mal bei einer Karte bleiben würde!!!!

Ich habe gerade überlegt wie viele Ausgabekarten ich bei LDS schon hatte, da ich einer der ersten User von LDS bin kann ich das mal auflisten:

angefangen 2002 bis heute:

ISA-Karte im Slaverechner
RIYA PCI
RIYA USB
EasyLase
NetLase

Zum vergleich Pango, da kam vor ca. 10 Jahren die LD2000 raus:

LD2000 PCI und die läuft noch heute

Also es wäre für den User durchaus wünschenswert wenn irgendwann mal eine Karte bleibt, dann aber auch so gesichert das die eine weile durchhält.
Das Konzept mit einer Software mehrere Dacs zu unterstützen war anfangs eine sehr gute sache und wurde natürlich auch von den User sehr gut angenommen. Leider wurde durch Produkpiraterie und einigen heimselbstbau projekten dieses Konzept zu nichte gemacht. bzw. die Herstellen können dies nicht länger tragen.
Daher sehe ich es Positiv eine neue bessere Karte und nur diese zu Unterstützen, dann aber auch mit einer Laufzeitgarantie!!!

MfG

Thomas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Nov, 2009 1:43 pm

Ok, alles klar! Ich kenne die Hintergründe tatsächlich nicht! Korrekt.

Ich schreibe nur aus Kunden-/Käufersicht und als Kunde ärgerts mich eben, dass ich meine alte Easylase in Zukunft z.B. bei Phoenix3 nicht weiter nutzen kann, obwohl es technisch sicherlich kein Problem wäre. Was muss ich also tun? DAC aufrüsten! Will ich das? Nein. Ergo: Ich bleib bei Phoenix2 und die weitere Entwicklung bei Phoenix wird an mir vorüberziehen. Punkt aus. Somit ist mein Wunsch mit Phoenix eine Grafikshow zu erstellen, der nun schon einige Zeit bestand auch vom Tisch. Leider.
Ebenso wirds bei LDS Dynamics aussehen: Sicherlich hätte ich Interesse an einer neuen Soft wenn das Showpaket bzw. das Angebot an neuen Shows stimmt. Allerdings müsste ich mir auch hier einen neuen DAC kaufen obwohl ich schon 2 Stück zu Hause liegen habe, die nach wie vor hervorragend funktionieren. Das seh ich nicht ein, also bleib ich eben bei HE und Phoenix2. Wenns mehrere so sehen fallen viele mögliche Kunden der Software weg.

Keine Sorge, ich will mich nicht beschweren oder hier wen bekehren. Habe auch weder die Hoffnung noch den Anspruch, dass sich an der jetztigen Situation was ändert. Wollte nur mal darstellen, dass er der Kunde sehr wohl anders sehen kann als der Anbieter. Nicht mehr und nicht weniger!

Dass meine alten DOS-Programme auf Windows7 nicht mehr uneingeschränkt laufen kann ich auch nicht ändern, ist halt so, Pech! ... allerdings liegt es in DIESEM Fall tatsächlich an einer neuen OS Architektur und nicht einfach nur daran, dass der Anbieter bewusst in bestimmten Punkten einen Riegel vorschiebt nur um andere Anbieter (und Produktpiraten) auszusperren (obwohl eine Unterstützung technisch machbar wäre).

Aber wie gesagt: Aus Kundensicht nervts, aber bedenkt man den Hintergrund in Sachen nachgebaute Easylase, Soundkarten-DACs usw. dann ist es aus Herstellersicht vollkommen nachvollziehbar, auch wenns eben nicht kundenfreundlich ist.
Hauptproblem wurde ja auch schon erwähnt... wer kann mir garantieren, dass ein neu gekaufter DAC nicht wieder nur für 1 Softwaregeneration lauffähig sein wird? :? Und hierbei handelt es sich nicht um technische Unmachbarkeit sondern rein um den Willen des Anbieters.

So und jetzt bin ich ruhig, wollte niemanden ärgern. :oops:

Ist sowieso ohne Ende OffTopic hier...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von guido » Fr 06 Nov, 2009 2:13 pm

@Thomas,

in deiner Liste hast du einiges vergessen..Medialas Box, Lumax...
In den RIYA Funktionen schon etliche Ausgeklammert weil Treiberprobleme ( Shutter, die älteren erinnern sich...).
Im kleinen , nicht öffenlichem , Kreis erzähle ich gern mal was aus den "Innereien" :-)

Zum Thema Easylase: Es war eine Karte mit völlig offener Schnittstelle.
Diese wurde wie bereits bekannt missbraucht...was anderes war es nicht.
Es gab nicht mal ein dankeschön für unsere Vorarbeit.

Die neue Ausgabe basiert nur auf Ausgabe per neuer JMLaser.dll
Dieser DLL kann man alles vor die Füsse werden was man will... 12 Bit / 16 Bit X/Y, 4 oder 6 Farben, alle Karten von JMLaser
fröhlich gemischt. Das ist das Ziel.

Lumax wird ab dem Tag unterstützt wo das Flashback von Pango mit der Lumax , der Easylase und der Riya zusammen läuft.
Und zwar allen gleichzeitig und Bill Benner persönlich eine 24h Hotline für alles anbietet :-)
um noch mal auf das tolle Pango-Beispiel zurück zu kommen... wie teuer war das damals doch gleich ??

Basierend auf unseren Wünschen ist LDS Dynamics keine Weiterführung von LDS sondern im Grunde wie Phoenix was
eigenständiges. Ein paar haben mein LDS schon in Bremen gesehen, in Essen gibts dann mehr.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger braucht Hilfe zum RGB Selbstbau

Beitrag von thomasf » Fr 06 Nov, 2009 2:33 pm

@Guido

ich bin nur von meinen karten ausgegangen, ausserdem wurden ja um 2006 rum fast alle unterstützt.

ich wollte nur anmerken das dieses Konzept, jeder kann mit jedem, nicht funktioniert hat. Pangolin ist, aus heutiger sicht, besser gefahren.
Schuld daran ist nicht der Softwarehersteller gewesen.

Und ja, es war und ist immer noch sehr teuer im vergleich zu anderer software. Dafür hat man aber auch etwas langzeitstabieles erworben.

mfg

Thomas

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von john » Fr 06 Nov, 2009 7:40 pm

Ich finds nur noch lustig, wie sich die LDS Geschichte über die Jahre entwickelt hat.
Von undurchsichtiger, tageslauneabhängiger Updatepolitik und Preisen seitens des (ehemaligen) Autors über Ramschangebote bei eBay, den Phönix-Fork mit bekannter Inkompatibilität zum alten LDS hin zum jetzt "neuen" LDS, das nur noch mit Jojo Hardware "kann".
Am Ende hat sich Lennart seinen Code x-mal vergolden lassen (wie oft verkauft?) und in die Röhre schauen tut letztendlich nur der geiz-ist-geil Kunde, der Software billig gekauft hat. Und gezwungen ist, die Updatewillkür mit zu machen. Und ja, er muß sie mitmachen, will er Unterstützung für neue Betriebssysteme haben oder mit anderen Shows tauschen.
Wie Ihr (Guido und Jojo) den zu recht verdammt tief sitzenden Frust über die Entwicklung in einen erneuten Kaufanreiz eures Produkts umbiegen wollt, ist mir schleierhaft. Vielleicht, indem ihr endlich das macht, was Lennart nie gemacht hat, nämlich eine verbindliche Update- und Upgradepolitik zu definieren und euch nicht nur die nächsten 12 Monate daran halt.
Mit Upgrade meine ich übrigens einen Tausch einer alten Ausgabehardware gegen eine Aktuelle zu einem fairen Preis, so wie es Pangolin beim Wechsel von der Qm32 auf die QM2000 bis heute anbietet.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von guido » Fr 06 Nov, 2009 9:33 pm

Hi John,

ein paar wahre Worte...der Frust über LDS saß schon bei mir als User tief da offensichtliche Böcke einfach da waren
und Lennart auf Kundenwünsche kaum einging. Gut, man kann nicht alles realisieren.

Schon mal vorab, auch wegen Fragen per PM
- LDS Dynamics öffnet auch alte LDS Shows. Sobald ich aber neue Effekte einbaue ists rückwärts natürlich Essich..
aber offen gestanden fehlt mir nix an Effekten..
- Update alter LDS Dongles nicht möglich da ich keine Dongles mit einem anderem User-Code als meinen beschreiben kann.
Die Dongles haben ab Werk einen "Familiencode" der einmal pro Matrix-Kunde vergeben wird
- Preis: 399,- Brutto für die einzigste Version mit 4 Tracks und bis zu 10 Karten "Basic" oder "Player" gibts nicht
4 / 10 klingt merkwürdig. Zur Erklärung: Ich kann eine 1-Scanner Show auf mehrere Karten gleichzeitig ausgeben ohne
sie auf die übrigen Tracks zu kopieren und dabei jeden Projektor in Size / Offset / Farben getrennt einstellen.
Auch gibts nen völlig neuen Weissabgleich. Realtiv simpel, funktioniert aber mehr als ordentlich.
Aus Timinggründen ist nur die Scanspeed gleich. Dadurch wird das Timing so haarig das man kaum auf X Baustellen wühlen kann.
Laserausgabe ist mehr als interpolieren und Frames rausschubsen..
Das eingestellte Setup wird wenn gespeichert beim Programmstart automatisch geladen. Das war bis heute die grösste Baustelle.

- Manche Änderungen haben jetzt schon Auswirkungen auf alte Shows. Z.b braucht man bei TTF Lauftext keine invertiere
World mehr anzulegen..Lauftext bei LDS mit Laserfonts war richtig rum, TTF stand aufm Kopp..

Wesentliche Änderungen bis heute:

- Showfiles alle in einem Verzeichnis. Trotzdem sucht LDS die Audiofiles im Audio-Ordner UND im Showordner
Keine Ausgabe mehr wenn kein Audiofile gefunden...war ein lächerliches Problem und inakzeptabel bei Vorführungen...
- Registry-Einträge bereinigt. Vieles stand drin, kaum was wurde benutzt. z.b. die Size der Zeichenfläche in LasCad.
- Edit / OVerlay Scanner-Pulldownd sind gestorben und gegen Schnellwahltasten getauscht
- Einige "Kleinigkeiten" die die Showprogger nervten wurden abgestellt.
- Audidarstellung endlich man brauch / anschaubar so wie man es aus PRemiere , Goldwave und Co kennt.
- Schieben und positionieren von Effekten Win-Typisch über die LINKE Maustaste was nicht so einfach zu ändern ist wie es klingt
da ja per Maus etliche Sachen machbar sind
- F1 Hilfe schon in etlichen Fenstern fertig, derzeit nur in Deutsch. Öffne ich z.b. das Midi-Fenster und drücke sehe ich auch
gleich einen Crashkurs "Wie baue ich eine Live-Oberfläche". Weitere Tutorials sind da und weitere folgen..

Updates alt / neu: Für 1-2 Projektor - nur - Showabspieler offen gestanden unnötig.
Wer aber regelmäßig mit LDS arbeitet weiss die kleinen Änderungen bestimmt zu schätzen.

NIEMALS wird ne Monsterbaustelle wie Phoenix mit DMX , Video , Smartphone usw. Wer die Eierlegende Wollmilchsau möchte
dem sei zu Phoenix geraten.

Updates..John, was kostete damals das QM32 -> QM 2000 Update ?? Ich weiss es nicht mehr...
Nicht das ich da was versprechen will aber es interessiert mich mal..

Unterstützte Hardware: Entgegen alter Aussagen ist eine Unterstützung der alten Easylase angedacht,
nur wirds dafür ein Firmwareupdate geben ( = einmal return to Hersteller ) was KEINE Einflüsse auf die Lauffähigkeit mit
Mamba, HE usw hat. Wir prüfen das noch da sich der Aufwand für vieleicht 10 verkaufe Versionen mehr kaum lohnt.
Die Tatsache das es knapp 2000 (!) Easylases gibt kann keiner Ignorieren.

Denn NUR weil einer meckert das es nicht geht heisst das nicht DAS er auch updatet WENNS gehen würde. Meckern kost ja nix..
Problem: Die Easylase Schnittstelle ist trotz Update noch so weit offen das es möglich ist zu faken.
Passiert das wird diese Öffnung wieder und dann endgültig dicht gemacht.
Wers war kommt irgendwann raus und dem sei dann der Dank aller User sicher...

Es bleibt wie´s immer hier war. Etwas neues wird erstmal zerrissen. Recht machen kann man es eh nie allen.
Alleine die Tatsache das diese Diskussion hier nötig ist zeigt den Level . Und die Vergleiche die teilweise gezogen
werden sind sowas von lächerlich...

Bei dem was wir hier tun war der Kauf einer Software ein logischer Schritt. Scanner, Karten und Software aus einer Hand.
Alles in Eigenregie um auf SEINE Probleme und Wünsche reagieren zu können.

WETTEN das wenn "mein" LDS auf nem PC mit RIYA Karte a.e. streiken würde MIT SICHERHEIT meine Software schuld ist
und im Leben nicht die Karte ? ? ?
Solche Beispiele liefere ich gern zur genüge nach..mit Namensnennung der Freaks !!
Aktuell ein diagonales Scannerbild wabbeln wodran mein Scannertreiber schuld ist und nicht die fehlende Masse...
SOWAS SOLL ICH MIR ANTUN ?? WOZU ??

Daher auch BITTE keine Vergleiche zum "alten" LDS und der "Wo es keiner mehr haben will jetzt halt ab 1 Euro bei Ebay" Politik
vom Hersteller. Auf den Level wollen Jojo und ich nicht runter...

Zurück und abschliessend zurück zu John: Updatepolitik..das Thema hatten ich mit Jojo heute am Telefon.
Tatsache: Ich programmiere den Kram weiter, Jojo hat genug andere Baustellen. Beide wollten bis heute und wollen auch in
Zukunft nur eins: Zufriedenen Kunden..soweit es geht..ein paare fallen immer durchs Raster. Da kann man nix Schönreden.
Diese Diskussion hier zeigt es. Jährliches Nachkassieren WIRD es nicht geben. Neue , im Grunde einfache Änderungen sind
NICHT kostenplichtig. Treiberupdates und Co sind UNSER Problem. Kommt aber der Tag wie z.b. aktuell bei Phoenix das
es PlugIns wie z.b. den Flash-Konvert gibt wo man vieleicht extern kostenpflichtig was machen lässt bzw. Code teuer zukauft
dann kann man es nicht verschenken. Das hat auch Pango nicht getan um das "Lieblingsvergleichstier" mal wieder zu erwähnen.

So... das wars für heute..hoffe es wird nun ruhiger..

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von decix » Fr 06 Nov, 2009 10:12 pm

Daß ihr die alten EasyLase-Karten weiter unterstützen wollt finde ich top, das Update werde ich sicher mitmachen.
Wie schauts denn aus mit Content-Schutz? CATs und SFXs endlich crypted? Das wurde ja beim alten LDS oft bemängelt und nie gelöst.
Ich möchte meine Frames/Shows nicht (zumindest nicht ohne vorherige Erlaubnis) auf anderen Plattformen wiederfinden, denn es gibt da Leute die konvertieren alles in alles, völlig ungefragt. :wink:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von ChrissOnline » Fr 06 Nov, 2009 10:43 pm

Na das klingt doch alles recht toll! :D
Das wird dann wohl der endgültige Todesstoß für's alte LDS sein, hm? Aber so oft wie Lennard den Code nun inzwischen verscherbelt hat kann er sich eigentlich nicht beschweren hoffe ich.

Dass die Update- und vor allem Support-Politik vom Vertriebs-Team Jojo/Guido sicher top sein wird, daran zweifelt bestimmt keiner. Da kann man sich dann wohl drauf freuen. :)
Für Freaks ist es sicher klasse endlich mal wieder wen als Ansprechpartner zu haben, der auch präsent ist.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von gento » Fr 06 Nov, 2009 10:47 pm

decix hat geschrieben:Wie schauts denn aus mit Content-Schutz? CATs und SFXs endlich crypted? Das wurde ja beim alten LDS oft bemängelt und nie gelöst.
Die Lösung ist : Es gibt keine richtige Lösung.
Nur Erschwernisse.
Guido hat geschrieben:im Grunde einfache Änderungen sind NICHT kostenplichtig.
Welch ein Satz.h :mrgreen:

lg
Gento
Bild

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von decix » Fr 06 Nov, 2009 11:16 pm

Ein asymmetrisches Kryptosystem (Public-Key-Verfahren), z.B. auf Basis der Dongle-Nr. des Empfängers, wäre zumindest schonmal ein Ansatz für die sichere Weitergabe von Shows...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von gento » Fr 06 Nov, 2009 11:25 pm

Ein Kryptometisches Kryptverfahren per Symetrischen Wechselschussverfahren unter Berücksichtigung der Dongelnummer in Abhängigkeit zur Mondphase ist noch sicherer.

Danach kann sollte man sich den Wecker stellen , da es nur Phasenweise möglich ist die Show abzuspielen , nutürlich nur mit RGB=0 am Monitor :mrgreen:
Vorrausgesetzt man hat 4 Kerne je 1 THz.

Und Guido die Zeit.

Gento

Edit: Ich vergaß zu schreiben : Ahh Dat oben geschriebene lag weit vor Deiner Hitec Zeit @decix
Bild

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von turntabledj » Sa 07 Nov, 2009 12:33 am

Das wird dann wohl der endgültige Todesstoß für's alte LDS sein, hm?
Wirds bestimmt weiter für'n Hunny geben und ne prima Einsteiger-Soft sein...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von jojo » Sa 07 Nov, 2009 12:28 pm

john hat geschrieben: Wie Ihr (Guido und Jojo) den zu recht verdammt tief sitzenden Frust über die Entwicklung in einen erneuten Kaufanreiz eures Produkts umbiegen wollt, ist mir schleierhaft.
Das lass mal unsere Sorge sein. Totgesagte leben länger. Die Welt besteht nicht nur aus (Freak)-Deutschland.
Außerdem ging es uns in erster Linie darum, uns unabhängig zu machen. Denn als Hardwarehersteller von der Willkür der Softwaremenschen abhängig zu sein, war auf Dauer auch nicht prickelnd.
Besonders ärgert einem dann, wenn man für eine Software als Wiederverkäufer mehr hinblättern soll, als in den Ebayauktionen im Durchschnitt erzielt wird.
Nun haben wir den Vorteil, die Software und Hardware aufeinander optimal anpassen zu können.
Es wird sicher noch eine Zeit dauern, bis alles so ist, wie wir uns das vorstellen.
Dabei sollen erstmal keine neue "Features" eingebaut werden. Denn davon hat die Software mehr als genügend.
Einzig die Hardwareverwaltung war ein Muss. Bye bye Geobas.ini!
Die Software soll langfristig bedienerfreundlicher und verständlicher werden.
Das betrifft alleine "Realtime". Von "PicEdit" lassen wir erstmal die Finger. Denn damit auch noch anzufangen, haben wir nicht genug Zeit.
Wenn jemand Lust hat, einen komplett neuen Editor zu programmieren, möge er sich melden. :D

Thema Showschutz:
Das sollte zuerst mit den Showautoren erörtert werden. Wir wollen einen möglichst optimalen Weg finden. Wer sich mal annährend mit dem Thema beschäftigt, wird schnell merken, dass es mit "nur auf Dongle verschlüsseln" nicht so einfach getan ist.
Z.B. wollen wir auch gerne wieder ILDA und andere Formate exportieren, aber das geht nicht, solange das mit dem Showschutz nicht gelöst ist. Also da muss anfang nächsten Jahres ein Konzept her.
Ideen von Showautoren hierzu werden gerne gehört.
Solange bleibt es wie es war.

Wegen EasyLase:
Wir sind noch am überlegen, WIE wir genau vorgehen werden.
Aber: Alte EasyLasekarten mit dem FT245B Chip und dem Mikrokontroller "M30620FGAFP" sind ausgeschlossen! Die können aus technischen Gründen leider nicht mit einbezogen werden.
Nur Karten mit dem FT245RL Chip, "M30620FCPFP" Kontroller und Firmware V031 können mit ins Boot.
Also so alle ab Mitte 2006 hergestellten. Dürften aber die meisten im Umlauf sein.
Aber wie gesagt: Zeigt sich dadurch später ein momentan noch nicht zu erkennendes Sicherheitsleck, sprich: Hackt wieder jemand über die EasyLase rein, dann fliegt die Karte endgültig raus. Ohne weitere Rechtfertigung, Entschuldigung und Rückerstattung irgendwelcher zuvor erhobener Gebühren.


Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

nexpro
Beiträge: 156
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von nexpro » Sa 07 Nov, 2009 1:31 pm

Hallo zusammen,

ich muss leider etwas Grinzen.

Warum ganz einfach es gibt keien 100% Schutz weder ein Dongle noch etwas anderes.
Es wird immer ein Wettrüsten bleibe und man muss immer damit rechnen das die Software/Hardware geknackt wird.

Gruß

Gert

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von DeadEyeTAKI » Sa 07 Nov, 2009 4:35 pm

Hallo Guido & Jojo!

Erstmal muss ich sagen, dass ich es super finde, dass ihr LDS neues Leben einhaucht! Ich bin mir sicher, dass Support & Update-Politik bei Euch wesentlich besser funktionieren werden, als bei Lennard.

Leider war mein Timing extrem schlecht! :( Ich habe zu spät erfahren, dass da was im Kommen ist. Deshalb habe ich vor gerade mal 2 Monaten LDS 2009 gekauft (hauptsächlich wegen der Shows). Damit habe ich aber arge Probleme, und Lennard stellt sich einfach tot ..... habe schon mehrere e-Mails geschrieben, das war die einzige Antwort bisher:
update wurde vom Empfänger verweigert.
Was auch immer das heißen soll. Jedenfalls ist die Version kaum nutzbar.

Jetzt meine Frage: Habt Ihr nur den Sourcecode und die Namensrechte übernommen, oder habt ihr das komplette Geschäft gekauft? Muss ich mich also weiterhin für LDS 2009 an Lennard wenden, oder macht Ihr dafür auch Support?

Oder bietet Ihr vielleicht sogar ein Upgrade an? Die Umrüstung der Easylase müsste dann auch gemacht werden. Ich wäre auf jeden Fall lieber bei Euch Kunde!!!

Grüße, Konstantin!

drlava
Beiträge: 74
Registriert: Mi 23 Jan, 2008 7:03 am

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von drlava » Sa 07 Nov, 2009 4:49 pm

Thanks for the announcement! With more options available, competition is good! I hope you do not tend toward the same plastic user interface look as Phoenix, the minimalistic LDS to me is much more appealing. I have a few suggestions for improvements for the future, try to focus on further procedural geoNet and color morph generation, along with superior blanking, color linearization, and softBlank features.. not to mention a Live show performance transcript recorder. Good luck with your endeavor.
Andrew

ielen Dank für die Ankündigung! Mit mehr Optionen zur Verfügung, ist der Wettbewerb gut! Ich hoffe, Sie nicht auf dem gleichen Kunststoff-Benutzeroberfläche aus, als Phoenix, ist das minimalistische LDS mir sehr viel attraktiver neigen. Ich habe ein paar Vorschläge für Verbesserungen für die Zukunft, versuchen Sie, auf weitere Verfahrensschritte GeoNet und Farbe morph Generation konzentrieren, sowie einen hervorragenden Stanz-, Farb-Linearisierung und softBlank Features .. ganz zu schweigen von einer Live Show Performance transcript-Recorder. Viel Glück mit Ihrem Unterfangen.
Andrew

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von jojo » Sa 07 Nov, 2009 5:20 pm

@nexpro
Besser einen Schutz als keinen.
Deiner Aussage zufolge wäre es am besten, alles offen zu lassen und sich die Mühe zu sparen.
Was dabei raus kommt, habe ich die letzten 2 Jahre gemerkt.
Ich sage nicht, dass es 100%ig sicher ist. Aber im Gegensatz zu vorher sind jetzt zumindest einige Hürden drin, die es unseren chinesischen Freunden zumindest nicht mehr erlauben, nur einen Dongle rauszupatchen und eine Karte zu kopieren oder über Fake-DLLs andere Karten einzuschleusen.

@DeadEyeTAKI
Sorry, aber wir können keinen Support für Lennarts LDS machen.
Warum aber die LDS2009 nicht nutzbar sein soll, ist mir nicht klar. Bei mir läuft die ja auch.

@drlava
No, we will not change the user interface, just sort menus and functions and make the thing a bit more self explaining.
If you have any ideas, tell us (via Email). There will be lots of ideas, but time is limited, so we cannot implement them all.
We have not planned to work on live-functions at the moment. In my opinion, there should be a completely separate program part for live-use. This should not be part of Realtime.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von nohoe » Sa 07 Nov, 2009 6:34 pm

Hallo
Muss ich mich also weiterhin für LDS 2009 an Lennard wenden, oder macht Ihr dafür auch Support?
Guido hatte ja schon geschrieben das seine DongleCode's sich völlig von LDS 2009 unterscheiden.
Guido und JoJo entwickeln das Produkt auf Basis des LDS2009 Quellcode weiter.
LDS Kunden werden da wohl nicht automatisch LDS Dynamics Kunden wie damals als Phoenix das Licht der
Welt erblickte nicht alle LDS Kunden automatisch Phoenix Kunden wurden.

Update:

Guido hat sich ja als früherer LDS Dealer auch oft um die Probleme der LDS User bemüht und da schon einiges für das
Produkt getan. Viele unserer Wünsche und viele festgestellte Probleme wurden leider von Lennart ignoriert.
Von daher freue ich mich jetzt das die Pflege des neuen Produkts von jemand durchgeführt wird der ein offenes Ohr
für diese Belange hat.

Frame und Showschutz:

LDS hatte mit dem Ansatz die Frames mit in der Show zu speichern schon mal einen guten Anfang gemacht.
Die Achillesverse bei den Frames in LDS/LDS Dynamics/Phoenix ist die CAT Datei selber. Hat man sie,
dann ist sie mit dem Frameeditor zu öffnen und zu editieren. Mit LDS2009 konnte man zwar die CAt Datei
und damit die Frames in die Show einbetten und diese dann ohne die CAT Datei weitergeben, aber es war zu
einfach diese wieder aus der Show heraus zu ziehen. Mit der CAT Datei kann man mit Zusatztools ganz einfach
Frames von einer CAT in eine andere bewegen. Auch von Phoenix nach LDS CAT. Also muss nur die CAT in der
Show etwas besser geschützt werden. Ald Showprogger kann ich dann entscheiden ob ich auf Nachfrage
einem anderen Showproger Frames zur Verfügung stelle indem ich ihm die CATDatei sende die diese enthält.
Passwortgeschützte LDS Shows waren auch bereits ganz gut gegen Manipulationen geschützt.
Jede Copy Paste Funktionalität fragte das Passwort ab. Gut auch das wurde gehackt und publiziert.
Da muss LDS Dynamics eben in die neue Runde im Kampf gegen unsere Crackerfreunde ziehen.
Ist natürlich auch sehr Ehrenhaft ein Produkt das weltweit nur eine Hand voll Leute benutzen,
gemessen an anderer Software, zu cracken und damit im Prinzip kaputt zu machen.

Was Frames betrifft hab ich die zu Beginn meiner LDS Programmierung selber geklaut. Es gibt da ja auch von
vielen die Aussage das die doch beim Produkt dabei sind. Dafür sollten wir( LDS / Phoenix User) auch noch mal sensibilisieren
das die eben eigentlich den Showautoren gehören und eben nicht der Allgemeinheit)

LDS Dynamics
Eine 1+ gibt es von mir schon mal für das Projektormapping was auf Freaktreffen einfach Top ist.
Auch das Entfernen/Beheben einiger LDS Altlasten vereinfacht das Arbeiten mit LDS Dynamics sehr.

Die Öffnung gegenüber der Easylase 1 freut mich auch wie auch die Unterstützung von nun bis zu 10 Devices.
Also lassen sich auf Treffen nun Individuelle Einstellungen für viele Projektoren vornehmen was vorher so nicht
ging in diesem Software/DAC Preissegment.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von goamarty » So 08 Nov, 2009 1:55 pm

Ist ja direkt gut, daß Windows oder Photoshop nicht nur mit Microsoft oder Adobe Grafikkarten laufen. Zum Glück haben auch weder Adobe noch Microsoft was dagegen, wenn NVIDEA oder ATI Windowstreiber für Ihre Grafikkarten programmieren und anbieten. Ja, ich sehe keinen so großen Unterschied zw. einem Laser-DAC (Vektorgrafikkarte) und einer normalen Grafikkarte, außer, das letztere etwas schnelleres DACs braucht.
Ich frage mich wirklich, warum jemand der eine Software anbietet sich daraus das Recht auf Gewinn aus der Grafikkarte (DAC) herausnehmen sollte, oder warum jemand der Grafikkarten baut, sich daraus das Recht auf Gewinn aus der Anwendersoftware ableiten sollte. War auch zu Zeiten der DOS Spiele so, daß es ein Verkaufsargument für ein Spiel/Programm war, möglichst viele gängige Grafikkarten zu unterstützen.

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von DeadEyeTAKI » So 08 Nov, 2009 2:11 pm

jojo hat geschrieben:@DeadEyeTAKI
Sorry, aber wir können keinen Support für Lennarts LDS machen.
Das verstehe ich natürlich. Hätte aber theoretisch sein können, dass Ihr das gesamte LDS-Geschäft gekauft habt ..... so wie damals Lenovo die PC-Division von IBM gekauft hat. Hinzu kommt noch die sehr merkwürdige Antwort von Lennard, die auch so interpretiert werden könnte, als würde er sich nicht mehr zuständig fühlen.
Schade für mich, aber nachvollziehbar!
Warum aber die LDS2009 nicht nutzbar sein soll, ist mir nicht klar. Bei mir läuft die ja auch.
Ich habe geschrieben, dass MEINE Version kaum nutzbar ist. Woran das liegt, müsste ja eben geklärt werden. Das ist aber schwierig, wenn man keinen Ansprechpartner hat. Ich werde mal ein separates Thema erstellen, in dem ich meine Probleme darstelle.

[Nachtrag]

Hier der Link: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 72&start=0

[/Nachtrag]

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von nohoe » So 08 Nov, 2009 2:43 pm

Hallo
Ist ja direkt gut, daß Windows oder Photoshop nicht nur mit Microsoft oder Adobe Grafikkarten laufen.
Liegt vielleicht daran das Microsoft keine Grafikkarten herstellt, sich aber viel Geld bezahlen läßt damit diese Meldung
die Hardware wäre möglicherweise nicht Kompatibel mit Windows nicht erscheint. Das ist hier irgendwie mal wieder ein
Vergleich von Äpfel mit Birnen. LDS hatte bis LDS2009 nie eine Lumax Unterstützung. Mit Riya gab es auch immer Probleme
wenn gemischte Hardware im Spiel war. Die offene Schnittstelle hatte hier die Hardware(Easylase 1) und nicht die Software.
Es wurde aber die Software modifiziert um z.B einen Soundkarten DAC mit LDS kompatibel zu machen. Der Software
wurde eine Easylase vorgegaugelt. Es gab in letzter Zeit auch Spiele die heiß ersehnt waren und die dann z.B mit ATI Karten einfach
nicht stabil liefen. Das NVidea Symbol findet sich auch oft in Spielen wieder.
Ich frage mich wirklich, warum jemand der eine Software anbietet sich daraus das Recht auf Gewinn aus der Grafikkarte (DAC) herausnehmen sollte,
Wenn aber jetzt ein Hardware Hersteller eine Software herstellt, indem er z.B. den Quellcode einer Software zum
weiterentwickeln kauft dann kann er ja wohl selbst bestimmen ob er die Hardware der Konkurrenz unterstützt oder nicht.
JoJo und Guido haben nicht " Essen auf Rädern" auf ihren Autos stehen. Es wird auch niemand gezwungen diese Software zu kaufen.

@DeadEyeTAKI
Wir können bei Gelegenheit gerne mal kucken wo die Probleme mit LDS2009 bei dir liegen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von lightwave » Mo 09 Nov, 2009 12:49 pm

Hallo Guido&JoJo,
ich kenne LDS ja nur von "bei Treffen über die Schulter schauen".

Was mir aber aufgefallen ist, und ich von einigen gehört hatte war: "Ich habe zwar LDS, aber nur zum abspielen" - weil es keinerlei Dokumentation/Handbuch gibt, die die zahlreichen Checkboxen, Werte, Einstellmöglichkeiten erklärt.

Ich denke, das ist auch eine ganz wichtige Sache, wenn das LDSdynamics Erfolg haben soll.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von tschosef » Mo 09 Nov, 2009 1:11 pm

LDS hatte bis LDS2009 nie eine Lumax Unterstützung.
tjou.... stimmt....... zumindest teilweise.
Soweit ich weis: Eingebaut war die Unterstützung schon lange (seit es die Lumax gibt), aber für den User verwendbar war es bis 2009 nicht!!

Grund...?? Vermutlich wollte Lennard den Verkauf SEINER HARDWARE vorantreiben :mrgreen: ... oder so.... in etwa..... so uuuuungefähr.... Naja, Firmenpolitik halt... ich sag mal "man hat ihn drumm gebeten, die Unterstützung der Lumax wieder raus zu nehmen"
... is ja alles verständlich.... wir wollen alle möglichst viel auf unserem Teller haben... is halt so.

Ähnliche "Problematik" hab ich für HE-LS aktuell auch schon erlebt: Man wünschte sich mal von mir, ich solle keine Preisliste veröffentlichen. Firmenpolitik... und weil ich für mich in meiner "Zwickmühle" feststellte: "ja, es is klug, dem Wunsch nach zu kommen", hab ich die Liste entfernt.
Da sich aber mittlerweile die Situation gänzlich geändert hat (weitere Mitbewerber beim gleichen Händler... geänderte Preislage der Mitbewerber usw.) habe ich diese Entscheidung nun wieder überdacht.. und die Preisliste is nu wieder öffentlicher... sag ich mal.

so is es halt in der freien Marktwirtschaft

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von guido » Mo 09 Nov, 2009 3:31 pm

Hi Georg,

Doku ( derzeit nur in Deusch ) gibts ja schon länger, ich hab ja mal was für LDS gemacht und das mittlerweile
schon angepasst.

Des weiteren gibts nun in LDS Dynamics eine klassische F1 Hilfe, je nach Fenster.
Über der Timeline öffnet sich ein "Chrashkurs" , über den meisten Fenstern eben das
Fensterspezifische. Leider noch nicht ganz vollständig aber das wichtigste ist da
incl. über dem MIDI-Keyboard "Wie erstelle ich eine Live Show" und im Loop-Fenster
"Wie erstelle / arbeite ich mit SFX "

Doku is ne undankbare Arbeit.

Aufgrund der Tatsache das es ja in absehbarer Zeit losgeht bitte ich Netdiver mal um ein eigenes Unterforum
mit mir und Jojo als Mod.

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von die-zunge » Mo 09 Nov, 2009 5:06 pm

Hallo Guido

Da euer LDS auf LDS2009 Aufbaut eine Frage: kann eure Version Shows die in LDS2009 erstellt wurden abspielen?
Ich freue mich das ihr noch die alte Easylase unterstuetzt :)
Gruessle
Uwe

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von guido » Mo 09 Nov, 2009 6:14 pm

Hi,

das Laden "alter" Shows ist möglich ABER: Sind sie einmal mit LDS Dynamics gespeichert dann kann das alte LDS sie nicht mehr laden.

Grund: Das für mich grösste Thema Showschutz. Es ist schon oft vorgekommen das ein Programmierer "seine "Show
irgenwann mal verstümmelt oder unsyncron auf anderen PCs gesehen hat. Das ist nun vorbei. Der Showersteller kann der Show ein Passwort verpassen, danach kann die Show zwar noch von jedem geladen , aber nicht mehr verändert werden WENN der Showersteller
diese Funktion benutzt. Das Abspeichern der Show mit den eigenen Scanparametern ist natürlich möglich. Aber kein Editiren /
Verschieben / Einfügen oder ändern von Effekten. Auch Backups gehen nicht und beim Wechsel zum internen LasCad lässt sich
kein Trickfilm öffnen um Frames zu klauen. Diese Funktion ist seit heute neu und wird (hoffentlich ) von den Beta-Testern
ausgiebig geprüft.

Zur Easylase Unterstützung: Wird kommen , aber aufgrund von vielen Baustellen nicht mehr dieses Jahr. Es wird ein Firmware-Update
für die Easylase geben was nun mal keine 10min Sache ist...denke Anfang Jannuar. Das ist aber Jojos Baustelle.

Stand heute läuft ansonsten schon ganz ordentlich. Ein paar haben es schon gesehen und in Essen wird sicher auch ein paar Worte
dazu geben. Es ist lange noch nicht alles umgesetzt was ich gerne hätte aber der Tag hat nun mal nur 32 Stunden und die Woche
nur 9 Tage...und ich mache das eben nicht Fulltime sondern nur in der mir von meinem Frauchen zugeteilten Bürostunden :-)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Software geht nicht mehr Fremd ...

Beitrag von jojo » Mo 09 Nov, 2009 7:10 pm

goamarty hat geschrieben: Ich frage mich wirklich, warum jemand der eine Software anbietet sich daraus das Recht auf Gewinn aus der Grafikkarte (DAC) herausnehmen sollte, oder warum jemand der Grafikkarten baut, sich daraus das Recht auf Gewinn aus der Anwendersoftware ableiten sollte.
Da ich sowohl Hersteller diverser Ausgabehardware bin als auch zusammen mit Guido nun eine passende Software habe, kann ich wohl über mein Produkt frei entscheiden, oder?
Ich würde mir wünschen, dass diese ewige Bruddlerei endlich mal endet.

Zum letzten Mal: LDSDynamics unterstützt nur noch Karten, die in der neuen DLL "Jmlaser.dll" integriert sind, keine "offenen" DLLs mehr, wie Easylase.dll, Lumax.dll, Riya.dll etc.
Warum das so ist, wurde ausgiebig im Forum diskutiert und auch beantwortet.
Mir wärs auch lieber, man hätte es so lassen können, aber ich wurde eines Besseren belehrt.

Sollten Hardwareanbieter, wie Lumax, Medialas etc. ein Sicherheitskonzept vorlegen, bzw. den Zugriff auf Ihre Hardware über (einigermaßen) sichere Lowlevelfunktionen ermöglichen, so dass diese in die Jmlaser.dll mit eingebaut werden könnte, dann könnte man es sich überlegen. Dies setzt aber zunächst vorraus, dass die Hardwarehersteller daran interessiert sind und dass sie entsprechende Lowlevelfunktionen und Sicherheitsfunktionen auch mir gegenüber offenlegen, von mir aus auch gegen NDA.
An mir solls nicht liegen, aber selbst wenn, dann wäre das keine Aktion von heute auf morgen.
Ich glaube aber nicht dran, denn das wurde schon vor Jahren mit dem einen oder anderen Hersteller diskutiert (also SEINE Hardware in die Jmlaser.dll zu integrieren). Die Hersteller lehnten ab.
Also dann halt ohne deren Hardware.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast