Autobatterie Unterbrechen

FĂŒr alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Do 29 Okt, 2009 1:26 pm

Moin,

ich habe seit geraumer Zeit ein problem mit meinem Auto, seitdem ich umgezogen bin steht es viel mehr rum, da ich mit der S-Bahn fahre. Nun ist es mir schon 3 mal passiert dass ichs Auto wieder nutzen wollte es sprang aber nicht an. Ich habe mal den Strom gemessen der fließt obwohl alles aus sein sollte, es sind 60mA was erst nicht viel erscheint aber ich habe mal ausgerechnet, wenn eine Autobatterie angenommen 36Ah hat (weiß nicht genau wieviel meine hat)

t = Q / I = 36Ah / 0.06A = 600h => 25 Tage

Das kommt auch ungefĂ€hr hin. Nun habe ich mir ĂŒberlegt einfach wenn ichs Auto nicht nutze die Batterie abzuklemmen, jedoch konnte ich in Google nichts derartiges finden, bin mir aber sicher so ein fertigen Schalter mal im TV gesehen zu haben, als einfache Diebstahlsicherung. WĂŒrde nur ungern Zeit investieren um mir selber eine Relaisschaltung zu entwickeln.

Vielleichthat ja einer von euch eine Idee!

MfG Dodo

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von nohoe » Do 29 Okt, 2009 2:43 pm

Hallo

Dein Autoradio wird Strom ziehen und deine Uhr.
Auch die Schaltung die auf deinen SchlĂŒssel reagiert um den Wagen zu öffnen / schließen
benötig Strom. Vielleicht noch ein VerstÀrker im Kofferraum der im Standbeibetrieb auf Signale wartet.
Da kommen schnell ein paar MĂ€uler zusammen die zu stopfen sind.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Do 29 Okt, 2009 3:10 pm

Autoradio hat durchaus nur einen elektrischen Schalter und zieht etwas um die CD-Position zu speichern. Uhr habe ich nicht und auch keine Prollanalge, ebeso wenig ein TĂŒröffner.
Ich kann nicht glauben dass das Radio 60mA zieht um Einstellungen beizubehalten. Werde ich aber mal Testen, Radio abziehn und nochma Messen.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von nohoe » Do 29 Okt, 2009 3:31 pm

Hallo

Du kannst ja was mit den Sicherungen spielen.
Rausnehmen messen wieder rein. Normal sollte ja alles ĂŒber eine Sicherung laufen.
Vielleicht kann man den schuldigen ja so eingrenzen.
Mein erstes eigenes Auto (Golf GTI 1) hatte da gleiche Probleme.
Wenn der eine Woche stand war auch die Batterie leer, aber da war jede Menge
schnickschnack drin. Da gab es die Prollanlagen aber noch nicht in der Art wie heute.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Do 29 Okt, 2009 3:35 pm

Ich habn Opel Corsa 1.2 City oder so Ă€hnlich. Bisher nie probleme gehabt, aber wurde regelmĂ€ĂŸig bewegt. Also kleinstes Stehinterval war max. 1 Woche. Ja mit den Sicherungen is gut, da werde ich ma schauen, vorallem kann man auch da direkt den Strom messen, so muss ich dies nicht im Motorraum machen, bzw. kann evtl den Schuldigen einfach die Sicherung ziehen ohne ein extra Schalter das Prima ^^

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
decix
BeitrÀge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von decix » Do 29 Okt, 2009 9:36 pm

Check mal ob das Licht im Handschuhfach wirklich aus ist wenn geschlossen.
Hatte letztens in der Opel-Werkstatt mitbekommen das es sowas gibt.

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Fr 30 Okt, 2009 7:26 am

Da is gar kein Licht ^^ der Opel hat wirklich komplette Sparausstattung. Keine Elektronik wie TĂŒröffner, weder Funk noch Zentralverrieglung, keine Uhr, kein Licht im Innenraum (sogar das an der Decke is momentan Kaputt).
Das einzige elektronische GerÀt was dauerhaft dranhÀngt (welches ich kenne) ist das Radio.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
adminoli
BeitrÀge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von adminoli » Fr 30 Okt, 2009 7:37 am

Hi,

dieses Fahrzeug wÀre doch ein Fall zum Abwracken gewesen, oder? :mrgreen: :lol:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Fr 30 Okt, 2009 8:20 am

NÀÀÀ, gut ist es allemal, es ist sparsam, billig im Unterhalt, gut erhalten und tut sein Dienst - wenn nicht gerade die Batterie alle ist - also hergeben will ichs nicht, zumal wĂ€rs noch nicht alt genug fĂŒr die PrĂ€mie gewesen und da wĂ€re ich dann mehr Geld im endeffekt los geworden, demnach sinnlos.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von tracky » Fr 30 Okt, 2009 2:27 pm

Batterien altern, ob man will, oder nicht. Das Problem sind die Außentemperaturen, der Alters abhĂ€ngige Ladezustand etc.
Soll heißen, Du tust Deine Batterie keinen Gefallen, wenn sie nicht in Arbeit ist. Kleinste Entladetröme erhalten die Batterie am Leben. Ist eben schlicht ein ganz ordinĂ€rer Bleiakku. Hochwertige Batterien, meißt die "wartungslosen" Batterien sind da entspannter in der Haltung. Aber egal, wie Du es drehst, ist es draußen warm bis heiss, leidet die Batterie und verliert rapide an KapazitĂ€t. Das Gleiche gilt auch fĂŒr kalte, bzw. frostige Jahreszeiten. Auf jeder Batterie ist ein Herstellungsdatum, welches nicht Ă€lter als 5 Jahre sein sollte, damit die Batterie ihren Dienst macht.
Mit jeder Tiefenentladung altert die Batterie um ca. 15% ihrer eigentlichen KapazitĂ€t. Woher ich das alles weis? Ich arbeite unter anderen fĂŒr Emerson, einem der weltweit grĂ¶ĂŸten USV Hersteller auf 48V, bzw. 400V Basis. Und zum puffern werden dort eben Batterie, die "fast" baugleich zur Autobatterie sind benutzt. Optimale Umgebungstemperatur fĂŒr Batterien liegt bei ca. 19°C um 10 Jahre den Dienst zu gewĂ€hrleisten. Und jetzt bedenke man die riesigen Temperaturschwankungen die in einem Motorraum eines Wagens herrschen. . . .

Fazit: Lasse die Verbraucher dran und fahre regelmĂ€ĂŸig ein paar Kilometer, damit die Batterie was zu tun hat, oder baue sie aus und lagere sie trocken und kĂŒhl bis zur nĂ€chsten Fahrt ein. Sollte sie schon alt sein und mehrere Tiefenentladungen gehabt haben, bringe sie zum MetallhĂ€ndler. Sie ist dann schrottreif!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Fr 30 Okt, 2009 3:35 pm

Da sagst du mir nichts neues, dies alles weiß ich auch, nur das erste Mal lag es vielleicht an dem Alter, aber dann war es eh in der Werkstadt wegen diversen anderen Sachen (Bremsen, Korrision, usw.) dort wurde eine brandneue Batterie reingepackt die dann ca. 3 Monate hielt, da ichs Auto brauchte und keine Zeit hatte sie zu Laden, habe ich mir eine zweite Batterie gekauft. Jetzt habe ich fĂŒr so ein Notfall immer eine Volle in der Bude stehen.
Problem bei dem Opel, Batterie ist nicht schnell mal gewechselt, zuerst muss man diese Blende zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe abschrauben, dann kommt man verdammt blöde an die Mutter fĂŒr den BĂŒgel ĂŒber die Batterie.
Wenn ich sie mir ĂŒberlege abzuklemmen kann ich ja stattdessen ein klein Widerstand dran machen das sie eben wenigstens bischel Arbeit, aber eben nicht mit 60mA wobei das ja schon recht wenig is.

Aber es muss doch Möglich sein, sein Auto mal ca. 1 Monat unbewegt rumstehen zu lassen ohne dass danach die Batterie leergesaugt ist oder?

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von gento » Fr 30 Okt, 2009 4:07 pm

Fast alle SteuergrÀte im Auto ziehen immer Strom.(Wenn auch nur im Sleepmodus)
Moderne Auto schalten aber bei zu geringer Batteriespannung alles nicht Überlebensnotwendige ab.
Tip : An gezogenen Sicherungen per Multimeter den ÜbeltĂ€ter eingrenzen.
In meinem Auto stecken 50 derer.

Gento
Bild

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von tracky » Fr 30 Okt, 2009 4:49 pm

Rainer, ich glaube der Opel ist noch einer von der ganz alten Sorte ohne Motormanagement. Da lĂ€uft noch alles auf mechanischer Basis. Hatte bei meinem damaligen alten 2er Golf eine Heckscheibenheizung ĂŒber Schalter, wo die Kontrolllampe und der Biemetalldetektor defekt waren. Und habe mich immer gewundert, warum ĂŒber Nacht die Batterie entladen wurde. Genausogut kann der Marder im Auto den Kabelbaum angefressen haben und dadurch Kriechströme erzeugen. Bleibt wohl nur die Ursachensuche mit MessgerĂ€t ĂŒbrig! Aber wir reden hier von 60mA, verbaut werden i.d.R. bei Autos dieser GrĂ¶ĂŸe Batterien mit 38-45Ah. Das sollte eigentlich mehrere Wochen reichen die Ladung aufrecht zu erhalten. Vielleicht liegt der Fehler ja auch in Richtung Lima, wo ein defekter Regler die Batterie entladen kann. Messe mal den Strom mit abgezogenen Ladekabel der Lima. Aber nicht vergessen wieder anzuschrauben, sonst zerstören die Wirbelströme Deine Lima. . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Fr 30 Okt, 2009 7:37 pm

Hatte ja oben geschrieben mit 35Ah und 60mA wĂŒrde die Batterie laut Formel 25 Tage durchhalten, was ja knapp einem Monat entspricht.

Was ist denn ein "Lima" ??

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von tracky » Fr 30 Okt, 2009 7:42 pm

AbkĂŒrzung fĂŒr Lichtmaschine . . . :?
SĂ€chsisch = DĂŒnamoh
Preussisch = JenerÀtor :freak: :idea:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Fr 30 Okt, 2009 8:04 pm

Achsooo .. hĂ€tte man druaf kommen können =) ĂŒber Google bin ich nur in einer/m Stadt/Dorf in Peru gelandet ^^

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von gento » Fr 30 Okt, 2009 9:50 pm

Wenn Du zwo Batterien hast :mrgreen: benutz doch Nr 2 als sogenannte Starthilfe mit Kabeln zur Nr 1 :lol:
Erspart den komplizierten Umtausch *lol*

Gento
Bild

goamarty
BeitrÀge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von goamarty » Sa 31 Okt, 2009 11:03 am

Du kannst aber auch einen Batterietrennschalter einbauen. Gibts im Autozubehör (Forstinger und Co). Wird bei Wohnmobilen und LkWs verwendet und kann den gesamten Batteriestrom trennen, also 100A oder so.

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Sa 31 Okt, 2009 6:59 pm

Genau sowas habe ich gesaucht, danke fĂŒr die Namen, werde mal suchen ob ich was finde.

@goamarty: haste irgendwie noch ein Namen wie man so ein Trennschalter nennt? Bei Forstinger find eich nichts.

Mti dem Starter Kabel wÀre möglich, jedoch glaube ich nicht dass die Lichtmasvhiene es schafft innerhalb kurzer Zeit die ausgelutschte Batterie wieder aufladen kann.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
laserlover
BeitrÀge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: NĂŒrnberg, DE

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von laserlover » Sa 31 Okt, 2009 8:26 pm

Hi,

such doch mal nach Batterietrennschalter. Da findest du auch was bei eBay. Conrad hatte sowas auch mal aber grade finde ich es nicht.
Da mĂŒsstest du dann aber entweder dicke Kabel in den Innenraum legen oder zum Einschalten die Motorhaube aufmachen.
Alternativ könntest du doch eine einfache Relaisschaltung nehmen (siehe unten), mit der du dann im Innenraum nur einen kleinen Schalter hast (z.B. auch einen SchlĂŒsselschalter) und damit dann die Batteriespannung schalten kannst (siehe Anhang). Das Relais sollte vom Strom her einiges verkraften können. WĂŒrde mal so 300A vorschlagen. Dazu am besten mehrere Relais parallel schalten. Zum Beispiel zwei vom Conrad 504358 oder fĂŒnf vom Reichelt FRC3 A 12.

Gruß
Laserlover
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was fĂŒr Leute, die im Internet keine Freunde finden

Benutzeravatar
decix
BeitrÀge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von decix » Sa 31 Okt, 2009 9:14 pm

Gefunden im Katalog von http://www.sandtler.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
afrob
BeitrÀge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von afrob » Sa 31 Okt, 2009 10:51 pm

Obacht: Die Batterie (absichtlich, versehentlich, wackelkontakt...) wÀhrend des Betriebs abzuklemmen kann die Fahrzeugelektrik zerstören. Siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Load_dump. Nach aktuellen Normen sind die elektronischen Fahrzeugkomponenten so ausgelegt, das sie so ein Ereignis genau einmal verkraften können.

GrĂŒsse,
afrob

goamarty
BeitrÀge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von goamarty » So 01 Nov, 2009 3:44 am

Relaiskontakte parallel zu schalten ist nicht empfehlenswert, die Stromaufteilung ist nicht gleich. Lieber ein passendes kaufen. WĂ€hrend dem laufenden Motor darf man die Batterie natĂŒrlich nicht ausschalten, bei manchen LkWs steht das neben dem roten Schalter auch dabei. Lkw haben so einen hĂ€ufiger zum Brandschutz, weil mit 24V schon ein ordentlicher Lichtbogen stehen bleiben kann.

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Sa 14 Nov, 2009 3:44 pm

So heute wars ma wieder soweit, Batterie ausgetauscht ^^
aber diesmal habe ich mich auch an den Sicherungen gemacht und einfach mal die Sicheurng wo das Radio dran hĂ€ngt rausgezogen. Statt 60mA waren es dann an der Batterie nur noch 1,6mA was ja denke ich mal vertretbar ist. Aber verwundert war ich als ich mal den Strom ĂŒber die Sicherung gemessen habe, da zeigte mein MessgerĂ€t ~760mA (wenn trotzdem alles aus ist) an und da frage ich mich ob es irgendwo im Auto ein Konverter gibt der mir aus 60mA 760mA macht xD
Nunja also vorerst werde ich die Sicherung immer nur reinstecken wenn ich auch fahre, da verliert das Radio bzw. das CD Laufwerk seine Position aber damit kann ich eher leben als stÀndig die Batterie zu wechseln.

Vielleicht hat ja auch jemand den Stromlaufplan fĂŒr die Verkabelung eines Opel Corsa 1.2 City, dass ich mal nachschauen kann, was alles an der Sicherung hĂ€ngt, außer dem Radio. Hier konnte ich nicht die Stromaufnahme messen, weil ich da zu einiges an den Amaturen ausbauen mĂŒsste und mir das bei dem Wetter kein spaß macht, vielleicht fahre ich aber ma zum Kumpel ine Werkstadt und schaue da nochmal genau nach dem ĂŒbeltĂ€ter.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
lightwave
BeitrÀge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale BeitrĂ€ge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von lightwave » So 15 Nov, 2009 10:11 pm

als ich mal den Strom ĂŒber die Sicherung gemessen habe,
Hallo,
ich weiß net, ob ich es richtig verstanden habe, aber Strom misst man in Reihe, nicht parallel... :wink:
GrĂŒĂŸe, Georg~lightwave


Alles fĂŒr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Mo 16 Nov, 2009 8:27 am

Eine Sicherung wird ja gewöhnlich auch in Reihe geschaltet ^^
Aber vielleicht habe ich mich ungĂŒnstig ausgedrĂŒckt, natĂŒrlich habe ich nicht "ĂŒber" die Sicherung gemessen, weil dann wĂŒrde ich nichts angezeigt bekommen, da der Strom sich den Weg ĂŒber den geringsten Widerstand, in dem Fall die Sicherung, suchn wĂŒrde.
Ich hatte die Sicherung natĂŒrlich rausgezogen und dann das MessgerĂ€t an die beiden AnschlĂŒsse gehalten.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von vakuum » Mo 16 Nov, 2009 9:17 am

@ dodo

es kann sein, dass der Radio eine weile lang mehr Strom zieht wenn du ihn neu direkt an die Spannung hÀngst.
also wenn du etwas lĂ€nger gewartet hĂ€ttest wĂ€re der strom ventuell wieder auf 60mA runter.... diese weile könnte natĂŒrlich auch ne stunde oder mehr sein....

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Mo 16 Nov, 2009 9:32 am

Ne glaube ich nicht.
Ich habe zuerst direkt an der Batterie gemessen 60mA dann an der Sicherung 750mA, Radio eingeschaltet und kurz laufen lassen irgendwas um 1A gependelt. Ausgeschaltet ging es wieder auf die 750mA. Dann Sicherung wieder rein, an der Batterie, wieder 60mA, Sicherung rausgezogen und an der Batterie gemessen 1,6mA.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von gento » Di 17 Nov, 2009 6:48 am

Ohne Autoradio 760 mA mit 60mA.

FĂŒr mich kein Wunder weil : Alle GerĂ€te rufen stĂ€ndig ĂŒber den Can Bus wo ist das Radio geblieben und das kostet Strom. :freak:

Gento
Bild

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Di 17 Nov, 2009 7:36 am

Nein du hast das falsch verstanden. Das Radio ist die ganze Zeit dran, aber wenn ich direkt an der Batterie den Strom messe habe ich 60mA und wenn ich die Sicherung raus nehme, die u.a. fĂŒr den Stromkreis ist wo auch das Radio drin hĂ€ngt, und dann dort den Strom messe werden mir 750mA angezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von vakuum » Di 17 Nov, 2009 7:52 am

das ist schlicht und einfach: Wer mist mist mist!!

das wÀre nur möglich wenn Dein Radio mit 1 V gespiesen wird und dein "unbekannt" ein Spannungswandler von 12V nach 1V wÀre... aber das ist es sicher nicht....

Wie misst du den Strom an der Batterie? Zangenamperemeter??

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Di 17 Nov, 2009 8:51 am

Nope, einfach die Klamme abgenommen und Multimeter zwischen. Genauso mit selber Multimetereinstellung bei der Sicherung.
Das alles nicht nur einmal sondern mehr mals mit dem selben Ergebnis. An der Batterie immer 60mA an der Sicherung immer um die 750mA.
Mich wundert das selbst, ich bin ja elektroniker und kann mir es nicht erklÀren wie sowas möglich ist.
Die Spannung an der Sicherung zu Ground habe ich natĂŒrlich nicht gemessen, sollte ich vielleicht mal tun, aber ich könnte mir nicht erklĂ€ren wieso da ein Spannungswandler drin sein sollte, da das Radio ja auch mir 12V betrieben werden muss.
Aber irgendwie sowas muss es ja sein, denn ansonsten ist in einer Reihenschaltung der Strom ja ĂŒberall der gleiche.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

john
BeitrÀge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von john » Di 17 Nov, 2009 6:18 pm

Ich denke, die wahrscheinlichste EklÀrung ist ein jeweils unterschiedlicher Betriebszustand des Radios bei den Messungen. Oder wurden die Messungen zum gleichen Zeitpunkt mit zwei verschiedenen Instrumenten vorgenommen?
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

martini
BeitrÀge: 304
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 9:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Beginner
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von martini » Di 17 Nov, 2009 9:41 pm

der Unbekannte Verbraucher wirst du selbst sein :O

wenn du am sicherungskasten mist, haste bestimmt die TĂŒr offen und irgend ein licht brennt noch ?!

bis zu 160mA direkt an der Batterie gemessen ist normal. neuere Fahrzeuge auch ĂŒber 200mA schon gesehn.
Testsignatur

Benutzeravatar
Dodo
BeitrÀge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Unterbrechen

Beitrag von Dodo » Mi 18 Nov, 2009 7:27 am

Ach, na klar =) das Innenlicht hĂ€ngt auch den dem Kreis *ditsch* habe es natĂŒrlich gemessen wo es draußen Hell war und mir ist deswegen die Lampe nicht aufgefallen.
Okay also das erklĂ€rt nun natĂŒrlich einiges!

Aber 160mA im ruhezustand? Glaube nicht dass es "Normal" ist.

Wenn man eine 36Ah Batterie hat und da dann stĂ€ndig 160mA rausgezogen werden wĂŒrde es ja laut Rechnung

t = Q / I = 36Ah / 0.16A = 225h => ~9,3 Tage halten und das kann ich beim besten Willen nicht glauben.

Ich habe zudem mal ein Kumpel gefragt der gerafe KFZ Mechatroniker Ausbildung macht und der meinte auch das 60mA im Stand definitiv zuviel ist.

Code: Alles auswÀhlen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 GĂ€ste