Ich habe mal eine Frage an euch ( wie immer ), ich bin im moment dabei einen Galvo Treiber zu verstehen weil ich mich aus neugier daran machen möchte den Treiber
in einer Non SMD Variante nach zu bauen um damit später zu experrimentieren.
Dazu möchte ich mir in Folge auch ein Galvo selber bauen wenn ich das hin bekomme !
Eins vorweg:
Nein das soll kein versuch werden mir einen "Günstigen" Scanner für mein Lasershow zu bauen, ich möchte damit eher einen Galvo betriebenen Platinenbelichter bauen ( mit Blue Ray laser ) daher benötige ich auch später keine riesen Scanraten. Aber erstmal will ich sehen ob ich das hier mit dem Treiber hin bekomme !
Nun endlich zur Frage:
Ich kann leider die Kondensatoren auf der Schaltung nicht bestimmen da die beschriftung fehlt, anhand der Farben ist es ja leider unmöglich eine genaue aussage zu machen.
Ich habe zur veranschaulichung mal ein Bild vom Treiber gemacht und ganz Proffessionell


Rote Punkte : SMD Kondensatoren ...
Gelbe Linien : Wie sie mit den OAMPS verschaltet sind ...
Grüne Linien : So sind die OAMPS beschaltet ..
Ich denke das es sich bei den Kondensatoren um Stütz oder glättungs Kondensatoren handelt, allerding fehlt mir das fundierte Wissen welche Größen für sowas üblich sind !
Daher würde ich gerne eine Bitte an die Elektronik Freaks unter euch abgeben mir ein paar Tipps zu geben welche Größen dort so zum einsatz kommen könnten.
PS: Ich persönlich gehe ja davon aus das die Gleichfarbigen Kondensatoren der Schaltung auch die selben werte haben, aber eine Garantie ist das leider auch nicht ...