ich bin noch sehr neu im Gebiet der Laser und habe einige Fragen an die Profis

Ich möchte gerne den Strahl einer Laserdiode (3mW, 670nm) mittels Strahlteiler in zwei Strahlen aufteilen (T:R = 50:50).
Durch meine Recherche habe ich herausgefunden, dass es dafür spezielle Teilerspiegel gibt. Zum einen welche mit Metallbeschichtung, zum andern mit einer dielektrischen Beschichtung. Was ich bereits herausgefunden habe ist, dass die dielektrischen Spiegel geringere Absorptionsverluste haben, wiederstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und abhängig von der Wellenlänge des Lasers sind.
Nun meine 1. Frage: Gibts es noch weitere unterschiede zwischen den Beschichtungen? Und wie sieht das Ganze preislich aus?
Desweiteren gibt es ja polarisierende und nicht-polarisierende Strahlteiler. Kann mir vll jm den unterschied erklären?
Welcher Strahlteiler würde sich für mein Vorhaben am besten eigenen?
Vielen Dank und entschuldigung, für die einfachen Fragen
