CT6210 kaputt?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

CT6210 kaputt?

Beitrag von befco » Mo 08 Jun, 2009 12:40 am

Hallöchen,

Ich wollte heute mal ein paar neue Paletten testen und schloss meine anlage mal wieder an. ging in den Palettenassistenten von Pangolin alles chic. nun scannte ich nur ein rechteck aus und schaute mir das ergebnis der palette an der wand an und wollt nur vorn noch die abdeckung anschrauben vom gehäuse.
Es ergab sich folgendes problem. der Y Scanner war gegen anschlag gefahren hatte ich den eindruck. war auf jedenfall weit von der normalen position entfernt die er beim scannen hatte. auch merkte ich ein extrem starkes flimmern (naja störung wie überschwingenoder sowas) schwer zu beschreiben. hab dann gleich die scanner ausgeschaltet. Der x galvo scannt. der y scanner regt sich nu nicht mehr. er war auch sehr fest in der unteren endlage.

ist der nun hin? hat sich das vll schon angedeutet? weil ich seit kurzer zeit merkte das bei normalen scannen mehrerer rechtecke bspweise, die x ausgabe okay war, doch in der waagerechten linie der rechtecke immer kleine wellen zu sehen waren. die ja dann von dem y scanner kommen müßten.

hat jemand eine idee? kann man die kabel der scanner mal tauschen? um zu sehen ob vll auch das kabel nen ding weg hat? weil irgendwie sieht es auch so aus das der x scanner das flimmern hat wenn ich an sein kabel komme.
sonst war eigentlich immer alles okay. war nur jetzt das letzte mal zur hochzeit in betrieb und im auto auch drauf geachtet das er nichts abbekommt was zu große schläge oder sowas angeht durch schlechte straßen.

setup nur zur info. pangolin basic und ct6210 mit apollo treiber

bitte um hilfe :(
Grüße, Andi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von gento » Mo 08 Jun, 2009 1:03 am

<der y scanner regt sich nu nicht mehr. er war auch sehr fest in der unteren endlage>

Klingt noch Spule im Eimer = Galvo Schrott

Kabel sollten ohne Probleme zu tauschen sein.
Driver sollte eine sicherung haben , noch heile ?
Klingt übel :?

Gento
Bild

Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von befco » Mo 08 Jun, 2009 1:19 am

Danke für den Tip. bzw für die info mit dem problemlosen kabeltausch. galvo geht noch. sichrerung scheint dann vll das problem zu sein.

puh. nu kann ich wenigstens ruhig schlafen.

danke dir
Grüße, Andi

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von nohoe » Mo 08 Jun, 2009 10:31 am

Hallo
puh. nu kann ich wenigstens ruhig schlafen.
Auch wenn es nicht am Galvo selbst liegt, so hast du trotzdem irgendwo einen Fehler
den es zu finden gilt. Was macht der Scanner z.B wenn du das ILDAkabel ziehst.
Geht der Scanner dann in Grundstellung?
Wenn er in Mittelstellung stehen würde und sich nur nicht bewegen würde ,
wäre das einfacher als das Problem das du beschreibst.

Berichte uns bitte den Stand

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von befco » Di 09 Jun, 2009 9:37 pm

So,

hat nen bissel gedauert. Hab nu erstmal neue Sicherungen gekauft. Die alte war hin. also wenn ich den y galvo an x anschließe und nur netz draufgebe ohne signal geht er in die mitte. dagegen geht er wieder in die untere endlage sobald ich ihn an y anschließe und netz drauf gebe. mit dem x galvo hab ichs auch mal getestet. bei x angeschlossen alles okay. bei y angschlossen. geht er auch in eine endlage. Kabel komplett einmal vertauscht. wieder das gleiche. also galvo und kabel würd ich dann erstmal ausschließen, denke ich. was nun?

fehlerbeschreibung hab ich leider nicht. nur das handbuch der apollos aus dem netz zum einstellen der galvos.

was könnte es nu noch sein. sicherung ist auch neue drin

mfg Andreas
Grüße, Andi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von tracky » Di 09 Jun, 2009 10:06 pm

da scheint der Treiber entweder zu schwingen, der Offset könnte sich verstellt haben, bzw. eine anderer undefinierter Strom geht auf das Galvo rauss. Wäre da sehr vorsichtig. Ein Oszi wäre von Vorteil. Mit diesen MOS Endstufen in H Brückentechnik ist nicht zu spaßen. Kann Dich die Spule Deines Galvos kosten. Schon mal den Amp mit offenen EIngang gestestet. Wenn Fehler weg, liegst wohl eher am DA Wandler.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von befco » Di 09 Jun, 2009 10:31 pm

Dann hab ich nu ein Problem. Von elektronik hab ich gar keinen plan. Nen oszilloskop hab ich auch nicht. den offset wüßte ich nicht wie das poti sich hätte verstellen können.
den amp mit offenen eingang testen? was meinst du damit?
Grüße, Andi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von gento » Di 09 Jun, 2009 10:58 pm

Ein Driver hat das Zeitliche gesegnet.
Experimente können auch Galvos kosten.

Ich würde den Driver selbst heilen , aber Du solltest den Driver HB anvertrauen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von tracky » Mi 10 Jun, 2009 8:58 am

den amp mit offenen eingang testen? was meinst du damit?
Den ILDA Eingang auftrennen, also den D-SUB Stecker vom DA Wandler abtrennen. Aber wie schon gesagt, die Gefahr, dass das Galvo einen Hieb bekommt ist sehr groß. Solche undefinierten Zustände können kommen, wenn z.B. ein Bautteil im Feedback Bereich des Treibers defekt ist. Da zu experimentieren ist sehr gefährlich. Hole Dir Rat beim Hersteller HB ein. Die sind in der Lage das Set ausreichend zu Testen und den Fehler zu lokalisieren, ohne Deine Galvos zu schrotten. Die vertragen nämlich solche Effekte überhaupt nicht.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
befco
Beiträge: 25
Registriert: Do 01 Jun, 2006 8:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW 532nm
350mW 457nm
400mW 637nm
CT 6210
Pangolin Pro
Wohnort: Berlin

Re: CT6210 kaputt?

Beitrag von befco » Mi 10 Jun, 2009 8:10 pm

Also ich hab heute mit HB gesprochen. Ich schicke das komplette set mit Fehlerbeschreibung ein. Könnte etwas mehr kosten jedoch wie tracky schrieb schrotte ich nicht die galvo. Sie meinten ich bekomme die scanner dann abgeglichen mit dem treiber wieder zurück. damit kann ich leben. Mal sehen was bei rauskommt... preislich und natürlich woran es gelegen hat. Ich kann das ja bei bedarf dann hier nochmal posten.

ich danke euch schonmal für die guten tips und ratschläge.

Andreas
Grüße, Andi

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast