Laser runtergefallen - Kristall verrutscht?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Laser runtergefallen - Kristall verrutscht?
Hi,
Ich hab hier ein Lasermodul von Laserworld mit 250mW in grĂŒn.
Bis vor kurzer Zeit ging es auch einwandfrei, bis eine Freundin es von einer ca. 1 Meter hohen Fensterbank runtergeschmissen hat. Ich dachte, das hat es verkraftet, aber als ich gestern den Laser wieder einschalte, meine ich, dass da furchtbar viel Streulicht dazu gekommen ist.
Kann es sein, dass da ein Kristall oder sonst irgendwas verrutscht ist oder sonst was kaputt gegangen ist? Ich möchte das Modul erstmal nicht unbedingt aufschrauben, da es 1. ein Siegel hat und ich die Garantie nicht verlieren will und 2. verklebt ist, das könnte Probleme geben. AuĂerdem hab ich so ein Teil noch nie von innen gesehen und einfach an den Kristallen rumfummeln will ich auch nicht.
Wenn ihr euch sicher seit, dass ich den Laser, indem ich ihn versuche aufzumachen, wieder heilen kann, dann mache ich das natĂŒrlich bzw. ich versuche es.
Vielen Dank schonmal fĂŒr eure Hilfe.
GruĂ, Langer
Ich hab hier ein Lasermodul von Laserworld mit 250mW in grĂŒn.
Bis vor kurzer Zeit ging es auch einwandfrei, bis eine Freundin es von einer ca. 1 Meter hohen Fensterbank runtergeschmissen hat. Ich dachte, das hat es verkraftet, aber als ich gestern den Laser wieder einschalte, meine ich, dass da furchtbar viel Streulicht dazu gekommen ist.
Kann es sein, dass da ein Kristall oder sonst irgendwas verrutscht ist oder sonst was kaputt gegangen ist? Ich möchte das Modul erstmal nicht unbedingt aufschrauben, da es 1. ein Siegel hat und ich die Garantie nicht verlieren will und 2. verklebt ist, das könnte Probleme geben. AuĂerdem hab ich so ein Teil noch nie von innen gesehen und einfach an den Kristallen rumfummeln will ich auch nicht.
Wenn ihr euch sicher seit, dass ich den Laser, indem ich ihn versuche aufzumachen, wieder heilen kann, dann mache ich das natĂŒrlich bzw. ich versuche es.
Vielen Dank schonmal fĂŒr eure Hilfe.
GruĂ, Langer
- laserlover
- BeitrÀge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: NĂŒrnberg, DE
Hi,
beim Runterfallen kann sich so einiges verstellen aber immerhin lasert er noch, es besteht also Hoffnung.
Wenn der Kristall verrutsch wÀre, hÀttest du vermutlich deutlich weniger Leistung als davor. Erscheint der Laser dunkler als vor dem Sturz?
Mach doch mal ein Foto von dem Streulicht.
GruĂ
Laserlover
beim Runterfallen kann sich so einiges verstellen aber immerhin lasert er noch, es besteht also Hoffnung.
Wenn der Kristall verrutsch wÀre, hÀttest du vermutlich deutlich weniger Leistung als davor. Erscheint der Laser dunkler als vor dem Sturz?
Mach doch mal ein Foto von dem Streulicht.
GruĂ
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was fĂŒr Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was fĂŒr Leute, die im Internet keine Freunde finden
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hm, das ist jetzt natĂŒrlich gar nicht so einfach, das zu "beweisen" 
Mir kommt es zumindest schwer so vor mit dem Streulicht.
Leider erkennt man es auf den Bildern nicht gut, aber das erste Bild trifft es schon recht gut, ist nur etwas zu stark belichtet.
Aufgefallen ist mir das mit dem Streulicht beim 2. Bild, ich habe da mal zum Spaà so ein GehÀuse gebaut gehabt und da strahlt der Laser auf einmal gegen das GehÀuse, sodass man dank des Streulichtes einen Kreis sieht.
Zur Helligkeit: Also in den Himmel kann ich noch gut Lasern, sieht man noch super! NEIN, natĂŒrlich leucht ich nicht da hin, war ein kleiner Scherz am Rande
Eine drastische VerÀnderung der Helligkeit kann ich nicht feststellen, hatte den Laser aber auch schon lÀnger nicht mehr in Betrieb, deshalb fehlt mir mehr oder weniger ein Vergleich.
1: http://files.fastpic.de/IMG_1799_6071.jpg
2: http://fastpic.de/a.php?i=IMG_1805_6072.jpg
GruĂ, Langer

Mir kommt es zumindest schwer so vor mit dem Streulicht.
Leider erkennt man es auf den Bildern nicht gut, aber das erste Bild trifft es schon recht gut, ist nur etwas zu stark belichtet.
Aufgefallen ist mir das mit dem Streulicht beim 2. Bild, ich habe da mal zum Spaà so ein GehÀuse gebaut gehabt und da strahlt der Laser auf einmal gegen das GehÀuse, sodass man dank des Streulichtes einen Kreis sieht.
Zur Helligkeit: Also in den Himmel kann ich noch gut Lasern, sieht man noch super! NEIN, natĂŒrlich leucht ich nicht da hin, war ein kleiner Scherz am Rande

1: http://files.fastpic.de/IMG_1799_6071.jpg
2: http://fastpic.de/a.php?i=IMG_1805_6072.jpg
GruĂ, Langer
- dj_richu
- BeitrÀge: 2288
- Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow - Wohnort: Paris
Hy 
Habe ebenfalls einen "250mW" von [ich zensiere lieber selber], der brauchte aber nur 150mW raus..
Habe ihn komplett zerlegt, C mount Diode neu zentriert, Kollimierlinse mit Lenspaper gesÀubert, Kristalle neu eingestellt und letztendlich den OC mit Hilfe eines Powermeters optimal eingestellt.
Nach +/- 3 St. Arbeit habe ich die nette Leistung von 270mW ^^

Also ohne groĂe Ahnung,ohne Ir Brille und Powermeter wĂŒrde ich die Selbstreparatur lassen, da das Auge kaum Unterschied zwischen 220 und 240mW (Beispiel) sieht.. nur ein Powermeter hilft kleine Unterschiede aufzuspĂŒren.
Ich bekomme in den nÀchsten Tagen einen weiteren "Patienten", der auch schlappe 100mW anstatt 250 liefert...
Die Streustahlung kann vom verrutschten OC verursacht sein.. also aufschrauben, neu einstellen..
ich warte mal auf den 2. dpss und dessen Ergebniss nach Reparatur.. wenn ich die gleiche Leistungsausbeute erneut erreiche, könnte ich es vorschlagen weitere dpss zu optimieren..

Habe ebenfalls einen "250mW" von [ich zensiere lieber selber], der brauchte aber nur 150mW raus..
Habe ihn komplett zerlegt, C mount Diode neu zentriert, Kollimierlinse mit Lenspaper gesÀubert, Kristalle neu eingestellt und letztendlich den OC mit Hilfe eines Powermeters optimal eingestellt.
Nach +/- 3 St. Arbeit habe ich die nette Leistung von 270mW ^^
Also ohne groĂe Ahnung,ohne Ir Brille und Powermeter wĂŒrde ich die Selbstreparatur lassen, da das Auge kaum Unterschied zwischen 220 und 240mW (Beispiel) sieht.. nur ein Powermeter hilft kleine Unterschiede aufzuspĂŒren.
Ich bekomme in den nÀchsten Tagen einen weiteren "Patienten", der auch schlappe 100mW anstatt 250 liefert...
Die Streustahlung kann vom verrutschten OC verursacht sein.. also aufschrauben, neu einstellen..
ich warte mal auf den 2. dpss und dessen Ergebniss nach Reparatur.. wenn ich die gleiche Leistungsausbeute erneut erreiche, könnte ich es vorschlagen weitere dpss zu optimieren..
Gentil modérateur à mes heures perdues
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Hallo
Sagen wir mal so.: Zensiert scheut den Vergleich und die Beschreibung seiner Produkte hier.
GruĂ
Norbert
Das ist eine Story die mit Laserfreak, Zensiert und AnwÀlten zu tun hat.PS: Kann mir eigentlich mal jemand verraten, warum [zensiert] eigentlich zensiert wird?
Sagen wir mal so.: Zensiert scheut den Vergleich und die Beschreibung seiner Produkte hier.
GruĂ
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Er hat sie nach der Aktion bestimmt direkt rausgeschmissen
Da steht "eine Freundin" nicht seine Freundin
Aber "ca. 1 Meter hohen Fensterbank".
Was macht der Laser auf der Fensterbank? Wie kann sowas passieren?
War es vielleicht vorsÀtzlich weil du mehr zeit mit deinen Lasern verbringst als mit ihr?
wer weiss wer weiss...

Da steht "eine Freundin" nicht seine Freundin

Aber "ca. 1 Meter hohen Fensterbank".
Was macht der Laser auf der Fensterbank? Wie kann sowas passieren?

War es vielleicht vorsÀtzlich weil du mehr zeit mit deinen Lasern verbringst als mit ihr?

- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Hallo
Den Spruch kenn ich.
Was ist dir wichtiger ? Ich ... oder dein Hobby.
Da es damals eh kriselte und ich eh der Depp war
der immer alles bezahlt hat war das Hobby wichtiger.
Die blöde Frage kann also nach hinten losgehen.
Was ist das denn fĂŒr ein Laser.
CNI ist in der Regel, wenn es der groĂe Kopf ist reparabel.
Da ist nicht ganz so viel HeiĂkleber drin.
GruĂ
Norbert
Den Spruch kenn ich.
Was ist dir wichtiger ? Ich ... oder dein Hobby.
Da es damals eh kriselte und ich eh der Depp war
der immer alles bezahlt hat war das Hobby wichtiger.
Die blöde Frage kann also nach hinten losgehen.
Was ist das denn fĂŒr ein Laser.
CNI ist in der Regel, wenn es der groĂe Kopf ist reparabel.
Da ist nicht ganz so viel HeiĂkleber drin.
GruĂ
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Dr.Ulli
- BeitrÀge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Ich wĂŒrd mal einfach sagen: Wenn du hier schon bereitwillig zugibst, dass der Laser von einer 1m hohen Fensterbank runtergeknallt ist, hast du sowiso keinen Garantieanspruch mehr! WĂ€r ja so, als wenn man mit nem Auto gegen einen Baum fĂ€hrt und das als Garantiefall deklarierte...
Also kannste ihn gleich reparieren oder von einem erfahreneren "Bastler" reparieren lassen....Und wie oben schon richtig geschrieben wurde: Die "Freundin" steht unter Haftpflicht...
Also kannste ihn gleich reparieren oder von einem erfahreneren "Bastler" reparieren lassen....Und wie oben schon richtig geschrieben wurde: Die "Freundin" steht unter Haftpflicht...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- nohoe
- BeitrÀge: 3976
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
Hallo
Garantie gegen Hersteller ist wohl Sinnlos da man sicher Spuren
von einem 1m Sturz ausmachen kann und ein normaler
Transportschaden nicht so schleichend auftritt.
GruĂ
Norbert
Ein guter Anwalt wird nachweisen können das der Baum die Vorfahrt missachtet hat.WÀr ja so, als wenn man mit nem Auto gegen einen Baum fÀhrt...



Garantie gegen Hersteller ist wohl Sinnlos da man sicher Spuren
von einem 1m Sturz ausmachen kann und ein normaler
Transportschaden nicht so schleichend auftritt.
GruĂ
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai....
weils grad passt:
Die Freundin sagt, "entweder die Laseranlage oder ich...."
...
... Schade, ich werde sie vermissen
(nicht meine Freundin... gottseidank!!)
GrĂŒĂe
Erich
weils grad passt:
Die Freundin sagt, "entweder die Laseranlage oder ich...."
...
... Schade, ich werde sie vermissen

(nicht meine Freundin... gottseidank!!)
GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Noch dazu wo der Hersteller hier fleiĂig mitliest (und nun sicher hellhörig geworden ist...).Garantie gegen Hersteller ist wohl Sinnlos

Jaja, das Internet... der glÀserne Mensch.
Aber wenn SchÀuble und Beckstein weiter dranbleiben, dann könnte man sich solche Infos eh direkt bei denen abrufen...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- dj-noboddy
- BeitrÀge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Wen eine oder deine Freundin sowas sagen wĂŒrde ist das ja wohl ein Indikator dafĂŒr, dass die Bezieung sowieso keinen sinn macht.
Davon mal ab, du solltest die Option mit der Haftpflicht in betracht ziehen. LĂŒgen könnte bei solchen Sachen aber Finaziell mal schnell nach hinten losgehen.
Dazu fÀllt mir ein das du dir, wen du dir jemanden suchst der dir das Ding heil machen soll, jemanden aussuchst dem die Leute vertrauen. Hier ist nicht alles Gold was glÀnzt und vorallem solltest du , sollte er sagen "is kaputt kan ich nix machen) drauf bestehen das du das Ding trotzdem wieder bekommst.
Und nochmal wegen der Freundin die den runtergeworfen hat, sei fro das es kein Blau war!

Davon mal ab, du solltest die Option mit der Haftpflicht in betracht ziehen. LĂŒgen könnte bei solchen Sachen aber Finaziell mal schnell nach hinten losgehen.
Dazu fÀllt mir ein das du dir, wen du dir jemanden suchst der dir das Ding heil machen soll, jemanden aussuchst dem die Leute vertrauen. Hier ist nicht alles Gold was glÀnzt und vorallem solltest du , sollte er sagen "is kaputt kan ich nix machen) drauf bestehen das du das Ding trotzdem wieder bekommst.
Und nochmal wegen der Freundin die den runtergeworfen hat, sei fro das es kein Blau war!

-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hui hui, halt, langsam, da komm ich ja gar nicht mit Schreiben mit 
Also zu er mal, es war eine Freundin, nicht meine
Und ja, wie das Teil da auf die Fensterbank kommt, ist mir auch ein RĂ€tsel, wahrscheinlich stand es direkt vor dem Fenster auf dem Boden und da sie die schöne Aussicht am Fenster genieĂen wollte (:lol:), hab ich denn schnell auf die Bank gestellt.
Falls es einen Freak in der NĂ€he von Karlsruhe gibt, soll der sich nur mal bei mir melden
Den Laser muss ich so wie so verkaufen, vielleicht ist es ja wirklich verstellt und wenn er gerichtet wird, bekomm ich ihn teuerer weg. Ich muss sagen, dass ich schon sehr lange vor hatte, einen Projektor zu bauen, aber dann in die Chemie abgetriftet bin. Nachdem ich jetzt etwas Ărger mit den GrĂŒnen hatte, meint mein Opa, er duldet sowas absolut nicht mehr im Haus, also kommt fĂŒr mich meine alte Liebe, die Laser, in Betracht.
Deshalb wird der TTL-Mist verkauft und nach und nach werden dann Komponenten fĂŒr den Scanner gekauft, Weihnachten gehts dann hoffentlich los.
GruĂ, Langer

Also zu er mal, es war eine Freundin, nicht meine

Und ja, wie das Teil da auf die Fensterbank kommt, ist mir auch ein RĂ€tsel, wahrscheinlich stand es direkt vor dem Fenster auf dem Boden und da sie die schöne Aussicht am Fenster genieĂen wollte (:lol:), hab ich denn schnell auf die Bank gestellt.
Falls es einen Freak in der NĂ€he von Karlsruhe gibt, soll der sich nur mal bei mir melden

Den Laser muss ich so wie so verkaufen, vielleicht ist es ja wirklich verstellt und wenn er gerichtet wird, bekomm ich ihn teuerer weg. Ich muss sagen, dass ich schon sehr lange vor hatte, einen Projektor zu bauen, aber dann in die Chemie abgetriftet bin. Nachdem ich jetzt etwas Ărger mit den GrĂŒnen hatte, meint mein Opa, er duldet sowas absolut nicht mehr im Haus, also kommt fĂŒr mich meine alte Liebe, die Laser, in Betracht.
Deshalb wird der TTL-Mist verkauft und nach und nach werden dann Komponenten fĂŒr den Scanner gekauft, Weihnachten gehts dann hoffentlich los.
GruĂ, Langer
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
das is aber kein heiĂkleber (im Kopf), sondern 2 K Kleber... der lĂ€sst sich mit Schraubenzieher weg bröckeln...
oder hast du nen anderen Kopf als ich? (Foto innen)
GruĂ
Erich
das is aber kein heiĂkleber (im Kopf), sondern 2 K Kleber... der lĂ€sst sich mit Schraubenzieher weg bröckeln...
oder hast du nen anderen Kopf als ich? (Foto innen)
GruĂ
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gebbi
- BeitrÀge: 656
- Registriert: Fr 19 MĂ€r, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăberblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
das weiĂe Zeugs im Inneren lĂ€sst sich wirklich einfach wegbröckeln, wie Erich schon erwĂ€hnt hat.
Das Zeug hat aber auch seinen Vorteil --> Wenn DuÂŽs nur soweit entfernst, dass Du gerade so das defekte Teil entfernen kannst, hast Du durch die Kleberreste einen super Anhaltspunkt zur Originalposition der einzelnen Komponenten.
Der Kopf lÀsst sich so eigentlich recht einfach wiederbeleben.
Falls sich bei deinem Laser wirklich was ordentlich verstellt hat, solltest Du das evtl. sogar am gerissenen Kleber feststellen können.
GruĂ, Gebbi
das weiĂe Zeugs im Inneren lĂ€sst sich wirklich einfach wegbröckeln, wie Erich schon erwĂ€hnt hat.
Das Zeug hat aber auch seinen Vorteil --> Wenn DuÂŽs nur soweit entfernst, dass Du gerade so das defekte Teil entfernen kannst, hast Du durch die Kleberreste einen super Anhaltspunkt zur Originalposition der einzelnen Komponenten.
Der Kopf lÀsst sich so eigentlich recht einfach wiederbeleben.
Falls sich bei deinem Laser wirklich was ordentlich verstellt hat, solltest Du das evtl. sogar am gerissenen Kleber feststellen können.
GruĂ, Gebbi
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hm, wegbröckeln wĂŒrd ich es nicht nennen, es ist so gummiartig, aber die Verklebung geht trotzdem sehr leicht weg.
Habe den Laser jetzt mal angeschaut, aber fĂŒr mich hat es nicht den
Anschein, als ob da irgendwas verrutscht oder kaputt gegangen ist, was meint ihr? (Ich weiĂ, Ferndiagnose
)
Und wenn, was könnte es denn sein?
Habe den Laser jetzt mal angeschaut, aber fĂŒr mich hat es nicht den
Anschein, als ob da irgendwas verrutscht oder kaputt gegangen ist, was meint ihr? (Ich weiĂ, Ferndiagnose

Und wenn, was könnte es denn sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
jou, is im prinzip gleich... ich hab immer den ganzen weisen kasten runter geschraubt (sind nur 4 schrauben
)
hm... auf der Pump LD is so ne glasfaser, die könnt sich schon leicht verschoben haben. is zieeeemlich klein und nur an geklebt.
Ich wĂŒrde erstma, wenn ĂŒberhaupt, nur die erste Linse (rechts im bild) lösen (schrauben lockern) und etwas hin und her schieben. Das heiĂt der Resonator bleibt erstmal wie er ist. Das is auch gut so, denn da kann man richtig vieeel ein- nein... ver- stellen
Wenn du ohne deckel (schwarzes Alu gehÀuse) den laser einschaltest, dann fehlt die letzte Kolimatorlinse.. macht aber nix... man sieht trotzdem obs ein schöner runder strahl ist.
gruĂ derweil
erich
jou, is im prinzip gleich... ich hab immer den ganzen weisen kasten runter geschraubt (sind nur 4 schrauben

hm... auf der Pump LD is so ne glasfaser, die könnt sich schon leicht verschoben haben. is zieeeemlich klein und nur an geklebt.
Ich wĂŒrde erstma, wenn ĂŒberhaupt, nur die erste Linse (rechts im bild) lösen (schrauben lockern) und etwas hin und her schieben. Das heiĂt der Resonator bleibt erstmal wie er ist. Das is auch gut so, denn da kann man richtig vieeel ein- nein... ver- stellen

Wenn du ohne deckel (schwarzes Alu gehÀuse) den laser einschaltest, dann fehlt die letzte Kolimatorlinse.. macht aber nix... man sieht trotzdem obs ein schöner runder strahl ist.
gruĂ derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ok, ich werde das demnĂ€chst mal versuchen. Leider ist mein Laser zur Zeit auĂer Betrieb - UmbaumaĂnahmen 
Aber wenn ich damit fertig bin, schau ich mal, ob das was bringt, wenn ich an der Linse rummache. Hoffentlich wirds dann nicht noch schlimmer. Es macht irgendwie alles einen sehr stabilen Eindruck, ob da was verrutscht ist? Aber es muss eigentlich so sein, sonst seh ich schlecht
Und das Glasfaserteil, wo ist das denn genau? ist das bei der Diode da vorne ein kleines gespanntes Teil? Das scheint so ne kleine Schnur zu sein, ist es das? Oder was anderes?
GruĂ, Langer

Aber wenn ich damit fertig bin, schau ich mal, ob das was bringt, wenn ich an der Linse rummache. Hoffentlich wirds dann nicht noch schlimmer. Es macht irgendwie alles einen sehr stabilen Eindruck, ob da was verrutscht ist? Aber es muss eigentlich so sein, sonst seh ich schlecht

Und das Glasfaserteil, wo ist das denn genau? ist das bei der Diode da vorne ein kleines gespanntes Teil? Das scheint so ne kleine Schnur zu sein, ist es das? Oder was anderes?
GruĂ, Langer
- gebbi
- BeitrÀge: 656
- Registriert: Fr 19 MĂ€r, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăberblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die FAC-Linse (das ist das kleine Dings vor der Diode--> eine kleine Stablinse, die den unterschiedlichen Austrittswinkel des Strahls angleicht) verrutscht sein soll. Das Ding is so klein und leicht, da fliegen wohl vorher ganz andere Dinger in der Gegend herum...
Ich wĂŒrde auch mal den Rat von Erich befolgen und erstmal nur die erste Linse ausbauen.
Oder was Du auch noch ganz vorher checken solltest:
Nimm mal einen kleinen Spiegel (alter Scannerspiegel z.B.) und halte den vorsichtig (auf die Ăuglein achten...) vor die Optiken nach den Kritallen.
Vielleicht kannst Du so feststellen, ob und auf welcher Linse sich evtl. Dreck angesammelt hat. Darauf wĂŒrde ich nĂ€mlich mal zuerst tippen, weil Du was von Streulicht schreibst...
Nach dem Resonator kommt eh noch eine Lochblende vor der Austrittslinse. da wĂŒrd ich auch nochmal genauer hinschauen, bevor ich was zerlege...
Hast Du eigentlich eine IR-Schutzbrille? Sehr zu empfehlen
GruĂ, Gebbi
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die FAC-Linse (das ist das kleine Dings vor der Diode--> eine kleine Stablinse, die den unterschiedlichen Austrittswinkel des Strahls angleicht) verrutscht sein soll. Das Ding is so klein und leicht, da fliegen wohl vorher ganz andere Dinger in der Gegend herum...
Ich wĂŒrde auch mal den Rat von Erich befolgen und erstmal nur die erste Linse ausbauen.
Oder was Du auch noch ganz vorher checken solltest:
Nimm mal einen kleinen Spiegel (alter Scannerspiegel z.B.) und halte den vorsichtig (auf die Ăuglein achten...) vor die Optiken nach den Kritallen.
Vielleicht kannst Du so feststellen, ob und auf welcher Linse sich evtl. Dreck angesammelt hat. Darauf wĂŒrde ich nĂ€mlich mal zuerst tippen, weil Du was von Streulicht schreibst...
Nach dem Resonator kommt eh noch eine Lochblende vor der Austrittslinse. da wĂŒrd ich auch nochmal genauer hinschauen, bevor ich was zerlege...
Hast Du eigentlich eine IR-Schutzbrille? Sehr zu empfehlen

GruĂ, Gebbi
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ja das mit der Schutzbrille ist so eine Sache, ich muss sagen, ich trau mich nicht, das teil in offenem Zustand anzumachen, hab rieĂen Respekt vor dem Teil, meine Augen brauche ich noch. Und ne Schutzbrille hab ich halt nicht 
Hm, gibt es da so viele Sachen. Son Mist
Naja, wie gesagt, ich werde jetzt erst mal das Netzteil fertig machen und dann schaue ich mal und "rĂŒttle" an der einen Linse.
Die Linsen anschauen? Auf die Augen achten? Aber du meinst nicht, ich soll da n Spiegel rein halten, wÀhrend die Höllenmaschine an ist?
Hm, Streulicht, wie gesagt, der Schleier um den Punkt kommt mir einiges gröĂer vor, ich mĂŒsste schon sehr schlecht sehen, dass ich mich getĂ€uscht habe, ich kenne meinen Laser doch.
Wenn die Teile zur Justierung des Netzteiles da sind (spÀtestens Montag), werde ich berichten, wies ausgegangen ist.
GruĂ, Langer

Hm, gibt es da so viele Sachen. Son Mist

Naja, wie gesagt, ich werde jetzt erst mal das Netzteil fertig machen und dann schaue ich mal und "rĂŒttle" an der einen Linse.
Die Linsen anschauen? Auf die Augen achten? Aber du meinst nicht, ich soll da n Spiegel rein halten, wÀhrend die Höllenmaschine an ist?
Hm, Streulicht, wie gesagt, der Schleier um den Punkt kommt mir einiges gröĂer vor, ich mĂŒsste schon sehr schlecht sehen, dass ich mich getĂ€uscht habe, ich kenne meinen Laser doch.
Wenn die Teile zur Justierung des Netzteiles da sind (spÀtestens Montag), werde ich berichten, wies ausgegangen ist.
GruĂ, Langer
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai....
naja, gut... Gebbi hat schon irgendwie recht. Es is bei Lasern ja leider so: Sobald nur ein einziges Staubkorn auf ner Linse sitzt, gibts gleich rieeeesen Streulichter und streubilder. Es könnte durchaus sein, dass sich durch den Sturtz staub oder kleberbrösel gelöst haben, und auf eine Linse, oder FlÀche der Kristalle gefallen ist. Das wÀhre schon denkbar.
Mit VIEEEEEL Abstand kannst du den Laser schon in betrieb nehmen. Immer ne ArmlÀnge weg und nur von oben gucken (aus der Richtung die du Fotografiert hast) !!! das ginge schon.
Mit Werkzeug hantieren is sehr gefÀhrlich... mit Spegeln sowiso. Da wÀhr n Schutz schon angebracht.
Justieren ohne den laser dabei zu betreiben is kaum möglich.
evtl mal mit sauberer Pressluft abblasen (gibts in dosen)
GruĂ derweil
Erich
naja, gut... Gebbi hat schon irgendwie recht. Es is bei Lasern ja leider so: Sobald nur ein einziges Staubkorn auf ner Linse sitzt, gibts gleich rieeeesen Streulichter und streubilder. Es könnte durchaus sein, dass sich durch den Sturtz staub oder kleberbrösel gelöst haben, und auf eine Linse, oder FlÀche der Kristalle gefallen ist. Das wÀhre schon denkbar.
Mit VIEEEEEL Abstand kannst du den Laser schon in betrieb nehmen. Immer ne ArmlÀnge weg und nur von oben gucken (aus der Richtung die du Fotografiert hast) !!! das ginge schon.
Mit Werkzeug hantieren is sehr gefÀhrlich... mit Spegeln sowiso. Da wÀhr n Schutz schon angebracht.
Justieren ohne den laser dabei zu betreiben is kaum möglich.
evtl mal mit sauberer Pressluft abblasen (gibts in dosen)
GruĂ derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ich habe heute mal etwas an dieser Linse rumgespielt, aber irgendwie wird es nicht besser, ich habe sÀmtliche Positionen durchgemacht, aber so recht wills nicht werden.
So sieht der Strahl ohne GehĂ€use und die darin befindlichen Linsen aus. Kann es vielleicht daran liegen, dass um den Punkt herum noch andere kleine Punkte sind? Vielleicht brauch ich auch einfach nur mehr Geduld? (sry fĂŒr die QualitĂ€t, habe nur mein Handy hier)
So sieht der Strahl ohne GehĂ€use und die darin befindlichen Linsen aus. Kann es vielleicht daran liegen, dass um den Punkt herum noch andere kleine Punkte sind? Vielleicht brauch ich auch einfach nur mehr Geduld? (sry fĂŒr die QualitĂ€t, habe nur mein Handy hier)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
hmmm.. diese seitlichen Punkte (auch gern Satteliten genannt) kommen evtl davon, dass der Resonator doch etwas verstellt ist. Das is aber Ă€uĂerst doof ein zu stellen....
hm.. hmm.... schwierig.
gruĂ derweil
erch
hmmm.. diese seitlichen Punkte (auch gern Satteliten genannt) kommen evtl davon, dass der Resonator doch etwas verstellt ist. Das is aber Ă€uĂerst doof ein zu stellen....
hm.. hmm.... schwierig.
gruĂ derweil
erch
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Son Mist...
Vielleicht will sich ja jemand von euch, der sich auskennt, erbarmen und es mal versuchen? Ich wĂŒrde den Laser dann zuschicken und natĂŒrlich auch ein bisschen Geld springen lassen, wenns geklappt hat.
Falls jemand Lust hat, kann er sich ja mal melden
GruĂ, Langer
PS: Ich habe mal versucht, eine bessere Aufnahme des Steulichts zu erstellen, habe dazu etwas vor den Laser gehalten, damit der Punkt nicht alles ĂŒberstrahlt, jetzt erkennt man das Streulicht ziemlich gut. Nur leider ist es wieder nen kleinen Tick ĂŒberbelichtet.
Vielleicht will sich ja jemand von euch, der sich auskennt, erbarmen und es mal versuchen? Ich wĂŒrde den Laser dann zuschicken und natĂŒrlich auch ein bisschen Geld springen lassen, wenns geklappt hat.
Falls jemand Lust hat, kann er sich ja mal melden

GruĂ, Langer
PS: Ich habe mal versucht, eine bessere Aufnahme des Steulichts zu erstellen, habe dazu etwas vor den Laser gehalten, damit der Punkt nicht alles ĂŒberstrahlt, jetzt erkennt man das Streulicht ziemlich gut. Nur leider ist es wieder nen kleinen Tick ĂŒberbelichtet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 GĂ€ste