0815 V2.0

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

0815 V2.0

Beitrag von andal » So 31 Aug, 2008 12:27 am

Hi,

nunja ich bin dann auch mal fertig^^
Is zwar leistungtechnisch unterste Klasse, aber mir reichts ;)
Und wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel und der war bei mir so lang wies nur geht^^
(abgesehn von meinem Schüler moto Geiz ist Geil :twisted: )

Technische Daten:
ca. 70-100mW Rot (DVD Brenner Diode mit selbstgebauter Optik und Treiber)
???mW Grün (DPSS Pointer modul aus der Bucht mit baugleichen treiber wie beim Roten)
eingebauter LPT DAC
China Scanner set (was die Bringen kann ich nicht sagen, da es schwachsin ist mit LPT-DAC + HE einen Test anzufangen^^)
K12N Safety V2.0
Notaus

Kosten: ca. 230€ (<- da das Safety ja nur optional ist könnten die Kosten um knap 100€ weniger sein)
man sieht, dass man den einstig auch unter den 600€ schaft^^

joa des wars eigentlich^^

hier noch ein paar Pics:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » So 31 Aug, 2008 8:25 am

Hallo Andal

Gratulation zu deinem ersten Projektor. :wink:

Der Weg ist das Ziel. Genau so seh ich das auch.

Dein Dichrohalter ist auch speziel. :wink:
Zudem ein sehr günstiges System, dass aber eine Safety hat.
Sehr löbliche Einstellung. :D Respekt.....

Grüsse aus der Schweiz

Thunderbird
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Beitrag von metty » So 31 Aug, 2008 9:15 am

Hey, der Projektor gefällt mir richtig gut.
Vielleicht sollte ich mich doch mal mit dem LPT-DAC auseinandersetzen.... besser als solch eine 200er *zensiert* kiste wirds alle male sein, oder?

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 31 Aug, 2008 12:04 pm

Moin!

Na seltsam, das Gehäuse kommt mir so bekannt vor... da muss ich ja gleich kontern:

Bildklick mich

Offensichtlich eine gute Wahl, wenn schon zwei den gleichen Geschmack haben. So viel Platz wie Du habe ich aber nicht mehr bei mir drin - ich kann doch keine Kabel abschneiden. "1000 m verlegt, 10 m benötigt" ;-)

BildBild

Der vorhandene Notaus bei Dir ist wirklich schon mal vorbildlich. Hoffentlich steckt nicht immer die Brücke drin (wie bei mir, blauer Bobbel im Foto oben - aber nur zu Hause).

Wie ich sehe, sind die Dichrohalter auch der bekannten "Holzklasse" entsprungen, aber auch entwachsen - sieht schon etwas edler aus, muss man zugeben. :) Schreib mal, wie langzeitstabil die sind. Ich bin ebenfalls der Grundkonstruktion treu geblieben, habe aber auch hier auf Metall gewechselt (so lang sind sie übrigens im eingebauten Zustand nicht mehr, der untere Teil ist gekürzt!):
Bildklick mich


Sollte sich Deine Holzplatte als nicht verwindungssteif genug herausstellen, kannst Du ja mal einen Schnitt in der Mitte wagen und den elektrischen einfach vom optischen Bereich teilen, das könnte schon helfen. Ggf. schwimmend lagern. Ich habe bei mir allerdings überhaupt kein Holz mehr drin, sondern über eBay tatsächlich für 20 EUR+Versand eine passende Aluplatte ergattert (passt noch zu Deinem Geiz ;-)). Holz ist aber tatsächlich angenehmer zu bearbeiten (nachtrauernd!) :)

Fehlt jetzt nur noch der Schuber vorne:
Bildklick mich

Da, wo der Beamy sitzt, sind übrigens alle im Projektor vorhandenen Indikator-LEDs per Lichtleiter durch die bereits vorhandenen Löcher nach außen geführt. Wenn ich ihn mal anhabe, mache ich mal Bilder von... man kommt ja zu nix!

Wir sollten spätestens beim nächsten Freaktreffen unsere Projektoren nebeneinander aufstellen :-)

Weiter so :D

Cheers
Christoph
P.S. Ich glaube, Du hast bei den Kosten einen Tippfehler?

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mo 01 Sep, 2008 2:56 pm

Hi,

jaja das Gehäuse hat ja schon fast Kultfaktor ;)
jup die Dichriohalter hab ich abgeschaut, aber ich hab sie bei mri direkt auf die Holzplate geschraubt (is viel stabieler als des mit der Schraub in der Luft :)
Den schuber hab ich leider nima :( aber dafür is noch eine edle Holzplate geplant ^^

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 01 Sep, 2008 7:34 pm

Andal hat geschrieben:(is viel stabieler als des mit der Schraub in der Luft :)
NOCH stabiler? Geht ja kaum! :shock: Was soll denn die Steigerungsform von "sich nicht verstellen" sein? ;-)

Wundert mich ein wenig, dass die sonst so üblichen "ermunternden" Kritiken ausbleiben ;-)

Cheers
Christoph
P.S. schon 30 Posts, und hast immer noch kein vollständiges Profil?... :?

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Mo 01 Sep, 2008 8:57 pm

schaut ja fast so aus als würde im Forum ein Wandel geschehen ;)
keine Kritik an einer Billigkiste und "opensource" Projekte :shock: ein DANKE an alle die dies ermöglichen :)

30 Posts und fast 9 Monate :) besser?

MFG Andal

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » Di 02 Sep, 2008 10:56 am

Finde ich gut was du gebaut hast. Und am allermeisten freut mich deine Einstellung zur Sicherheit. :!:

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Di 02 Sep, 2008 11:51 am

Projektoren kann man viele bauen, aber die Augen hat man nur einmal :)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste