Vakuum hat geschrieben:
die standart kleinen 60 Watt 24 Volt Netzteile sind ja 100 x 50 x ~25mm gross....
Danke für den Tipp, aber jetzt erstmal bleib ich dabei, will nicht wieder alles rausschrauben um Bohrlöcher in die Grundplatte reinzumachen..., und wenn ich beim nächsten Mal auf Aluprofile umsteige dann werden die Original-NTs wieder Platz haben, dann dann wird die Elektronikebene größer!
icelase hat geschrieben:
Wo hast du die Beschriftung fürs Gehäuse her? ( Also den Beamy + Schriftzug aufm Glas )
Das sind Aufkleber, die Marco (Netdiver) am letzten Freaktreffen in Regensburg verkauft hat, die gabs (bei mir) an der Kasse und ich denke, die hat er dieses Jahr auch wieder mit dabei?! Glücklicherweise kann ich seit vergangenem Wochenende auch selber plottern, was mir in Zukunft noch mehr Freiheiten bei der Gestaltung gibt
Der Schriftzug ist übrigens nicht auf'm Glas sondern auf einer schwarzen Trennwand direkt dahinter (die war auf den Fotos noch nicht festgeschaubt, sonst hätte man ja die Komponenten nicht mehr gesehen...) Diese dient als "Strahlfalle" und verhindert, dass der Abfallstahl von den grünen Sat-Lasern durch die Scheibe geht. (Klar wären kleinere Austrittsfenster auch gegangen, aber die waren noch von meinem alten Projektor so vorgegeben und ich wollte nicht schon wieder ne neue Frontplatte herstellen lassen.)
contact23 hat geschrieben:
Das Bild "oben" sieht aber schon fast nach Schleichwerbung aus - wenn noch Garantie auf die Teile ist, verstehe ich das aber.
Garantie: Genau so ist es. Nur der Optik wegen werd ich nicht auf die Garantie verzichten und die Aufkleber runterfutzeln... man verzeihe mir das, ansonsten:
Schleichwerbung sollte es eigentlich keine sein, sorry, falls das so rüberkommt!!! (Aber ich habe andererseits auch kein Problem damit dort einzukaufen, wenn die Preise stimmen. Bevor ich die CNIs selber importieren muss, kauf ich doch viel lieber bei Laserworld, die Qualität ist die gleiche. Und von den Sat-Scannern hab ich wie gesagt ein Set beim Award 2007 gewonnen (das hab ich also EUCH zu verdanken, dass ich die habe...!), also hab ich mir noch einen zweiten Satz besorgt, denn nur EIN Satellit, kommt bisserl blöd (und die 40K sind definitiv um Welten schneller als die M6008er die ich vorher drin hatte). Für Satelliten sind diese Scanner wirklich mehr als ausreichend, finde ich! Kann mich darüber eigentlich nicht beklagen bisher. Dennoch würde ich mir für den Hauptscanner in der Mitte wohl auf jeden Fall schnellere Scanner besorgen, falls die Widemoves mal kaputt gehen. Entweder wieder M9024er (Widemoves) oder wohl eher Raytracks. Wenn man die Scanspeed mal gewohnt ist kann man schlecht zurück... Für die Sats würde ich aber aktuell jederzeit wieder zu den Scannern von Laserworld greifen, ich bin damit sehr zufrieden und der Preis ist ok).
Auge103 hat geschrieben:
Wobei die LED's nun wohl noch besser zur geltung kommen denke ich, die längliche Form ist da wohl echt vorteilhaft
Definitv! Finde das auch viel schöner!
Ich benutze die LEDs natürlich nicht STÄNDIG, eigentlich nur ganz selten um Akzente zu setzten, z.B. meine Intro-Show von Regensburg 2006 hatte im Hörsaal ja Movingheads, Strobo und Flammensäulen. Einige dieser Effekte werden nun von den LEDs übernommen, da ich zu Hause natürlich keine Flamemaster benutzen will...
icelase hat geschrieben:
Und woher bekomm man so ein Profil Gehäuse?
Das Gehäuse stammt von "ELV". Die Gehäuserreihe gibts zwar noch aber nur noch viiiel kleiner und ohne die Lochrastergrundplatte.
http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=2313
Die ursprüngliche "ELV 8-fach Laserbank" wird seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Ich hatte das peinliche Teil aber noch... das einzige was davon übrig blieb, ist das große Gehäuse, wobei die Frontplatte auch schon ausgetauscht wurde und das Gehäuse zusätzlich schwarz lackiert wurde, ursprünglich war es nämlich beige-farben...
So (siehe unten) sah das Gehäuse ursprünglich aus, bis auf das Logo, das ist von mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.