Meine neue Foto-Love-Story (CLB-8 V9.0 RGB)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Meine neue Foto-Love-Story (CLB-8 V9.0 RGB)

Beitrag von ChrissOnline » Di 15 Jul, 2008 5:30 pm

Hallo!

Bin vor kurzem mit dem Umbau meines neuen Projektors fertiggeworden. :D

Inzwischen der neunte größere Umbau!
Immer noch kein Profi-Projektor, aber eine Besserung ist klar erkennbar...

Ausführliche Beschreibung inkl. Detailfotos sind zu finden unter "Projektoren / CLB-8 V9 RGB" oder hier:

http://www.laserfreak.net/he.pl?categor ... e=00001919

Fragen, Kritik, Anregungen sind gerne willkommen!!!

Gruß, Chriss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 15 Jul, 2008 6:11 pm

Sehr schöner, wenn auch sehr vollgestopfter Aufbau. Nichts für Leute mit PLatzangst. Mich überrascht es, dass du in der oberen Ebene keine Temperaturprobleme bekommst.

Aber eine Sache vermisse ich: die +/-24V-Versorgung der Scanner (Sats) - da ist doch normalerweise je ein 60W-Netzteil noch dabei. Wo hast du die denn versteckt?

Viel Spaß noch mit deinem neuen Projektor.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 15 Jul, 2008 6:17 pm

Das wird in der Beschreibung auch erwähnt... :wink:

Die beiden +-24V Netzteile musste ich leider (aber zum Glück als einziges) in ein weiteres kleines Minigehäuse auslagern, weil der Platz ausging. Das liegt nun in guter Gesellschaft neben der Easylase und der Lumax hinterm Regal. :oops:

Der Platz der im "unteren" Gehäuse noch frei ist war ursprünglich für die Scanner-Netzteile meiner Vorgänger-Sat-Scanner eingeplant und die hätten auch reingepasst, aber die neuen NTs waren dummerweise zu groß.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 15 Jul, 2008 6:50 pm

Das wird in der Beschreibung auch erwähnt...
Ich geb's zu, ich hatte nur bis zu "… und schrauben dann die Deckel drauf:" gelesen. Jetzt hab ich die Stelle auch gefunden, im letzten Absatz.

3 Gehäuse :shock: : Es handelt sich also um den ersten "3-Ebenen-Projektor" im Forum :wink:

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 15 Jul, 2008 7:04 pm

@ Chriss

die standart kleinen 60 Watt 24 Volt Netzteile sind ja 100 x 50 x ~25mm gross....
die kennst Du?? davon brauchts 4.. oder reichen zwei? müsstest Du ausprobieren.. ansonsten gibts in der selben Baugrösse auch Netzteile bis 160 Watt! dann reichen auf jeden fall zwei!

icelase

Beitrag von icelase » Di 15 Jul, 2008 7:54 pm

Wo hast du die Beschriftung fürs Gehäuse her? ( Also den Beamy + Schriftzug aufm Glas )

Und woher bekomm man so ein Profil Gehäuse? :D

Ansonsten sehr schöner Projektor. ( Aber die anderen Versionen waren auch super )


Viele Grüße,
Frank

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Di 15 Jul, 2008 8:56 pm

Tolle Kiste Chriss
Und dabei etliches von L aserworld verbaut ;) :D

Benutzeravatar
yvo
Beiträge: 204
Registriert: Di 27 Feb, 2007 5:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: leider nichts mehr.
Wohnort: Schaanwald Liechtenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von yvo » Di 15 Jul, 2008 8:56 pm

Tolle Kiste Chriss
Und dabei etliches von L aserworld verbaut ;) :D

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 15 Jul, 2008 9:44 pm

Hallo,

Sehr schön, wie bei den letzten projektoren von dir bist du den LED´s treu geblieben :lol:
Das Bild "oben" sieht aber schon fast nach Schleichwerbung aus - wenn noch Garantie auf die Teile ist, verstehe ich das aber :wink:

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 15 Jul, 2008 10:54 pm

Mh.
Du brauchst den ja immer das LED Teil um den Laser betreiben zu können (wegen PSU).

Das ist das einzige was ich nicht so toll finde (persönlich). Wen du die aber immer nutzt- wieso nicht?

Ansich machst du das immer alles sehr sauber - das gefällt auf jeden fall :)

Würde dir ne 2 für den Projektor geben.. um es mal wie in der Schule auszudrücken.

:roll:

[Edit]

Oh .. wirklich viel L.A.S.E.R.W.O.R.L.D verbaut.

die Galvos find ich persönlich ganz schlimm. Denke aber für Satelieten passt das.

Wen dein Laser von LW denn nen halbwegs ordentlichen Strahl bringt (nich wie den den ich gestern gesehen hab) ist doch alles Ok.

auge103
Beiträge: 61
Registriert: Fr 05 Okt, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Wohnort: Schleswig-Holstein, Germany

Beitrag von auge103 » Di 15 Jul, 2008 11:43 pm

Sehr schön, wunderbarer Aufbau, gefällt mir auch sehr gut :)

Wobei die LED's nun wohl noch besser zur geltung kommen denke ich, die längliche Form ist da wohl echt vorteilhaft

Wobei mich persönlich auch mal interessieren würde wo du diese schicken Gehäuse herhast, würde auch gerne so eines haben wollen :lol:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 16 Jul, 2008 1:23 am

Vakuum hat geschrieben: die standart kleinen 60 Watt 24 Volt Netzteile sind ja 100 x 50 x ~25mm gross....
Danke für den Tipp, aber jetzt erstmal bleib ich dabei, will nicht wieder alles rausschrauben um Bohrlöcher in die Grundplatte reinzumachen..., und wenn ich beim nächsten Mal auf Aluprofile umsteige dann werden die Original-NTs wieder Platz haben, dann dann wird die Elektronikebene größer!

icelase hat geschrieben: Wo hast du die Beschriftung fürs Gehäuse her? ( Also den Beamy + Schriftzug aufm Glas )
Das sind Aufkleber, die Marco (Netdiver) am letzten Freaktreffen in Regensburg verkauft hat, die gabs (bei mir) an der Kasse und ich denke, die hat er dieses Jahr auch wieder mit dabei?! Glücklicherweise kann ich seit vergangenem Wochenende auch selber plottern, was mir in Zukunft noch mehr Freiheiten bei der Gestaltung gibt :)

Der Schriftzug ist übrigens nicht auf'm Glas sondern auf einer schwarzen Trennwand direkt dahinter (die war auf den Fotos noch nicht festgeschaubt, sonst hätte man ja die Komponenten nicht mehr gesehen...) Diese dient als "Strahlfalle" und verhindert, dass der Abfallstahl von den grünen Sat-Lasern durch die Scheibe geht. (Klar wären kleinere Austrittsfenster auch gegangen, aber die waren noch von meinem alten Projektor so vorgegeben und ich wollte nicht schon wieder ne neue Frontplatte herstellen lassen.)

contact23 hat geschrieben: Das Bild "oben" sieht aber schon fast nach Schleichwerbung aus - wenn noch Garantie auf die Teile ist, verstehe ich das aber.
Garantie: Genau so ist es. Nur der Optik wegen werd ich nicht auf die Garantie verzichten und die Aufkleber runterfutzeln... man verzeihe mir das, ansonsten:
Schleichwerbung sollte es eigentlich keine sein, sorry, falls das so rüberkommt!!! (Aber ich habe andererseits auch kein Problem damit dort einzukaufen, wenn die Preise stimmen. Bevor ich die CNIs selber importieren muss, kauf ich doch viel lieber bei Laserworld, die Qualität ist die gleiche. Und von den Sat-Scannern hab ich wie gesagt ein Set beim Award 2007 gewonnen (das hab ich also EUCH zu verdanken, dass ich die habe...!), also hab ich mir noch einen zweiten Satz besorgt, denn nur EIN Satellit, kommt bisserl blöd (und die 40K sind definitiv um Welten schneller als die M6008er die ich vorher drin hatte). Für Satelliten sind diese Scanner wirklich mehr als ausreichend, finde ich! Kann mich darüber eigentlich nicht beklagen bisher. Dennoch würde ich mir für den Hauptscanner in der Mitte wohl auf jeden Fall schnellere Scanner besorgen, falls die Widemoves mal kaputt gehen. Entweder wieder M9024er (Widemoves) oder wohl eher Raytracks. Wenn man die Scanspeed mal gewohnt ist kann man schlecht zurück... Für die Sats würde ich aber aktuell jederzeit wieder zu den Scannern von Laserworld greifen, ich bin damit sehr zufrieden und der Preis ist ok).
Auge103 hat geschrieben: Wobei die LED's nun wohl noch besser zur geltung kommen denke ich, die längliche Form ist da wohl echt vorteilhaft
Definitv! Finde das auch viel schöner!

Ich benutze die LEDs natürlich nicht STÄNDIG, eigentlich nur ganz selten um Akzente zu setzten, z.B. meine Intro-Show von Regensburg 2006 hatte im Hörsaal ja Movingheads, Strobo und Flammensäulen. Einige dieser Effekte werden nun von den LEDs übernommen, da ich zu Hause natürlich keine Flamemaster benutzen will...

icelase hat geschrieben: Und woher bekomm man so ein Profil Gehäuse?
Das Gehäuse stammt von "ELV". Die Gehäuserreihe gibts zwar noch aber nur noch viiiel kleiner und ohne die Lochrastergrundplatte.

http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=2313

Die ursprüngliche "ELV 8-fach Laserbank" wird seit Jahren nicht mehr hergestellt.
Ich hatte das peinliche Teil aber noch... das einzige was davon übrig blieb, ist das große Gehäuse, wobei die Frontplatte auch schon ausgetauscht wurde und das Gehäuse zusätzlich schwarz lackiert wurde, ursprünglich war es nämlich beige-farben...

So (siehe unten) sah das Gehäuse ursprünglich aus, bis auf das Logo, das ist von mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 16 Jul, 2008 8:07 am

hai hai....


sehr schöne Fotostorry..... typisch Chriss :)

eigentlich wollt ich ja auch schon mal sowas machen, komm aber irgendwie nie wirklich dazu...


prima!!

Und das der Projektor taugt, das glaub ich.. und hab wohl vielleicht auch mal die Chanze das zu sehen

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 16 Jul, 2008 8:42 am

Halli hallo....

2 sachen wollt ich noch anmerken:

1)
Der grüne laser.... der is UUUUUHHHRRRALLLLT !!! Den hatte ich mal von Tracky gekauft. Er hatte nen Analog Umbau gemacht ... ich weis nicht mehr genau wann das war... 2002? etwa 300-350 Euro? für 30mW....
jou, das waren noch zeiten :D
Irgendwann hat mir Chiss den mal ab genommen, als ich aufgerüstet hab.
Und... er geht immernoch.. hat bestimmt schon einiges an Stunden drauf.... is das nicht herrlich?

2)
Chriss... bist du dir sicher, dass die grünen Satt laser CNI`s sind? Kenn die Bauform so garnicht. Da is hinten ein Lüfter drann, oder sehe ich das falsch?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Beitrag von icelase » Mi 16 Jul, 2008 10:00 am

Sats = Satelliten


Im Normalfall einfach 2 "kleinere" Projektoren ( z.B. nur Grün und der Hauptprojektor RGB ) die links und rechts neben dem Hauptprojektor stehen... muss nicht unbedingt via LWL von einem Hauptlaser gespeist werden, können auch eigenständige Projektoren sein (Außer der Not-Aus natürlich, der is Zentral für alle )


Die beiden kann man entweder über eigene DACs ansteuern... oder man nimmt nur ein DAC und spiegelt die Ausgabe auf beiden Sats

----------------


Weist du wo man so sachen Plottern lassen kann? Such sowas schon lang für Gehäuse beschriftungen und so

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mi 16 Jul, 2008 11:58 am

icelase hat geschrieben:Weist du wo man so sachen Plottern lassen kann? Such sowas schon lang für Gehäuse beschriftungen und so
Hallo Frank,

eigentlich in jedem guten Werbecenter um die Ecke, die auch T-Shirts und sonstiges bedrucken.

Gruß Oliver

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mi 16 Jul, 2008 12:54 pm

Chriss... bist du dir sicher, dass die grünen Satt laser CNI`s sind? Kenn die Bauform so garnicht. Da is hinten ein Lüfter drann, oder sehe ich das falsch?
Soweit ich das erkennen kann, dürften das Laser aus der PGL-Serie von CNI sein, hatte ich auch mal einen hier, aber mir hat der Treiber nicht zugesagt.
Siehe auch http://www.cnilaser.com/PDF/PGL-FS-532.pdf

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 16 Jul, 2008 1:30 pm

@Erich:

Ja, der grüne Laser in der Mitte ist der von Dir.
Nachdem mein eigener (hatte den gleichen vorher auch schon) nach einer Reparatur nicht mehr so gut ging,
kam mir das genau recht, dass Du aufgerüstet hast. Die Leistung ist genau perfekt für meine RGB-Mischung.


Und ja, die grünen Laser in den Sats sind CNI. Die sind winzig klein, aber sehr schön verarbeitet.
Treiber UND Laserköpfe haben kleine Lüfter hinten dran. Ich bin ziemlich begeistert von den Teilen.
Haben TEC mit drin, laufen stabil, kein Grieseln, kein Flackern...

Karsten hat den Link zu CNI schon gepostet... das sind genau diese Laser!


@Karsten: Was hat Dir an den Treibern nicht gepasst? Konnte bislang nichts wirklich negatives feststellen.


@Kernspin:

Wie Icelase schon schreibt, normalerweise sind Satelliten in eigene Kisten verbaut, das bei mir ist eher
ungewöhnlich. Ob Satelliten über Glasfaser oder eigene Laserköpfe befeuert werden ist verschieden, das kann man so und so machen...

EIGENTLICH ist die Bezeichnung "Sats" in meinem Fall Blödsinn, aber nachdem die Spuren die die seitlichen Galvos ausgeben eben üblicherweise die "Sat-Spuren" einer Show sind, nenn ich sie eben auch so... "Mehrscanner-Projektor" wäre eigentlich angebrachter.


@Icelase:

So ist es, einfach einen T-Shirt-Druck-Shop besuchen oder einen Laden der Tribals und Beschriftungen für Autos macht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mi 16 Jul, 2008 3:51 pm

@Karsten: Was hat Dir an den Treibern nicht gepasst? Konnte bislang nichts wirklich negatives feststellen.
Das Exemplar was ich vor einiger Zeit hier hatte, war nicht so toll von der Verarbeitung (Lötstellen) und der 230V-Anschluss sah sehr wackelig aus. Eine strenge Sicherheitsprüfung hätte der so kaum überstanden. Die Lüfterkonstuktion am Treiber war auch etwas ungewöhnlich - der Hauptluftstrom prallte direkt gegen das Blechgehäuse und nur ein kleiner Teil ging zum Kühlkörper. Wobei der Luftstrom nicht durch die Kühlrippen sondern zwischen Platine und der flachen Seite des Kühlkörpers verlief :roll: .

Weiß nicht, ob der immer noch so aussieht. Jedenfalls hat er mir damals nicht so zugesagt, weshalb ich dann auf einen aus der MGL-Serie gewechselt bin.

EDIT: hab mir gerade nochmal das Datenblatt angesehen, sieht so aus, als hätte es seitdem noch ein Redesign gegeben.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 16 Jul, 2008 4:12 pm

Hallo

Sieht ja super Aufgeräumt aus das Teil.
Nur das CNI NT wäre bei mir geflogen.
Statt dessen hätte ich dann ein 5 Volt 12A Meanwell genommen.

Aber ich weis, man nimmt das was gerade da ist.

Verlässt der übernächstes Wochenende die Wohnung?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 16 Jul, 2008 5:22 pm

@Chriss: mögen deine Laser 32°C??? :shock: (sieht man auf dem Thermometer im Bild)....meine mögen lieber Temperaturen so um 25°C (CNI´s) - daher auch meine "Peltierkühlungen"...(mittlerweile auch bei den Sats). Die schützen nicht nur vor Dreck...... :wink:

Ich würde dir auch für die ferne Zukunft empfehlen, die Sats in Extra-Kisten zu packen...dann ist man flexibler und kann die schön weit auseinanderstellen....

Ansonsten: Sehr schöne, aufgeräumte Kiste....(aber mach die L....W...Aufkleber weg....) :wink:
Übrigens haben wir wohl die gleiche Bestückung...Widemoves für "Hauptprojektor" und LW´s für "Sat´s" (haste auch schon Blau für die??? - ich ja... :wink: 8) )
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mi 16 Jul, 2008 7:07 pm

Wow, is doch total geil dein neuer Projektor!
Sehr ordentlich und übersichtlich...

Da sollte ich mir eine Scheibe von abschneiden, wenn ich morgen anfange meine Kiste aufzubauen. :roll:

Ach ja, wie hast du die Beams eigentlich fotografiert?
Die Bilder sehen total klasse aus, sind die überarbeitet?
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 16 Jul, 2008 10:21 pm

Nohoe hat geschrieben: Aber ich weis, man nimmt das was gerade da ist.
So ist es...

Nohoe hat geschrieben: Verlässt der übernächstes Wochenende die Wohnung?
Ich denke nein, der bleibt zu Hause bei meiner Frau. (dann sind meine beiden Schätze in guter Gesellschaft...)

Zu viel Stress beim Organisieren und an der Kasse etc.
Und: Mit der Leistung locke ich eh keinen hinterm Ofen vor.
Aber stattdessen gibts ja die Beschreibung!

Dr.Ulli hat geschrieben: mögen deine Laser 32°C???
Bisher haben sie kein Problem mit dieser Temperatur gehabt.
Im Gegenteil, der grüne Dreamlasers will sogar 30,5 Grad!!

Da die Kiste eh selten länger als 2-3 Stunden läuft, kann sich die Temp auch nicht allzusehr hochschaukeln.
Dr. Ulli hat geschrieben: Ich würde dir auch für die ferne Zukunft empfehlen, die Sats in Extra-Kisten zu packen...dann ist man flexibler und kann die schön weit auseinanderstellen....
So "schlau" war ich auch schon, aber: Wie gesagt, das ist ne "Festinstallation" im Wohnzimmer, ich hätte gar nicht den Platz die meterweit auseinanderzustellen. Und eine "Anwendung" dafür hab ich auch keine. Sollte ich irgendwann mal ne Partykiste brauchen (zum Mitnehmen) dann bau ich einen oder besser gesagt drei neue Kisten... das sind dann meine Mobil-Laser, die bräuchten dann auch viel mehr Leistung, mehr Safety usw. Aber das liegt in weiter Ferne... momentan hab ich dafür keinen Anlass und auch keine Lust.

Blau werde ich in die Sats nicht reinbauen, das halte ich finanziell für übertrieben. Wer meine Shows kennt, weiss, dass ich mit Sats nur "Akzente" setze und nicht komplette Showsszenen auf die Sats lege, dafür reichen mir RGY auch ehrlichgesagt, das Geld für 2 neue Blaue investiere ich lieber in was anderes.
Farting Dog hat geschrieben: Die Bilder sehen total klasse aus, sind die überarbeitet?
Nö, die sind original... was hätte ich da überarbeiten sollen, wie auch schon die in den letzten CLB-Beschreibungen hab ich die mit ner normalen [C...o] Exilim Digicam gemacht. Stativ, langzeitbelichtung, Nebel, mehr nicht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste