FLuid

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

FLuid

Beitrag von coreengine » Do 22 Mai, 2008 5:34 pm

Das Problem beim Fluidkauf ist, dass viele Leute das falsche Fluid kaufen bzw. das Fluid nicht für die Maschine spezifiziert ist. Die Hersteller arbeiten mit unterschiedlichen Temperaturen. Besser das vom Hersteller empfohlene Fluid einsetzen !

Temperatur zu hoch = Fluid verbrennt und wird sogar unter umständen leicht gesundheitsgefährdent.

Temperatur zu niedrig = mehr Niederschlag oder unter umständen sogar Austritt in liquider Form.

Ups... sorry ... das sollte eigentlich in den Nohoe/Wohnzimmer Thread.
@ Mod: Bitte verschieben oder löschen.

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Re: FLuid

Beitrag von laserlover » Do 22 Mai, 2008 5:45 pm

coreengine hat geschrieben:Fluid verbrennt und wird sogar unter umständen leicht gesundheitsgefährdent.
Wenn das Glycerin in Nebelfluid zu sehr erhitzt wird, bildet sich Propenal. Das ist hochgiftig und möglicherweise Krebserregend.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von coreengine » Do 22 Mai, 2008 10:19 pm

Oder so :shock:

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Fr 23 Mai, 2008 9:12 am

Hallo

@coreengine

Du meintest dieses Topic :?:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 3460#93460

Waren da aber auch hohe Luftfeutigkeitswerte und hohe Temperatur.
Da wäre jedes Fluid kondensiert, egal ob Maschinentemperatur
für das Fluid zu niedrig war oder nicht.

Irgendwann gibt es einen richtigen Hazer für mich.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast