Laser ins Puplikum? Ja oder nein?
Moderator: ekkard
Laser ins Puplikum? Ja oder nein?
hi!
ich habe alle möglichen schutzbestimmungen mitlerweile durchgelesen und dort wird immer nur geschrieben, wieviel abstand das puplikum vom gefahrenbereich halten muss und was fr maßnahmen zur absperrung getroffen werden müssen. Ich hab jedoch nichts gelesen, dass man den laser ins puplikum richten darf (versteh ich auch!!). was denn jetzt?
darf man dass oder nicht? und wenn ja mit wieviel leistung?!
oder ist das was überall gemacht wird illegal?!
im MS in köln z.b. richten die nen 100mw Dpss laser im showroom von der ca 10m hohen decke nach unten in richtung der leute, sodass die leute direkt in den(bewegten!) strahl sehen können.
ich möchte mir gern einen 40mw china laser kaufen und daher wissen, was ich darf und was nicht.
und ich hab direkt noch eine frage!
ich hab gelesen, dass die dinger oft keinen ir filter haben. wie kann ich das messen und wo kriege ich so einen filter her zum nachrüsen?!?!
danke im voraus
oxxe
ich habe alle möglichen schutzbestimmungen mitlerweile durchgelesen und dort wird immer nur geschrieben, wieviel abstand das puplikum vom gefahrenbereich halten muss und was fr maßnahmen zur absperrung getroffen werden müssen. Ich hab jedoch nichts gelesen, dass man den laser ins puplikum richten darf (versteh ich auch!!). was denn jetzt?
darf man dass oder nicht? und wenn ja mit wieviel leistung?!
oder ist das was überall gemacht wird illegal?!
im MS in köln z.b. richten die nen 100mw Dpss laser im showroom von der ca 10m hohen decke nach unten in richtung der leute, sodass die leute direkt in den(bewegten!) strahl sehen können.
ich möchte mir gern einen 40mw china laser kaufen und daher wissen, was ich darf und was nicht.
und ich hab direkt noch eine frage!
ich hab gelesen, dass die dinger oft keinen ir filter haben. wie kann ich das messen und wo kriege ich so einen filter her zum nachrüsen?!?!
danke im voraus
oxxe
Da gillt die maximal zulässige Bestrahlung, kurz MZB.
Diese setzt sich aus Laserleistung, Scanspeed, Winkel der Figur usw zusammen.
Diese zu Berechnen ist ziemlich kompliziert, mehr auf -> http://lasersafe.de/
Da gibts auch Beispiele
Ein China Scanner hat meistens keine Safety integriert ( schaltet die Laser ab bei Scanner defekt ) ergo bekommst du dafür sowieso keine TÜV abnahme
weil einfach viel zu gefährlich.
Bitte lass Audience Scanning mit solchen kisten, bau dir ne Blech Blende vor den Ausgang, so das unter 2,7m über der höchst begehbaren fläche keine Strahlen hinkommen...
Allerdings braucht Projektor dann auch Not-Aus usw.
Ggf. wär der Spooky Blue was für dich, dieser hat ein Mustergutachten und kann leicht abgenommen werden.
Diese setzt sich aus Laserleistung, Scanspeed, Winkel der Figur usw zusammen.
Diese zu Berechnen ist ziemlich kompliziert, mehr auf -> http://lasersafe.de/
Da gibts auch Beispiele
Ein China Scanner hat meistens keine Safety integriert ( schaltet die Laser ab bei Scanner defekt ) ergo bekommst du dafür sowieso keine TÜV abnahme

Bitte lass Audience Scanning mit solchen kisten, bau dir ne Blech Blende vor den Ausgang, so das unter 2,7m über der höchst begehbaren fläche keine Strahlen hinkommen...
Allerdings braucht Projektor dann auch Not-Aus usw.
Ggf. wär der Spooky Blue was für dich, dieser hat ein Mustergutachten und kann leicht abgenommen werden.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai..
ich denk mal, die berechnungen sind Whorst Case (schlimmster Fall).
Kein nebel, kein schmutz, Idealer Strahl usw....
MESSEN ist was anderes als mathematisch Abschätzen... glaub ich mal.
ich möcht garnicht wissen, wieviel ich die MZB hier zu hause, nach Berechnung überschreite
ich denk mal, die berechnungen sind Whorst Case (schlimmster Fall).
Kein nebel, kein schmutz, Idealer Strahl usw....
MESSEN ist was anderes als mathematisch Abschätzen... glaub ich mal.
ich möcht garnicht wissen, wieviel ich die MZB hier zu hause, nach Berechnung überschreite

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
hi!
muss ich denn bei ner (event. öffentlichen)Veranstaltung immer den tüv oder so nen laserschutzbeauftragten kommen lassen, auch wenn ich das 2,7m über dem höchsten begehbaren punkt oder höher mache?
könnte ich sowas mit dem billig laser machen?
die spooky blues sind mir nämlich alle etwas zu teuer, ich will das ja nur sozusgen als "zusatzeffekt" benutzen. also wir haben mehrere moving heads (robe), scanner und pars. und ich hatte gedacht, das könnte ja ein netter effekt sein, alles dunkel und dann ne kleine lasershoweinlage oder sowas....
naja..
danke im voraus (wie immer^^)
oxxe
muss ich denn bei ner (event. öffentlichen)Veranstaltung immer den tüv oder so nen laserschutzbeauftragten kommen lassen, auch wenn ich das 2,7m über dem höchsten begehbaren punkt oder höher mache?
könnte ich sowas mit dem billig laser machen?
die spooky blues sind mir nämlich alle etwas zu teuer, ich will das ja nur sozusgen als "zusatzeffekt" benutzen. also wir haben mehrere moving heads (robe), scanner und pars. und ich hatte gedacht, das könnte ja ein netter effekt sein, alles dunkel und dann ne kleine lasershoweinlage oder sowas....
naja..
danke im voraus (wie immer^^)
oxxe
Ja es muss immer ein LSB anwesend sein und die Veranstaltung, d.h. der Einsatz des Lasers muss angemeldet werden. Die Behörde wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ein TÜV-Gutachten verlangen und der Chinalaser wird bei diesem Gutachten mit Sicherheit durchfallen.
Steht aber auch alles schon x-mal hier im Forum.
Wenn dir die Kosten für den Spooky schon zu teuer sind, lass es lieber gleich bleiben, TÜV-Gutachten sind nämlich ähnlich teuer.
Steht aber auch alles schon x-mal hier im Forum.
Wenn dir die Kosten für den Spooky schon zu teuer sind, lass es lieber gleich bleiben, TÜV-Gutachten sind nämlich ähnlich teuer.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Wie war das? Hattest Du früher nicht eine 35-fache Überschreitung der MZB ausgerechnet als Dein Laser noch <200mW war im 6 m langen Wohnzimmer??tschosef hat geschrieben:ich möcht garnicht wissen, wieviel ich die MZB hier zu hause, nach Berechnung überschreite

Was ist dann JETZT erst??

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Wenn ich das jetzt auf meine Bastelstube umlege, wo gerade 1,2 Watt getestet werden, bin ich genau 1118x übern GrenzwertChrissOnline hat geschrieben:Wie war das? Hattest Du früher nicht eine 35-fache Überschreitung der MZB ausgerechnet als Dein Laser noch <200mW war im 6 m langen Wohnzimmer??tschosef hat geschrieben:ich möcht garnicht wissen, wieviel ich die MZB hier zu hause, nach Berechnung überschreite![]()
Was ist dann JETZT erst??

Bei den Leistungstest sitzt ich aber nur mehr mit Laserschutzbrille drinnen. Allein die Reflexion vom Heizkörper gegenüber ist schon unangenehm im Auge...
Ich kanns irgendwie nicht ganz glauben. Bei der Konstellation müsste der Laser 243 Meter weit weg sein, damit die MZB eingehalten wird *grübelgrübel* Und das sind "nur" 1,2 Watt.... Bei 5 Watt währens 400 m. Nach dieser Rechner währe definitiv keine Laseranlage dieser Welt Safe.
Fröhliches rechnen.

LG
Karl
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Laser ins Puplikum? Ja oder nein?
Das wird deshalb nicht geschrieben, weil dieser Fall gesondert zu prüfen ist - und das ist nicht ganz so einfach zu beschreiben! Das menschliche Auge ist so empfindlich, dass es nur höchstens von einigen Mikro-Watt Strahlungsleistung getroffen werden darf. Dabei kommen noch allerlei Nebenbedinungen infrage z. B. eine Impulsstruktur, bei Scannereinsatz, was bei Shows der häufigste Fall ist.oxxe hat geschrieben:ich habe alle möglichen schutzbestimmungen mitlerweile durchgelesen und dort wird immer nur geschrieben, wieviel abstand das puplikum vom gefahrenbereich halten muss und was fr maßnahmen zur absperrung getroffen werden müssen. Ich hab jedoch nichts gelesen, dass man den laser ins puplikum richten darf (versteh ich auch!!). was denn jetzt?
Das darf man, aber nur mit der zulässigen MZB, wie bereits zutreffend beschrieben.oxxe hat geschrieben:... darf man das oder nicht?
Wenn die Angelegenheit von Amts wegen geprüft wurde und die MZB eingehalten wird, ist das legal.oxxe hat geschrieben:ist das was überall gemacht wird illegal?!
Ich habe eine Berechnung in Excel auf meine Homepage hochgeladen. Bitte HIER mit rechter Maustaste klicken und "Ziel speichern unter ..." wählen.oxxe hat geschrieben:ich möchte mir gern einen 40mw china laser kaufen und daher wissen, was ich darf und was nicht.
Das kannst Du nur im Labor eines Sachverständigen messen lassen. Die Divergenz dieser IR Strahlung ist im Allgemeinen viel größer als die sichtbare Strahlung, so dass bei rund 10 m Abstand nur noch die sichtbare Strahlung bedenklich ist. Aber wenn du es genau wissen willst, kann Dir nur ein optisches Labor weiterhelfen also z.B. die Tüv-Zentralen (Köln, München, Berlin, Stuttgart), Technische Hochschulen und Unis.oxxe hat geschrieben:ich hab gelesen, dass die dinger oft keinen ir filter haben. wie kann ich das messen und wo kriege ich so einen filter her zum nachrüsen?!?
Die Strahlen wurden von einem Scanner mit sehr sehr geringer Ablenkung (ca 1000kpps) gefahren... Nachdem der Laser aus war, hatte ich immer noch das Gefühl, ich sehe die Strahlen im gleichen Muster.

Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
wie schon mehrmals angesprochen, hab ich bereits einen Augenschaden. Zwar nicht sehr groß, aber dennoch sehr lästig, vor allem wenn ich am PC arbeite und ein weißer Bildschirm angezeigt wird... Ich weiß also wie das aussieht. Weiß zwar nicht ganz genau wo ich ihn mir geholt hab, aber er ist definitiv da (vom Augenarzt auch schon untersucht).
Wenn möglich lass ich die Laser immer über den Köpfen laufen. Fürs Publikum machts kaum einen unterschied. Hohe Leistungen (vor allem Grün) kosten e nicht mehr so viel. Und über den Köpfen kann man herumballern bis die Bude abbrennt *g*
ABer denn kommt jetzt meine Top 3 Liste der "MZBeee Oleeee"
Man beachte den geringen Strahldurchmesser auf Bild 3!!! Und das sind keine Gratings.
LG
Karl
Wenn möglich lass ich die Laser immer über den Köpfen laufen. Fürs Publikum machts kaum einen unterschied. Hohe Leistungen (vor allem Grün) kosten e nicht mehr so viel. Und über den Köpfen kann man herumballern bis die Bude abbrennt *g*
ABer denn kommt jetzt meine Top 3 Liste der "MZBeee Oleeee"
Man beachte den geringen Strahldurchmesser auf Bild 3!!! Und das sind keine Gratings.
LG
Karl
Sind die alle von Dir, die Shows, Karl?
Sieht ja übelaus..
Ich abeite auch am PC.. Hab an meinem Arbeitsplatz 2 Rechner. 1 Workstation für CATIA V4 und ein PC für LDorado. Ich arbeite jeden Tag an CAD-Programmen und dass seid ca 8 Jahren aber habe damit kein Problem..
Ein Laser aus ca 10m Entfernung mit zu viel Leistung und Divergenz bei ca 3 min. sind da schon heftiger.. Sowas hab ich sonst noch nirgends erlebt. Ich dachte schon, das ich nie mehr richtig gucken kann.. Das war echt bitter...
Sieht ja übelaus..


Ich abeite auch am PC.. Hab an meinem Arbeitsplatz 2 Rechner. 1 Workstation für CATIA V4 und ein PC für LDorado. Ich arbeite jeden Tag an CAD-Programmen und dass seid ca 8 Jahren aber habe damit kein Problem..
Ein Laser aus ca 10m Entfernung mit zu viel Leistung und Divergenz bei ca 3 min. sind da schon heftiger.. Sowas hab ich sonst noch nirgends erlebt. Ich dachte schon, das ich nie mehr richtig gucken kann.. Das war echt bitter...
Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Wenn die Bilder oben sehr lang belichtet wären, dann hätte die tanzende Menge ja ziiiemlich lange Still gehalten...



Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
... jep. Ich kenn das selbst in der Disco. Auch wenn man auf "Pause" drückt und die Kamera auf Stativ stehen hat um ein scharfes bild zu bekommen... die Menge is immer verschwommen.
Beim ersten Bild wird die MZB wohl eingehalten. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass es Reflexions-Beugungsgitter sind, die den Strahl aufteilen. (die 4 fetten strahlen die draufleuchten sind gut erkennbar)
Bei den anderen bin ich nach wie vor der Meinung, dass die MZB um ein vielfaches überschritten wird.
Seis drum. Mit Glück ist nix passiert.
LG
Karl
Beim ersten Bild wird die MZB wohl eingehalten. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass es Reflexions-Beugungsgitter sind, die den Strahl aufteilen. (die 4 fetten strahlen die draufleuchten sind gut erkennbar)
Bei den anderen bin ich nach wie vor der Meinung, dass die MZB um ein vielfaches überschritten wird.
Seis drum. Mit Glück ist nix passiert.
LG
Karl
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Also bei dem Pic BestOfMZB ist wohl deutlich erkennbar, das die Strahlaufweitung ziemlich gering ist. Auch wurde nicht wirklich lange belichtet, da das sich bewegede Publikum kaum verschwommen abgebildet ist.
Meiner geringfügigen Erfahrung in Bezug auf Bilder und TV-Aufnahmen nach möchte ich aber mal behaupten, dass es dort in der Regel deutlich heller rüberkommt, als es tatsächlich war.
Von daher sind Bilder allein nicht wirklich aussagekräftig.
Zur Qlimax - weiß rade ncht, wo die immer iss, glaube in Holland - gibt es denn in Holland überhapt eine MZB ?
ttdj.
Meiner geringfügigen Erfahrung in Bezug auf Bilder und TV-Aufnahmen nach möchte ich aber mal behaupten, dass es dort in der Regel deutlich heller rüberkommt, als es tatsächlich war.
Von daher sind Bilder allein nicht wirklich aussagekräftig.
Zur Qlimax - weiß rade ncht, wo die immer iss, glaube in Holland - gibt es denn in Holland überhapt eine MZB ?



ttdj.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Holland ist ein eigenes Kapitel. Hausverstand sollte aber jeder haben. Hab da auch schon aufbauten gesehen, wo 5 Watt DPSSL auf 2m höhe und 5 Meter entfernung vom Publikum montiert waren...
Ich will halt nicht so ein "schwarzes Schaf" sein und versuch so Safe wie möglich Shows zu machen bzw. Projektoren zu baun.
Gruß
Karl
Ich will halt nicht so ein "schwarzes Schaf" sein und versuch so Safe wie möglich Shows zu machen bzw. Projektoren zu baun.
Gruß
Karl
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Sicher wird man auch in Holland nicht Leute erschießen dürfen
oder ihnen aus Spaß den Arm brechen.
Also werden auch auf diesen Events die Anlagen so gebaut,
dass man es wagen kann dort hin zu gehen.
Oder hatten die bisher nur Glück?
Die Augen der Hollander werden nicht anders sein als unsere.
Nur ist in Holland seitens des Staat der Wunsch alles zu reglementieren nicht so ausgeprägt wie bei uns.
Siehe Strassenverkehr.
Wo einmal ein besoffener Radfahrer auf einem Kieselstein gerutscht ist, stellt man ein 50 Schild hin.
5 Watt auf 2m Höhe bei 5m Abstand ist natürlich schon krank.
Gruß
Norbert
Sicher wird man auch in Holland nicht Leute erschießen dürfen
oder ihnen aus Spaß den Arm brechen.
Also werden auch auf diesen Events die Anlagen so gebaut,
dass man es wagen kann dort hin zu gehen.
Oder hatten die bisher nur Glück?
Die Augen der Hollander werden nicht anders sein als unsere.
Nur ist in Holland seitens des Staat der Wunsch alles zu reglementieren nicht so ausgeprägt wie bei uns.
Siehe Strassenverkehr.
Wo einmal ein besoffener Radfahrer auf einem Kieselstein gerutscht ist, stellt man ein 50 Schild hin.

5 Watt auf 2m Höhe bei 5m Abstand ist natürlich schon krank.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste