
Ich möchte mir - wie wohl die Meißten die in diesem Bereich nen Thread aufmachen - nen Projektor bauen. Nun will ich euch nicht mit dummen Fragen löchern die sowiso schon über die Suchfunktion zu finden sind, sondern ein wenig spezieller und individueller auf meine Vorstellungen eingehen:
Was ich gerne für den Anfang hätte wäre ein Selbstbauprojektor RGY, da mir Blau im Moment doch ein wenig zu teuer ist, allerdings sollte dieser schon ein wenig professioneller sein und auch für spätere Nachrüstungen genug Platz haben. (Auch von der technischen Seite her)
Ausgeben wollte ich um und bei 1800 Euronen, möchte aber schon Vorweg sagen dass ich NICHT klein anfangen möchte da ich dann später einzelne Komponenten neukaufen und ersetzen müsste anstatt einfach neuzukaufen um sie dann zusätzlich einzubauen. Geld wächst ja leider nicht auf den Bäumen

Als Scanner dachte ich da eigentlich an die M9024 von Guido, damit das Ganze auch noch ein wenig länger aktuell bleibt und Spass macht.
Weiterhin dachte ich an ca. 100W Grün 532nm und 400W Rot 685nm.
//EDIT: Verdammt, glatt vergessen zu schreiben dass die analog Modulierbar sein sollen

Dazu aber noch eine kurze Frage: Ich habe noch nie einen Projektor dieser Leistungsklasse gesehen sondern immer nur >2W, deshalb mache ich mir irgendwie Gedanken dass man die Strahlen später kaum sehen kann. Die Räumlichkeiten sind nicht besonders groß.
Ich habe aber einen 220mw Grün Laserpointer als Geschenk irgendwo rumliegen, mit dem ich auch schon den ein oder anderen versuch gemacht habe. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Ich hatte mal damit auf eine Konstruktion aus der Optik aus einem Laserdrucker und ein paar alten Lüftern mit aufgeklebten Disketten-Strahlunterbrechern experimentiert und man hat im Nebel zwar die Strahlen gesehen - aber nur schwach. Könnte es daran liegen dass der Laser einfach zu stark für meinen Raum ist? - Immerhin ist nur durch den Laser das gesamte Zimmer hellgrün ausgeleuchtet durch die Streustrahlung wenn der Strahl auf die Tapeten trifft. Oder liegt das an der starken Verlustleistung der Spiegel?
So, weiterhin hatte ich halt - was auch sonst - die Easylase USB in Planung etc... Der Rest sollte ja so halbwegs bei allen gleich sein. Bei der Software bin ich mir noch nicht ganz sicher, HE-LS wird ja aber erstmal reichen denke ich

So nun meine Frage an euch (bis auf die mit der Intensität die ich weiter oben schon erwähnt hatte): Ist die Auswahl so in Ordnung und vor allem komme ich mit meinem Budget überhaupt hin oder ist das Ganze sogar etwas überdimensioniert und bekomme ich vielleicht sogar noch mehr dafür?
Ich hoffe dass dies nicht allzu blöde geschrieben ist. Falls ich doch noch etwas übersehen haben sollte - verweist ruhig auf die Suchfunktion aber dann bitte mit dem entsprechenden Suchbegriff

Ich hoffe auf viele Antworten,
Viele Grüße - Auge
//EDIT: Falls es hilt, hatte vergessen zu schreiben was ich üerhaupt damit will
