Energiesparlampe 12 V?

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Energiesparlampe 12 V?

Beitrag von chw9999 » Fr 25 Mai, 2007 9:26 pm

Weiß einer, ob 12 V-Energiesparlampen (z.B. hier, oder auch bei Ibäh) dimmbar sind?

Die 230 V Energiespar-Leuchtmittel können nicht ohne weiteres gedimmt werden, aber z.B. meine Modding-Kaltlichkathode nebst Inverter kann problemlos runtergedreht werden.

Warum will ich das?

* Unsere Zimmerleuchte soll Energeisparlampen enthalten.
* Die, die uns aber gefallen, haben nur kleine 12 V Halogen in großem Schirm.
* Halogen will ich aba nüscht.


Hat einer Infos/Erfahrungen oder kann sowas ausprobieren?

Danke und Grüße
Christoph

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Sa 26 Mai, 2007 12:16 am

Hai,
Energiesparlampen sind grundsätzlich nicht ohne weiteres dimmbar.
Egal ob 12 oder 230 Volts.
Bei den Dingern gehts genau wie beim Gaslaser um eine Zünd und eine
Betriebsspannung. Im gegensatz zu Kaltlichtkatoden, die permanent mit Hochspannung bertieben werden.
Wenn Energiesparlampen dimmbar sind, ist da dann auch eine Art Inverter drinn.
Dann sind auch die Lampen dementsprechend mit (DIMMBAR) gekennzeichnet.

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Sa 26 Mai, 2007 1:41 pm

Alternativ könntest du auch LED-Lampen benutzen.
Sind zwar noch nicht so günstig, haben aber eine hohe Lebensdauer, sind sparsam und effizient.

http://www.leds.de/index.php?cat=c19_LE ... ittel.html

Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von coreengine » Sa 26 Mai, 2007 8:38 pm

Das mit den LED Lampen dachte ich auch! Habe dann welche gekauft und installiert (BAD, Wohnzimmer).

Leider ist das Licht von der Farbtemperatur her super unangenehm. Viel zu kalt !!!!

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Sa 26 Mai, 2007 10:16 pm

Leider ist das Licht von der Farbtemperatur her super unangenehm. Viel zu kalt !!!!

Also das kann ich nicht bestätigen. Wenn die Wahl auf LED-Lampen fällt,
dann lieber etwas tiefer in die Tasche greifen :?
Nicht die Spots mit den vielen kleinen LED's nehmen sondern die Luxelon-LED's.
Die gibts mitlererweile in eineigen verschiedenen Weißen Lichtfarben
Von "Sunlight" über "Warmwhite" bis hin zu "Coolbeam".
Mit denen bin ich bis jetzt super zufrieden und auch die Lichtausbeute
ist mittlererweile sehr immens. :shock:
Bis dahin
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 26 Mai, 2007 11:13 pm

decix hat geschrieben:Alternativ könntest du auch LED-Lampen benutzen
Kam mir auch schon in den Sinn, aber was ich bisher gesehen hatte, war eher abschreckend. Der LED-Hype erstreckt sich ja mittlerweise überall hin, geradezu lächerliche Funzeln mit Blaustich werden da für viel Geld beworben...

Die 3W warmwhite Luxeon werden derzeit mit "35 W"-Halogen-äquivalent angegeben, aber ob das hinhaut ("Werbung")? Ein bisserl Licht soll schon auf dem Tisch landen ;-)

Und die derzeit angeblich hellste einzelchip-LED wird wohl auch noch nicht verbaut...
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... Lumen.html
Zumindest habe ich nichts gefunden.

EDIT: Doch gefunden, z.B. hier!
Mal sehen, ob ich was passende finden kann...

Mal schauen, was sich auf dem Sektor tut, oder falls jemand neuere Infos hat, immer her damit :-)

Danke schon mal für die Antworten!

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 26 Mai, 2007 11:24 pm

Halli Hallo

3W Luxeon = 35W Halogen? Haha...

Der neue Lexus kommt heuer mit Led-Abblendlicht, der neue Audi danach mit nur noch Led´s.

Hatschi

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 27 Mai, 2007 12:20 am

Aber vermutlich nicht mit warmwhite single Chip Licht ;-) - Xenon-Blau aus Diode wird da weiterhin "in" sein...

Das Problem liegt eher darin, dass die Leuchte ohne Leuchtmittel ja auch noch was kostet (auch wenn man manchmal glaubt, bei den Preisen sei ein Lexus einkalkuliert). Und noch ein, zwei Jahre mit einer "Designerfassung"+Sparlampe am Esstisch warten, bis Halogen endlich abgelöst wird, dauert mir dann doch ein wenig zu lange...

Werde mir vermutlich mal SOWASanschauen...

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » So 27 Mai, 2007 1:53 am

LUXEON oder Seoul P4 sollten es schon sein. Die herkömmlichen LED-Cluster bringen's nicht.

Ich habe mir selber vor einiger Zeit ein paar Exemplare der o.g. LEDs gekauft und bin von der enormen Leuchtkraft fasziniert.

Hier noch ein paar Bilder von einem Prototypen-Umbau eines IC-Steuerwagens auf LED-Scheinwerfer: Link
Ich habe die Scheinwerfer (bisher :-)) nicht aufgeschraubt, aber die LEDs hinter der Linsenscheibe sehen aus wie 9 x Seoul P4.
Die Helligkeit dieser Scheinwerfer ist enorm, ich würde sogar sagen der bisherigen H4-Variante überlegen.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 27 Mai, 2007 12:15 pm

Halli Hallo

Handyfotos? :twisted:

Warmweiß? Womit kommt unser Auge am besten zurecht? Tageslicht.

Hatschi

Ps.: Es war eine SonyEricson K750i Gurke :wink:

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » So 27 Mai, 2007 4:44 pm

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Auslesen der EXIF-Informationen.
Tur mir leid das ich auf der Arbeit nicht ständig meine Canon dabeihabe,
werde das ändern :freak:

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 27 Mai, 2007 10:48 pm

Hatschi hat geschrieben:Tageslicht.
Mein Essen finde ich sogar noch im Halbdunkeln, aber ein gewisser Rotanteil im Licht wirkt einfach anheimelnder - Ich mag's halt romatisch, und nich so blau ;-)


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mo 28 Mai, 2007 12:20 am

Was ist denn an Halogen so verkehrt?

Die schöne neue LED-Technologie rangiert beim Farbwiedergabeindex irgendwo zwischen Natriumdampflicht und den allerbilligsten Leuchtstofflampen. Damit kann man eine Garage beleuchten, aber doch keinen Wohnraum...

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Energiesparlampe 12 V?

Beitrag von chw9999 » Mo 28 Mai, 2007 3:27 pm

chw9999 hat geschrieben:* Halogen will ich aba nüscht.
... ist ein hinreichendes Ausschlusskriterium :-)

Außerdem erlaubt mein Atomstromfilter nicht, Glühwendeln zum Zwecke der Lichterzeugung mit Elektronen zu versorgen... :-(

Deswegen wollte ich ja ursprünglich auch gasgefüllte Energiesparlampen...


Cheers
Christoph
Incandescent lamps are mega out! ;-)
P.S. Teile dieses Posts können Ironie oder unwahre Angaben enthalten

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Mo 28 Mai, 2007 3:34 pm

Atomstromfilter...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 24 Jun, 2007 6:59 pm

<aufwärm>Falls es jemanden interssiert:

Dimmer für Energiesparlampen. Nicht 12 V, aber immerhin! Das besondere: soll mit/für "normale" ESL funktionieren.
http://www.minzblatt.de/?p=20

Habe mir welche bestellt (Preis/Stk. <35EUR) und werde die Aussage auf Herz und Nieren testen. Melde mich dann wieder, wenn ich in meiner neuen Wohnung endlich wieder DSL und Telefon habe :?

</aufwärm>

Cheers
Christoph

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Mo 25 Jun, 2007 9:46 am

Geiilll

es gibt ihn wieder!!!!! Vor zehn Jahren gabs schonmal so einen "Atomstrom-Separator" ist so eine von meinen Lieblings-Ankdoten! 949 € das ist ja ein geradezu lächerlicher Preis für ein so nützliches Gerät!!!

Damals hat die Presse den Separator in der Luft zerrissen, das war echt witzig!!! Deswegen steht jetzt wohl auf der Page: "Jetzt wieder OHNE Pressestimmen" -- ich lach mich krumm :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 25 Jun, 2007 11:02 am

Halli Hallo

Ja, coole Sache. :wink:
Bei uns hängen an dem Filter allerdings nur Akkutaschenlampen wenn sie leer sind, welche Verschwendung! :oops:

Hatschi

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Atomstrom? - nein danke!

Beitrag von jan » Mo 25 Jun, 2007 12:54 pm

Hiermit kann man dann auch gleich mal nachfühlen, ob wirklich kein Atomstrom mehr durchkommt...

http://www.artlebedev.com/everything/vilcus

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 25 Jun, 2007 2:01 pm

@JAN: Geiles Teil! Und man hat sofort wieder die nötige Energie für die vieeele Arbeit getankt!!! Und - ATOMSTROM-frei!!!
Das braucht doch jeder, der mal leicht schwächelt ... und kein Dextro-Energen! Anschliessen - aufgetankt! (Oder ewige Ruhe?)
Gruß! :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 13 Aug, 2007 9:12 pm

Noch mal ein Update zum ursprünglichen Thema... ;-)

Habe so eine "mit Dimmer dimmbare ESL" günstigst ergattert, die auch mit normalem Schalter um vier Stufen gedimmt werden kann - und siehe da: das Ding kann auch mit Dimmer nur vier Stufen!

"Weiß doch jeder" kommt jetzt bestimmt - naja, ich wusste es nicht, und falls evtl. auch jemand anderes dachte, man könnte stufenlos dimmen: Fehlanzeige! Der Dimmer "schaltet" lediglich die Stufen - Dimmer auf 100% ein, 70% runter und wieder hoch -> nächste Dimmstufe aktiviert, u.s.w.u.s.f.

Und so warte ich immer noch auf die stufenlos dimmbare 230V Inverter-ESL... :?


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 14 Aug, 2007 10:32 am


Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 14 Aug, 2007 8:25 pm

Die hatte ich schon von andere Seite mal im Auge, aber die 10 V Steuerspannung sind im Haushaltsstromnetz bescheiden häufig zu finden. :-(

... aber Danke :-)


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 21 Okt, 2007 7:27 pm

Topicnochmalnachobenhol...

Bin über Umwege an "stufenlos" dimmbare ESL für 230V gekommen: In einem C*nrad-Laden in der Grabbelkiste ("Sortimentsumstellung") :-)

Die ESL können lt. Beipackzettel mittels eines handelsülichen Billig-Dimmers bis auf 20% der Nennleistung (max. 11 W) runtergedreht werden, meiner Erfahrung nach flackert es aber ab ca. 35% - wie immer ist die optische Leistung per Augenmaß schwer zu schätzen. Aber es geht stufenlos, nicht nur in 4 Stufen wie oben bei anderen Modellen beschrieben.

Falls es jemanden interessiert:
Megaman GSU111D-E27-27k, nicht ..."GSU111i"

Sind "warmweiß" ("27k")und entsprechen mit 11 W ca. 50-60W handelsüblicher "Glühbirnen". Habe aber auf die Schnelle nichts mehr beim blauen C oder in der Bucht gefunden... Viel Glück ;-)

Edit: doch, hier, beim großen C - vermute ich mal. Oder hier als 4-Stufige Version, wird als direkter Ersatz angeboten.

Cheers
Christoph

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste