Hi &willkommen hier im Forum!
Nachdem ich mich nach dem lesen wieder gefangen habe (vor lachen) und vom Boden hochgekrochen bin, fasse ich mal zusammen:
Code: Alles auswählen
Ich hab mir vor etwa 2 wochen einen Laser gekauft(bin persönlich kein Freund von Lötkolben und Drähten). Es ist das Modell "Sniper 75Mw von MediaLas inklusive USB Bundle!
Der sniper ist ein nettes, kleines, grünes Gerät. Wir bewegen uns hier aber im mW (Milli-Watt = 1/1000 W)Bereich.
Code: Alles auswählen
Um nichts falsch zu machen, da mir Verantwortung sehr am Herzen liegt, hab ich zuerst alles was es an Anleitungen zu finden gab studiert und auch die Software "Mamba Black" erstmal ordentlich durchgetestet.
*g* da haste dich aber später nicht mehr dran gehalten
ü???
Code: Alles auswählen
und schloß einfach mal das den Y Scanner an den X Treiber an
Hast du Widemoves, dann *schreck* abschalten, ein mal kräftig durchatmen, wieder zurückklemmen und freuen, dass die so unempfindlich sind.
Hast du Teras drin oder sogar CT's, kannste die mit so einer Aktion schiessen, und zwar für immer. Da gibt Dir dann auch kein Hersteller Garantie drauf, weil so etwas verantwortungslos ist.
Wenn man Ahnung hat, was man macht:
Erst Treiber-Potis runterdrehen in eine Standard-Position (d.h. es muss nicht links- oder rechtsanschlag sein!), Galvo anklemmen und neu einstellen.
Code: Alles auswählen
senkrechte Linie als eine Waagerechte an die Wand wirft
...und das Galvo warscheinlich ziemlich am schimpfen war (s.o.)
hätteste auch durch Kabel-umstecken testen können, sei froh, dass die Scanner es scheinbar überlebt haben!
Code: Alles auswählen
Die beiden Kontroll LED´s auf den Treibern leuchten auch auf.
Jojo? Sind's Widemoves? Hab den Treiber nich mehr vor Augen

Wenn ja, wunderts mich nciht, dass es die Scanner überlebt haben. Wie gesagt wären Teras oder CTs sehr warscheinlich hinüber.
Trotzdem vergewissert man sich immer, ob die Einstellungen alle in Ordnung sind.
Gute Startwerte in UGC:
Scanner: Output Size auf 50%
Laser: Min auf NULL und Max auf 255. Bin auch schon mal drauf reingefallen (aber nur kurz)
Code: Alles auswählen
Die Galvos lassen sich sehr leicht bei eingeschaltetem Projektor bewegen.
Könnten doch Teras sein, und die Sicherung ist gekommen. Bei den ersten Versionen war dies eine Schmelzsicherung, später wurden reversible Sicherungen verwendet, da die sich bei unsachgemässen Justierungsversuchen (leicht) schiessen lassen (oszillation!).
Die Sicherung unterbricht die Verbindung der Spule zum Treiber.
Code: Alles auswählen
Ich muss wissen wie es funktioniert und darin vorgeht.
IdR. erlischt die Garantie mit dem Öffnen der Geräte. Und da Lasersachen eher Teuer sind, würd ich drauf verzichten.
Sicherungen (Feinsicherungen usw.) sind meistens auf 250V spezifiziert. Das ist nur für die Isolierfhigkeit der Sicherung wichtig.
Strom macht Wärme, und das macht sich eine Sicherung (Schmelz, reversible) zunutze, indem sie unterbricht, durchschmilzt, den Widerstand erhöht etc.
Die Spannung ist dafür völlig uninteressant. D.h. sie schmilzt bei 2A 1V genauso wie bei 2A 250V (hoffe ich doch
Sicher nicht
Musste ein paar Aluplättchen (>0,4mm) nachrüsten, sonst darfste alle 2h nachjustieren!
Platzmässig geht das, aber als Anfänger ==> no chance!
Code: Alles auswählen
Es waren tatsächlich B E I D E Sicherungen auf den Treibern kapput.
Klar!. Die eine war warum auch immer kaputt (zu viel kpps bei zu grossem Winkel z.B.), und die andree haste geschrottet, als du die Treiber getauscht hast. Also Teras

Sei froh, wenns die Galvos heil überstanden haben. Sicherungen schützen zwar, sind aber kein Allheilmittel.
Soll heissen, dass du für gewisse Zeit auch 20A durch ne 16A - Sicherung bekommst. Nennt sich Auslösekennlinie, gibtz verschiedene Typen (A, B, C, Flink, Mittelträge, Träge)
Code: Alles auswählen
Erwarte ich eigentlich zuviel von einem MediaLas Produkt?
Wie mit allen Produkten sollte man umgehen können, ein Auto weicht auch nicht von allein der Wand aus!
Code: Alles auswählen
Ich hab heute einige Feststellung anhand von Beam shows gemacht, die mir nicht so dolle gefallen! Ich bin wirklich nicht zimperlich und will für kleines Geld die Dicksten Grafikshows aber ordentlich Beams sind dann doch wohl noch zu erwarten.
Nicht nur die Treiber müssen eingestellt werden, sondern auch die Laser auf die Galvos.
Was du hast ist wohl ein Problem mit dem Blankshift.
Teras machen wunderbar 22k bei 50% Ausgabegrösse.
Schnapp Dir ein ILDA-12/30k Testbild, und stelle den Blankshift (Settings, Output irgendwas, hab gerad keine Mamba da) so lange rauf/runter, bis die Kriterien des Testbildes erfüllt werden (Tip: Google ist dein Freund, z.B,. gibtz was auf der Page von Pangolin dazu!)
Code: Alles auswählen
Ist es normal das während ich gerade an einer Show Schraube und Bastle das plötzlich der Laser angeht und einen stehenden strahl gerade aus wirft ??? DARF sowas?
Ich mutmaße mal, dass der Fehler vorm Rechner sitzt.
Mamba hat verschiedene (4) Ausgabemodi, eins davon ist die Ausgabe des Vorschaufensters.
VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.