Laser Defekt oder Software Problem?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Laser Defekt oder Software Problem?

Post by melee » Sun 15 Apr, 2007 4:50 pm

Hallo erstmal,

ich bin, nach dem ich mich durch das Internet zum Thema Laser gegooglet habe, erstaubt darüber wieviele Proffesionelle aber auch nicht Proffessionelle Ihr Hobby mit mir teilen. Nun Vorweg ich bin ein Einsteiger was Lasertechnologie angeht. Aus dem Grund habe ich den Thread auch mal in euer "Einsteigerforum" gepostet.

Ich hab mir vor etwa 2 wochen einen Laser gekauft(bin persönlich kein Freund von Lötkolben und Drähten). Es ist das Modell "Sniper 75Mw von MediaLas inklusive USB Bundle!

Um nichts falsch zu machen, da mir Verantwortung sehr am Herzen liegt, hab ich zuerst alles was es an Anleitungen zu finden gab studiert und auch die Software "Mamba Black" erstmal ordentlich durchgetestet. Jetzt allerdings wollte ich mich auch nicht weiter quälen und den Laser endlich einschalten. Ich setze also meine Laserschutzbrille auf, bringe Ihn in Position und starte meine Show. Und auf einmal erstrahlt eine Breite Hellgrüne Linie auf meine Projektionsfläche. Himmlich schön ;) Ich probiere es weiter. Ich zeichne einen Tunnel (Kreis) und er wirft schon wieder eine Linie an die Wand. Hä? Da stimmt doch was nicht dachte ich mir. Also ließ ich eine Komplette "Standart" Show laufen. Der Laser läuft, er scheint auch auf die Shows einzugehen, aber alles was er tut ist eine Linie an die Wand zu werfen.
Nach langem überlegen kam ich zu dem entschluß das der Y-Scanner wohl irgendwie nicht angesprochen wird.
Ich nehme also das Gerät vom Netz, schraube es auf und schloß einfach mal das den Y Scanner an den X Treiber an. Kein Problem...nur das der Laser jetzt (logisch) eine senkrechte Linie als eine Waagerechte an die Wand wirft. beide Kabel und beide Scanner sind also in Ordnung. Die beiden Kontroll LED´s auf den Treibern leuchten auch auf.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, woran das Problem liegen könnte. Immerhin wurde das Produkt vor seiner Versendung an mich, auf Funktionalität überprüft. Vielleicht ist es auch ein Software Fehler bei Mamba Black der irgendwie einen Scanner nicht erkennen kann. Meine Fähigkeitn in diesem gebiet reichen leider nicht aus um mich noch tiefer mit der Technik auseinander zu setzen.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee woran es liegen könnte. Kann man den Treiber mittels Stromprüfgerät irgendwie überprüfen?


Mit freundlichem Gruß


Melee

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sun 15 Apr, 2007 5:01 pm

-Galvotreiber und Galvo sind aufeinander abgeglichen. Das Vertauschen kann zu Oszillationen und damit zur Zerstörung des Galvos führen.
-Bei Mamba Black unter "UGC" die Ausgabegrösse auf "0" (=100%) stellen.

Grüsse,
afrob

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Software

Post by guido » Sun 15 Apr, 2007 6:35 pm

Hallo,

die Software kannst du ausschliessen denke ich.
Pieps mal mit nem Durchgangsprüfer das ILDA Kabel vom Controller zum Projektor durch. Auf dem Galvodriver sollte für jeden Kanal eine Sicherung sein. Du kannst auch mal schauen ob sich eins der Galvos bei eingeschaltetem Projektor leicht drehen lässt. Normalerweise sollten beide fix in Mittelposition stehen und auf LEICHTE Drehversuche mit einem Gegendruck reagieren. Tun sie dies liegts am Controller.

User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Post by melee » Sun 15 Apr, 2007 8:01 pm

Bin jetzt mal den Tips gefolgt und hab es ausprobiert. Die Galvos lassen sich sehr leicht bei eingeschaltetem Projektor bewegen. Ich denke mal das da wirklich was kapput ist. Habs auch mit anderer Software versucht. Kein erfolg! Nun was kann ich jetzt tun? Gibts einen reperatur-service der sich der Sache annimmt und das mal genau überprüft, mir eventuell neue galvos/treiber einbaut? Wenn ich mir jetzt selber welcher bestellen würde, wüsst ich die dinger nicht mal einzubauen!

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sun 15 Apr, 2007 8:04 pm

hai hai....

hat das teil keine Garantie ? oder schon vorbei?

Sicherlich kann vermutlich Medialas das teil reparieren... aber was es kostet, wenn garantie erloschen... keine ahnung.

Das gerät selber kenn ich nicht, kann also daher nicht all zu viele Ratschläge geben. Aber ein kurzes Willkommen kann ich noch hinterherschicken..

Gruß
Tschosef.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Treiber

Post by guido » Sun 15 Apr, 2007 9:15 pm

Hallo,

wenns Garantie ist ab zum Hersteller damit.
Neue Treiber könnte ich dir einbauen, aber nicht auf Garantie :-)
Denke aber das man die auch so wieder zum laufen kriegt.
Aber wenn du , wie du sagtest , nicht so der Techniker bist bitte nicht weiter dran rumbasteln.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 15 Apr, 2007 9:44 pm

Hi,

am besten mal messen, ob das netzteil auch noch Spannung für den Scannertreiber bereitstellt.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Post by melee » Wed 18 Apr, 2007 9:59 pm

Das ist nicht so der Techniker ist nicht ganz richtig hab mich da falsch ausgedrückt. Ich muss selbstverständlich mehr wissen als nur den laser zu sehen. Ich muss wissen wie es funktioniert und darin vorgeht. Nicht umsonst hab ich ihn direkt mal aufgeschraubt. Ich hab leider nur noch nicht die Erfahrungen im bereich lasertechnik, das ich auch wissen würde wo ich gerade den Lötkolben oder den Schraubendreher dran halte... deswegen lasse ich es erstmal ;)

Medialas hat sich übrigens mein Problem angehört und meinte, das es wohl sein könnte das am Treiber eine "Topfsicherung" kapput gegangen ist, dies sei bei den etwas älteren Geräten der fall! Und Nunja ich hab ein etwas älteres Gerät deswegen auch keine Garantie.
erst einmal, woher krieg ich denn solche TOpfsicherungen? Die Laufen auf 1,25 Ampere bei 250V! Vielleicht probier ich es erstmal damit. Obs die im baumarkt gibt? Und Falls es alles nichts hilft gibts doch sicher wen, der meinen laser ausschlachten will. Ihn mal generalüberholt und jeh nach dem wieviel Lehrgeld ich grad verdrücken kann sogar n RGY draus macht ;)

User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Post by melee » Thu 19 Apr, 2007 12:31 am

Hallo Ich bins Wieder....! Ihr habt mich gerettet! Es waren tatsächlich B E I D E Sicherungen auf den Treibern kapput. Ich wiederhole BEIDE! Dank eines Freundes konnt ich mir Rasch zwei neue sicherungen besorgen. Eingesetzt und zack alles läuft wie neu gekauft ;) Perfekte Beams und Bilder. Deswegen nochmal danke für die Hilfe. n Software problem wars wirklich nicht!

Ich werd mich aber dennoch hinsetzen und wohl oder übel darüber nachdenken ein RGY System draus zu machen. Grün allein langweilt mich etwas!

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 19 Apr, 2007 12:32 am

Hi,

nun ja wenn du dein Profiel ausfüllen würdest könnte sich jemand um die Ecke finden.

Ansonsten für Elektronik Reichelt, Farnell, Conrad usw.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Post by melee » Mon 23 Apr, 2007 2:40 am

Erwarte ich eigentlich zuviel von einem MediaLas Produkt?

Ich hab heute einige Feststellung anhand von Beam shows gemacht, die mir nicht so dolle gefallen! Ich bin wirklich nicht zimperlich und will für kleines Geld die Dicksten Grafikshows aber ordentlich Beams sind dann doch wohl noch zu erwarten.

Hab leider keine Kamera momentan hier um das festzuhalten. Deswegen stelle ich das mal Grafisch dar.

Image
gibt aus:
Image





Image
gibt aus:
Image




Image
gibt aus:
Image

Sich drehender Beam:

Image
gibt aus:
Image

Folgende Mamba Einstellungen:

Analog Blanking = An
Map Intensity = An


Corner Repeat = 3
Repeat First point = 0
last Point = 0
Interp. Distance = 150
in Blanking = 300
Shift = 2
Max. Scanspeed 45.000 pps
Adjust automaticly = aus
Don´t return to Center = An
Extra Blanks = 0



Ich scanne meine Beamshows immer so zwischen 10.000 pps und 15.000 pps je nach Anzahl der Vorhandenen Frames.

Und letzteres:
Ist es normal das während ich gerade an einer Show Schraube und Bastle das plötzlich der Laser angeht und einen stehenden strahl gerade aus wirft ??? DARF sowas?

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

shift

Post by guido » Mon 23 Apr, 2007 6:30 am

Hallo,

spiele mal mit Repeat First / Last Point sowie Shift.

Achte drauf das der Shiftwert immer Scannerspeedabhängig ist.
Stells mal so für 20K ein , das MUSS gehen.

Das mit den stehenden Beams darf natürlich nicht sein.
Aber der Fehler wird nicht so einfach zu finden sein wie die Sicherungen.

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Mon 23 Apr, 2007 1:35 pm

Hi &willkommen hier im Forum!


Nachdem ich mich nach dem lesen wieder gefangen habe (vor lachen) und vom Boden hochgekrochen bin, fasse ich mal zusammen:

Code: Select all

Ich hab mir vor etwa 2 wochen einen Laser gekauft(bin persönlich kein Freund von Lötkolben und Drähten). Es ist das Modell "Sniper 75Mw von MediaLas inklusive USB Bundle!
Der sniper ist ein nettes, kleines, grünes Gerät. Wir bewegen uns hier aber im mW (Milli-Watt = 1/1000 W)Bereich.


Code: Select all

Um nichts falsch zu machen, da mir Verantwortung sehr am Herzen liegt, hab ich zuerst alles was es an Anleitungen zu finden gab studiert und auch die Software "Mamba Black" erstmal ordentlich durchgetestet.
*g* da haste dich aber später nicht mehr dran gehalten :twisted:

Code: Select all

Ich setze also meine Laserschutzbrille auf...
ü???

Code: Select all

und schloß einfach mal das den Y Scanner an den X Treiber an
Hast du Widemoves, dann *schreck* abschalten, ein mal kräftig durchatmen, wieder zurückklemmen und freuen, dass die so unempfindlich sind.
Hast du Teras drin oder sogar CT's, kannste die mit so einer Aktion schiessen, und zwar für immer. Da gibt Dir dann auch kein Hersteller Garantie drauf, weil so etwas verantwortungslos ist.

Wenn man Ahnung hat, was man macht:
Erst Treiber-Potis runterdrehen in eine Standard-Position (d.h. es muss nicht links- oder rechtsanschlag sein!), Galvo anklemmen und neu einstellen.

Code: Select all

senkrechte Linie als eine Waagerechte an die Wand wirft
...und das Galvo warscheinlich ziemlich am schimpfen war (s.o.)

Code: Select all

beide Kabel
hätteste auch durch Kabel-umstecken testen können, sei froh, dass die Scanner es scheinbar überlebt haben!

Code: Select all

Die beiden Kontroll LED´s auf den Treibern leuchten auch auf. 
Jojo? Sind's Widemoves? Hab den Treiber nich mehr vor Augen :-)
Wenn ja, wunderts mich nciht, dass es die Scanner überlebt haben. Wie gesagt wären Teras oder CTs sehr warscheinlich hinüber.

Code: Select all

die Software kannst du ausschliessen denke ich.
Trotzdem vergewissert man sich immer, ob die Einstellungen alle in Ordnung sind.
Gute Startwerte in UGC:
Scanner: Output Size auf 50%
Laser: Min auf NULL und Max auf 255. Bin auch schon mal drauf reingefallen (aber nur kurz) :twisted:

Code: Select all

Die Galvos lassen sich sehr leicht bei eingeschaltetem Projektor bewegen.
Könnten doch Teras sein, und die Sicherung ist gekommen. Bei den ersten Versionen war dies eine Schmelzsicherung, später wurden reversible Sicherungen verwendet, da die sich bei unsachgemässen Justierungsversuchen (leicht) schiessen lassen (oszillation!).
Die Sicherung unterbricht die Verbindung der Spule zum Treiber.

Code: Select all

Ich muss wissen wie es funktioniert und darin vorgeht.
IdR. erlischt die Garantie mit dem Öffnen der Geräte. Und da Lasersachen eher Teuer sind, würd ich drauf verzichten.

Code: Select all

Die Laufen auf 1,25 Ampere bei 250V! 
Sicherungen (Feinsicherungen usw.) sind meistens auf 250V spezifiziert. Das ist nur für die Isolierfhigkeit der Sicherung wichtig.
Strom macht Wärme, und das macht sich eine Sicherung (Schmelz, reversible) zunutze, indem sie unterbricht, durchschmilzt, den Widerstand erhöht etc.
Die Spannung ist dafür völlig uninteressant. D.h. sie schmilzt bei 2A 1V genauso wie bei 2A 250V (hoffe ich doch :-)

Code: Select all

Obs die im baumarkt gibt?
Sicher nicht :lol:

Code: Select all

sogar n RGY draus macht
Musste ein paar Aluplättchen (>0,4mm) nachrüsten, sonst darfste alle 2h nachjustieren!
Platzmässig geht das, aber als Anfänger ==> no chance!

Code: Select all

 Es waren tatsächlich B E I D E Sicherungen auf den Treibern kapput.
Klar!. Die eine war warum auch immer kaputt (zu viel kpps bei zu grossem Winkel z.B.), und die andree haste geschrottet, als du die Treiber getauscht hast. Also Teras :-) Sei froh, wenns die Galvos heil überstanden haben. Sicherungen schützen zwar, sind aber kein Allheilmittel.
Soll heissen, dass du für gewisse Zeit auch 20A durch ne 16A - Sicherung bekommst. Nennt sich Auslösekennlinie, gibtz verschiedene Typen (A, B, C, Flink, Mittelträge, Träge)

Code: Select all

Erwarte ich eigentlich zuviel von einem MediaLas Produkt? 
Wie mit allen Produkten sollte man umgehen können, ein Auto weicht auch nicht von allein der Wand aus!

Code: Select all

Ich hab heute einige Feststellung anhand von Beam shows gemacht, die mir nicht so dolle gefallen! Ich bin wirklich nicht zimperlich und will für kleines Geld die Dicksten Grafikshows aber ordentlich Beams sind dann doch wohl noch zu erwarten. 
Nicht nur die Treiber müssen eingestellt werden, sondern auch die Laser auf die Galvos.
Was du hast ist wohl ein Problem mit dem Blankshift.

Teras machen wunderbar 22k bei 50% Ausgabegrösse.
Schnapp Dir ein ILDA-12/30k Testbild, und stelle den Blankshift (Settings, Output irgendwas, hab gerad keine Mamba da) so lange rauf/runter, bis die Kriterien des Testbildes erfüllt werden (Tip: Google ist dein Freund, z.B,. gibtz was auf der Page von Pangolin dazu!)


Code: Select all

Ist es normal das während ich gerade an einer Show Schraube und Bastle das plötzlich der Laser angeht und einen stehenden strahl gerade aus wirft ??? DARF sowas?
Ich mutmaße mal, dass der Fehler vorm Rechner sitzt.
Mamba hat verschiedene (4) Ausgabemodi, eins davon ist die Ausgabe des Vorschaufensters.


VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Post by melee » Mon 23 Apr, 2007 2:06 pm

Ich mutmaße mal, dass der Fehler vorm Rechner sitzt.
Mamba hat verschiedene (4) Ausgabemodi, eins davon ist die Ausgabe des Vorschaufensters.
Naja stell dir vor du bastelst gerade an einer Mamba Show...gehst zwischenzeitlich kurz aufs Klo und wenn du wieder kommst, strahlt der Laser mit voller Stärke nen schönen Punkt auf die Wand! Ist das wirklich mein Fehler? Vielleicht hab ich vergessen mir die Hände zu waschen :evil:

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Mon 23 Apr, 2007 3:09 pm

Melee wrote:
Ich mutmaße mal, dass der Fehler vorm Rechner sitzt.
Mamba hat verschiedene (4) Ausgabemodi, eins davon ist die Ausgabe des Vorschaufensters.
Naja stell dir vor du bastelst gerade an einer Mamba Show...gehst zwischenzeitlich kurz aufs Klo und wenn du wieder kommst, strahlt der Laser mit voller Stärke nen schönen Punkt auf die Wand! Ist das wirklich mein Fehler? Vielleicht hab ich vergessen mir die Hände zu waschen :evil:

Ok, sorry, das war latürnich nciht gemeint. Hab ich aus dem gesamten andreen Postings schlussgefolgert.
Trotzdem wüsste ichs mir nciht zu erklären.
Ich arbeite jetzt seit einem Jahr mit der Mamba, und je ein halbes Jahr mit der ML USB-Box und ein halbes Jahr mit der Easylase.
Mit beiden hatte ich keine nennenswerten Probleme.


Ansonsten: Kannst mich gerne nerven, was die Mamba angeht :-)
Ein paar Shows auf der Mamba-CD sind auch von mir (Hey St. Peter, Shatky walks on, You make me feel so good, ev. ist auch Simply the best dabei(die kannste auch gegen dongle-Nr. von mir bekommen)).


Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
melee
Posts: 75
Joined: Fri 13 Apr, 2007 3:07 pm
Location: 41836 n. Düsseldorf
Contact:

Post by melee » Tue 24 Apr, 2007 12:06 am

Jo Deine Shows hab ich mir schon reinzogen. Sind sehr schön Musiksynchrone Beams, leider kann ich das (derzeit) nur in grün sehen. Der Tip von Guido hat mir geholfen! Hab mal bissl mit der "SHIFT" einstellung gespielt und konnte diese Fehler der abstehenden Streifen auf ein fast fürs Auge unsichtbares Minimum reduzieren!
Wobei ich fast alle Beamshows auf voller Ausgabegröße mit 15kpps ausgebe. 20K halte ich da für zu übertrieben, immerhin flackert da nix und ich will die Galvos ja auch nicht überreizen!

das mit dem stehenden Strahl ist nicht mehr aufgetreten seit ich die Funktion "Map Intensity" deaktiviert habe.
Ist zwar nur ein Grüner Laser im Projektor aber durch diese Funktion konnte ich wenigstens mittels der Farbtabelle die Leistung des lasers an einigen Stellen leicht abschwächen!

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Tue 24 Apr, 2007 11:45 am

Na ja, ich fahre selbst die K12N mit 24K bei ner Beamshow ;-)
Also wenn die Scanner mit zB. 25K angegeben sind, werden sie das auch aushalten. Ich denke da musst du dir weniger Gedanken drum machen. Denn schließlich, desto schneller, desto sicherer, desto schöner.

Aber prinzipiell spricht nichts dagegen seine Galvos zu schonen.

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Tue 24 Apr, 2007 3:54 pm

meine Teras rattern mit 25k bei 75% Grösse :lol:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 24 Apr, 2007 3:58 pm

Cyrax wrote:desto schneller, desto sicherer..
Das stimmt nicht ganz.
Denn mit steigender Scanrate steigt auch die Impulsrate im Auge.
Für den effektiven Bestrahlungswert ist eine höhere Scanrate irrelevant.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 3 guests