TARM????

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
evild
Posts: 150
Joined: Wed 16 Jun, 2004 7:18 pm
Location: Mettmann - Germany
Contact:

Post by evild » Sat 09 Sep, 2006 9:27 am

Mal so gesagt...

hmmm die domain kenne ich ...

Die Page Lightjockey24.de gehört nem FLÜCHTIGEN bekannten von mir...
Kennt wohl chefe Tarm persönlich...

Kann ja sein das Tarm die dinger auch im Vertrieb hat...
Mfg EvilD
Image
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by thomas » Sat 09 Sep, 2006 9:45 am

Die RGB Fotos sind natürlich dreist.

Grüße.

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Sat 09 Sep, 2006 10:54 am

Mich macht irgendwie stuzig, dass da immer "Tarm OHG" steht. Bei der Homepage von Tarm selbst steht immer "Tarm GesmbH ....."

Ich kenn die Leute von Tarm ganz gut. Werd dem gleich mal auf dem Grund gehen. Die werdens wohl wissen :wink:

LG Karl

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Sat 09 Sep, 2006 11:26 am

Ach, das ist bestimmt ein faules Ei. Wie Thomas schon bemerkt hatte: die Fotos! Sehn ja wirklich cool aus, aber ob sowas mit RGY machbar ist? Jajaaa, ich glaub wir wissen Bescheid ;)



Grüsse
Leander

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 09 Sep, 2006 11:28 am

Halli Hallo

600mW 595nm gelb (eher orange) für den Preis auch noch mit drinnen? :twisted:

Und der blaue Fächer ist wirklich dreist... :evil:

Hatschi

Ps.: Der Name Sven erinnert mich an einen unangenehmen Besucher vor kurzem... :roll:

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 09 Sep, 2006 3:03 pm

Ja aber ...... :shock:
Wir vertreiben nur hochwertige Produkte der Firma TARM Laser & Showtechnik OHG aus Bochum.
Meinste die haben die im Programm,- aber das sieht aus wie Silverstar usw.
Und soweit ich weiß ist es nicht erlaubt derart irreführend zu werben ( Bilder )
Ausserdem ist das dann sicher keine gute Werbung für Tarm.....
Last edited by rheinperchten on Sat 09 Sep, 2006 3:06 pm, edited 1 time in total.

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Sat 09 Sep, 2006 3:05 pm

Ja! Tarm ist schon aus Bochum!

siehe: www.tarm.com

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 09 Sep, 2006 3:07 pm

hab da editiert,- hatte mich vertan ,- sorry, ist klar das Tarm aus Bochum ist...mein Fehler.... :roll:

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Sat 09 Sep, 2006 10:09 pm

Hallo

Tarm ist nicht = Tarm

Bin da mal durchs Gebäude getrampelt auf der Suche nach dem Techniker mit dem ich telefoniert hatte um ein paar Dichros abzuholen(Sind fast Nachbarn von mir). Wurde dann aufgeklärt dass mehrere Firmierungen dort unter einem Dach zu finden sind die nur teile des Namens gemeinsam haben.
Warum soll nicht ein Teil auch Silverstar an den Mann oder Frau bringen. Wenn ein Markt für den Kram da ist, wieso den anderen überlassen.

Gruß
:) Norbert

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 09 Sep, 2006 10:28 pm

Dagegen ist ja nix einzuwenden,- nur wenn ich die HP von Tarm ansehe dann lese ich immer "Made in Germany" ,- das deckt sich nicht mit Silverstar.
Mehrere Firmen mit gleichem Namen ,- naja, soweit OK, aber das Schriftlogo sieht auch recht gleich aus......

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 10 Sep, 2006 2:50 pm

Wieso gleicher Name? Die sind schon Unterschiedlich. Mindestens in der Rechtsform, meistens noch in einem Zusatz zum Namen.
Wie viele Firmen "Müller" mags wohl in Deutschland geben?

John

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Sun 10 Sep, 2006 5:58 pm

Halo

So meinte ich das.
Tarm Laser Sales & Consulting Rombacher Hütte 10 44795 Bochum 234 53 99 30
Tarm laser technologies tlt G... Rombacher Hütte 10 44795 Bochum 234 4 59 07-0
tarm Showlaser GmbH Rombacher Hütte 6 44795 Bochum 0234 5 79 37-00
Tarm Sound Light Laser Techni... Rombacher Hütte 6-8 44795 Bochum 01805 05 00 05
(Auszug aus www.Telefonbuch.de Suchbegriff Tarm und Bochum)

und überall kommt Tarm drin vor.
Gruß
:) Norbert

wavemaster100
Posts: 4
Joined: Mon 11 Sep, 2006 1:16 pm

Re: Tarm????

Post by wavemaster100 » Mon 11 Sep, 2006 2:12 pm

Lightfreak wrote:Na ob die das dürfen?

http://cgi.ebay.de/tarm-Laser-3D-RGY-45 ... dZViewItem

Oder wird hier der gute Name verschachert ähnlich wie bei AEG oder Grundig?

Gruß

Simon
Natürlich dürfen sie es nicht.
Hier wird der Käufer absichtlich in die Irre geführt.
Produkte, die nicht annähernd an den tarm- Standard heanreichen werden hier angeboten.
Mag wohl daran liegen, dass es bei R. M. ' s tarm keine Qualität mehr gibt.
Wer sollte die auch entwickeln??
Herr M. posaunt ja überall herum, dass er tarm beerdigen will.
Sein tarm wohlgemerkt.
Tarm Qualität gibt es nur bei den Krumhus brothers.
Hier werden nach wie vor hochwertige Lasersysteme entwickelt und vertrieben.
Darum wird bei tarm laser technologies auch nicht versucht Kunden zu täuschen. Heute nicht und auch nicht in der Zukunft.
Das können anscheinend Andere viel besser.
Last edited by wavemaster100 on Mon 11 Sep, 2006 3:00 pm, edited 1 time in total.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Mon 11 Sep, 2006 2:23 pm

[gelöscht]
Last edited by ChrissOnline on Fri 22 Sep, 2006 4:16 pm, edited 1 time in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

theskydog
Posts: 42
Joined: Fri 25 Aug, 2006 9:12 pm
Location: Hohenwestedt
Contact:

Post by theskydog » Mon 11 Sep, 2006 3:35 pm

Hi Laserfreakz...
Ich bin neu hier, werde mich aber noch bei euch vorstellen.
Habe das Angebot bei Ebay auch gesehen und konnte es mir erst auch nicht vorstellen, habe aber dann das gefunden:
Chinesische Laserprodukte überschwemmen den Markt, und sie werden von Monat zu Monat besser.

Auch ich habe mich sehr lange gegen den Einsatz von chinesischen Techniken im europäischen Entertainment Markt gewehrt. „Chinesen-[zensiert]“ war meine Aussage.

Dies galt auch für Sound und LED – Technik. Um aber zu wissen, was da aus Asien auf uns zukommt habe ich mich intensiv mit Techniken aus China beschäftigt. Etliche Musterware wurde bei uns getestet. Einiges ist noch nicht soweit, dass auch ich davon überzeugt bin. Aber ein großer Teil ist absolut Dauerbetriebsfest und eignet sich auf jeden Fall für den Einsatz in Discos, Eventcentern, Messen etc. Als uns dann die ersten Lasergeräte gezeigt wurden, die genauso gebaut wurden wie man Sie für den praktischen Einsatz im Indorbereich benötigt, waren wir sehr erstaunt. Der Unterschied zu europäischen Herstellern ist in Leistung und Qualität, wenn überhaupt, nur von Spezialisten zu sehen. Dann erfolgten Dauertests. Keine Probleme.

Die ersten 0,6 Watt – 3 D RGY Geräte Preis 5.150,-€ inkl. Software wurden in 2 Discotheken eingebaut. Bis heute (3 Monate später)keinerlei Probleme. Jetzt werden die ersten 2 Watt – RGB Anlagen ausgeliefert. Preis 26.500,-€ ebenfalls mit Steuerungssoftware. Ich gehe davon aus, dass auch mit diesen Gerätetyp keine Probleme auf uns zu kommen. Die Zeit der wassergekühlten 380 Volt-Stromfresser Anlagen ist vorbei. Ebenfalls die dazu gehörigen teuren Rechner oder Bedienungselemente. Für die Zukunft werden nur noch ein PC und ein TFT – Monitor sowie ein Keyboard nötig sein. Die zur Zeit am Markt erhältliche Seriensoftware z.B von Pangolinoder die Seriensoftware der Hersteller aus China sind so gut, dass auch hier nur der Spezialist Unterschiede sieht.
Dafür aber ist Pangolin z.B ab 2.500,-€ zu erhalten. Dazu kommentausende von Freaks, die in der Lage sind, Lasershows zu erstellen. Natürlich bin ich mir über den Ernst der Lage im Klaren. Es wird nur noch wenige Zeit dauern, bis auch aus China 10 Watt RGB Geräte kommen werden, die dann die deutschen Produzenten ablösen werden. Warum? Weil nun mal in China helle Köpfe für 1/10 des Deutschlandlohnes arbeiten. Bei dem größten Hersteller in China arbeiten Europäer und Amerikaner an den Produkten.
Schon deshalb wird die Qualität sehr bald besser sein „als Made in Germany“.
Das neue Team und ich haben deshalb die Entscheidung gefällt:
Eigene Produktion ja! Z.B. Proline 2 Watt 33.500,-€
Aber auch Vertrieb der asiatischen Produkte: 3D RGY 0,6 Watt inkl. Software 5.250,-€
RGB 2 Watt inkl. Software 26.500,-€
RGB 0,5 Watt inkl. Software 5.300,-€
Wer heute noch der Meinung ist, die Chinesen seien nur „Kopierer“, den wird das Leben strafen. Uns nicht.

Wir haben uns engagiert.



Rüdiger Müller

Gründer der Tarm Gruppe und Urvater deutscher Lasertechnik.
Quelle: tarm-laser.de
P.S. Ich hoffe das klärt hier ein bisschen was auf :!: :?:

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Post by laserfred » Mon 25 Sep, 2006 5:45 pm

...hat sich schon erledigt... VK : Nicht mehr bei eBay angemeldet !
Angeschwärzt worden ? oder eBay Gebühren nicht bezahlt...??? 8) 8)
Lux Lucet in Tenebris

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Mon 25 Sep, 2006 6:57 pm

...wie für gewöhnlich üblich,- eher angeschwärzt worden

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests