frequenzteiler

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

frequenzteiler

Post by magic33 » Thu 16 Nov, 2006 11:02 am

guten tag
es gibt zur zeit sehr günstige jag laser 250watt
(ausgemustert bei baasel lasertechnik)

kann man mittels frequenzteiler diese von 1042nM auf 520nm bringen

oder sogar stufenlos die farbe regeln

die laser sind in beschriftungsmaschienen eingesetzt
i use catpro from medialas

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 16 Nov, 2006 12:49 pm

Halli hallo....


:shock: Woow... was ne krasse Frage... aber macht ja nix... antworten wir mal...

ja, mit 250 Watt in einen nichtlinearen Kristall geballert... gibt frequenzverdoppeltes grün. Allerdings dürfte dieser Kristall nicht all zu billig sein :wink: :roll:

Das dürfte bei der Leistung auch außerhalb der Cavity gehen. Evtl. solltest du zu diesem Thema mal in Sams Laser FAQ gucken... da steht genaueres dazu. (wirkungsgrad usw..... ich hab da nicht den überblick)

Schließlich stellt sich aber doch die Frage, was soll man mit soooo vieeeeel grün anfangen???? Sicherheitstechnisch ist das alles SEEEEEEHR gefährlich.... ich würde mich das nicht trauen. Welcher TÜV mensch wird sowas als Showanlage abnehmen??? auaaaa...

ich bin mal gespannt, was noch für Antworten kommen. Zur zeit steigen relatiev viele Neue hier ein. Die Fragen sind manchmal etwas brutal, und zeigen, dass aufklährungsbedarf besteht.

ich denk mal, nach etwas lesen und nachforschen wirst du das Thema vom Tisch aben, und selber über die Frage verwundert sein :wink:

so kann es sein, dass evtl. noch ein paar ironische Antworten kommen werden... also sei nicht böse und nimms gelassen :)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Thu 16 Nov, 2006 5:10 pm

Ich fang dann mal an... :lol:

*gähn und müde bin*

Du teilst nicht die Frequenz, sondern du verdoppelst sie und halbierst somit die Wellenlänge. Somit bei 1042nm sind das 521nm.

Etwas komische Farbe, aber ok.

Die 250W sind sicher gepulst was ich mal als groooßes Minus werten würd. Kristall in der passenden Größe wird auf jeden Fall alles andere als günstig.

Kann hier ganz einfach wieder mal die Suche empfehlen. Suchen, lesen, verstehen...und wie alle anderen vor dir das Projekt in den Rundordner schmeißen.

Soviel zum Thema von mir.

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Thu 16 Nov, 2006 8:07 pm

danke für die antwort

ist halt nur so das teil liegt hier rum stammt aus nwm beschriffter
und für outdoor sachen FLUGHAFEN

wäre das toll ein raster in grün über die runnway 2800m

das ganze mit einem diesel nebler 400m²die minute auf FlughafenFeuerwehr
truck mit 100sachen

tolle show

mal sehn was so ein teil kostet

danke
i use catpro from medialas

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 16 Nov, 2006 8:50 pm

@ magic33

Sag mal, "tickst du noch ganz sauber"?

<<< mal sehn was so ein teil kostet >>>

Nen mit 250 W gepumpten Festkörperlaser selber bauen?

Wo kommst du her bzw. wo soll das Ding zum Einsatz kommen - Dann können "wir" die Gegend meiden!

Bernd

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Thu 16 Nov, 2006 8:59 pm

ach Bernd, er wird dann schon aufhören mit träumen, wenn er den Preis für den Kristall erfährt. Und sollte er sich dennoch einen leisten wird er ihn wohl eine Nummer zu klein bestellen (Geiz ist geil) und bereits beim ersten Test dermassen beleidigen, dass es wirklich schade ums Geld ist.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 17 Nov, 2006 7:48 am

hai hai...
Sag mal, "tickst du noch ganz sauber"?
"brrrr...... ruhig brauner"..... Man kann auch sagen "Ich finde diese Idee absolut absurd....." :wink:

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
bert
Posts: 137
Joined: Sun 14 Aug, 2005 3:41 pm
Contact:

Post by bert » Fri 17 Nov, 2006 9:42 am

warum is doch lustig!
macht sicher spaß, landende flugzeuge zu blenden und somit zum absturz zu bringen! werden auf jeden fall geile schlagzeilen!
"laserist schießt 4 jumbos der spitzenklasse ab"

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Fri 17 Nov, 2006 10:11 am

Genau Jungs....seid lieb, freundlich und nett zum magic.

Wobei ich bei der Idee auch am grübeln bin ob das ernst gemeint ist oder ob er uns verarschen will :lol:

@magic33:

Sei uns bitte nicht böse, aber vergiss die Idee ganz einfach. Bastlerwillen in allen Ehren, aber bei so nem Projekt haben sich ganz andere leute schon die Zähne ausgebissen. Abgesehen davon das man so ein Laserchen nicht unbedingt im Keller zusammenschraubt.

Mit 250W gepulst sind Augenschäden, Brandwunden und ECHT ernsthafte Verletzungen vorprogrammiert. Da ist es bei Streulicht nicht ein dunkler Fleck im Sehfeld von ein großer...andere Leute nennen das Blind.

Und das mit dem Flughafen hab ich sowieso nicht kapiert...will es auch nicht verstehen.

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
schoschi
Posts: 229
Joined: Wed 09 Feb, 2005 10:43 am
Location: Oberfranken
Contact:

Feuerwehr

Post by schoschi » Fri 17 Nov, 2006 10:41 am

Hi Hi

Jo mit so einem Gerätchen kann man viele Schlimme dinge anstellen
Schließe mich allen Sicherheittechnischen Meinungen an.

Man sollte von sowas die Finger lassen.
Besonders wenn man an sowas bastelt.........oh je

Zur Flughafen Sache :-)
Weis ja nich welcher Flughafen sowas zulässt

Ich arbeit bei der Flughafenfeuerwehr
1. Kein Flughafen wird die Start und Landebahn für sowas sperren
2. Kein Flughafen wird es zulassen das bei so vielen optischen Messgeräten mit vieeel Laserpower rumgeballert wird
3. Keine Flughafenfeuerwehr wird das mitmachen ; )
Es ist so schon schwer mal einfach auf die Start und Landebahn zu fahren-
Weis das aus Erfahrung.

4. Innerhalb eines bestimmen Sicherheitskreises sind Laseranlagen oder sowas die nicht mit dem Flugbetrieb und Sicherheit zu tun haben verboten (Showanlagen, Skybeamer usw).
Lasershows im Einflugbereich eines Flughafens sind wenn überhaupt nur bei vielen vielen vielen Ausnahmegenehmigungen und häufigen Behördengängen möglich.

Ist es so schon schwer mal einfach ne Lasershow in den Himmel zu beamen.

Kenne die Anmeldeprozedur bzw. hab das schon gemacht.

Das Projekt ist auf keinen Fall eine gute Idee.
Bitte nicht böse verstehn.

Grüsse

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Sat 18 Nov, 2006 1:29 pm

am flughafen sind keine flugzeuge altes militärgelände und ca 5 grossveranstaltungen im jahr

bei emay vertigt zur zeit spektra physiks zwei frequentzverdoppler wellenlängenhalbierer (MEHRERE WATT GRÜNLICHT) der 3te ist für
115euro weggegangen

is schon klar spinnert isser halt der magic

bin auch nur auf der suche nach nem richtigen rot und blau je 20mw für meine bank

die laser heads der schneid und beschriftungsanlagen liegen hier so rum und nen versuchs wärs wert

ich hab 15mw rot und 20mw grün

der rote ist aus dem tunnelbau der DB abgegriffen
der grüne aus ner "alten" vermesser brücke der DB

beides sind eifache dioden mit 5V bschickt kommt was raus

bin in dem gebiet blutigster anfänger
WENN AUCH schon 10 jahren mit lc1 von medialas unterwegs
STANDALONE nix live
in Galerien bei eröffnungen und so an tag der offenen tür
gibts zubrot zum ehemaligen hobby

jetzt hab ich bilda gefunden und will halt mal ne rgb bauen

SO NUN hab ich mich geautet
i use catpro from medialas

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Sat 18 Nov, 2006 2:19 pm

Hallo,

<<< is schon klar spinnert isser halt der magic >>> :-)

<<< bin auch nur auf der suche nach nem richtigen rot und blau je 20mw für meine bank ... ich hab 15mw rot und 20mw grün >>>

Das hört sich doch schon vernünftiger an.

Schönes Wochenende

Bernd

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 18 Nov, 2006 10:46 pm

Hallo,


frag mal die Hersteller der dicksten Nd:YAG Laser die Frequenzverdoppelt sind, was sowas kostet.

Also ich würde hier für den KTP mit entsprechender Größe, Optiken, Resonator und Kühlung mal so mindestens 10k€ veranschlagen, da macht es auch nix aus, wenn die externen Resonatorspiegel extra auf deine Wellenlänge für ca. 1000€ beschichtet werden müssen.


Gruß Stefan

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Re: Feuerwehr

Post by jan » Mon 20 Nov, 2006 8:14 am

Schoschi wrote:Innerhalb eines bestimmen Sicherheitskreises sind Laseranlagen oder sowas die nicht mit dem Flugbetrieb und Sicherheit zu tun haben verboten (Showanlagen, Skybeamer usw).
Lasershows im Einflugbereich eines Flughafens sind wenn überhaupt nur bei vielen vielen vielen Ausnahmegenehmigungen und häufigen Behördengängen möglich.
Schwierig vielleicht aber nicht unmöglich. So geschehen beim Q-Base im letzten Jahr auf dem Airport Weeze; dort war ein Nd:YAG als Sky Beamer im Einsatz. Allerdings besteht dort keine Nachtflugerlaubnis.

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Mon 20 Nov, 2006 11:41 am

nix skybeam

nur am boden

so ein gitter war geplant

die haben einen meganebelwerfer PYROTEK 2000 gebaut um die Ehemalige rollbahn einzunebeln
sieht beim feuerwerk toll aus

die benutzen alte nebelPatronen aus militärbeständen
auf der feuerwehr montiert und dann über die bahn

KLASSE SAG Ich Euch
i use catpro from medialas

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sun 03 Dec, 2006 11:09 am

Halli Hallo

Mit KTP wird man bei dicken Grünen, und dann auch noch gepulsten überhaupt nicht glücklich!

Hatschi

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests