Laser TV wird wieder aktuell?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Laser TV wird wieder aktuell?

Beitrag von juk » Mi 11 Okt, 2006 11:04 am

Anscheinend wird das "Laser-TV" Projekt wieder mal angegangen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/79274

Für uns dürften dann evtl. nette Dioden dabei "rausspringen"

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mi 11 Okt, 2006 1:21 pm

Der präsentierte Fernsehprototyp ist an sich nichts wirklich Revolutionäres. Hier wurde für die Beleuchtung des DLP-Projektionschips lediglich an Stelle einer herkömmlichen Projektionslampe ein Array aus Laser-Dioden gewählt.
Das ist kein laser tv. LaserTV funktionierte mit lasern und scannern (sequentielle punktdarstellung, rasterscanning) - das hier ist eher ein LED-Beamer, bei dem die lichtquelle durch LED-cluster ersetzt wird, die eine grauenhafte divergenz und so gut wie keine strahlqualität haben. Der DLP-Chip lenkt nicht den strahl ab, sondern macht eine PWM-modulation der einzelnen pixel, die alle gleichzeitig projiziert werden.

Vorteil: es gibt keine sicherheitsprobleme, weil es auch keinen strahl gibt.

Was da jetzt so alles als laser bezeichnet wird hat nicht unbedingt viel damit gemein, was wir als laser bezeichnen. Der trend geht dahin, superhelle LEDs - weil deren emissionsfähigkeit nicht mehr gesteigert werden kann - durch LDs mit furchtbar schlechten strahldaten zu ersetzen, weil die höhere emissionswerte erreichen können. Ihren zweck erfüllen sie damit, aber mit einem laser haben die nicht mehr viel gemein.

Bei solchen meldungen wie der zitierten muß man immer berücksichtigen, das die eben von journalisten geschrieben wurden.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 11 Okt, 2006 2:08 pm

Arasor geht übermorgen an die Börse.

Erinnert sich noch einer an die ganzen DSL-Unternehmen am neuen Markt, die bis heute jeweils mindestens Hundertfünfzig Millionen DSL-Anschlüsse in Deutschland verkauft haben wollten?

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 11 Okt, 2006 5:17 pm

Au au...lesen hilft.

Es handelt sich um eine Art DPSS Laser, also ein nonlinearer Kristall wird durch ein Array von IR Dioden gepumpt, die Strahlen werden dann überlagert. Die Leistungsverteilung im Strahl ist laut denen zimlich gut, ansonsten gäbs ja auch ein fleckiges Bild.

Weiterhin ist das wohl kein Vapor, da die Dinger schon als Muster ausgeliefert werden. Kosten sollen die Dinger dann mit 3W RGB $80 bei 1Mill/Jahr. :-D

Aussedem glaub ich nicht das grossen Firmen mit denen Partnerschaften eingehen und Geld in den Laden pumpen wenn es Unsinn wäre.

Ob die nun für 'unsere' Anwendung zu gebrauchen sind? Man wirds sehen, ich denke ja, mit einer entsprechenden Optik. Oder Faser. Selbst wenn man 60% der Leitung verschenkt. 1W RGB für $80?

Aber Afrob hat schon recht, es gilt erst wenns auch in den Läden steht :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss, Jo

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 11 Okt, 2006 5:31 pm

Halli Hallo
Der trend geht dahin, superhelle LEDs - weil deren emissionsfähigkeit nicht mehr gesteigert werden kann
Nicht ganz, das Problem liegt eher darin, das erzeugte Licht aus dem Chip raus zu bekommen und da liegt noch ein sehr großes Potential.

Hastschi

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mi 11 Okt, 2006 7:00 pm

Sparket hat geschrieben:Au au...lesen hilft.
na gut, dann nochmal zum lesen:
Der präsentierte Fernsehprototyp ist an sich nichts wirklich Revolutionäres. Hier wurde für die Beleuchtung des DLP-Projektionschips lediglich an Stelle einer herkömmlichen Projektionslampe ein Array aus Laser-Dioden gewählt.
das sagt doch eigentlich alles.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 11 Okt, 2006 8:54 pm

Hi,


ist doch nen Fortschritt, wenn dort 70€ für 3W Beleuchtung angenommen werden bei 5000-10000 Betriebsstunden spart man am Ende zig teure Lampen ein, aber der Anschaffungspreis ist sicher enorm.


Gruß Stefan

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mi 11 Okt, 2006 11:23 pm

Der Anschaffungspreis für einen solchen Beamer müßte deutlich niedriger sein, da im Anschaffungspreis weder eine teure Birne noch der elektromechanische Aufwand eines Farbrades enthalten sein muß, wenn diese Lichtquelle schnell genug modulierbar ist.

John

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 12 Okt, 2006 5:39 pm

@Sania - Oh das hab ich falsch verstanden, ich dachte Du beziehst Dich auf die Tatsache Diode, ich bezog mich auf die Tatsache nichtlinearer gepumpter Kristall ungleich Diodenlaser. Sorry :)

Hab mal bei denen angerufen, also der Strahl ist ca. 2cm dick und wird direkt auf ein Microdisplay gerichtet, und man kann den leider nicht so klein/gut bekommen um auf Scanner zu gehen.

Aus der Traum ;) und Gruß an die Taschenlampe.

Wenn das in Serie geht, was es wohl wird, soll es wirklich alles billiger machen, da wie John sagt die ganze Farbradgeschichte wegfällt. Und 20.000 Stunden halten solls auch noch. Nur, wer hätte daran wirklich Interesse (ausser dem Kunden).
Gruss, Jo

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Fr 13 Okt, 2006 10:35 am

Sparket hat geschrieben:Hab mal bei denen angerufen, also der Strahl ist ca. 2cm dick und wird direkt auf ein Microdisplay gerichtet [...] Gruß an die Taschenlampe
nichts anderes hatte ich behauptet ... :wink:
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
remo
Beiträge: 30
Registriert: Mo 05 Jul, 2004 2:38 am
Wohnort: Rohrbach (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von remo » Do 19 Okt, 2006 8:16 pm

Bin auch grad über Laser Tv gestolpert :lol:

http://www2.oncomputer.t-online.de/dyn/ ... ,si=0.html

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast