Speichererweiterung QM2000

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Speichererweiterung QM2000

Post by master_of_desaster » Sun 20 Aug, 2006 2:18 pm

Hallo zusammen,

Ein dumme Frage:
Bei dem Software Update von 3.5 auf 4.x sind auch meine beiden Pangolin Karten Firmwaremäßig von Aug 2000 auf Mai 2005 upgedated worden.
Weiss jemand von Euch, ob mit dieser Firmware auch die Nutzung von Speicherriegeln > 128Mb möglich ist? Oder braucht man dafür wieder einen speziellen Firmware Update?
Da ich zur Zeit keine passenden SDRAM Module mehr in der Schublade habe, kann ich es leider nicht testen. Und bevor man sich verkauft..... :roll:

Danke schonmal und viele Grüße
Ludwig

User avatar
spectrabeam.de
Posts: 107
Joined: Fri 09 Dec, 2005 11:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes :-)
Location: Germany -> Bayern -> München -> 85764 Oberschleißheim - Heinz-Katzenberger-Straße 6b
Contact:

Post by spectrabeam.de » Sun 20 Aug, 2006 2:40 pm

Hallo Ludwig,

siehe http://www.pangolin.com/LD2000/qm2000me ... d_firmware - Das sollte deine Frage beantworten.

Grüße Bernd Steinert

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Sun 20 Aug, 2006 2:53 pm

Hi Bernd,

danke für die schnelle Antwort. Hilft aber leider nicht wirklich weiter.
Grundausstattung waren damals 32Mb Memory. AUf 128Mb habe ich die Karten schon erweitert. Natürlich mit einseitigen PC Memory Bausteinen. 133Mhz Bausteine mit 3.3V laufen hervorragend. (auch wenn sie nicht von Kingston sind :) )
Die 128 Mb Grenze ist aber von der Firmware abhängig. Für größere Module ist ein Update nötig. Daher jetzt die Frage, ob der Firmwareupdate im Rahmen des Softwareupdates ausreichend ist, damit die Karte auch größere Speicherbänke (natürlich einseitige) erkennt.

Trotzdem Danke!

Viele Grüße
Ludwig

User avatar
spectrabeam.de
Posts: 107
Joined: Fri 09 Dec, 2005 11:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes :-)
Location: Germany -> Bayern -> München -> 85764 Oberschleißheim - Heinz-Katzenberger-Straße 6b
Contact:

Post by spectrabeam.de » Sun 20 Aug, 2006 3:40 pm

Hallo Ludwig,

<<< Bei dem Software Update von 3.5 auf 4.x sind auch meine beiden Pangolin Karten Firmwaremäßig von Aug 2000 auf Mai 2005 upgedated worden. >>>

<<< Daher jetzt die Frage, ob der Firmwareupdate im Rahmen des Softwareupdates ausreichend ist, damit die Karte auch größere Speicherbänke (natürlich einseitige) erkennt. >>>

Ich hatte dich erst so verstanden, daß du ein Firmware-Update durch Pangolin hast machen lassen.

Was zeigt denn die Board-Info (erreichbar über "Hilfe" - "Über ..." - "Karten") eigentlich an? Die neueste mir bekannte Version ist vom 28.05.2005 und unterstützt bis zu 1 GB.

Ansonsten wie unter dem Pangolin-Link:
>= 20.05.2005 = max. 1 GB
>= 20.12.2001 = max. 512 MB
>= 10.05.2001 = max. 256 MB

Wenn deine Firmware(-Anzeige) älter ist, max. 128 MB. Ein reines Software-Firmware-Update, wie es durch die neue SW für die DMX-In Funktion vorgenommen wird reicht meines Wissens nach nicht für den Teil der Firmware aus, die den Speicher verwaltet.

Du kannst (zum Testen) auch passende doppelseitige Speicherriegel nehmen, verschenkst dabei aber den halben Speicherplatz.

Grüße Bernd Steinert

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 20 Aug, 2006 5:45 pm

Hi,

damit ältere Karten mit mehr Speicher klarkommen als in der Tabelle angegeben, muß ein weiterer Teil der Software auf der Karte upgedatet werden. Die Karte muß dazu zu Pangolin oder hier in Deutschland zu (einem der beiden) "Pangolin Dieter".
Frag mal bei http://www.pangolindealer.com/ (Dieter Hartsch).

John

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Mon 21 Aug, 2006 8:28 am

Hallo Bernd, John

vielen Dank für die Info. Ich habe es ja fast befürchtet :?

Nun gut, bleibt´s erst mal bei 128Mb......

Viele Grüße
Ludwig

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Firmware

Post by jedi » Mon 21 Aug, 2006 9:23 pm

Hallo Freaks,

habe ich was verpasst??

Nach dem Update zeigt meine Firmware immer noch
2001-12-20

Ist der Firmware Update wirklich automatisch mit im Update???

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Tue 22 Aug, 2006 9:12 am

@Jedi

Hi,
also - meine Erfahrung:
Alte Firmware auf QM2000 (<2005) --> Software update von 3.x auf 4.07 oder 4.08 über heruntergeladene Updates von der Pangolin Seite, bringen kein Firmware-Update für die QM mit.
Nur die Installation mit der von Pangolin verschickten 4.0 CD hat das Update an Bord.
Diese Erfahrung habe ich mit einer Karte auch gemacht. Sofortiges Update von Software 3.5 auf 4.07 (4.08 ) ließ die Pango Karte völlig unbeeindruckt. Erst nach Deinstallation des Software Updates und Installation via Pangolin Update CD 4.0 hat die Firmware auf Mai 2005 hochgehoben.

Viele Grüße
Ludwig

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 22 Aug, 2006 3:29 pm

Oha! Ob Bill das weiß und so gedacht hat? Werde ihm mal eine eMail schreiben.
Das könnte sonst gehörig in die Hose gehen.

John

User avatar
spectrabeam.de
Posts: 107
Joined: Fri 09 Dec, 2005 11:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes :-)
Location: Germany -> Bayern -> München -> 85764 Oberschleißheim - Heinz-Katzenberger-Straße 6b
Contact:

Post by spectrabeam.de » Tue 22 Aug, 2006 5:53 pm

Hallo Jedi,

ich habe jetzt folgende Informationen:

Mit dem ca. 3.6x Beta-SW-Updates wurde auch die Board-Firmware upgedatet. Auch mit einigen 4.0x Beta-Downloads und den ersten Update-CDs war dies so.

Die aktuelle Software im Internet und auf den aktuellen CDs updatet die Firmware nicht mehr.

Das deckt sich also mit den Erfahrungen, die Ludwig gemacht hat.

Wenn du also noch ein passendes Update auftreiben kannst, kannst du die Firmware damit selber updaten. Auf "Uralten" Boards ist allerdings noch eine Hardware-Änderung notwendig - Bis zu welcher S/N weiß ich nicht.

Haken beim eigenen Board-Update: Wenn dabei irgendwas abstürzt läuft dein Pango-Board nicht mehr... Den PC dabei am besten über eine USV betreiben und hoffen.

Grüße Bernd Steinert

dieter
Posts: 91
Joined: Mon 26 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Germany

Post by dieter » Tue 22 Aug, 2006 9:33 pm

Hallo,

die Diskussion habe ich mit Interesse verfolgt und möchte an dieser Stelle meine Meinung einbringen:

Es erstaunt mich immer wieder, welch großes Interesse an Firmware-Updates besteht und welche Erwartungen damit verbunden werden.

Tatsache ist aber: Ihr braucht kein Firmware-Update, auch nicht wenn "nur" die Version vom 10.05.2001 vorhanden ist! Warum nicht, mag jetzt jemand fragen. Zur Beantwortung sehen wir uns mal an, was sich geändert hat:

1. Aktuellere Firmware bietet eine softwaremäßige Unterstützung von Speicher >= 512 MB. Dies allein reicht aber nicht, da weitere Änderungen nötig sind, wie bereits angedeutet wurde. Daraus folgt: Ihr braucht kein Update!

2. Es gab Änderungen im Zusammenhang mit CD2000, die es ermöglichen, zwei CD-ROM-Laufwerke gleichzeitig zu nutzen. Ihr nutzt die Karte aber nur im PC. Daraus folgt: Ihr braucht kein Update!

3. Der Sinn der Firmware ist hauptsächlich, Initialisierungen für die CPU vorzunehmen, Speichertests durchzuführen und Funktionen zum laden des Betriebssystems bereit zu stellen. Ich gehe davon aus, dass die aktuelle LD2000-Software bei Euch läuft, oder? Daraus folgt: Ihr braucht kein Update!

4. In der BETA-Phase der aktuellen LD2000-Software gab es ein Firmware-Update, um die DMX-IN Funktion zu testen. Über die Testphase sind wir seit einiger Zeit hinaus und DMX-IN kann auch mit der früheren Firmware genutzt werden. Daraus folgt: Ihr braucht kein Update!

5. Ein Firmware-Update birgt immer das Risiko, dass etwas "schief läuft" und man plötzlich ein System vor sich hat, das nicht mehr läuft. Wenn es Probleme gibt, hat man dadurch unnötigen Ärger, Aufwand und Kosten. Daraus folgt: Ihr solltet Firmware-Updates meiden, solange sie von Pangolin nicht offiziell angeboten und empfohlen werden.

Dieter

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 23 Aug, 2006 12:38 am

Dieter wrote:Daraus folgt: Ihr solltet Firmware-Updates meiden, solange sie von Pangolin nicht offiziell angeboten und empfohlen werden.
...nur hat der User bei der QM2000 doch gar keine Wahl. Als Anwender weiß man doch gar nicht, was ein Update alles verändert, ob nun die Firmware mit geändert wird oder nicht.
Ich fand es nur komisch, daß Master_Of_Desaster einen Unterschied zwischen dem Updateverhalten zwischen 4.0 (CD) und 4.0x Download beobachtet hat. Entweder ein Firmwareupdate ist "unnötig und ein potentielles Risiko", dann sollte es nie ungefragt und unnötig installiert werden oder es ist doch irgendwo nötig, dann sollte es überall enthalten sein.
Naja, ich werdet schon wissen, wo die Gründe liegen...

Die Gier nach Updates ist total normal, ganz nach dem Motto "immer den neuesten Maustreiber" (bis das System dann nicht mehr läuft) ;-)

Gruß

John

User avatar
master_of_desaster
Posts: 119
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by master_of_desaster » Wed 23 Aug, 2006 8:59 am

Hallo zusammen..

eigentlich geht es bei mir nicht grundsätzlich um die Gier nach Updates, dafür bin ich zu lange beruflich im Server und Netzwerk Geschäft. :wink:
Hier ist ja so, das man mit den originalen CD´s, die von Pangolin ausgeliefert wurden, ungefragt ein Firmwareupdate "aufgedrückt" bekommt. Im Prinzip war ich ja nicht unglücklich darüber, da ich auf den Boards noch die 2000er Version hatte.
Mehr oder weniger lustig ist jetzt folgendes:
Beide Boards sind jetzt auf dem Stand Mai 2005. Und laufen auch brav. So weit, so gut. Leider hatte ich bisher nicht viel Zeit zum Testen, aber habe gestern Abend noch folgendes entdeckt - Ich habe einen ZWEISEITIGEN 512 MB Riegel in die Pango eingesteckt. Sehr überrascht war ich, dass nach dem Firmware Update jetzt tatsächlich mehr als 128 Mb erkannt werden. So weit war ich mit der alten Firmware Version nicht gekommen.
Völlig überrascht hat mich allerdings, dass die Karte brav die 512 Mb erkannt hat. Da heißt es doch immer, dass die Karte mit doppelseitigem Memory nichts anfangen kann.... :shock:
Nun aber das negative - Der erste Test mit Shows lief soweit positiv. Überschreitet man allerdings die Grenze von 128 Mb durch laden von mehreren großen Graphicshows (über Dietzels Showcontrol ja kein Problem) erscheint das QM2000 Command Fenster mit FIFO Fehlern. Es endet damit, das die Karte offline geht und der Rechner restartet werden muss. (Warum gibt es eigentlich kein Reset Programm für die QM ????? :twisted: )
Ich muss noch ein wenig weiter testen....endweder bin ich auch am Framelimit (64000), oder man braucht wirklich noch "mehr Update", damit der Speicher funktioniert. Oder die Karte ist mit dem doppelseitigen Riegel verwirrt......
Wie weit kann man eigentlich die Frameanzahl hochsetzen ?? Der Logik nach nüßte ich sie jetzt auf 256000 hochsetzen - oder fliegt mir dann die Software um die Ohren??
Leider wird es wohl Wochenende werden, bevor ich weitertesten kann.....

Schon spannend..... :wink:

Viele Grüße
Ludwig

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests